PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Eisenherz
Beiträge: 4349
Registriert: 24.02.2010 12:00
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Beitrag von Eisenherz »

Das sollten die im Hinterkopf behalten, die sich den Tod von MS wünschen. Danach hindert nämlich niemand mehr Sony daran, mangels echter Konkurrenz (Nintendo nehm ich hier mal raus) die Preise absolut beliebig festzusetzen. Dann werden aus 59€ mal ganz fix 99€ oder mehr. Du willst das nicht zahlen? Tja, Pech, dann spielst du halt überhaupt nicht online! :Häschen:

Quasi-Monopolisten sind IMMER Scheiße! Als PCler ist man ja schon froh, dass AMD endlich wieder konkurrenzfähig ist und man nun keine lächerlichen Mondpreise für Intel-CPUs mehr zahlen muss.
Benutzeravatar
Lebensmittelspekulant
Beiträge: 1711
Registriert: 04.04.2013 10:35
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Beitrag von Lebensmittelspekulant »

Wenn Sony wenigstens das Onlinegaming wieder vom PS+ trennen würde, wäre das alles nicht so ärgerlich. Aber gut, ich muss mich nicht allzu sehr aufregen, da ich nunmal meine Alternative habe. Schade finde ich es trotzdem. Ich würde so manches Onlinespiel lieber auf Konsole zocken, wenn diese Gebühren nur nicht wären.
Danny. hat geschrieben: 28.07.2017 13:31 das passiert wenn sich bald ein Monopol abzeichnet, also soll Microsoft endlich mal wieder Erfolg haben bitte
Microsoft hat mit der Windowsplattform doch fast schon ein Monopol. Und trotzdem spiele ich all meine Onlinespiele nur darauf :mrgreen:
Liesel Weppen hat geschrieben: 28.07.2017 13:10
Peter__Piper hat geschrieben: 28.07.2017 12:42 Also ich zahle bei der Konkurrenz 0.00 € zum Onlinespielen :wink:
Das die Masse Onlinegebühren,so wie du, als vertretbar ansehen. Das ist das wahre Problem.
Ich zahle nicht nur nichts, dass ich online spielen darf, ich hoste sogar noch selber. Win-Win-Win. Ich zahle nichts, der Anbieter kriegt evtl sogar gratis Server von mir gehostet und ich habe meine eigenen Server und kann die Einstellen und/oder Mods aufspielen, wie ich es haben will.
Rein technisch gesehen wäre so etwas auch für Konsolen möglich. Die Geräte selber werden zwar nicht als Server taugen, aber das man über eigene Server die Spiele hosten könnte wäre eigentlich auch kein Problem. Nur lassen sich damit die Kunden weniger schröpfen und die Mehrheit der Konsolenspieler scheint sich das auch garnicht zu wünschen. Sie zahlen lieber brav ihre Onlinegebühren.

Hier im Forum, und wahrscheinlich auch an vielen anderen Internetstellen, ist die Aufregung nun groß. Aber die große Kundenmasse wird es wahrscheinlich leider trotzdem hinnehmen.
Zuletzt geändert von Lebensmittelspekulant am 28.07.2017 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pioneer82
Beiträge: 2861
Registriert: 20.10.2010 13:53
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Beitrag von Pioneer82 »

Naja fairerweise muss man sagen Online gaming war immer gratis bis MS gezeigt hat das genug Leute auch bereit sind zu zahlen ;)
Und wir sollten auch nicht vergessen das MS es war die versucht haben Onlineanbindung von Games zu etablieren. Die machen vieles eigentlich nur schlimmer oder versuchen es. ^^


++++edit+++

hab auch eben nachgesehen und Sony zieht preislich nur zu Microsoft nach , da kostet es jetzt schon 59 während Sony noch 49 verlangt
Zuletzt geändert von Pioneer82 am 28.07.2017 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lebensmittelspekulant
Beiträge: 1711
Registriert: 04.04.2013 10:35
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Beitrag von Lebensmittelspekulant »

MS hat unter Windows mit GfWL damals auch versucht eine Gebühr für Onlinespiele einzuführen. Nur haben die Kunden es dort eben abgelehnt.
Benutzeravatar
saxxon.de
Beiträge: 3715
Registriert: 29.03.2004 18:43
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Beitrag von saxxon.de »

Leon-x hat geschrieben: 28.07.2017 12:45
Unken Uwe hat geschrieben: 28.07.2017 12:38 Ich bin 35 und seit 19 jahren berufstätig, und finde die neuerliche Preiserhöhung scheiße. Sony macht schon genug Asche mit Ps+, konnte man auch desöfteren in News nachlesen.
Besonders weil die Leute Spiele, Filme und Musik dort auch immer mehr Digital kaufen. Da fallen dann die Gewinnspanne wohl höher aus als wenn Presswerk, Groß-und Einzelhandel noch was davon wegnehmen. Sicher muss man Strom-und Wartungskosten der Server berücksichtigen aber es dürfte geringer sein als der Reingewinn durch den direkten Digitalverkauf.

Daher wundert es auch warum man dann ständig noch Preiserhöhung bring.
Ist ja alles schön und gut von wegen "Laufende Kosten müssen gedeckt werden" und so. Aber ich möchte an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass die News nicht lautet "Sony erhöht Preise", sondern "Sony erhöht Preise in Europa". Im Rest der Welt sind die Betriebskosten also nicht gestiegen, hm?
Lebensmittelspekulant hat geschrieben: 28.07.2017 13:55 MS hat unter Windows mit GfWL damals auch versucht eine Gebühr für Onlinespiele einzuführen. Nur haben die Kunden es dort eben abgelehnt.
Da gab's auch Steam als Konkurrent. Wenn du eine Playstation hast gibt's nur PSN. Da kannst du nicht auf einen anderen Anbieter ausweichen.
Oghren hat geschrieben: 28.07.2017 13:48 Naja die Konsolen-Kiddies sind das ja mitlerweile schon gewohnt! :biggrin:
Die Chancen stehen gut, dass ich älter bin als du. Das lese ich schon aus dem infantilen Beitrag heraus.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Beitrag von Wigggenz »

Bescheuert wie man überhaupt Gebühren fürs Onlinegaming verteidigen kann.

Aber die Gamer sind wie immer selbst schuld: hättet ihr damals nicht brav eure Abos abgeschlossen, sondern einfach auf zu Unrecht kostenpflichtiges Onlinegaming verzichtet, dann wäre das ganz schnell wieder verschwunden und man müsste sich mit dem Kram heute nicht herumschlagen.

Aber Gamer können nicht verzichten, es ist zum Heulen.
Zuletzt geändert von Wigggenz am 28.07.2017 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Josch
Beiträge: 285
Registriert: 27.04.2008 12:03
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Beitrag von Josch »

ich habe jetzt direkt mein PS+ Abo gekündigt, irgendwann reicht es einfach und ich spiele in letzter Zeit eh nicht online mit meiner PS4. Sony hatte schon immer die Tendenz, sich selbst zu demontieren, wenn sie sich gerade mal auf einem Höhenflug befanden, evtl. ist das ja der Anfang vom Ende dieser Erfolgssträhne...
Benutzeravatar
Dizzle
Beiträge: 590
Registriert: 12.01.2016 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Beitrag von Dizzle »

Es sind 10 € pro Jahr mehr. Zehn Euro. Das sind etwas mehr als 80 Cent im Monat, was hoffentlich für jedermann hier bezahlbar sein sollte.
Klar wäre mir der alte Preis lieber, aber man kann es auch übertreiben.
Cheraa
Beiträge: 3118
Registriert: 20.02.2010 15:28
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Beitrag von Cheraa »

Eine Preiserhöung in US hat es bereits im August 2016 gegeben.
http://www.chip.de/news/PlayStation-Plu ... 68473.html

Wigggenz hat geschrieben: 28.07.2017 14:00 Bescheuert wie man überhaupt Gebühren fürs Onlinegaming verteidigen kann.

Aber die Gamer sind wie immer selbst schuld: hättet ihr damals nicht brav eure Abos abgeschlossen, sondern einfach auf zu Unrecht kostenpflichtiges Onlinegaming verzichtet, dann wäre das ganz schnell wieder verschwunden und man müsste sich mit dem Kram heute nicht herumschlagen.

Aber Gamer können nicht verzichten, es ist zum Heulen.
Ich habe auch schon PS Plus bei der PS3 besessen und da war das Online Gaming umsonst.
Für mich ist und bleibt die treibende Kraft die Spiele welche ich im Plus Abo erhalte. Der Cloud Speicher, Online Gaming und der allgemein verbesserte Service sind da halt einfach bei.

Wie schon erwähnt, alleine im letzten Jahr waren für mich ca. 12 Spiele dabei die interessant waren. 12 Spiele, je 10€. Macht für 40€ PSPlus, Spiele im Wert von 120€.
Das ich diese ohne Plus nicht mehr spielen kann ist mir ehrlich gesagt egal. Wenn die Platin Trophäe erreicht wurde hat man idr. soviel Zeit in das Spiel gesteckt und alles von A-Z gesehen das man es getrost von der Platte löscht.
Zuletzt geändert von Cheraa am 28.07.2017 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kensuke Tanabe
Beiträge: 7059
Registriert: 25.01.2015 09:54
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Beitrag von Kensuke Tanabe »

Dizzle hat geschrieben: 28.07.2017 14:00 Es sind 10 € pro Jahr mehr. Zehn Euro. Das sind etwas mehr als 80 Cent im Monat, was hoffentlich für jedermann hier bezahlbar sein sollte.
Klar wäre mir der alte Preis lieber, aber man kann es auch übertreiben.
Und in einem Jahr sind es wieder nur 80 Cent im Monat mehr und dann wieder nur 80 Cent, usw...
Die Playstation Marke macht Gewinn ohne Ende, aber Sony will mehr.
Zuletzt geändert von Kensuke Tanabe am 28.07.2017 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SaperioN_ist_weg
Beiträge: 1408
Registriert: 24.04.2015 11:03
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Beitrag von SaperioN_ist_weg »

Ich habe bis heute nicht eingesehen, fürs online spielen extra zu zahlen, weder für Spiele wie WOW oder PS+.
Muss auch sagen dass mir nichts fehlt, da man sich auf Konsole schön die Singeplayertitel geben kann und ergänzend dazu PC online Multiplayer.
Hauptproblem ist für mich, ich will bei Computerspielen kein Gefühl von "soll sich ja fürs Geld lohnen" haben.
Möchte zocken wenn ich möchte und was ich möchte ohne "gezwungen" zu sein.
Man spielt so schon genug :Blauesauge:
Zuletzt geändert von SaperioN_ist_weg am 28.07.2017 14:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Onekles
Beiträge: 3368
Registriert: 24.07.2007 11:10
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Beitrag von Onekles »

Jupp_GER hat geschrieben: 28.07.2017 12:34 [...]
Da die Wartungskosten, Stromkosten, Personalkosten, etc. nun einmal steigen, war damit ja irgendwann zu rechnen. Jetzt sind es eben 10 Euro mehr im Jahr.
[...]
Son Blödsinn. Muss ich demnächst auch beim Rewe n Abo bezahlen, damit die Miete und Strom bezahlen können? Solche Kosten werden über den Verkauf von Software und Hardware gedeckt. Noch dazu kann das PSN so teuer nicht sein. Ausgehend von der hundsmiserablen Geschwindigkeit läuft das wahrscheinlich auf einem PC mit Pentium 3, angetrieben von einem Hamster im Laufrad.

Plus etliche Spiele nutzen das PSN noch nicht mal, sondern klatschen einfach P2P rein.

Lasst euch doch nicht immer so auf den Arm nehmen. PS+ ist free moneyz für Sony, sieht man in den Quartalszahlen immer wieder sehr schön. Das kann man zähneknirschend hinnehmen, zu verteidigen gibt es aber nichts, erst recht nicht bei regelmäßigem Preiserhöhungen.
Oghren
Beiträge: 86
Registriert: 13.06.2017 01:42
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Beitrag von Oghren »

Dizzle hat geschrieben: 28.07.2017 14:00 Es sind 10 € pro Jahr mehr. Zehn Euro. Das sind etwas mehr als 80 Cent im Monat, was hoffentlich für jedermann hier bezahlbar sein sollte.
Klar wäre mir der alte Preis lieber, aber man kann es auch übertreiben.
Jegliche Zwangsgebühr ist zu viel um Online zu spielen. Das die Konsolen-Kiddies sich das überhaupt gefallen lassen. Wenn Valve sowas auf Steam versuchen würde könnten die Ihren Laden direkt dicht machen.
Benutzeravatar
Dizzle
Beiträge: 590
Registriert: 12.01.2016 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Beitrag von Dizzle »

Oghren hat geschrieben: 28.07.2017 14:06
Dizzle hat geschrieben: 28.07.2017 14:00 Es sind 10 € pro Jahr mehr. Zehn Euro. Das sind etwas mehr als 80 Cent im Monat, was hoffentlich für jedermann hier bezahlbar sein sollte.
Klar wäre mir der alte Preis lieber, aber man kann es auch übertreiben.
Jegliche Zwangsgebühr ist zu viel um Online zu spielen. Das die Konsolen-Kiddies sich das überhaupt gefallen lassen.
Ja, ich hab verstanden. Alles außer PC ist scheiße.

Unken Uwe hat geschrieben: 28.07.2017 14:03
Dizzle hat geschrieben: 28.07.2017 14:00 Es sind 10 € pro Jahr mehr. Zehn Euro. Das sind etwas mehr als 80 Cent im Monat, was hoffentlich für jedermann hier bezahlbar sein sollte.
Klar wäre mir der alte Preis lieber, aber man kann es auch übertreiben.
Und in einem Jahr sind es wieder nur 80 Cent im Monat mehr und dann wieder nur 80 Cent, usw...
Die Playstation Marke macht Gewinn ohne Ende, aber Sony will mehr.
Falls es dazu kommen sollte, kann man sich (zurecht) darüber aufregen. Ich weiß nicht wann der PS Plus Preis das letzte mal erhöht wurde, aber in den letzten zwei Jahren jedenfalls nicht. Für mich klingt das alles etwas willkürlich. Dann sollte man sich eher über die teilweise fehlerhaften Systemupdates aufregen.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich ausschließlich im PSN kaufe und auf diese Weise bei einigen Angeboten deutlich sparen kann und sich die ganze Sache wieder relativiert. Wenn man vom schlechtesten Fall ausgeht und bei den Gratisgames lediglich zwei brauchbare Sachen dabei sind, komm ich am Ende etwa bei 0 € raus.
Zuletzt geändert von Dizzle am 28.07.2017 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Cheraa
Beiträge: 3118
Registriert: 20.02.2010 15:28
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation Plus: Sony erhöht die Abonnementgebühren in Europa ab Ende August

Beitrag von Cheraa »

Du siehst die um DBIII bereinigten Quartalszahlen von Sony? Oder redest du hier erst mal nur vom reinen Umsatz?