
Bezogen auf WQHD, versteht sich.Wolfenstein Youngblood: Maximales Textur-Pool-Budget plus Raytracing - hier kapituliert jede 8-GiByte-Grafikkarte, auch mit DLSS.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Bezogen auf WQHD, versteht sich.Wolfenstein Youngblood: Maximales Textur-Pool-Budget plus Raytracing - hier kapituliert jede 8-GiByte-Grafikkarte, auch mit DLSS.
Im unteren Bereich trifft man ja auch schneller auf einen Flaschenhals. Mehr als ausreichend VRAM benötigt man ja nicht.Skynet1982 hat geschrieben: ↑03.12.2020 22:18 Dass das Framebuffer Bla Bla Unsinn ist, zeigen doch ganz einfach Benchmarks schwächerer Karten. GTX 1060 3GB vs 1060 6 GB oder 5500xt 4 GB vs 8 GB....Die Karten mit mehr Speicher performen stets besser.
Ich würde glatt behaupten das dein Fernseher eben kein 1440@60p unterstützt. Die GPU kann ja nicht zaubern, die kann nur das ausgeben, was vom Endgerät unterstützt wird. Andererseits frage ich mich, warum man 1440p bei nem 4K Fernseher spielen möchte.B-i-t-t-e-r hat geschrieben: ↑04.12.2020 00:47 Da sich hier grad paar Spezialisten rumtreiben...
Hab meinen PC über den HDMI Port an den TV angeschlossen.. in der Nvidia Systemsteuerung kann ich seltsamerweise bei 1440p keine 60 Herz auswählen.. nur bis 30 Hz. in 1080P und 2160P (nativ) geht`s aber sehr wohl. Warum? Dementsprechend sind im Spiel dann auch keine 60 möglich und es läuft somit nicht rund. Farbmodus habe ich YCbCr444 und Tiefe 12bpc ausgewählt. Kann mir da wer nen Tipp geben?
Danke für den Hinweis.AdrianVeidt hat geschrieben: ↑04.12.2020 01:08Ich würde glatt behaupten das dein Fernseher eben kein 1440@60p unterstützt. Die GPU kann ja nicht zaubern, die kann nur das ausgeben, was vom Endgerät unterstützt wird. Andererseits frage ich mich, warum man 1440p bei nem 4K Fernseher spielen möchte.B-i-t-t-e-r hat geschrieben: ↑04.12.2020 00:47 Da sich hier grad paar Spezialisten rumtreiben...
Hab meinen PC über den HDMI Port an den TV angeschlossen.. in der Nvidia Systemsteuerung kann ich seltsamerweise bei 1440p keine 60 Herz auswählen.. nur bis 30 Hz. in 1080P und 2160P (nativ) geht`s aber sehr wohl. Warum? Dementsprechend sind im Spiel dann auch keine 60 möglich und es läuft somit nicht rund. Farbmodus habe ich YCbCr444 und Tiefe 12bpc ausgewählt. Kann mir da wer nen Tipp geben?
Das wird doch sicher schrecklich skaliert, da würde ich eher mit 1080p spielen.
Die Series X hat auch nur 10GB schnellen RAM, den man damit als reinen VRAM zählen kann.DonDonat hat geschrieben: ↑03.12.2020 18:59 Dass da neue Konsolen mit deutlich mehr Speicher kommen, was wiederum Einfluss auf die Speichergröße der verwendeten Texturen, Geometrie, Beleuchtung usw. hat, dass Ray-Tracing noch mal ein gutes Stück VRAM frisst, dass 4k immer häufiger im Alltag auftritt und alleine von der Rechenleistung der oberen Mittelklasse/High-End Karten gut spielbar wird und alle anderen Argumente zählen da nicht.
Gibt es die Möglichkeit, 3840 × 2160 und 60 Hz für die Ausgabe auszuwählen und irgendwo GPU-Skalierung einzuschalten? Dann würde bei anderen Auflösungen die Grafikkarte auf 2160p umrechnen, z.B. auch 1440p, und der Fernseher bekäme immer ein Signal, mit dem er etwas anfangen kann.B-i-t-t-e-r hat geschrieben: ↑04.12.2020 02:29 Danke für den Hinweis.
Sorry, ungünstig ausgedrückt... ich meinte mit 1440P die 2560x1440 Auflösung. wäre halt besser wie die 1080p, aber nicht so Leistungshungrig wie die 4k 3840x2160.
Wie bereits andere gesagt haben, wird dein TV einfach diesen Modus nicht unterstützen. Ich habe seit kurzem auch einen 4K Fernseher und hab mit Auflösungen rumspielt. Das bester Ergebnis bekomme ich natürlich nativ mit einem 4K Signal. Ansonsten benutze ich ein 1080p Signal und lass es vom TV skalieren. Das sieht trotz 55" überraschend gut aus. Der qualitative Unterschied zu nativem 4K ist dabei deutlich geringer, als bei meinem Computermonitor zwischen 1080p und 1440p. Obwohl mein TV auch ein 1440p Signal skalieren kann, ist es der Performance Hit meiner Meinung nach nicht wert. Da ist optisch im Gegensatz zum Computermonitor mit seinen nativen 1440p und dem kürzeren Abstand zu den Augen nicht viel gewonnen.B-i-t-t-e-r hat geschrieben: ↑04.12.2020 00:47 Da sich hier grad paar Spezialisten rumtreiben...
Hab meinen PC über den HDMI Port an den TV angeschlossen.. in der Nvidia Systemsteuerung kann ich seltsamerweise bei 1440p keine 60 Herz auswählen.. nur bis 30 Hz. in 1080P und 2160P (nativ) geht`s aber sehr wohl. Warum? Dementsprechend sind im Spiel dann auch keine 60 möglich und es läuft somit nicht rund. Farbmodus habe ich YCbCr444 und Tiefe 12bpc ausgewählt. Kann mir da wer nen Tipp geben?
Ich spiele auf 1440p mit einer 2080 8 GB und habe keine Leistungseinbrüche bei irgendwelchen Spielen aufgrund eines Mangels an VRAM.Ryan2k6 hat geschrieben: ↑03.12.2020 20:32 Das wäre ja alles so ok, aber das Problem ist ja, dass schon heute 8GB für 1440p bei manchen spielen zu Leistungseinbrüchen führen. Und da braucht man nicht lange nachdenken, dass das bei zukünftigen Spielen nicht weniger werden wird.
Natürlich ist nVidia das egal, die wollen ja auch, dass man sich jetzt ne 3070 und nächstes Jahr ne 4070 kauft. Aber das will ich nicht, vor allem nicht für 500€.
Zumal, wenn das alles so ausreicht, warum kommt dann im Januar ne 3080 TI mit 20GB? Für die 5% mehr Leistung braucht man dann plötzlich unbedingt den doppelten Speicher?
Das ist hoffentlich ein Übersetzungsfehler? NVidia hat da nicht ernsthaft von "Framebuffer" gesprochen?Wir haben die 3060 Ti und die 3070 mit der jeweils optimal dimensionierten Größe des Framebuffers entwickelt.