Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Frameraten

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Varothen
Beiträge: 1419
Registriert: 02.12.2008 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Varothen »

Thu86 hat geschrieben: 14.10.2020 12:27 Womit klotzt man denn? Mit alten 360 Spielen? Ganz toll.. Ich will neue Hardware für neue Spiele und da sieht es bei der X ganz schön schlecht aus..

Das es nicht mal einen Exklusiven Titel gibt ist schon echt peinlich...
Ja eben. Bei PS5 haste zumindest zum Start Demons Souls. Später in 2020 Ratchet & Clank. Bei MS halt nix da Halo extrem enttäuscht hat und sie es aufgrund des sehr Negativen Feedbacks verschoben haben (kann man nun drüber diskutieren ob das noch viel hilft...).

Aber auch bei der PS5 ist es sehr wenig. Aber immerhin etwas...
johndoe2009951
Beiträge: 744
Registriert: 26.09.2019 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von johndoe2009951 »

Nun mach mal halblang. Demons Souls ist ein Remaster, was später sicher noch für PC erscheint. Kostet dafür aber auch mal schlappe 80 Euro.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Leon-x »

Varothen hat geschrieben: 14.10.2020 17:45
Aber auch bei der PS5 ist es sehr wenig. Aber immerhin etwas...
Gears Tactics kommt zumindest erstmals für Konsole. Wer RTS mag hat da also zumindest gut bewerteten Ableger der Serie. Yakuza Like a Dragon kannst vorerst in der Next Gen nur auf der Xbox neben PC zocken. PS5 Fassung kommt später.

Ich wette dass immer noch gut 70% eher wegen CoD, AC Valalla, Fifa und Co neue Konsole kaufen. Reinen Exklusivtitelzocker kommen erst über die Monate hinzu.
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von winkekatze »

Khorneblume hat geschrieben: 14.10.2020 09:29 Dafür haben sie jetzt gezeigt das sämtliche Titel von der FPS Steigerung profitieren werden...
Haben sie das? Ich lese was von ausgewählten Titeln. Und natürlich werden Titel die von Haus aus eine "unlocked Framerate" haben von höheren Frames profitieren.

Wenn es eine Quelle dafür gibt, dass sämtliche Titel von höheren Framerates profitieren, immer her damit.
Zuletzt geändert von winkekatze am 14.10.2020 18:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5484
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Bachstail »

winkekatze hat geschrieben: 14.10.2020 18:10Haben sie das? Ich lese was von ausgewählten Titeln. Und natürlich werden Titel die von Haus aus eine "unlocked Framerate" haben von höheren Frames profitieren.
Jedes auf der Series X/S gespielte Spiel erhält einen Boost, unabhängig davon, ob der Entwickler das Spiel gepatched hat oder nicht und in einigen Fällen betrifft das auch Spiele, die eine gecappte Frame Rate aufweisen.

Fallout 4 zum Beispiel wird auf der Series S/X trotz des Caps von 30 fps mit 60 fps laufen und das ohne dass Bethesda das patchen musste, genauso wie Crackdown 1, das auf der 360 mit locked 30 fps lief, auf der Series S/X nun aber in 4k und 60 fps laufen wird.

Diese Verbesserungen müssen von Entwicklern nicht gepatched werden, das wird die VM bzw. der Emulator der neuen XBox-Konsolen nämlich automatisch können, deswegen wird es im Gegensatz zur PS5 keinen Boost-Mode geben, da es auf den Series-Konsolen keinen braucht, da alle Spiele die volle Kapazität der CPU, GPU und der SSD nutzen werden, ergo wird zunächst einmal jedes einzelne auf den neuen Konsolen gespielte Spiel eine Verbesserung erfahren und zusätzlich können Entwickler die Spiele noch weiter optimieren, um dann zum Beispiel bessere Texturen und dergleichen per Patch nachzureichen.

Hier der offizielle Artikel :

https://news.xbox.com/en-us/2020/10/13/ ... rn_10.13.1

Und hier ein Artikel und ein Tweet zu den verbesserungen von Crackdown 1 :

https://www.polygon.com/xbox-series-x/2 ... -crackdown
Spoiler
Show
Und bevor jetzt jemand schreibt (ergo nicht zwingend Du, winkekatze), das sei nichts besonderes :

Es ist schon ziemlich erstaunlich, dass ein Spiel, welches eine capped Frame Rate aufweist, auf einer neuen Konsole ohne jegliches Zutun des Entwicklers ohne Probleme die doppelte Frame Rate erreicht (in diesen Fällen von 30 auf 60 fps), obwohl das Spiel eben auf diese capped Frame Rate hin optimiert und demnach nicht auf die doppelte Frame Rate hin optimiert ist.
Zuletzt geändert von Bachstail am 14.10.2020 18:43, insgesamt 3-mal geändert.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Gast »

Danke Bachstail. Spart mir eine Menge Schreibarbeit. :)

Ich finde es ist ein großartiges Feature, da hierbei keinerlei Anpassung oder Remaster seitens der Entwickler nötig ist. Obendrein funktioniert es nicht nur mit Xbox One Spielen sondern sogar mit Xbox 360 Spielen. Das hast Du zwar schon geschrieben, aber ich finde man sollte das ruhig nochmal hervor heben.

Verstehe gar nicht was diese ablehnende Haltung dazu eigentlich soll? Bis vor wenigen Monaten träumten viele Sony Anhänger noch davon ihre PS1 Spiele auf der PS5 zu spielen. So schnell wird aus innigen Wünschen manchmal ein "Das braucht kein Mensch"...
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von winkekatze »

Bachstail hat geschrieben: 14.10.2020 18:36 Hier der offizielle Artikel :

https://news.xbox.com/en-us/2020/10/13/ ... rn_10.13.1
Deine Quelle spricht immer noch von "select titles" und eben nicht "allen".
Khorneblume hat geschrieben: 14.10.2020 18:39
Verstehe gar nicht was diese ablehnende Haltung dazu eigentlich soll?
Du kannst mich nicht meinen. Neben der PS5 habe ich auch eine Series X vorbestellt.
Zuletzt geändert von winkekatze am 14.10.2020 18:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mimose
Beiträge: 50
Registriert: 12.09.2020 09:00
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Mimose »

:D
TaLLa hat geschrieben: 13.10.2020 23:29
Varothen hat geschrieben: 13.10.2020 23:17 @MS: Will man eine Next Gen Konsole um Last Gen Games zu zocken oder Next Gen Games? Wo sind denn die echten Knaller Next Gen Games? Wo ist Halo? (Ich weiß wo Halo ist ;) )

Sicher löblich diese Abwärtskompatibilität, jedoch scheint dies aktuell auch MS einziger Trumpf zu sein für deren neuen Konsolen. Gamepass gibts auch für PC, zählt also nicht als Exklusiver Grund sich ne Next Gen Box zu holen. Hier hat MS aktuell einfach wenig zu bieten. Ein Kauf kann also gut aufschieben.
Manche müssen mal ne neue Platte auflegen. Es ist der Start einer neuen Generation, beide haben erstmal wenig zu bieten und bringen ihre Spiele wie in den letzten 20 Jahren im Verlauf der Generation heraus und verballern ihr Feuer nicht zum Start. Gamepass ist ein plattformübergreifendes Angebot. Oh, und natürlich das PC Argument, weil natürlich jeder einen potenten Gaming-PC zuhause stehen hat. Das Geblubber war schon im letzten Leben alt.

Die Konsolen können nicht früh genug kommen, damit dieses Gelaber endlich ein Ende hat.
Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5484
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Bachstail »

winkekatze hat geschrieben: 14.10.2020 18:43Deine Quelle spricht immer noch von "select titles" und eben nicht "allen".
Bezogen auf die Frame Rate hast Du recht, da wird von "selected titles" gesprochen aber wie erwähnt, ist es überhaupt schon erstaunlich, dass es möglich ist, bei capped 30 fps-Titeln die Frame Rate effektiv zu verdoppeln, ohne dass es Probleme mit dem Spiel geben wird und ansonsten profitieren ALLE Spiele in irgend einer Form von den Boosts, wie dem Artikel zu entnehmen ist.

Auch wenn sich an den fps also bei einigen Titeln nichts ändern wird, so wird es dennoch irgendeine Form der Verbesserung geben, wie zum Beispiel erhöhte Auflösung und verkürzte Ladezeiten.
NiKE2002
Beiträge: 157
Registriert: 06.12.2019 05:43
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von NiKE2002 »

Was Abwärtskompatibilität angeht hat MS wohl tatsächlich perfekt abgeliefert. Hatte keine XBox One um das ganze mal selbst zu testen. Kann mich höchstens erinnern dass ich auf meiner Xbox360 damals arge Grafikfehler bei Halo2 hatte, habe aber von solchen Problemen sonst nie gehört/gelesen. Wer nutzt das Feature etwas intensiver und kann mir etwas mehr dazu sagen?
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von winkekatze »

Bachstail hat geschrieben: 14.10.2020 18:57
winkekatze hat geschrieben: 14.10.2020 18:43Deine Quelle spricht immer noch von "select titles" und eben nicht "allen".
Bezogen auf die Frame Rate hast Du recht, da wird von "selected titles" gesprochen aber wie erwähnt, ist es überhaupt schon erstaunlich, dass es möglich ist, bei capped 30 fps-Titeln die Frame Rate effektiv zu verdoppeln, ohne dass es Probleme mit dem Spiel geben wird und ansonsten profitieren ALLE Spiele in irgend einer Form von den Boosts, wie dem Artikel zu entnehmen ist.
Klar, das Verdoppeln der Framerate von 30 auf 60 FPS ist eine gute Sache, selbst wenn nur "select Titles" davon profitieren. Grundlegende Verbesserungen wie Ladezeiten / stabilere Framerates (näher am Cap) etc. erwarte ich aber auch von den PS4 Games auf PS5 (und gehe auch stark davon aus, dass das so kommen wird).

Ich freue mich auf beide Konsolen. PS5 hat bei mir noch etwas die Nase vorn (einfach weil Sony mich seit der Endphase der PS3 durch Exclusives überzeugt hat), aber die Series X und der Gamepass haben mich zur parallelen Anschaffung verleiten können. MS hat definitiv aus den Fehlern des One-Launch gelernt. Ich hoffe, dass auch die neuerworbenen Entwickler bald abliefern (was ich durchaus erwarte).

Ich habe auch die 360 und die One S, wobei ich erstere vor allem in der ersten Hälfte der Gen noch der PS3 vorgezogen habe. Später hat sich das dann umgedreht. Die One S hat bei mir leider ein sehr tristes Dasein gehabt und wurde wirklich nur sehr selten mal angeschmissen. Die letzte MS-Gen ist leider meine am wenigsten genutze Konsole aller Zeiten, und ich habe seit der "second Gen" alle Heimkonsolen außer dem Mega Drive und der Ur-Xbox.
Zuletzt geändert von winkekatze am 14.10.2020 19:19, insgesamt 2-mal geändert.
Loci
Beiträge: 162
Registriert: 11.12.2017 18:57
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Loci »

Markhelm hat geschrieben: 14.10.2020 17:47 Nun mach mal halblang. Demons Souls ist ein Remaster, was später sicher noch für PC erscheint. Kostet dafür aber auch mal schlappe 80 Euro.
Demon's Souls für PS5 ist ein Remake kein Remaster. Keine Diskussion.
Loci
Beiträge: 162
Registriert: 11.12.2017 18:57
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Loci »

Ich finde es nett, dass Microsoft das anbietet. Habe beide Konsolen vorbestellt. Grundsätzlich bin ich von der PS5 als Gesamtprodukt aber etwas mehr überzeugt. Ganz einfach: auf der PS5 gibt es noch echte Exklusivtitel, die auch noch obendrein von sehr guten Studios produziert werden. Es gibt für jemanden mit einem anständigen PC keinen Grund eine Xbox zu kaufen. Das Argument des Couch-Gameplays kann man auch auf einen PC münzen, denn den kann ich genauso an einen Fernseher anschließen und mit dem Gamepad spielen.

Allerdings muss man Microsoft zugestehen, dass sie aus der Vergangenheit gelernt haben und in die Zukunft gut investiert haben. Gamepass ist sicher eine clevere Möglichkeit, Spieler in das Xbox-Ökosystem zu bringen. Es wird sich mit der Zeit zeigen, wer die Nase vorn hat. Aber ehrlich: dieser dumme Konsolenkrieg ist so alt, dass er für mich Vergangenheit ist. Jeder soll auf seiner Lieblingsplattform spielen wie er will. Wir sind alle Gamer, Neid oder Missgunst sind hier der eigentliche Feind.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Usul »

Loci hat geschrieben: 14.10.2020 19:19Ich finde es nett, dass Microsoft das anbietet. Habe beide Konsolen vorbestellt. Grundsätzlich bin ich von der PS5 als Gesamtprodukt aber etwas mehr überzeugt. Ganz einfach: auf der PS5 gibt es noch echte Exklusivtitel, die auch noch obendrein von sehr guten Studios produziert werden. Es gibt für jemanden mit einem anständigen PC keinen Grund eine Xbox zu kaufen. Das Argument des Couch-Gameplays kann man auch auf einen PC münzen, denn den kann ich genauso an einen Fernseher anschließen und mit dem Gamepad spielen.
Und was ist, wenn der potente PC im Arbeitszimmer steht und der Fernseher im Wohnzimmer, evtl. sogar auf unterschiedlichen Stockwerken? Was ist mit einem evtl. konsolenexklusiven Titel, der nicht von Microsoft stammt und folglich nicht im Game Pass landet? Was ist mit all jenen, die die digitalen Spielkäufe auf dem PC nicht mögen und sich ihre Spiele als Retail-Versionen kaufen möchten?

Mit anderen Worten: Es gibt immer Gründe. Für alles. Daher entscheidet ja jeder selbst, was er sich zulegt und was nicht.
SeDu
Beiträge: 38
Registriert: 08.05.2020 08:52
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von SeDu »

Für mich als alten PlayStation Zocker und auch als PC Veteran war die XBox noch nie verlockender! MS macht wirklich vieles richtig und auch einiges besser als die Konkurrenz. Das wird für mich die erste Gen wo beide Konsolen bei mir Einzug halten werden. Ich freu mich wahnsinnig darauf!