Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Beitrag von johndoe1197293 »

Lebensmittelspekulant hat geschrieben: 08.10.2017 15:50"Nazis raus" ist mit dieser Schilderung nicht politisch. Aber der Spruch "Make America Nazi-free again" ist eine Ahnlehnung an Donald Trumps Wahlkampfslogan "Make America great again". Das ist dann sehr wohl politisch.
"NoMoreNazis" ist also unpolitisch, während die andere Formulierung politisch ist, nur weil sie an Trumps Werbespruch angelehnt ist? Ernsthaft?!
Dann werde ich so schnell wie möglich mein "lecker"-Abo kündigen, ist mir zu politisch das Ganze....
Spoiler
Show
Bild
Benutzeravatar
casanoffi
Beiträge: 11801
Registriert: 08.06.2007 02:39
Persönliche Nachricht:

Re: Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Beitrag von casanoffi »

Ich finde es ja ziemlich perfide, dass es ausgerechnet den Deutschen (wieder) nicht erlaubt sein wird, Amerika (wieder) Nazi-frei zu machen. Wir müssen (wieder) einfach so tun, als ob es diese gar nicht gäbe :P


Lebensmittelspekulant hat geschrieben: 08.10.2017 15:50Aber der Spruch "Make America Nazi-free again" ist eine Ahnlehnung an Donald Trumps Wahlkampfslogan "Make America great again". Das ist dann sehr wohl politisch.
Hab mich schon gefragt, wann es jemandem auffällt :D

Ich denke auch, dass es einigen genau darum geht.
Bethesda hat diesen Slogan meiner Meinung nach ganz bewusst gewählt.

Was ich persönlich überhaupt nicht schlimm finde - aber sich damit bei möglichen Trump-Befürwortern oder denjenigen, die ihr Hobby unter keinen Umständen mit der Politik in Verbindung bringen wollen, unbeliebt machen, ist nur logisch.

Und daher halte ich auch die Antwort Hines für klassisches um den Brei Gerede. Clever, aber um den Brei geredet.

CryTharsis hat geschrieben: 08.10.2017 16:31 "NoMoreNazis" ist also unpolitisch, während die andere Formulierung politisch ist, nur weil sie an Trumps Werbespruch angelehnt ist? Ernsthaft?!
Dann werde ich so schnell wie möglich mein "lecker"-Abo kündigen, ist mir zu politisch das Ganze....
Ach komm schon, das ist jetzt albern.

Natürlich wird Trumps Wahlslogan hier absichtlich verwendet. Und zwar im Zusammenhang mit einem Videospiel, welches - wenn auch eindeutig fiktiv und überzogen - sich schließlich eindeutig um eine Thematik dreht, die duraus Bezug zur politischen Lage hat.

Was man übrigens über Dein Kochmagazin nicht behaupten kann :D
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Beitrag von sourcOr »

EvilGabriel hat geschrieben: 08.10.2017 16:15Ja, ich habe alle bisher erschienenden Teile gespielt und sehe das Ganze deutlich anders.
Das Spiel erzählt eine unterhaltsame Geschichte in einem interessanten Universum, mehr aber auch nicht.
Mal anders gefragt: Was hätte das Spiel tun müssen, damit es für dich als politisch gilt?
Denn ein Setting zu schaffen, in dem man die Erfolge der Nazis in Propaganda mitbekommt, man Gespräche von Soldaten und Zivilisten belauschen kann, die sich u.a. zum Krieg äußern, und in dem man selbst zunächst in ner Anstalt sitzt, die zu Anfang des Spiels geschlossen und alle Insassen liquidiert werden, scheint ja nicht zu reichen?
Die Antagonisten sind natürlich in dem was sie tun wie sie sich geben over the top, aber was die Themen angeht ist da erschreckend viel Ernsthaftigkeit drin.
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Beitrag von johndoe1197293 »

casanoffi hat geschrieben: 08.10.2017 16:39Ach komm schon, das ist jetzt albern.

Natürlich wird Trumps Wahlslogan hier absichtlich verwendet. Und zwar im Zusammenhang mit einem Videospiel, welches - wenn auch eindeutig fiktiv und überzogen - sich schließlich eindeutig um eine Thematik dreht, die duraus Bezug zur politischen Lage hat.

Was man übrigens über Dein Kochmagazin nicht behaupten kann :D
:)
Nochmal: warum ist die eine Aussage angeblich politisch und die andere nicht?

Edit: hat sich eigentlich erledigt; siehe post unter mir
Zuletzt geändert von johndoe1197293 am 08.10.2017 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lebensmittelspekulant
Beiträge: 1711
Registriert: 04.04.2013 10:35
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Beitrag von Lebensmittelspekulant »

Bachstail hat geschrieben: 08.10.2017 16:15
Es kann auch einfach nur eine Anlehnung daran sein, dass dieses "Make so und so great again" innerhalb der Internetlandschaft zu einem Meme geworden ist und eben jenes Meme für Wolfenstein 2 verwendet wurde.

Klar hat es seinen Ursprung bei Trump, muss aber nicht bedeuten, dass es die Intention von Bethesda war, irgendwie auf Trump anzuspielen, sondern einfach nur ein beliebtes Meme zu verwenden.
Muss nicht sein. Ich behaupte aber mal, daß auch bei der potentiellen Käuferschaft der Trumpspruch weitaus geläufiger ist als das Meme. Eventuell hat man bei Bethesda bei beidem auf den Wiedererkennungswert gezielt? Im übrigen kann auch ein Meme politisch sein.
KalkGehirn hat geschrieben: 08.10.2017 16:25 Es ging darum, dass der user den ich zitiert habe, moniert hat, Wolfenstein fehle es an Ernsthaftigkeit. Ich finde die Stelle ist für ein Videospiel Ernsthaft genug. Abgemagerte Leiber in einem Verbrennungsofen würde ich indes auch als drastisch beschreiben. Außer wir befinden uns bei einem Masochismus Wettbewerb.
Das natürlich nicht. Ich finde nur das die Szene doch recht plakativ wirkte. Eine Szene, die aus irgendeinem anderen Horrorspiel entnommen sein könnte. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus ist das für mich nicht.

Ich habe New Order nicht gespielt. Wenn die Nazis wirklich die USA erobert hätten, dann wären sie mit den Millionen von Juden (und im Falle der USA kommen noch viel mehr Afroamerikaner hinzu und sonstige Minderheiten, die nicht ins Nazi-Weltbild passen) dort drüben ähnlich umgegangen wie bei uns. Sprich sie wären deportiert worden, in Konzentrationslagern zu Sklavenarbeit gezwungen worden und im Zweifelsfall der industriellen Massenvernichtung zum Opfer gefallen. Werden diese Aspekte und möglichen Szenarien in den neuen Wolfenstein angesprochen bzw. dargestellt?

Ich habe die alten Wolfensteinspiele gezockt und kann mich an sowas nicht erinnern.
Usul hat geschrieben: 08.10.2017 16:20
Kajetan hat geschrieben: 08.10.2017 16:18
Lebensmittelspekulant hat geschrieben: 08.10.2017 15:50 Für mich wirkt dieses Drama eher künstlich aufgebauscht. Das Marketing für New Colossus war bislang recht üppig. Womöglich sind die Vorbestellerzahlen im Verhältnis dazu eher enttäuschend gewesen. Also bedient man sich nun aggressiveren Methoden um Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Dieser Eindruck entsteht, ja.
Bei mir nicht, nein.
Also ich kenne mindestens eine Person, bei der die Masche funktioniert hat ^^
CryTharsis hat geschrieben: 08.10.2017 16:31
Lebensmittelspekulant hat geschrieben: 08.10.2017 15:50"Nazis raus" ist mit dieser Schilderung nicht politisch. Aber der Spruch "Make America Nazi-free again" ist eine Ahnlehnung an Donald Trumps Wahlkampfslogan "Make America great again". Das ist dann sehr wohl politisch.
"NoMoreNazis" ist also unpolitisch, während die andere Formulierung politisch ist, nur weil sie an Trumps Werbespruch angelehnt ist? Ernsthaft?!
Dann werde ich so schnell wie möglich mein "lecker"-Abo kündigen, ist mir zu politisch das Ganze....
Spoiler
Show
Bild
Ich habe mich auf die Schilderung von EvilGabriel bezogen, die du selber noch zitiert hast. Überhaupt hatte ich vom Threadverlauf her den Eindruck, daß viele die Ablehnung des Nationalsozialismus nicht als politische Einstellung werten.

Aber im Grunde gebe ich dir recht. Auch "NoMoreNazis" ist eine politische Aussage.
Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5484
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Beitrag von Bachstail »

Lebensmittelspekulant hat geschrieben: 08.10.2017 16:50Im übrigen kann auch ein Meme politisch sein.
Natürlich, habe ich auch nicht bestritten, dennoch muss es nicht sein, dass Bethesda sich hierbei an der Trumpschen Aussage bedient hat, sondern viel mehr am Meme an sich.

Es kann also sein, dass das seitens Bethesda geplant war und sie wussten, dass sie mit dieser Trump-Anspielung ein paar Leuten auf die Füße treten, es kann aber genauso gut sein, dass sie einfach ein voll cooles Meme verwenden wollten, da sie es in diesem Moment als witzig empfunden haben.

Ich persönlich halte beides für durchaus wahrscheinlich und möchte keine der beiden Möglichkeiten ausschließen.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Beitrag von Usul »

Lebensmittelspekulant hat geschrieben: 08.10.2017 16:50Also ich kenne mindestens eine Person, bei der die Masche funktioniert hat ^^
Ich bin halt ein einfach gestrickter Mensch, der solch teuflische PR nicht zu durchschauen imstande ist. :cry:
Benutzeravatar
Sharkie
Beiträge: 869
Registriert: 23.02.2013 14:37
Persönliche Nachricht:

Re: Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Beitrag von Sharkie »

Kya hat geschrieben: 08.10.2017 16:30
Usul hat geschrieben: 08.10.2017 16:19
Kya hat geschrieben: 08.10.2017 16:00Für mich der gleiche scheiß wie die rechte Szene.
Wobei man sagen sollte, daß man nicht nicht Teil der "Antifa" ist, nur weil man Antifaschist ist. Zwei verschiedene Dinge, wie ich finde. Über die Gewalt-Sache kann man dann gesondert diskutieren (wie es in der "Antifa"-Szene auch ständig getan wird).
Dessen bin ich mir bewusst.
Mir ging es um den Begriff "Antifa" und dass er, im Wandel der Zeit, mittlerweile negativ aufgeladen ist.
Genau wie SJW.
Das Wort "SJW" hat seine negative Konnotation allerdings nicht im Wandel der Zeit erhalten. Der Begriff wurde von Anfang an als extrem pejoratives (weil dem als solches Bezeichneten unreflektiertes "Gutmenschentum" und kontraproduktiven Aktionismus unterstellendes und ihmgegenüber zynische Herablassung implizierendes) Diffamierungsinstrument geprägt und genutzt. Der "SJW" ist eine Beleidigung und ein Kampfbegriff und hatte niemals eine andere, in irgendeiner Weise positive oder auch nur wertneutrale Bedeutung. Bezogen auf die Antifa wäre er allenfalls mit der in rechten Kreisen genutzten Bezeichnung "Antifant" vergleichbar, treffender wäre wie gesagt der Vergleich mit dem deutschen "Gutmenschen", allein schon aufgrund der (im Gegensatz zum "Antifanten") ziemlich großen Unspezifität des damit einhergehenden Vorwurfes.

Das Wort "Antifa" dagegen ist, im Gegensatz zu "SJW", nicht inhärent negativ konnotiert. In Deinen Augen mag die Antifa ihren Ruf verspielt haben (kann man ja vertreten, die Position, keine Frage), dennoch gibt es diverse Menschen, die sich selbst ausdrücklich der Antifa zurechnen und damit ausschließlich positives verbinden, während man Leute, die sich selbst als "SJW" bezeichnen, wohl relativ lange suchen muss.

Aus diesem Grund finde ich es auch etwas problematisch, dass der "SJW"-Begriff in News wie der hier diskutierten von redaktioneller Seite aus einfach so weitergetragen wird, ohne ihm angebrachterweise ein "sogenannte", "angebliche" oder ähnliches voranzustellen oder ihn zumindest in Anführungszeichen zu setzen. Trägt ungewollt dazu bei, einen Begriff salonfähig zu machen, der außer Diffamierung nichts zum Diskurs beizutragen hat.
Benutzeravatar
Lebensmittelspekulant
Beiträge: 1711
Registriert: 04.04.2013 10:35
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Beitrag von Lebensmittelspekulant »

Bachstail hat geschrieben: 08.10.2017 16:57 Es kann also sein, dass das seitens Bethesda geplant war und sie wussten, dass sie mit dieser Trump-Anspielung ein paar Leuten auf die Füße treten, es kann aber genauso gut sein, dass sie einfach ein voll cooles Meme verwenden wollten, da sie es in diesem Moment als witzig empfunden haben.
Ich gehe mal davon aus, daß dies das Werk von Profis ist. Die haben schon sehr genau gewusst, was sie da tuen und nicht einfach aus einer Laune heraus getwittert, wie ein gewisser Potus :mrgreen:
Usul hat geschrieben: 08.10.2017 17:01
Lebensmittelspekulant hat geschrieben: 08.10.2017 16:50Also ich kenne mindestens eine Person, bei der die Masche funktioniert hat ^^
Ich bin halt ein einfach gestrickter Mensch, der solch teuflische PR nicht zu durchschauen imstande ist. :cry:
Warum auch nicht?
Sharkie hat geschrieben: 08.10.2017 17:40 während man Leute, die sich selbst als "SJW" bezeichnen, wohl relativ lange suchen muss.
Der harte Kern der radikalfeministischen Linken in den USA benutzt diesen Ausdruck schon seit einiger Zeit als Selbstbezeichnung. Social Justice Warrior hat zwar eine ähnliche Bedeutung wie "Gutmensch", ich finde Ersteres wirkt aber eigentlich noch recht freundlich.

Ein Krieger der sozialen Gerechtigkeit. Klingt sogar ein wenig sympathisch ^^
Benutzeravatar
Melcor
Beiträge: 7692
Registriert: 27.05.2009 22:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Beitrag von Melcor »

Um mal zusammenzufassen, wieso sich viele über den Slogan so aufregen und ihn als politisch bezeichnen:

Es ist die Verbindung der Anlehnung an Trumps Wahlslogan, der generellen Rhetorik der extremen Linken alle politischen Opponenten - und damit besonders auch mittlerweile alle Trump Wähler - als Nazis und Faschisten zu beschimpfen und der "Punch a Nazi" Debatte, i.e. ist es okay politische Gegner gewalttätig mundtot zu machen, weil sie irgendhemand als "Nazis" bezeichnet. Fügt man alles zusammen, sollte doch deutlich werden wieso sich viele darüber aufregen.

Das Spiel wird in keinem politischen Vakuum veröffentlich. Bethesda war sich der Konnotationen klar bewusst. Aber hey, das ist gutes Marketing.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Beitrag von Usul »

Ja, doch, schön und so neutral zusammengefaßt. Danke dafür.
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Beitrag von CritsJumper »

Bin ich jetzt mehr beeindruckt weil man das in den USA als Werbung sagen kann? Sicher es ist halt Aufreger PR. Aber zumindest sprechen die Menschen dort noch miteinander. Etwas das in Europa so nicht so gut funktioniert.

Wenigstens hat das Spiel dieses Branding nicht bekommen. Dann wäre es, auch wenn es sich nur um Nazis handelt, in der Tat ein Grund für mich das nicht zu kaufen. Ich kann es nicht haben wenn auf Minderheiten herum getrumpelt wird, wenn auch verdient.

Schön zu sehen das es dort aber nicht so unter den Teppich gekehrt wird wie bei uns, so kann man das den Kindern immer wieder und wieder beibringen.

Ob das jetzt eigentlich so geschickt war das Spiel oder die PR so zu platzieren? Immerhin, wenn vielleicht auch nur ein kleiner Teil. Sind doch besonders Kunden darunter die dieses Ideal der Bösen doch genau nur deswegen spielen oder nicht?

Aber schon der erste Teil für die Ps4 hat mir sehr gut gefallen auch wenn ich es nie durchgespielt hab, weil der Shooting Part für meinen Geschmack zu Eintönig wurde.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Beitrag von Kajetan »

Melcor hat geschrieben: 08.10.2017 18:52 Das Spiel wird in keinem politischen Vakuum veröffentlich. Bethesda war sich der Konnotationen klar bewusst. Aber hey, das ist gutes Marketing.
Ich weiß nicht, ob das gutes Marketing ist. Square Enix sind für Deus Ex - Mankind Divided plötzlich mit "Augmented Lives matter" angekommen, worüber Aktivisten von "Black Lives matter" verständlicherweise nicht so ganz erfreut waren. Und jeder auch nur halbwegs vernünftige Mensch hätte erkennen können, dass diese Zweckentfremdung von Tagespolitik net so wirklich gut durchdacht war. Denn auch Beth geht es ja nicht um Zeichen gegen Rassismus und Faschismus zu setzen, sondern lediglich um Aufmerksamkeit und Biziness.
Benutzeravatar
hydro skunk 420
Beiträge: 49021
Registriert: 16.07.2007 18:38
Persönliche Nachricht:

Re: Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Beitrag von hydro skunk 420 »

casanoffi hat geschrieben: 08.10.2017 16:39 Ich finde es ja ziemlich perfide, dass es ausgerechnet den Deutschen (wieder) nicht erlaubt sein wird, Amerika (wieder) Nazi-frei zu machen. Wir müssen (wieder) einfach so tun, als ob es diese gar nicht gäbe :P
Ich habe jetzt schon mehrere solcher Aussagen hier im Thread gelesen und bin gerade etwas irritiert. Das Spiel kommt doch in Deutschland raus??

Und der Vorgänger doch ebenfalls. Lediglich die Symbolik war abgeändert, der Rest inhaltlich identisch zur gänzlichen Uncut Version.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Wolfenstein 2: The New Colossus - "Make America Nazi-Free Again": Das Spiel als umstrittene politische Aussage

Beitrag von Kajetan »

ChrisJumper hat geschrieben: 08.10.2017 19:12 Aber zumindest sprechen die Menschen dort noch miteinander. Etwas das in Europa so nicht so gut funktioniert.
Grade umgekehrt. In den USA schreitet die Lagerbildung immer stärker voran, dort findet zwischen Angehörigen der beiden politischen Lager im Prinzip kein Dialog mehr statt, beide leben medial und sogar immer mehr räumlich in getrennten Welten. Hier gibt es zwar Ansätze dazu, aber so radikal und fundamental wie drüben, ist das hier noch lange nicht und wird auch nicht werden. Hier gibt es die politische Tradition des Kompromisses und der Koalitionsbildung, dort gibt es nur Alles oder Nichts.