Ich finde es ja ziemlich perfide, dass es ausgerechnet den Deutschen (wieder) nicht erlaubt sein wird, Amerika (wieder) Nazi-frei zu machen. Wir müssen (wieder) einfach so tun, als ob es diese gar nicht gäbe
Lebensmittelspekulant hat geschrieben: ↑08.10.2017 15:50Aber der Spruch "Make America Nazi-free again" ist eine Ahnlehnung an Donald Trumps Wahlkampfslogan "Make America great again". Das ist dann sehr wohl politisch.
Hab mich schon gefragt, wann es jemandem auffällt
Ich denke auch, dass es einigen genau darum geht.
Bethesda hat diesen Slogan meiner Meinung nach ganz bewusst gewählt.
Was ich persönlich überhaupt nicht schlimm finde - aber sich damit bei möglichen Trump-Befürwortern oder denjenigen, die ihr Hobby unter keinen Umständen mit der Politik in Verbindung bringen wollen, unbeliebt machen, ist nur logisch.
Und daher halte ich auch die Antwort Hines für klassisches um den Brei Gerede. Clever, aber um den Brei geredet.
CryTharsis hat geschrieben: ↑08.10.2017 16:31
"NoMoreNazis" ist also unpolitisch, während die andere Formulierung politisch ist, nur weil sie an Trumps Werbespruch angelehnt ist? Ernsthaft?!
Dann werde ich so schnell wie möglich mein "lecker"-Abo kündigen, ist mir zu politisch das Ganze....
Ach komm schon, das ist jetzt albern.
Natürlich wird Trumps Wahlslogan hier absichtlich verwendet. Und zwar im Zusammenhang mit einem Videospiel, welches - wenn auch eindeutig fiktiv und überzogen - sich schließlich eindeutig um eine Thematik dreht, die duraus Bezug zur politischen Lage hat.
Was man übrigens über Dein Kochmagazin nicht behaupten kann
