Bluetooth hat das Ding technisch gesehen schon seit Tag 1. Was ihr meint ist Bluetooth Audio. Ich würde da generell nicht mit rechnen, der einzige Handheld, der Bluetooth Audio zum Zocken unterstützt ist die Vita, und da merkt man auch schnell wieso: Es gibt ein spürbares Lag. Hatsune Miku und andere Rhythmus-Spiele sind damit nicht gut spielbar und auch bei anderen Spielen wirkt das seltsam. PS/XBox verlassen sich deshalb auch auf eigene Protokolle per Gamepad oder USB-Dongle (die Sony-PS-Headsets sollen sogar an der Switch per USB-Dongle laufen). Darüber hinaus muss man bedenken, dass pro Spieler zwei Joycons unterstützt werden und damit eigentlich auch alle BT-Kanäle des Wireless-Moduls belegt sind. Ich würde mich daher nicht wundern, wenn Nintendo da irgendwann auch eher was eigenes kocht. Ich würd‘s aber auch bevorzugen, so isses nicht…
Wer aber unbedingt Bluetooth Audio an der Switch haben will, dem kann ich entsprechende USB-C-Dongle zum Anstecken ans Gerät im Handheld-Modus (und per Adapter auch im Dock-Modus) empfehlen. Wenn man zufälligerweise einen Kopfhörer hat mit AptX Low Latency-Fähigkeit, kann man sogar das Latenzproblem umgehen (handelt sich aber ab und an vielleicht mal ein Knacken ein). Die Dinger bekommt man schon unter 30€ und sie sind extra an die Gehäuseform angepasst.