Parallelen die es wohl praktisch den meisten AAA Spielen gibt und auch auf ein Ratchet and Clank zutreffen.Chibiterasu hat geschrieben: ↑31.05.2020 15:01Und ich verstehe nicht, wie man die Parallelen nicht erkennen kann.VincentValentine hat geschrieben: ↑31.05.2020 14:55ein God of War und ein Days Gone spielen sich aber alles andere als gleich - ich weiß echt nicht wie man die beiden Titel in die selbe Schublade stecken kann.Chibiterasu hat geschrieben: ↑31.05.2020 14:53
Naja, also das bei Sony da relativ leicht mehr Vielfalt möglich wäre, sollte man jetzt aber echt nicht bestreiten.
"Chancenlos" ist da doch arg übertrieben formuliert...
Man kann das meiste eben unter 3D Action Adventure zusammenfassen. Mal mit mehr, mal mit weniger Anleihen aus anderen Genres.
Bei Nintendo heißt es gerne "machen nur Mario Spiele", aber selbst nur auf die Mario Titel beschränkt, zeigen die ja schon mehr Diversität im Gameplay (Mario Kart, Paper Mario, 3D Mario Plattformer, Mario Party, 2D Mario Plattformer bzw. Mario Maker, Mario Tennis und sonstige Mario Sportspiele, Smash Bros., Luigi's Mansion, Mario & Rabbids - alles spielerisch sehr unterschiedliche Titel).
Wenn man Mario nicht mag, ist das sicher ein Problem - aber das sind schon sehr viele verschiedene Genres, die da bedient werden.
Oder Infamous vs Uncharted
Horizon und The Order 1886
Man sammelt Zeug ein, zielt mit dem Analogstick aus der Schulterperspektive auf Gegner und hat dazwischen mal irgendeine Sequenz, wo man cineastisch ein paar Knöpfe drückt. Mal gibt es noch etwas mehr Schwerpunkt auf den Nahkampf, dann ist dort mehr Crafting oder ein Skillsystem dabei.
Natürlich gibt es Unterschiede. Das wäre ja traurig, wenn sich die null voneinander abheben würden.
Ein God of War hat mich deswegen auch mehr interessiert als ein Days Gone.
Aber es ist schon alles dieselbe Windrichtung.
Sowas wie Detroit, Astrobot, Dreams, Ratchet and Clank usw. sticht dann schon wieder weit mehr heraus.
Das Wichtigste ist das Gameplay und Gamedesign - und da hat ein Days Gone mit einem God of War genauso viel gemeinsam wie Assassins Creed mit Zelda