Naja das sind ja 2 uterschiedliche paar Schuhe. In den späten 90ern und frühen 2000ern konnte man sowas eben nur über so eine Heft-Disc sinnvoll umsetzen. Youtube und Konsorten gab es noch nicht und viele Leute hatten noch garnkein oder nur sehr langsames Internet, es gab zu der Zeit noch keine Möglichkeiten für Videostreaming, das fing erst Mitte der 2000er langsam an.Eisenherz hat geschrieben: ↑29.03.2022 17:14Ja, kann mich entsinnen, dass da schon sehr, sehr früh diverse Multimedia-Spielereien auf den Discs zu finden waren. Dahingehend wirklich fast unverzeihlich, dass 4Players keine Lehren gezogen- und die Marktentwicklung falsch eingeschätzt hat. Auf der anderen Seite könnte ich mir auch vorstellen, dass ein "proletarisches" Produkt wie ein schnödes Test-Video eventuell einem Jörg nicht gut genug für seinen doch recht intellektuellen Ansatz war.![]()
Man hätte extrem viel draus machen können, aber mehr als den Text des Tests nochmal vorzulesen und das Ganze mit Gameplay zu unterlegen, ist es nicht geworden. Schade, denn so hatte sich für jeden Leser der Seite die Motivation, das Video anzusehen, gleich in Rauch aufgelöst.
Dennoch gebe ich Dir Recht, dass 4Players in den Folgejahren stärker in diese Richtung hätte gehen können. Irgendwann kamen ja die Videotests und dann dauerte es viel zu lang, bis es auch Content darüber hinaus als Video gab.