Wie cm0 schon sagte, reichen 8GB für 1440p ben schon heute nicht immer aus, da wird sich das die nächsten Jahre eher verschlimmern. Und ehrlich gesagt, finde ich die 10GB der 3080 noch schlimmer, denn die wird als 4K Karte beworben und da sind 10GB noch knapper als 8GB bei 1440p. Das sieht man wie gesagt schon an der kommenden TI, die dann plötzlich 20GB bekommen soll.VaniKa hat geschrieben: ↑03.12.2020 22:54 Ich finde die Argumentation logisch und schlüssig. Man kauft die Karte auch nach der Auflösung. Für 4K sollte man sich eben eine 3080 oder besser holen. Langsamere Karten sind nicht für 4K gedacht und brauchen daher auch nicht so viel Speicher. Ich spiele in 1080p und komme mit den 6 GB der 2060 wunderbar aus. Für 1440p dann halt 8 GB und für 4K dann 10 GB und mehr. Verstehe das Problem nicht. Am Ende richten doch die Spielehersteller eh ihre Anforderungen an dem aus, was an Hardware auf dem Markt präsent ist.
Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
- Silesia
- Beiträge: 476
- Registriert: 07.07.2006 15:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Watchdogs: LegionJukey hat geschrieben: ↑04.12.2020 09:35Ich spiele auf 1440p mit einer 2080 8 GB und habe keine Leistungseinbrüche bei irgendwelchen Spielen aufgrund eines Mangels an VRAM.Ryan2k6 hat geschrieben: ↑03.12.2020 20:32 Das wäre ja alles so ok, aber das Problem ist ja, dass schon heute 8GB für 1440p bei manchen spielen zu Leistungseinbrüchen führen. Und da braucht man nicht lange nachdenken, dass das bei zukünftigen Spielen nicht weniger werden wird.
Natürlich ist nVidia das egal, die wollen ja auch, dass man sich jetzt ne 3070 und nächstes Jahr ne 4070 kauft. Aber das will ich nicht, vor allem nicht für 500€.
Zumal, wenn das alles so ausreicht, warum kommt dann im Januar ne 3080 TI mit 20GB? Für die 5% mehr Leistung braucht man dann plötzlich unbedingt den doppelten Speicher?
Welche Spiele sind denn das konkret?
Ich würde das gerne testen.
Grüße und frohes Gamen
- ClassicGamer76
- Beiträge: 351
- Registriert: 08.11.2018 13:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Ich warte eh auf die nächste Generation. Meine 2070 Super ist sicherlich noch kein altes Eisen
Mal schauen wie gut sie bei Cyberpunk 2077 läuft... geilster Spruch "oder es hat eine schlechte Speicherverwaltung" von Nvidia, ja gut, es soll ja raffgierige Entwickler geben, die sich mal eben den ganzen Grafikspeicher reservieren, ja, nee, ist klar.

Zuletzt geändert von ClassicGamer76 am 04.12.2020 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Die meisten Spiele, die da an Limits kommen, sind schon länger so "schlau" und stellen sich auf die Speichermenge ein. Wenn die mehr als 8GB brauchen, deine Karte aber nur 8GB hat, dann kriegst du nicht unbedingt Performanceverluste, aber halt auch nichtmehr die maximale Texturdetailstufe, egal was du eingstellt hast. Heisst also, wenn du nicht direkt vergleichen kannst, bemerkst du das evtl. gar nicht (was wiederrum fraglich erscheinen lässt, ob man das wirklich braucht).
Das müssen Spiele mehr oder weniger notgedrungen auch so tun, zumindest High-End-Spiele, denn genau nach diesem Schema laufen die dann überhaupt erst auf Karten mit weniger als 8GB noch.
- Ashesfall
- Beiträge: 640
- Registriert: 23.12.2002 14:54
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Ich wollte mir dieses Jahr eigentlich eine neue Grafikkarte kaufen.
Mein Budget ist 400 € für eine neue GraKa (mit Schmerz 500 € ...)
Am 9.2016 habe ich mir für 400 € eine 1070 mit 8GB gekauft.
In vielen Spielen läuft sie noch gut in Full-HD (1080p) und 60fps (am wichtigsten ist mir stabile 60fps - Die Schatten Einstellung ist nie höher als "mittel" z.b.)
Einige Spiele kann ich aber jetzt schon nicht mehr spielen bzw. kauf ich gar nicht erst.
Deswegen wollte ich ja dieses Jahr eine neue GraKa kaufen.
Nun sehe ich für 500 € (also nochmal 100 € mehr ... sorry aber für mich klassische Inflation ...) im Jahr 2020 die gleiche Reihe (70er) mit "nur" 8GB genau wie meine 1070? Kein "Upgrade" aber teurer?
Und das, obwohl nun mit der next gen natürlich auch der PC das merken wird?!
Tja bin/war Nvidia Fan aber diesmal wirds wohl ne Radeon sein.
Bin ich froh das Nvidia noch kein Monopol hat ...
Für mich ist die 3080 preislich schon high level und 3090 deluxe luxus ...
PS: Einen Hersteller sowas zu Fragen, hat wirklich einen komischen Beigeschmack
die können doch gar nichts anderes als "positives" sagen ...
Mein Budget ist 400 € für eine neue GraKa (mit Schmerz 500 € ...)
Am 9.2016 habe ich mir für 400 € eine 1070 mit 8GB gekauft.
In vielen Spielen läuft sie noch gut in Full-HD (1080p) und 60fps (am wichtigsten ist mir stabile 60fps - Die Schatten Einstellung ist nie höher als "mittel" z.b.)
Einige Spiele kann ich aber jetzt schon nicht mehr spielen bzw. kauf ich gar nicht erst.
Deswegen wollte ich ja dieses Jahr eine neue GraKa kaufen.
Nun sehe ich für 500 € (also nochmal 100 € mehr ... sorry aber für mich klassische Inflation ...) im Jahr 2020 die gleiche Reihe (70er) mit "nur" 8GB genau wie meine 1070? Kein "Upgrade" aber teurer?
Und das, obwohl nun mit der next gen natürlich auch der PC das merken wird?!
Tja bin/war Nvidia Fan aber diesmal wirds wohl ne Radeon sein.
Bin ich froh das Nvidia noch kein Monopol hat ...
Für mich ist die 3080 preislich schon high level und 3090 deluxe luxus ...
PS: Einen Hersteller sowas zu Fragen, hat wirklich einen komischen Beigeschmack
die können doch gar nichts anderes als "positives" sagen ...
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Ich finde die Stelle gerade leider nicht mehr, aber bei computerbase hatten sie eine 2080 TI gegen eine 3080 antreten lassen, da sie vergleichbare Performance bieten, die 2080 TI aber 11 statt 10 GB nutzt.
Und es gab Spiele, die auf der 20er Karte durch das eine GB VRAM mehr besser liefen.
Ja, viele Spiele passen sich eh an und man merkt den Verlust kaum, weil zwischen Textur Ultra und Hoch kaum Unterschiede liegen, aber es gibt eben Spiele da brechen dann die Frametimes ein und man hat eklige Ruckler.
PS: Ich denke da wird zeitnah eine 3070 mit 10-16 GB kommen. Ansonsten ist es halt leider ne schwierige Entscheidung. Radoen mit 16GB aber ohne DLSS (und schlechterem RT, wobei mich das nicht so stört) oder ne Geforce mit DLSS, aber dafür möglicherweise Speicherproblemen in 1-2 Jahren, womit es dann eng werden kann eine Generation zu überspringen.
Natürlich reicht es oft schon aus die Texturqualität von Ultra auf High zu stellen und man hat genug VRAM, aber mindestens 500€ ausgeben (aktuell ja eher deutlich mehr) und dann nicht mal alles maxen können? Ich weiß nicht.
Und es gab Spiele, die auf der 20er Karte durch das eine GB VRAM mehr besser liefen.
Ja, viele Spiele passen sich eh an und man merkt den Verlust kaum, weil zwischen Textur Ultra und Hoch kaum Unterschiede liegen, aber es gibt eben Spiele da brechen dann die Frametimes ein und man hat eklige Ruckler.
PS: Ich denke da wird zeitnah eine 3070 mit 10-16 GB kommen. Ansonsten ist es halt leider ne schwierige Entscheidung. Radoen mit 16GB aber ohne DLSS (und schlechterem RT, wobei mich das nicht so stört) oder ne Geforce mit DLSS, aber dafür möglicherweise Speicherproblemen in 1-2 Jahren, womit es dann eng werden kann eine Generation zu überspringen.
Natürlich reicht es oft schon aus die Texturqualität von Ultra auf High zu stellen und man hat genug VRAM, aber mindestens 500€ ausgeben (aktuell ja eher deutlich mehr) und dann nicht mal alles maxen können? Ich weiß nicht.

Zuletzt geändert von johndoe711686 am 04.12.2020 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Knarfe1000
- Beiträge: 1947
- Registriert: 20.01.2010 10:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Von schlecht optimierten Spielen hast Du also noch nichts gehört. Und ja, so etwas gibt es. Schlimmstes mir bekanntes Beispiel war seinerzeit GTA 4. Also kein neues Phänomen aber auch keins, was nicht mehr existiert.ClassicGamer76 hat geschrieben: ↑04.12.2020 10:20 Ich warte eh auf die nächste Generation. Meine 2070 Super ist sicherlich noch kein altes EisenMal schauen wie gut sie bei Cyberpunk 2077 läuft... geilster Spruch "oder es hat eine schlechte Speicherverwaltung" von Nvidia, ja gut, es soll ja raffgierige Entwickler geben, die sich mal eben den ganzen Grafikspeicher reservieren, ja, nee, ist klar.
- VaniKa
- Beiträge: 703
- Registriert: 12.11.2010 11:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Ich würde die Texturqualität auch auflösungsabhängig setzen. Denn die höher aufgelösten Texturen bringen ja auch nichts, wenn am Ende die Auflösung des Spiels diese gar nicht darstellen kann. Ultra-Texturen würde ich insofern eher als 4K-Texturen sehen bei heutigen AAA-Spielen.
Ich glaube, man muss da auch etwas umdenken heute. Früher habe ich auch Texturen immer auf Maximum gestellt, einfach auch weil es deutlich besser aussah. Heute hingegen sehe ich die höchste Texturstufe eher als Bonus für Leute mit überdimensionierter Hardware oder für Leute in der Zukunft. Man muss eben auch sehen, dass es heute diese drei Auflösungsklassen gibt: 1080p, 1440p und 2160p. Vor einigen Jahren ist man eher davon ausgegangen, dass die Leute ungefähr die gleiche Auflösung nutzen. Da hatte Texturqualität als Leistungsoptimierer eine andere Funktion als heute.
Man "braucht" diese hohen Texturauflösungen heute weit weniger als früher, damit ein Spiel super aussieht. Man muss sich nur eben mal von diesem Gedanken lösen, dass alle Regler auf Maximum stehen müssen, damit das Belohnungszentrum im Gehirn genug Rückmeldung für den Kauf der teuren Grafikkarte gibt. Ich schaue mir das bei jedem Spiel, bei dem es Optimierungsbedarf gibt, genau an, wie viel Bildqualität wie viel Leistung erfordert. Und wenn die Texturen auf Ultra das Speicherlimit der Grafikkarte sprengen, schalte ich die eben runter. Solange ich dabei immer noch bei Very High bin oder eben auch High bei dem jeweiligen Titel noch sehr gut aussieht, bin ich damit auch zufrieden. Bloß weil man einen Regler noch weiterschieben kann, heißt es nicht, dass das auch sinnvoll ist.
PS: Die höchsten Einstellungen sehe ich bei manchen Spielen auch eher als die Einstellungen an, bei denen sämtliche "Sicherheitsmechanismen" wegfallen. So nach dem Motto: "Wenn euer Rechner das packt, könnt ihr das gerne nutzen. Es gibt aber keine Garantie." Quasi ohne Optimierung dahinter. Das sind aber dann nicht unbedingt ökonomisch sinnvolle Einstellungen und keine Einstellungen mit einer bestimmten Hardware im Blick. Das wird einfach angeboten, weil es halt möglich ist und es immer Enthusiasten gibt, die sich über so etwas freuen. Aber nein, eine 3080 ist keine Enthusiasten-Karte.
Zuletzt geändert von VaniKa am 04.12.2020 11:23, insgesamt 2-mal geändert.
- sourcOr
- Beiträge: 13369
- Registriert: 17.09.2005 16:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Ich weiß net, ob 8GB so geil sind für eine Karte auf Niveau der 2080ti
Man erinnere sich an 980ti->1070, 6GB->8GB. Bessere Tage, auch wenn die 3070 natürlich den schnelleren Speicher hat und die 20er-Karten in der Hinsicht entsprechend deklassiert.
Wir sind gerade mal am Anfang der Gen. Entwickler werden IMMER Wege finden, dir deinen Speicher vollzuklatschen. Da kann man so rational und logisch an die Sache heran gehen, wie man möchte.
Aber es stimmt dass Spiele sich oft mehr gönnen, als sie im Endeffekt wirklich nutzen. Das kann man sich mit gängigen Tools aber erst seit kurzem anschauen. Ältere Artikel zum Thema Speicherbedarf kann man also mittlerweile ignorieren, weil überholt.
Man erinnere sich an 980ti->1070, 6GB->8GB. Bessere Tage, auch wenn die 3070 natürlich den schnelleren Speicher hat und die 20er-Karten in der Hinsicht entsprechend deklassiert.
Wir sind gerade mal am Anfang der Gen. Entwickler werden IMMER Wege finden, dir deinen Speicher vollzuklatschen. Da kann man so rational und logisch an die Sache heran gehen, wie man möchte.
Aber es stimmt dass Spiele sich oft mehr gönnen, als sie im Endeffekt wirklich nutzen. Das kann man sich mit gängigen Tools aber erst seit kurzem anschauen. Ältere Artikel zum Thema Speicherbedarf kann man also mittlerweile ignorieren, weil überholt.
- ClassicGamer76
- Beiträge: 351
- Registriert: 08.11.2018 13:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Schlecht optimierte Spiele, natürlich... komische Unterstellung. Was hat das mit der Reservierung des gesamten Grafikspeichers zu tun? Ich meine alleine die Aussage ist doch schon quatsch, als wenn das Betriebssystem keinen Bereich des Speichers belegen würde oder andere Apps. Hier sehe ich eher, es wird die Schuld bei Entwicklern gesucht, nicht bei sich selbst.Knarfe1000 hat geschrieben: ↑04.12.2020 10:57Von schlecht optimierten Spielen hast Du also noch nichts gehört. Und ja, so etwas gibt es. Schlimmstes mir bekanntes Beispiel war seinerzeit GTA 4. Also kein neues Phänomen aber auch keins, was nicht mehr existiert.ClassicGamer76 hat geschrieben: ↑04.12.2020 10:20 Ich warte eh auf die nächste Generation. Meine 2070 Super ist sicherlich noch kein altes EisenMal schauen wie gut sie bei Cyberpunk 2077 läuft... geilster Spruch "oder es hat eine schlechte Speicherverwaltung" von Nvidia, ja gut, es soll ja raffgierige Entwickler geben, die sich mal eben den ganzen Grafikspeicher reservieren, ja, nee, ist klar.
- HellToKitty
- Beiträge: 1764
- Registriert: 10.10.2008 18:42
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Ich glaub da haste "Ultra" gut zusammengefasst.VaniKa hat geschrieben: ↑04.12.2020 11:17 Die höchsten Einstellungen sehe ich bei manchen Spielen auch eher als die Einstellungen an, bei denen sämtliche "Sicherheitsmechanismen" wegfallen. So nach dem Motto: "Wenn euer Rechner das packt, könnt ihr das gerne nutzen. Es gibt aber keine Garantie." Quasi ohne Optimierung dahinter. Das sind aber dann nicht unbedingt ökonomisch sinnvolle Einstellungen und keine Einstellungen mit einer bestimmten Hardware im Blick. Das wird einfach angeboten, weil es halt möglich ist und es immer Enthusiasten gibt, die sich über so etwas freuen. Aber nein, eine 3080 ist keine Enthusiasten-Karte.
- HellToKitty
- Beiträge: 1764
- Registriert: 10.10.2008 18:42
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
GTA 4 ist einfach technisch seiner Zeit voraus gewesen und das ausschließlich auf Seiten des Hardwarehungers und nicht bezüglich der Optimierung. Rockstar haben auch daraus "gelernt" und beim Nachfolger alle Aspekte, die die KI und Physik betreffen ordentlich nach unten geschraubt.ClassicGamer76 hat geschrieben: ↑04.12.2020 13:03Schlecht optimierte Spiele, natürlich... komische Unterstellung. Was hat das mit der Reservierung des gesamten Grafikspeichers zu tun? Ich meine alleine die Aussage ist doch schon quatsch, als wenn das Betriebssystem keinen Bereich des Speichers belegen würde oder andere Apps. Hier sehe ich eher, es wird die Schuld bei Entwicklern gesucht, nicht bei sich selbst.Knarfe1000 hat geschrieben: ↑04.12.2020 10:57Von schlecht optimierten Spielen hast Du also noch nichts gehört. Und ja, so etwas gibt es. Schlimmstes mir bekanntes Beispiel war seinerzeit GTA 4. Also kein neues Phänomen aber auch keins, was nicht mehr existiert.ClassicGamer76 hat geschrieben: ↑04.12.2020 10:20 Ich warte eh auf die nächste Generation. Meine 2070 Super ist sicherlich noch kein altes EisenMal schauen wie gut sie bei Cyberpunk 2077 läuft... geilster Spruch "oder es hat eine schlechte Speicherverwaltung" von Nvidia, ja gut, es soll ja raffgierige Entwickler geben, die sich mal eben den ganzen Grafikspeicher reservieren, ja, nee, ist klar.

Schlecht optimierter Code ist natürlich ein Grund für schlechte Performance. Spiele können auch auf moderater Hardware laufen, wenn man nur genügend Zeit in die Optimierung steckt. Siehe Witcher 3 auf der Switch. Dafür ist aber in der Regel in einem auf Profit ausgerichteten Unternehmen keine Zeit und auch keine Notwendigkeit.
Schlechte Optimierung kann natürlich auch den VRAM belasten. Wenn ich den Speicher mit Assets vollhaue die der Spieler nicht einmal sehen kann, ist damit niemandem geholfen und die Performance leidet darunter.
- Arkatrex
- Beiträge: 2216
- Registriert: 07.12.2010 07:35
- Persönliche Nachricht:
Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Und genau da sehe ich wieder so ne unscharfe Argumentation die zu nichts führt. Du hast geschrieben man hat eine 2080Ti gegen eine 3080 antreten lassen. Aber wieder keine Details zu Auflösung, Details etc.Ryan2k6 hat geschrieben: ↑04.12.2020 14:25Ich finde die Stelle gerade leider nicht mehr, aber bei computerbase hatten sie eine 2080 TI gegen eine 3080 antreten lassen, da sie vergleichbare Performance bieten, die 2080 TI aber 11 statt 10 GB nutzt.
Und es gab Spiele, die auf der 20er Karte durch das eine GB VRAM mehr besser liefen.
Ja, viele Spiele passen sich eh an und man merkt den Verlust kaum, weil zwischen Textur Ultra und Hoch kaum Unterschiede liegen, aber es gibt eben Spiele da brechen dann die Frametimes ein und man hat eklige Ruckler.
PS: Ich denke da wird zeitnah eine 3070 mit 10-16 GB kommen. Ansonsten ist es halt leider ne schwierige Entscheidung. Radoen mit 16GB aber ohne DLSS (und schlechterem RT, wobei mich das nicht so stört) oder ne Geforce mit DLSS, aber dafür möglicherweise Speicherproblemen in 1-2 Jahren, womit es dann eng werden kann eine Generation zu überspringen.
Natürlich reicht es oft schon aus die Texturqualität von Ultra auf High zu stellen und man hat genug VRAM, aber mindestens 500€ ausgeben (aktuell ja eher deutlich mehr) und dann nicht mal alles maxen können? Ich weiß nicht.
Ich vertrete nach wie vor die Meinung das 4K immer noch ein Thema für die nächste Generation ist. Bei WQHD wird man mit der 3080 keine Speicherprobleme bekommen.
Und ich lasse nicht gelten das man jetzige und alte Spiele auf 4K mit 50-60 FPS spielen kann. Die Next Gen Spiele sind noch nicht mal draußen und „4K“ hat schon mit 60 FPs zu kämpfen.
Wie soll das denn bitte in 1-2 Jahren werden? Cineastische 30?
- Hiri
- Beiträge: 1669
- Registriert: 07.10.2011 13:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Zukunftssicher ist da gar nichts. Waren Grafikkarten noch nie.
Vor 4 Jahren mit der Einführung der GTX 1080/70 waren 8GB ordentlich und zeitgemäß. Wer sich heute eine 8GB Grafikkarte kauft muss sich bewusst sein das er so oder so Kompromisse eingehen muss das weiß auch Nvidia, wird aber sicher immer über der Qualität der Konsolen spielen mal abgesehen von der Auflösung. Da dominiert am PC nach wie vor 1080p, 1440p ist im kommen. 4K ist nach wie vor Nische.
Zudem ist der Grafikkartenmarkt kaputt wie noch nie. Die Preise sind von gut und böse. Für belanglose Chips wie die der RTX 3060 Ti werden 399€ abgerufen, das ist schon absurd. Händler verlangen gut 100€ bis 200€ mehr.
Aktuell kann man nur davon abraten eine Grafikkarte zu kaufen.
Vor 4 Jahren mit der Einführung der GTX 1080/70 waren 8GB ordentlich und zeitgemäß. Wer sich heute eine 8GB Grafikkarte kauft muss sich bewusst sein das er so oder so Kompromisse eingehen muss das weiß auch Nvidia, wird aber sicher immer über der Qualität der Konsolen spielen mal abgesehen von der Auflösung. Da dominiert am PC nach wie vor 1080p, 1440p ist im kommen. 4K ist nach wie vor Nische.
Zudem ist der Grafikkartenmarkt kaputt wie noch nie. Die Preise sind von gut und böse. Für belanglose Chips wie die der RTX 3060 Ti werden 399€ abgerufen, das ist schon absurd. Händler verlangen gut 100€ bis 200€ mehr.
Aktuell kann man nur davon abraten eine Grafikkarte zu kaufen.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Ich habe ebenfalls geschrieben, dass ich den Artikel gerade nicht mehr finde, woher soll ich das also alles noch wissen?
Die 3080 wird aber als 4K Karte beworben, nicht als 1440p Karte. Kann auch sagen, jo, mit der 3090 werde ich in FHD keine Speicherprobleme bekommen. Und was bringt das dann?
Schön, dass du entscheidest was man gelten lässt und was nicht. Die Performance für 4K ist da, nur der Speicher nicht.
Wieso ist die denn belanglos? Als FHD Karte ist die doch völlig ok. 399€ ist auch durchaus ein guter Preis, nur bekommt man sich gar nicht dafür. Und zu deinem letzten Satz: Aktuell braucht man nicht abraten, denn man kann gar keine kaufen. Es gibt schlicht keine.
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 04.12.2020 14:35, insgesamt 1-mal geändert.