Lebensmittelspekulant hat geschrieben: ↑28.07.2017 13:51
Rein technisch gesehen wäre so etwas auch für Konsolen möglich. Die Geräte selber werden zwar nicht als Server taugen, aber das man über eigene Server die Spiele hosten könnte wäre eigentlich auch kein Problem. Nur lassen sich damit die Kunden weniger schröpfen und die Mehrheit der Konsolenspieler scheint sich das auch garnicht zu wünschen. Sie zahlen lieber brav ihre Onlinegebühren.
Natürlich ist es rein technisch möglich. Es ist sogar nicht nur möglich, sondern es wird sogar gemacht. Worauf glaubst du läuft das PSN und deren ganze Spieleserver (sofern das Spiel nicht eine Konsole als Host benutzt)? Es gibt auch Crossplatformtitel, wo sogar PCler und PS4ler online zusammenspielen können. Vorzüglich halt Koop-Spiele, weil im PVP gäbs ja wieder mecker wegen Maus und Gamepad...
Und die Verbindung ist via TCP/IP sowieso transparent, das Gerät kriegt also gar nicht mit, ob das andere Gerät am anderen Ende der Leitung ein PC, eine PS4 oder C64 ist (sofern es sich nicht freiwillig identifiziert).
Der wohl einzige Unterschied ist: Früher wurde diese Serverkomponente auch noch an die Spieler rausgegeben. Der Spieleanbieter hat häufig überhaupt keine eigenen Server laufen lassen. Musste er auch gar nicht, denn dadurch dass die Serverkomponente zum Spiel frei verfügbar war (meistens musste man nicht mal das Spiel gekauft haben, um den Server zu kriegen), haben genug Leute Spieleserver selbst gehostet.
Funktioniert immernoch. Sieht man an 7D2D. Als ich letztes mal reingeschaut habe, wurden da in einem Serververzeichnis über 13.000 Server gefunden. Fun Pimps selbst betreibt afaik keine eigenen (interne, bestimmt, ja). Dafür ist der Multiplayer des Spiels auf der PS4 kompletter Mist. Auf die Dedicated Server kommt man damit wohl nicht. Liegt aber womöglich auch schon daran, dass man auf der Konsole wohl auch nicht einfach direkt zu einer IP/Domain verbinden kann. Ich kenne die PS4 Version nicht, aber wenn das ginge, hätte bestimmt schonmal einer Versucht sich von einer PS4 aus einfach auf einen "PC"-Server zu verbinden.
Mojang hat anfangs auch keine eigenen Minecraft-Server betrieben. Die haben damit iirc erst relativ spät angefangen, als sie gemerkt haben, dass am Vermieten von solchen Servern mehr verdient ist, als daran das Spiel ansich zu verkaufen, OBWOHL man gar keine Server mieten musste, weil ja jeder mit der Software selbst eigene Server hätte starten können.