flo-rida86 hat geschrieben: ↑12.03.2021 09:55
war sony ebenfalls interesiert
Hier müsste man immer noch dagegen halten, dass das bis heute ein unbestätigtes Gerücht geblieben ist. Es existiert keine Quelle die bestätigen konnte oder jener Zeit bestätigt hatte, dass Sony tatsächlich daran interessiert war, Zenimax zu kaufen. Ja nicht einmal, dass Sony Interesse an einer Übernahme geäußert hatte.
Die Branche ist ein knallhartes Geschäft. Etwas Romantik und Ethik gibt es lediglich in Trailer-Shows oder beim Zelebrieren irgendeines Jubiläums. Was ja auch schön so ist, aber eben nicht das Business ist, das dahintersteckt. Das wissen wir alle.
Einerseits also belächelt und bedauert meine
Spieler-Moral jede Form der Verexklusivierung von Third-Party-Content, insbesondere in dieser erschreckend großen und plumpen Form, sich einfach mal Zenimax zu schnappen und den Profit der Verexklusivierung auf die enorme Reputation ehemaliger großer Third-IPs zu stützen.
Andererseits muss man (muss man nicht, aber irgendwo dann doch) anerkennen, dass Microsoft mit der Übernahme eben ein beeindruckender Coup gelungen ist. Es ist nunmal ein Geschäft, und Microsoft hat hiermit einen ordentlichen Sprung gemacht, seine Gaming-Sparte noch attraktiver zu gestalten.
Wie und ob Sony darauf reagiert, ist eigentlich, zumindest in meinen Augen, eher 'ne rhetorische Frage. Auch ohne die Zenimax-Übernahme hätte Sony weiterhin auf die Mitwettbewerber reagiert. So, wie es Microsoft und Nintendo auch tun und schon immer getan haben.
Sony sollte sich nicht grämen, ihrem Geschäft oder ihrer Spielerschaft zuträgliche Deals abzuschließen - selbst wenn das bedeuten sollte, dass es einen Gamepass irgendwann auch auf der PlayStation geben sollte.
Und, wer weiß - wenn Sony auf ein Microsoft-exklusives TES, FallOut oder DOOM in der Art reagiert, auch weiterhin an neue IPs zu glauben und entsprechende "Counterparts" oder aber schlichtweg neue, exklusive IPs zu entwickeln, könnte auch gerade Zenimax-Übernahme eine äußerst verheißungsvolle Next-Gen eingeleitet haben, über deren spielerisches Ausmaß wir uns ob des etwas schleppenden Starts noch gar nicht wirklich im Klaren sind.
Was hier zu Beginn der Next-Gen bereits an Zutaten in den Kochtopf "Gaming" geworfen wird, ob bei Sony, Microsoft oder Nintendo, könnte, in meinen Augen, dafür sorgen, dass die spannendsten Gaming-Jahre seit den 1980ern erst noch vor uns liegen.