
Quasi-Monopolisten sind IMMER Scheiße! Als PCler ist man ja schon froh, dass AMD endlich wieder konkurrenzfähig ist und man nun keine lächerlichen Mondpreise für Intel-CPUs mehr zahlen muss.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Microsoft hat mit der Windowsplattform doch fast schon ein Monopol. Und trotzdem spiele ich all meine Onlinespiele nur darauf
Rein technisch gesehen wäre so etwas auch für Konsolen möglich. Die Geräte selber werden zwar nicht als Server taugen, aber das man über eigene Server die Spiele hosten könnte wäre eigentlich auch kein Problem. Nur lassen sich damit die Kunden weniger schröpfen und die Mehrheit der Konsolenspieler scheint sich das auch garnicht zu wünschen. Sie zahlen lieber brav ihre Onlinegebühren.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑28.07.2017 13:10Ich zahle nicht nur nichts, dass ich online spielen darf, ich hoste sogar noch selber. Win-Win-Win. Ich zahle nichts, der Anbieter kriegt evtl sogar gratis Server von mir gehostet und ich habe meine eigenen Server und kann die Einstellen und/oder Mods aufspielen, wie ich es haben will.Peter__Piper hat geschrieben: ↑28.07.2017 12:42 Also ich zahle bei der Konkurrenz 0.00 € zum Onlinespielen :wink:
Das die Masse Onlinegebühren,so wie du, als vertretbar ansehen. Das ist das wahre Problem.
Ist ja alles schön und gut von wegen "Laufende Kosten müssen gedeckt werden" und so. Aber ich möchte an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass die News nicht lautet "Sony erhöht Preise", sondern "Sony erhöht Preise in Europa". Im Rest der Welt sind die Betriebskosten also nicht gestiegen, hm?Leon-x hat geschrieben: ↑28.07.2017 12:45Besonders weil die Leute Spiele, Filme und Musik dort auch immer mehr Digital kaufen. Da fallen dann die Gewinnspanne wohl höher aus als wenn Presswerk, Groß-und Einzelhandel noch was davon wegnehmen. Sicher muss man Strom-und Wartungskosten der Server berücksichtigen aber es dürfte geringer sein als der Reingewinn durch den direkten Digitalverkauf.
Daher wundert es auch warum man dann ständig noch Preiserhöhung bring.
Da gab's auch Steam als Konkurrent. Wenn du eine Playstation hast gibt's nur PSN. Da kannst du nicht auf einen anderen Anbieter ausweichen.Lebensmittelspekulant hat geschrieben: ↑28.07.2017 13:55 MS hat unter Windows mit GfWL damals auch versucht eine Gebühr für Onlinespiele einzuführen. Nur haben die Kunden es dort eben abgelehnt.
Die Chancen stehen gut, dass ich älter bin als du. Das lese ich schon aus dem infantilen Beitrag heraus.
Ich habe auch schon PS Plus bei der PS3 besessen und da war das Online Gaming umsonst.Wigggenz hat geschrieben: ↑28.07.2017 14:00 Bescheuert wie man überhaupt Gebühren fürs Onlinegaming verteidigen kann.
Aber die Gamer sind wie immer selbst schuld: hättet ihr damals nicht brav eure Abos abgeschlossen, sondern einfach auf zu Unrecht kostenpflichtiges Onlinegaming verzichtet, dann wäre das ganz schnell wieder verschwunden und man müsste sich mit dem Kram heute nicht herumschlagen.
Aber Gamer können nicht verzichten, es ist zum Heulen.
Und in einem Jahr sind es wieder nur 80 Cent im Monat mehr und dann wieder nur 80 Cent, usw...
Son Blödsinn. Muss ich demnächst auch beim Rewe n Abo bezahlen, damit die Miete und Strom bezahlen können? Solche Kosten werden über den Verkauf von Software und Hardware gedeckt. Noch dazu kann das PSN so teuer nicht sein. Ausgehend von der hundsmiserablen Geschwindigkeit läuft das wahrscheinlich auf einem PC mit Pentium 3, angetrieben von einem Hamster im Laufrad.
Jegliche Zwangsgebühr ist zu viel um Online zu spielen. Das die Konsolen-Kiddies sich das überhaupt gefallen lassen. Wenn Valve sowas auf Steam versuchen würde könnten die Ihren Laden direkt dicht machen.
Ja, ich hab verstanden. Alles außer PC ist scheiße.
Falls es dazu kommen sollte, kann man sich (zurecht) darüber aufregen. Ich weiß nicht wann der PS Plus Preis das letzte mal erhöht wurde, aber in den letzten zwei Jahren jedenfalls nicht. Für mich klingt das alles etwas willkürlich. Dann sollte man sich eher über die teilweise fehlerhaften Systemupdates aufregen.