PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Elemente

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Halueth
Beiträge: 4446
Registriert: 25.08.2008 12:38
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Halueth »

Efraim Långstrump hat geschrieben: 08.10.2020 14:09
Spoiler
Show
Halueth hat geschrieben: 08.10.2020 13:28
Efraim Långstrump hat geschrieben: 08.10.2020 13:21
Das nennt sich Radiallüfter und ist ein völlig normaler Lüfter und nix spezielles.
Richtig ist, dass das nix neues ist. Falsch wäre es allerdings zu behaupten, dass es nix spezielles ist. Sowas findet man zumindest bei PC-Hardware äußerst selten. Wäre mir zumindest neu, dass in jedem PC irgendwo ein Radiallüfter verbaut sein soll. Selbst die XSX hat einen "normalen" Lüfter verbaut. Die PS4 hatte auch einen normalen Lüfter und keinen Radiallüfter.
Ohne Dir persönlich was zu wollen, aber das ist schlichtweg falsch. Radiallüfter sind nix spezielles.
Btw ist der allseits beliebte Lüfter in der PS4 auch ein Radiallüfter.

Edith: ninja'ed
Dann muss ich sagen, dass du recht hast. Ich hatte echt noch nie in einem meiner PC´s einen Radiallüfter und habe sowas auch noch nie live gesehen, weder bei dem Kumpel, noch bei nem Ausstellungsstück. Allerdings hatte ich auch noch nie ein Referenzmodell verbaut (bei ca. 10 verschiedenen Grakas über die letzten 20 Jahre). Bei der PS4 hab ich mich tatsächlich auch getäuscht, hatte irgendwie in Erinnerung, dass der ganz normal aussah, als ich sie letztes Jahr zerlegt hatte.

So ein fettes Teil wie in der PS5, was auch noch Luft von beiden Seiten ansaugt hab ich sowieso noch nie gesehen, außer in der Turbine, welche unsere Hüpfburg für die Kids aufbläst :lol:
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von greenelve »

Ryan2k6 hat geschrieben: 08.10.2020 14:53
Khorneblume hat geschrieben: 08.10.2020 14:06 ...
Sales starten aber nicht direkt bei Release, damit holt man später noch ein paar Käufe rein, aber du kannst nicht erstnhaft annehmen, dass ein Spiel doppelt so viele Käufer bekäme, wenn es mit halbem Preis released wird. Sonst müsste jedes Spiel ja direkt mit 50% Sale auf den Markt kommen.
Sales dienen auch der Aufmerksamkeit. Bspw. Spiel befindet sich dadurch wieder in den Charts und hat auch nach dem Sale weiterhin hohe Verkäufe.

Deswegen gibt auch auch Sales (ca. 10%) zum Verkaufsstart. Um dafür zu sorgen, dass ein Spiel möglichst hoch und somit gut sichtbar wird.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Gast »

Ryan2k6 hat geschrieben: 08.10.2020 14:53 Sales starten aber nicht direkt bei Release, damit holt man später noch ein paar Käufe rein, aber du kannst nicht erstnhaft annehmen, dass ein Spiel doppelt so viele Käufer bekäme, wenn es mit halbem Preis released wird. Sonst müsste jedes Spiel ja direkt mit 50% Sale auf den Markt kommen.
Grundsätzlich würde der Absatz bestimmt (nochmal) steigen. Irgendwelche Menschen die sagen "Hey, das kauf ich mir mal im Sale" gibt es immer. Ausnahmen sind vielleicht die absoluten Verkaufsschlager die sich sowieso zig Millionen Mal verkaufen. (Mario Kart, Animal Crossing, Witcher, Uncharted) Die Millionen nimmt jeder Hersteller gerne mit. GTA5 wird man auf der PS5 und Xbox Series auch nicht verschenken. Ansonsten ist günstig immer gut. Lidl und Aldi haben auf dem Konzept ihren Erfolg aufgebaut. Es ist auch glaub kein großes Geheimnis das Verkaufszahlen oftmals stark mit dem Preis zusammen hängen. :)
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Usul »

Khorneblume hat geschrieben: 08.10.2020 15:20Ansonsten ist günstig immer gut. Lidl und Aldi haben auf dem Konzept ihren Erfolg aufgebaut.
Das haben sie zwar, aber nicht, indem sie teure Produkte günstig verkauft haben, sondern vergleichbare Produkte. D.h. sie haben nicht Super Mario für 30 statt 60 Euro verkauft, sondern Sonic für 30 Euro. :biggrin:
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Gast »

Usul hat geschrieben: 08.10.2020 15:23
Khorneblume hat geschrieben: 08.10.2020 15:20Ansonsten ist günstig immer gut. Lidl und Aldi haben auf dem Konzept ihren Erfolg aufgebaut.
Das haben sie zwar, aber nicht, indem sie teure Produkte günstig verkauft haben, sondern vergleichbare Produkte. D.h. sie haben nicht Super Mario für 30 statt 60 Euro verkauft, sondern Sonic für 30 Euro. :biggrin:
Ja, das stimmt schon. :)

Man wäre nur verblüfft wie viel Markenware oft hinter den No Name Produkten steht. Das bei Spielen noch keiner auf diese Idee gekommen ist... Wäre schon irgendwie witzig ein The Past of Us 2 oder Yokai of Tsushima bei Aldi zu kaufen. ;)
Benutzeravatar
HellToKitty
Beiträge: 1764
Registriert: 10.10.2008 18:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von HellToKitty »

Warum lassen die eine ohnehin schon recht große Konsole vom kleinsten Menschen der Welt auseinanderbauen?
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Mindflare »

Sovereign2475 hat geschrieben: 07.10.2020 17:43 öhm habe ich richtig verstanden, dass man sogar noch ne normale hdd für nicht ps5 games und videos/fotos anschließen kann?
Du kannst anscheinend sogar PS5 Spiele dort "parken" um sie später nicht nochmal runterladen zu müssen.
Benutzeravatar
Sun7dance
Beiträge: 483
Registriert: 20.11.2007 18:30
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Sun7dance »

Xris hat geschrieben: 08.10.2020 01:41
Sun7dance hat geschrieben: 07.10.2020 22:27 Ich verstehe nicht, warum nicht mal gespielt wird.

Ok, da werden ausgewählte Youtuber vor die Konsole gesetzt, die ebenfalls ausgewählte Spiele testen konnten.
Das Ding ist aber, dass die PS4 nicht bei jedem Spiel laut wird. Wenn ich FIFA oder ESO spiele, höre ich nichts.
Aber TW3, TLoUII und RDR2 bringen die zum Abheben.

Zeigt doch einfach mal diese Spiele.
Das macht keinen Sinn. Die Lüfter drehen bei den von dir genannten Spielen so hoch, weil die CPU und GPU der PS4 massiv beansprucht werden. GPU und CPU der PS5 wiederum werden sich dabei langweilen. Weil beide deutlich leistungsstärker sind. Das gilt für jedes PS4 Spiel. Das ist schließlich kein Bug oder so. Vereinfacht: Umso mehr CPU und GPU leisten müssen (= an ihr Limit getrieben werden), umso heißer werden sie und umso höher drehen dementsprechend die Lüfter.

Den Test wie laut das Teil zur Zeit wird, kann dementsprechend nur mit PS5 Spielen gemacht werden.
Das seh ich anders, sorry.
Auf meiner PS4 Pro sollten dann ja ältere oder gewisse Remaster Titel ruhiger laufen, oder nicht?
Nehmen wir nur mal das uralte Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast als Beispiel. Da hebt meine Pro einfach ab.
Auch Tomb Raider Remaster läuft ultra laut.

Jetzt wirst du wahrscheinlich argumentieren, dass auch die Optimierung eine entscheidene Rolle spielt und das ist absolut richtig!
Aber wer garantiert uns denn, dass die Entwickler auf der PS5 stets gut optimieren? Ich glaube dabei sogar eher an das Gegenteil.
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von johndoe1197293 »

HellToKitty hat geschrieben: 08.10.2020 16:11 Warum lassen die eine ohnehin schon recht große Konsole vom kleinsten Menschen der Welt auseinanderbauen?
Das ist Jimbo Ryans Fetisch. :sneezing_face:
Benutzeravatar
Eisenherz
Beiträge: 4349
Registriert: 24.02.2010 12:00
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Eisenherz »

Konsolero: "Wähhh ... da kommt ja warme bis heiße Luft aus meiner XboxS/PS5, das kann nicht sein!"

PCler: Brät sich derweil ein Schnitzel auf der Backplate seiner High End-Graka und genießt die warme Atmosphäre der heimischen Supernova. :Blauesauge:

Kinners, wenn da heiße Luft oben oder sonstwo rauskommt, dann bedeutet das ... dass die Kühlung gut funktioniert! Da ist nix kaputt! Unglaublich, dass sich dieses simple technische Wissen im Internet noch nicht wirklich durchgesetzt hat, aber wenn ich mir das stumpfe Gegröhle der Sony-Fanboys zu der "Haha, Xbox kann nicht kühlen ...haha"-Meldung so ansehe, ist das entweder reine Bosheit oder tatsächlich pures Unwissen. Wenn bei diesen überdrehten SoCs keine heiße Luft aus dem Gehäuse käme, dann würde ich mir Gedanken machen, denn das würde bedeuten, dass im Inneren gerade der Herd kocht.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von johndoe1464771 »

Ist es denn heute nicht Gewissheit, dass die erste PS4-Baureihen und die PS4 Pro (vor der 7216B-Revision) kühlungstechnische Defizite hatten?

Ich hatte sowohl bei der Vanilla-PS4 als auch bei der PS4 Pro (7216B) bisher keine Probleme, so absolut gar keine. Ich höre sie selbst nach mehreren Stunden so gut wie gar nicht. Muss aber hinzufügen, dass ich aufwendige Spiele wie God of War, RDR2 & Co. erst auf der Pro gespielt hatte.

Letztlich hängt es auch immer ein bisschen oder gar ein bisschen viel vom individuellen Umgebungssetup ab. Enge Schächte vermeiden, genügend Platz hinten raus für die Abluft, regelmäßig entstauben oder, wenn möglich, nicht plan auf Oberflächen platzieren. Habe mir beispielsweise zwei kleinere Holzleisten besorgt, auf denen die PS4 erhöht aufliegt und dadurch auch nach unten Wärme abgibt statt sie zu stauen.


Anyway, lange Rede. Sony ist sich dieser hardwareseitigen Schwächen der PS4 bewusst geworden. Ich denke, man kann zunächst einmal guter Dinge sein, dass die PS5 bedeutend leiser arbeiten wird.
Gesichtselfmeter
Beiträge: 3177
Registriert: 24.09.2009 20:18
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Gesichtselfmeter »

Eisenherz hat geschrieben: 08.10.2020 17:58 Konsolero: "Wähhh ... da kommt ja warme bis heiße Luft aus meiner XboxS/PS5, das kann nicht sein!"

PCler: Brät sich derweil ein Schnitzel auf der Backplate seiner High End-Graka und genießt die warme Atmosphäre der heimischen Supernova. :Blauesauge:

Kinners, wenn da heiße Luft oben oder sonstwo rauskommt, dann bedeutet das ... dass die Kühlung gut funktioniert! Da ist nix kaputt! Unglaublich, dass sich dieses simple technische Wissen im Internet noch nicht wirklich durchgesetzt hat, aber wenn ich mir das stumpfe Gegröhle der Sony-Fanboys zu der "Haha, Xbox kann nicht kühlen ...haha"-Meldung so ansehe, ist das entweder reine Bosheit oder tatsächlich pures Unwissen. Wenn bei diesen überdrehten SoCs keine heiße Luft aus dem Gehäuse käme, dann würde ich mir Gedanken machen, denn das würde bedeuten, dass im Inneren gerade der Herd kocht.
Ganz klar, Harald Lesch muss hier Aufklärungsarbeit leisten. Bis dahin: einfach mal an ne 40Watt Glühbirne packen und sich dann ausmalen, dass so eine next-gen Konsole über 300 Watt zieht. :Blauesauge:
johndoe1966876
Beiträge: 1601
Registriert: 23.10.2018 18:17
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von johndoe1966876 »

Gesichtselfmeter hat geschrieben: 08.10.2020 18:50 ...dass so eine next-gen Konsole über 300 Watt zieht. :Blauesauge:
Wenn das Netzteil 350W liefert heißt das nicht, dass die Konsole auch über 300W braucht.
Zum Vergleich: die PS4 Pro hat ein 300W Netzteil und braucht ~150W.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von yopparai »

Der Chris hat geschrieben: 08.10.2020 20:03 Mit den übrigen 150 Watt könnte man allerdings noch 3 40Watt Glühbirnen betreiben und gleichzeitig dranpacken. Was einem das zeigt? Weiß der Henker.
Ach das sind diese blauen Latüchten da dran. Jetzt ergibt alles einen Sinn.
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Xris »

Sun7dance hat geschrieben: 08.10.2020 17:22
Xris hat geschrieben: 08.10.2020 01:41
Sun7dance hat geschrieben: 07.10.2020 22:27 Ich verstehe nicht, warum nicht mal gespielt wird.

Ok, da werden ausgewählte Youtuber vor die Konsole gesetzt, die ebenfalls ausgewählte Spiele testen konnten.
Das Ding ist aber, dass die PS4 nicht bei jedem Spiel laut wird. Wenn ich FIFA oder ESO spiele, höre ich nichts.
Aber TW3, TLoUII und RDR2 bringen die zum Abheben.

Zeigt doch einfach mal diese Spiele.
Das macht keinen Sinn. Die Lüfter drehen bei den von dir genannten Spielen so hoch, weil die CPU und GPU der PS4 massiv beansprucht werden. GPU und CPU der PS5 wiederum werden sich dabei langweilen. Weil beide deutlich leistungsstärker sind. Das gilt für jedes PS4 Spiel. Das ist schließlich kein Bug oder so. Vereinfacht: Umso mehr CPU und GPU leisten müssen (= an ihr Limit getrieben werden), umso heißer werden sie und umso höher drehen dementsprechend die Lüfter.

Den Test wie laut das Teil zur Zeit wird, kann dementsprechend nur mit PS5 Spielen gemacht werden.
Das seh ich anders, sorry.
Auf meiner PS4 Pro sollten dann ja ältere oder gewisse Remaster Titel ruhiger laufen, oder nicht?
Nehmen wir nur mal das uralte Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast als Beispiel. Da hebt meine Pro einfach ab.
Auch Tomb Raider Remaster läuft ultra laut.

Jetzt wirst du wahrscheinlich argumentieren, dass auch die Optimierung eine entscheidene Rolle spielt und das ist absolut richtig!
Aber wer garantiert uns denn, dass die Entwickler auf der PS5 stets gut optimieren? Ich glaube dabei sogar eher an das Gegenteil.
Also ich hab keine Erfahrungen mit technisch anspruchslosen Titeln die trotzdem die Lüfter hoch drehen lassen gemacht. Lediglich mit einigen Spiele die aus unerfindlichen Gründen vor allem in Menüs die Lüfter hoch drehen lassen haben. Und ja die Optimierung spielt eine entscheidende Rolle. Aber es spielt eben auch eine Rolle wie gut durchdacht und hochwertig die einzelnen Komponenten der Kühlung sind. Lüfter ist ja auch nicht gleich Lüfter.

Hier glaube ich erstmal Sony dass sie diesmal eine leise Konsole haben. Zweifel kommen mir da schon wegen der enormen Größe des Gehäuses nicht. Der Lüfter fällt ebenfalls groß aus. Normalerweise: umso leiser desto größer der Lüfter ist. Und zu guter letzt denke ich, das Sony durchaus wissen das sie spätestens zu Release, andernfalls einen Shitstorm zu erwarten haben. Ich gehe mal davon aus das sie aus dem PS3 Debakel gelernt haben.

Übrigens. Wenn du Bugs vermutest, wäre es sinniger gewesen das TR Remaster und andere auf der PS5 zu probieren. Und nicht Spiele die aus nachvollziehbaren Gründen die Hardware der PS4 Pro zum kochen bringen. Bei letzteren kann ich mir nicht vorstellen das die PS5 ins schwitzen kommt.
Zuletzt geändert von Xris am 09.10.2020 00:13, insgesamt 3-mal geändert.