Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Gast »

Sir_pillepalle hat geschrieben: 20.07.2020 12:37 Ist irgendwie auch ulkig. Da werden Spiele zunhemend darauf ausgerichtet, emotionale Abhängigkeit zu erzeugen. Plötzlich shitstormen und reviewbomben die emotional Abhängigen. Die Geister, die man rief.
Nein, das ist alles keine Überraschung. Man möchte große Gefühle erzeugen, aber bitteschön nur die positiven Emotionen für die After-Sales-PR. Das funktioniert so in der Realität leider nicht.

Todesglubsch hat geschrieben: 20.07.2020 12:29
Hurz, ich kann zu meinen Lieblingsspielen vermutlich mehr Kritikpunkte aufzählen, als zu Spielen die ich nicht mag.
Wie kannst Du es wagen, Hater!

Sir_pillepalle hat geschrieben: 20.07.2020 11:57 Zum Thema "0er Wertungen löschen": LOL. Dann wird halt das Reviewbombing mit der nächst niedrigsten noch nutzbaren Wertung vorgenommen. Bis es nur noch 10 gibt. Dann ist halt jedes Spiel das beste Spiel aller Zeiten. 10/10, beste Idee aller Zeiten.
Willkommen bei Ebay.

Dort sollte man seine negativen Erfahrungen, sofern man sie mit anderen teilen möchte (und falls man sie überhaupt noch nutzen darf), direkt mit einem Passierschein A38 und dem kostenpflichtigen Vorgespräch beim Rechtsanwalt einplanen.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Kajetan »

Usul hat geschrieben: 20.07.2020 12:03 Es geht nicht um Polarisierung im Sinne von "Mag ich" und "Mag ich nicht" -
Es ging mir in meinem Posting in Bezug auf das Posting, auf welches ich geantwortet hatte ... aber um Polarisierung :)

Lediglich ein Nebenaspekt der Thematik und nicht beanspruchend, damit alles zu allem gesagt zu haben.
Benutzeravatar
Nearx
Beiträge: 154
Registriert: 28.05.2020 14:59
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Nearx »

BunBda hat geschrieben: 20.07.2020 12:31
Der Chris hat geschrieben: 20.07.2020 12:10
Danilot hat geschrieben: 20.07.2020 11:45

Stimmt, wobei die Durchschnittsbewertung 5,5 hier nichts über das Spiel an sich sagt. Damit wird nur klar, dass es stark polarisierend ist:
Damit hat es schon mehr Aussagekraft als die meisten Kritiker Reviews. :Blauesauge:
Irgendwie schon. Wenn ich mir nur die "professionellen" Reviews anschaue, sehe ich ein absolutes Meisterwerk, das sich jeder Gamer holen sollte. Dem ist aber überhaupt nicht so. Das Spiel ist nicht für jeden und das zeigt der Userscore, der ja ziemlich genau in der Mitte ist, sehr deutlich.
Jesus.. Ein "Meisterwerk" bedeutet sicher nicht das es für JEDEN ist. Ich gehe sogar soweit zu behaupten das ein echtes Meisterwerk niemals jeden gefallen kann. Spiele die alle gefallen möchten ist ein Assassins Creed , Call of Duty oder FIFA. Seelenlose Massenware produziert um den größtmögliche Zuschauer dichte anzuziehen.

Niemand wird wohl wirklich sagen Eraserhead oder Blue Velvet von David Lynch ist kein Meisterwerk. Trotzdem sind die Filme nicht für jeden um es vorsichtig auszudrücken. Dasselbe mit Dark Souls. Unwidersprechlich ein Meisterwerk. Ist für jeden Casual ? lol

Dieses Ein Meisterwerk muss jeden Gamer gefallen ist absoluter Blödsinn.
Zuletzt geändert von Nearx am 20.07.2020 13:15, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5484
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Bachstail »

Nearx hat geschrieben: 20.07.2020 13:12Dieses Ein Meisterwerk muss jeden Gamer gefallen ist absoluter Blödsinn.
Das ist richtig, es ist aber auch Blödsinn, zu sagen, dass ein Spiel nur deswegen ein Meisterwerk ist, weil es eine hohe Wertung auf Meta Critic erzielt hat, was ja durchaus auch so einige behaupten.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von johndoe711686 »

Hm, also wenn ein Spiel hohe Kritiker- und hohe Userwertungen hat, dann wird da schon was dran sein. ;)
derhunni
Beiträge: 60
Registriert: 14.03.2005 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von derhunni »

Wieso sollen die Bewertungen bei TLOU2 Review-Bombing sein?

Review-Bombing ist es doch nur, wenn es jetzt zB bei TLOU1 schlechte Kritiken aufgrund des zweiten Teils hageln würde, oder nicht!? Was Metacritic da nun einführen will, wird nichts ändern... ich hab mir die Kritiken da mal ein wenig durchgelesen - und musste feststellen, dass die Entwickler anscheinend hoch gepokert haben!

Einer hatte den O-Ton oder das Gefühl der meisten gut getroffen: Jedes Spiel alleine gesehen ist super. Jedoch stören sich viele daran, wie etwas(für manche anscheinend gefühlt ALLES), was zuvor im ersten Teil "aufgebaut" wurde(Beziehungen, Werte, Moral, usw), gleich zu Beginn zerstört wird...

Tja und das meine ich dann mit "hoch gepokert"! Wenn ich mir nen Big M bestelle, aber einen Big K bekomme, dann wäre ich auch ziemlich irritiert :D
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von JesusOfCool »

derhunni hat geschrieben: 20.07.2020 13:42 Wieso sollen die Bewertungen bei TLOU2 Review-Bombing sein?

Review-Bombing ist es doch nur, wenn es jetzt zB bei TLOU1 schlechte Kritiken aufgrund des zweiten Teils hageln würde, oder nicht!? Was Metacritic da nun einführen will, wird nichts ändern... ich hab mir die Kritiken da mal ein wenig durchgelesen - und musste feststellen, dass die Entwickler anscheinend hoch gepokert haben!

Einer hatte den O-Ton oder das Gefühl der meisten gut getroffen: Jedes Spiel alleine gesehen ist super. Jedoch stören sich viele daran, wie etwas(für manche anscheinend gefühlt ALLES), was zuvor im ersten Teil "aufgebaut" wurde(Beziehungen, Werte, Moral, usw), gleich zu Beginn zerstört wird...

Tja und das meine ich dann mit "hoch gepokert"! Wenn ich mir nen Big M bestelle, aber einen Big K bekomme, dann wäre ich auch ziemlich irritiert :D
nope

review bombing ist, wenn viele leute ein spiel mit 0 bewerten, dass sie gar nicht gespielt haben, und zwar aus welchen gründen auch immer.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Gast »

JesusOfCool hat geschrieben: 20.07.2020 14:02 review bombing ist, wenn viele leute ein spiel mit 0 bewerten, dass sie gar nicht gespielt haben, und zwar aus welchen gründen auch immer.
Dann dürfte es bei Steam doch praktisch gar kein Bombing geben? Weil auch dort wurde schon öfters zensiert.
Eljah
Beiträge: 12
Registriert: 04.10.2018 16:53
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Eljah »

Ich gehöre zu denen, bei denen TLOU2 erstmal auf Eis gelegt wurde. Als ich mit Abby weiterspielen MUSSTE, hab ich so viel Widerstände gespürt, dass ich den Sprung bis heute nicht geschafft habe. Die Entwickler haben die Storry ja bewusst so emotionalisiert, dass diese Reaktion von Spielerseite (nicht Abby spielen zu wollen) in Kauf genommen wurde.
Daher bin ich etwas verwundert, dass viele sich über die harsche Kritik an der Story aufregen. Wenn jemand ganz bewusst zu Beginn meinen Lieblingscharakter umbringt und dann mich als Spieler zwingt, die Mörderin zu spielen, kann das nun mal Kritik auslösen. Ich halte es grundsätzlich für ein großartiges Spiel, werde aber aus genannten Gründen vermutlich ⅔ der Story nicht mitbekommen und das finde ich schade. Ich beteilige mich grundsätzlich nicht an Reviewbombing oder Hetze, aber dass die emotionale Stimmung sich auf die Wertung auswirkt, muss doch jedem klar sein. Daran ändert vermutlich die Metacritic-Regelung auch nicht allzu viel.
johndoe839940
Beiträge: 46
Registriert: 05.05.2009 17:47
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von johndoe839940 »

Nearx hat geschrieben: 20.07.2020 13:12
BunBda hat geschrieben: 20.07.2020 12:31
Der Chris hat geschrieben: 20.07.2020 12:10

Damit hat es schon mehr Aussagekraft als die meisten Kritiker Reviews. :Blauesauge:
Irgendwie schon. Wenn ich mir nur die "professionellen" Reviews anschaue, sehe ich ein absolutes Meisterwerk, das sich jeder Gamer holen sollte. Dem ist aber überhaupt nicht so. Das Spiel ist nicht für jeden und das zeigt der Userscore, der ja ziemlich genau in der Mitte ist, sehr deutlich.
Jesus.. Ein "Meisterwerk" bedeutet sicher nicht das es für JEDEN ist. Ich gehe sogar soweit zu behaupten das ein echtes Meisterwerk niemals jeden gefallen kann. Spiele die alle gefallen möchten ist ein Assassins Creed , Call of Duty oder FIFA. Seelenlose Massenware produziert um den größtmögliche Zuschauer dichte anzuziehen.

Niemand wird wohl wirklich sagen Eraserhead oder Blue Velvet von David Lynch ist kein Meisterwerk. Trotzdem sind die Filme nicht für jeden um es vorsichtig auszudrücken. Dasselbe mit Dark Souls. Unwidersprechlich ein Meisterwerk. Ist für jeden Casual ? lol

Dieses Ein Meisterwerk muss jeden Gamer gefallen ist absoluter Blödsinn.
Hätte wohl "ziemlich jeden" oder "viele" schreiben sollen, damit hier keiner ne Schnappatmung kriegt. Was ich damit eher sagen wollte: Wenn der Metascore bei 94% liegt und das Genre einem liegt, müsste das Spiel den meisten in irgendeiner Weise Spaß machen. Dass es dann immer noch Menschen gibt, denen das Spiel am nicht gefällt, ist klar. Im Falle von The Last of Us 2 sind das aber nicht nur ein paar. Deswegen spiegelt der Userscore für mich ein realistischeres Bild wider.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von JesusOfCool »

Khorneblume hat geschrieben: 20.07.2020 14:05
JesusOfCool hat geschrieben: 20.07.2020 14:02 review bombing ist, wenn viele leute ein spiel mit 0 bewerten, dass sie gar nicht gespielt haben, und zwar aus welchen gründen auch immer.
Dann dürfte es bei Steam doch praktisch gar kein Bombing geben? Weil auch dort wurde schon öfters zensiert.
über die verhältnisse von steam kann ich nicht viel sagen, aber meistens findet das bombing direkt zum release statt, oder noch davor wenn es möglich ist bewertungen vor dem release abzugeben.
das sieht man dann auch gut daran, dass ein sehr großer teil der 0er bewertungen noch am releasetag abgegeben wurden.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von johndoe711686 »

Ich frag mich gerade, was wohl passiert wäre, wenn man damals bei FF7 ab CD2 hätte Sephiroth spielen müssen.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Gast »

Ryan2k6 hat geschrieben: 20.07.2020 14:35 Ich frag mich gerade, was wohl passiert wäre, wenn man damals bei FF7 ab CD2 hätte Sephiroth spielen müssen.
Das hätte man cool gefunden.

Bitte dran denken dass Bösewicht nicht gleich Bösewicht ist. Abby ist für viele Fans ungefähr das Gegenstück zu Joffrey Baratheon oder Ramsay Bolton bei GoT. Bei GoT ging der Fanprotest soweit das man per Petition den Ausgang umschreiben lassen wollte.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Kajetan »

Khorneblume hat geschrieben: 20.07.2020 14:41 Das hätte man cool gefunden.
Das hätten damals viele cool gefunden und einige hätten sich fürchterlich aufgeregt, aber mangels Internet sich nicht zusammenfinden können, so dass sich jeder alleine in seinem Keller aufgeregt hätte. Heute können sie online zusammenfinden und sich NOCH MEHR aufregen.
Bitte dran denken dass Bösewicht nicht gleich Bösewicht ist. Abby ist für viele Fans ungefähr das Gegenstück zu Joffrey Baratheon oder Ramsay Bolton bei GoT.
Und nicht vergessen ... die Vollidioten, die Schauspieler mit ihren Rollen verwechseln. Die Sprecherin von Abby der englischen Sprachversion hat die üblichen Vollidioten-Morddrohungen bekommen.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Gast »

Kajetan hat geschrieben: 20.07.2020 14:52 Und nicht vergessen ... die Vollidioten, die Schauspieler mit ihren Rollen verwechseln. Die Sprecherin von Abby der englischen Sprachversion hat die üblichen Vollidioten-Morddrohungen bekommen.
Gut, so etwas ist mir beinahe schon zu irrational. :(

Da weiß man gar nicht wo man zuerst hinkotzen soll.