PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
VincentValentine
Beiträge: 2840
Registriert: 16.06.2015 13:04
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Beitrag von VincentValentine »

Chibiterasu hat geschrieben: 31.05.2020 15:01
VincentValentine hat geschrieben: 31.05.2020 14:55
Chibiterasu hat geschrieben: 31.05.2020 14:53

Naja, also das bei Sony da relativ leicht mehr Vielfalt möglich wäre, sollte man jetzt aber echt nicht bestreiten.
"Chancenlos" ist da doch arg übertrieben formuliert...
Man kann das meiste eben unter 3D Action Adventure zusammenfassen. Mal mit mehr, mal mit weniger Anleihen aus anderen Genres.


Bei Nintendo heißt es gerne "machen nur Mario Spiele", aber selbst nur auf die Mario Titel beschränkt, zeigen die ja schon mehr Diversität im Gameplay (Mario Kart, Paper Mario, 3D Mario Plattformer, Mario Party, 2D Mario Plattformer bzw. Mario Maker, Mario Tennis und sonstige Mario Sportspiele, Smash Bros., Luigi's Mansion, Mario & Rabbids - alles spielerisch sehr unterschiedliche Titel).
Wenn man Mario nicht mag, ist das sicher ein Problem - aber das sind schon sehr viele verschiedene Genres, die da bedient werden.
ein God of War und ein Days Gone spielen sich aber alles andere als gleich - ich weiß echt nicht wie man die beiden Titel in die selbe Schublade stecken kann.
Oder Infamous vs Uncharted
Horizon und The Order 1886
Und ich verstehe nicht, wie man die Parallelen nicht erkennen kann.

Man sammelt Zeug ein, zielt mit dem Analogstick aus der Schulterperspektive auf Gegner und hat dazwischen mal irgendeine Sequenz, wo man cineastisch ein paar Knöpfe drückt. Mal gibt es noch etwas mehr Schwerpunkt auf den Nahkampf, dann ist dort mehr Crafting oder ein Skillsystem dabei.

Natürlich gibt es Unterschiede. Das wäre ja traurig, wenn sich die null voneinander abheben würden.
Ein God of War hat mich deswegen auch mehr interessiert als ein Days Gone.

Aber es ist schon alles dieselbe Windrichtung.
Sowas wie Detroit, Astrobot, Dreams, Ratchet and Clank usw. sticht dann schon wieder weit mehr heraus.
Parallelen die es wohl praktisch den meisten AAA Spielen gibt und auch auf ein Ratchet and Clank zutreffen.

Das Wichtigste ist das Gameplay und Gamedesign - und da hat ein Days Gone mit einem God of War genauso viel gemeinsam wie Assassins Creed mit Zelda
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Beitrag von CritsJumper »

Es ist doch nicht Sony die das so wollen. Es ist das was die Kunden kaufen und wie viele Minuten dann gespielt wird. Daraus fallen dann so Charts die bestimmte Eigenschaften fordern für die Unterschiedlichen Gruppen der Spielerschaft.

Schön sah man das ja auch bei Walking Dead und Life is Strange.

Dazu muss man aber auch sagen das die Entwickler halt auch spielen und analysieren und Punkte die funktionieren, wenn es ihr Zeit/Geld Budget her gibt. Mit integrieren so das sich diese Genre gegenseitig beeinflussen. Es wird da auch immer eine neue technische Sau geben die durchs Dorf getrieben wird.

Warum Sony als Risikobereit geht? Weil sie erkannt haben das sie viel ausprobieren und sich das eben auch in neuen Marken niederschlägt und cool für das Image ist. Klar VR war kein AAA Hit bisher. Da bleibt abzuwarten ob das auf dem PC und mit Valves neuen Spielen langsam kommt. Aber es gab richtig viele gute neue Momente.

Dreams ist da auch so ein Punkt. Letztlich liegt aber alles an der breiten Spielerschaft, die an Inhalten interessiert sind und nicht nur an Free2Play wie bei Fortnite. Was ich letztlich als das Gegenteil von guten Videospielen ausmache, quasi wie die Smartphone-Apps mit ihren für Spielern fragwürdigen Geschäftsmodellen.

Da sieht man halt auch was Sony anders machte, sie haben eben nicht auf Teufel komm Raus auf diese Mechanismen gesetzt. Klar findet sich manches davon in EA Titeln auf der Playstation. Aber sich diesem Marktdruck nicht beugen zu müssen ist schon toll. Nintendo hat das denke ich auch erkannt und ist da nicht aufgesprungen.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28965
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Beitrag von Chibiterasu »

VincentValentine hat geschrieben: 31.05.2020 15:11
Das Wichtigste ist das Gameplay und Gamedesign - und da hat ein Days Gone mit einem God of War genauso viel gemeinsam wie Assassins Creed mit Zelda
AC und Zelda haben für mich auch viele Parallelen. Die Details machen dann natürlich den Unterschied, warum für mich BotW großartig ist und AC häufig langweilig.


Half Life und Call of Duty sind auch sehr unterschiedliche Spiele. Wenn ich aber keine Lust auf Ballern habe, werde ich mit beiden nix anfangen können.
Wenn ich aber das Rumhüpfen mit Mario nicht mag, dann fahr ich vielleicht trotzdem gerne ein paar Kart-Rennen, tüftel bei Mario & Rabbids über die richtige Rundenstrategie, spiel in einer Runde mit Freunden ein paar Minispiele bei Mario Party, geh gerne auf Geisterjagd mit Luigi oder hau mir bei Smash Bros auf die Mütze. Die sind alle doch wesentlich weiter voneinander entfernt.
Darum geht es mir.


Wenn man mit Gewaltinhalten wenig anfangen kann, bricht bei Sony sowieso gleich jede Menge weg.
Da waren sie einfach schon mal wesentlich breiter aufgestellt und ich würde mir wünschen, dass sie sich wieder in die Richtung entwickeln.
In der Hinsicht halte ich sogar das Angebot von Microsoft für diverser.
Zuletzt geändert von Chibiterasu am 31.05.2020 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Beitrag von johndoe1197293 »

VincentValentine hat geschrieben: 31.05.2020 15:11Das Wichtigste ist das Gameplay und Gamedesign - und da hat ein Days Gone mit einem God of War genauso viel gemeinsam wie Assassins Creed mit Zelda
Welch Ironie, wenn man bedenkt, dass Breath of the Wild Nintendos Version von Assassin`s Creed ist. :)
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Beitrag von CritsJumper »

Also ich denke aktuell hat man mehr Spiele ohne Gewalt auf der PS4, als auf der Switch. Was aber an der höheren Anzahl an Titeln liegt. Finde das kann man so gar nicht verallgemeinern.

Gerade in dieser Generation, auch wegen der vielen Remakes, gibt es eigentlich alles. Wirklich alles. Vielleicht nicht immer als AAA Titel. Aber die Aussage ohne "Gewaltinhalten könnte man mit einer PS4 nichts anfangen" ist absolut falsch.

Aber ich gebe zu das war am Anfang der Generation weil die PS4 nicht Abwärtskompatibel war, hat sich dann aber schnell verändert und ich denke das Problem haben wir bei der PS5 nicht mehr, auch wenn die Abwärtskompatibel nicht zwangsläufig enthalten war.

Edit: Ok gemeint war ja auch wenig anfangen und nicht, nichts. aber dies betraf eigentlich nur die ersten zwei Jahre und das ist auf den meisten Konsolen ja so.
Zuletzt geändert von CritsJumper am 31.05.2020 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
M.P.A.
Beiträge: 322
Registriert: 28.11.2008 22:56
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Beitrag von M.P.A. »

Dreams
The Last Guardian
Concrete Genie
Blood & Truth
Deracine
Firewall Zero Hour
Tearaway Unfolded
LittleBigPlanet 3
Resogun
Knack 1+2
Bloodborne
Until Dawn
Ratchet und Clank
Shadow of the Colossus Remake
Gravity Rush 2
Alienation
RIGS
Everybody's Golf
Matterfall
Bound
...

Könnte schlimmer sein. Natürlich hat Sony Luft nach oben (wer nicht), aber die Kritik hier ist teilweise echt übertrieben.
Benutzeravatar
M.P.A.
Beiträge: 322
Registriert: 28.11.2008 22:56
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Beitrag von M.P.A. »

Chibiterasu hat geschrieben:Bei Nintendo heißt es gerne "machen nur Mario Spiele" - was Blödsinn ist - aber selbst nur auf die Mario Titel beschränkt, zeigen die ja schon mehr Diversität im Gameplay (Mario Kart, Paper Mario, 3D Mario Plattformer, Mario Party, 2D Mario Plattformer bzw. Mario Maker, Mario Tennis und sonstige Mario Sportspiele, Smash Bros., Luigi's Mansion, Mario & Rabbids - alles spielerisch sehr unterschiedliche Titel).
Wenn man Mario nicht mag, ist das sicher ein Problem - aber das sind schon sehr viele verschiedene Genres, die da bedient werden.
Ich mag Mario sehr, fühle mich aber von der Flut an Mario Spielen trotzdem komplett erschlagen, daher besitze ich aktuell auch nur 3 oder 4 Switch Spiele mit Mario Bezug. Daran ändert auch Diversität im Gameplay nichts. Irgendwann kann man die immergleichen Figuren einfach nicht mehr sehen.

Und braucht es tatsächlich gleich vier 2D Jump&Run Reihen mit Mario Bros, Donkey Kong, Kirby und Yoshi, wovon auch noch drei wenig bis gar keinen Anspruch haben?
CJHunter
Beiträge: 4051
Registriert: 23.02.2016 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Beitrag von CJHunter »

M.P.A. hat geschrieben: 31.05.2020 15:39 Dreams
The Last Guardian
Concrete Genie
Blood & Truth
Deracine
Firewall Zero Hour
Tearaway Unfolded
LittleBigPlanet 3
Resogun
Knack 1+2
Bloodborne
Until Dawn
Ratchet und Clank
Shadow of the Colossus Remake
Gravity Rush 2
Alienation
RIGS
Everybody's Golf
Matterfall
Bound
...

Könnte schlimmer sein. Natürlich hat Sony Luft nach oben (wer nicht), aber die Kritik hier ist teilweise echt übertrieben.
Das Problem ist das man meint das gesamte Lineup nur auf paar Blockbuster beschränken zu müssen um seiner Meinung Ausdruck zu verleihen...Ist halt dann in etwa so als würde man sagen MS macht eh nur Shooter und Racer, siehe Halo, Gears und Forza...Die PS4 hat eine unglaubliche Diversität wenn man sich mit dem Exklusivlineup mal wirklich näher befasst..
Benutzeravatar
VincentValentine
Beiträge: 2840
Registriert: 16.06.2015 13:04
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Beitrag von VincentValentine »

Chibiterasu hat geschrieben: 31.05.2020 15:19
VincentValentine hat geschrieben: 31.05.2020 15:11
Das Wichtigste ist das Gameplay und Gamedesign - und da hat ein Days Gone mit einem God of War genauso viel gemeinsam wie Assassins Creed mit Zelda
AC und Zelda haben für mich auch viele Parallelen. Die Details machen dann natürlich den Unterschied, warum für mich BotW großartig ist und AC häufig langweilig.



Wenn man mit Gewaltinhalten wenig anfangen kann, bricht bei Sony sowieso gleich jede Menge weg.
Da waren sie einfach schon mal wesentlich breiter aufgestellt und ich würde mir wünschen, dass sie sich wieder in die Richtung entwickeln.
In der Hinsicht halte ich sogar das Angebot von Microsoft für diverser.
Die Details machen den Unterschied ja und die sind im Kern enorm unterschiedlich. Ich würde meine Spielerfahrung mit Zelda BOTW nicht im Ansatz mit dem eines Assasins Creed vergleichen

Das Nintendo eine großartige Variabilität und Vielfalt anbietet streite ich ja auch nicht ab - darum ging es aber auch nicht.

Du musst schon unterscheiden - redest du nur explizit von First Party Titeln oder generell die Playstation Plattform?
Denn dann musst nur über den Tellerrand schauen und findest eine Viefalt unterschiedlicher Genres

https://www.gematsu.com/exclusives/ps4
Zuletzt geändert von VincentValentine am 31.05.2020 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Beitrag von Leon-x »

Cheraa hat geschrieben: 31.05.2020 15:10 Das einzige was Sony diese Generation nicht abgedeckt hat waren RPGs. Ansonsten gab es eigentlich zu jedem Genre einen Vertreter.
Naja, wenn man jetzt kleinlich ist würde ich fragen wo Sony jetzt einen Prügler wie Killer Instinct (MS), Smash Bros (Nintendo) oder RTS (Halo Wars 2 und Gears Tactics) hat? ;)
Metroitvania ala Ori 1 und 2 wenn wir mal von der Third Person Perspektive weg gehen?
Gut, lassen wir Gravity Rush als anderes Konzept gelten.

Jedes Genre sehe ich jetzt nicht abgedeckt. Koop Games wie MS mit ihren Genre hat und Nintendo mit lokalem Couch Spaß sehe ich weniger abgedeckt. Meiste ist doch eher Single Player obwohl in Uncharted, GoW, TLoU fast immer KI Begleiter mitrennt. Zu Zweit kannst eher selten spielen.

Früher gab es halt noch Sony All Stars als Smash Bros Konter oder LBP Karting bis Modnation Racer auf Mario Kart angesetzt.

Klar kannst du Heutzutage nicht überall mitspielen und jede Firma wird sich auf andere Genre etwas mehr versteifen um nicht immer direkt in Konkurrenz zu sein. Killzone und Resistance haben auch nie Halo erreicht.
Genau wie MS und Nintendo in Sachen Inszenierung nicht ganz an Sony rankommen.
Zudem hat Sony VR an den Start gebracht. Die Sache bei Nintendo wollen wir jetzt mal lieber nicht zu hoch bewerten.

Bisschen schwierig wenn man jetzt wirklich anfängt auf jedes Genre und irgendwelche abweichende Unterarten zu achten.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28965
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Beitrag von Chibiterasu »

VincentValentine hat geschrieben: 31.05.2020 15:59 Du musst schon unterscheiden - redest du nur explizit von First Party Titeln oder generell die Playstation Plattform?
Denn dann musst nur über den Tellerrand schauen und findest eine Viefalt unterschiedlicher Genres

https://www.gematsu.com/exclusives/ps4
Es ging im Laufe der Diskussion um beides. Um's Marketing von Sony bzgl. ihrer großen Spiele.
Daher First Party.
Aber ich rede schon auch von Exklusivtiteln, die nur auf meiner Playstation 4 Pro zu spielen sind (und nicht auch auf PC und/oder Switch. XBox besitze ich keine.).

Da kommt natürlich über 7 Jahre schon was zusammen und sicherlich unterschätze ich das im Detail.
Hab aber deine Liste unter dem Link gefiltert und da bleiben dann doch nur Spiele übrig, die ich kannte (zumindest die mit Retail Release) + ein paar sehr nischige Dinge (die Importe). Also da hab ich scheinbar schon halbwegs den Überblick.
Wenn man PSVR und die miesen Spiele noch rausnimmt, bleibt für mich nicht viel übrig.
Aber dann sind wir am Ende eben wieder doch beim Geschmack. Sehe ich schon ein.

Ich habe eben auf PS1 und PS2 wahnsinnig viel gespielt und die Ausrichtung in den größeren Exclusives hat sich da eben doch verschoben (vielleicht von der gesamten Industrie). Ich persönlich finde das schade, aber eventuell bin ich eben doch ziemlich allein mit dem "Problem".


M.P.A. hat geschrieben: 31.05.2020 15:39 Dreams
The Last Guardian
Concrete Genie
Blood & Truth
Deracine
Firewall Zero Hour
Tearaway Unfolded
LittleBigPlanet 3
Resogun
Knack 1+2
Bloodborne
Until Dawn
Ratchet und Clank
Shadow of the Colossus Remake
Gravity Rush 2
Alienation
RIGS
Everybody's Golf
Matterfall
Bound
...

Könnte schlimmer sein. Natürlich hat Sony Luft nach oben (wer nicht), aber die Kritik hier ist teilweise echt übertrieben.
Ich gebe dir recht. Es könnte schlimmer sein. Von denen hier hab ich auch ein paar oder stehen noch auf der Liste (mir fehlt jedoch eine PS VR).

M.P.A. hat geschrieben: 31.05.2020 15:52 Und braucht es tatsächlich gleich vier 2D Jump&Run Reihen mit Mario Bros, Donkey Kong, Kirby und Yoshi, wovon auch noch drei wenig bis gar keinen Anspruch haben?
Nein, kaufe die Kirby und Yoshi Spiele auch nicht mehr. Hab auch den Mario Wii U Teil bzw. Switch Port noch nicht.
Mir wird das sonst auch zuviel vom Gleichen.

Mario ist eben Mario und wird uns erhalten bleiben.
Die Donkey Kong Dinger (zumindest für mich die neuen beiden) sind mit das Beste was das Genre hervorgebracht hat, daher bitte ja.
Kirby hat immer wieder gerne mit der Formel experimentiert und richtet sich eher an Jüngere. Daher von mir aus.
Ich bräuchte sie auch nicht mehr.
Yoshi sollte man sich mMn mittlerweile wirklich eher sparen und die Entwickler lieber irgendetwas ganz anderes machen lassen (die sind aber auch recht klein, glaube ich).
Zuletzt geändert von Chibiterasu am 31.05.2020 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
CJHunter
Beiträge: 4051
Registriert: 23.02.2016 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Beitrag von CJHunter »

Leon-x hat geschrieben: 31.05.2020 16:00
Cheraa hat geschrieben: 31.05.2020 15:10 Das einzige was Sony diese Generation nicht abgedeckt hat waren RPGs. Ansonsten gab es eigentlich zu jedem Genre einen Vertreter.
Naja, wenn man jetzt kleinlich ist würde ich fragen wo Sony jetzt einen Prügler wie Killer Instinct (MS), Smash Bros (Nintendo) oder RTS (Halo Wars 2 und Gears Tactics) hat? ;)
Metroitvania ala Ori 1 und 2 wenn wir mal von der Third Person Perspektive weg gehen?
Gut, lassen wir Gravity Rush als anderes Konzept gelten.

Jedes Genre sehe ich jetzt nicht abgedeckt. Koop Games wie MS mit ihren Genre hat und Nintendo mit lokalem Couch Spaß sehe ich weniger abgedeckt. Meiste ist doch eher Single Player obwohl in Uncharted, GoW, TLoU fast immer KI Begleiter mitrennt. Zu Zweit kannst eher selten spielen.

Früher gab es halt noch Sony All Stars als Smash Bros Konter oder LBP Karting bis Modnation Racer auf Mario Kart angesetzt.

Klar kannst du Heutzutage nicht überall mitspielen und jede Firma wird sich auf andere Genre etwas mehr versteifen um nicht immer direkt in Konkurrenz zu sein. Killzone und Resistance haben auch nie Halo erreicht.
Genau wie MS und Nintendo in Sachen Inszenierung nicht ganz an Sony rankommen.
Zudem hat Sony VR an den Start gebracht. Die Sache bei Nintendo wollen wir jetzt mal lieber nicht zu hoch bewerten.

Bisschen schwierig wenn man jetzt wirklich anfängt auf jedes Genre und irgendwelche abweichende Unterarten zu achten.
Nintendo und Inszenierung, hab ich was verpasst?^^
Benutzeravatar
M.P.A.
Beiträge: 322
Registriert: 28.11.2008 22:56
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Beitrag von M.P.A. »

Ich kaufe seit jeher jede Playstation und jede Nintendo Konsole und kann mich daher über die Spieleauswahl nicht beschweren. Hätte ich immer nur eine der beiden Konsolen, würden mir vermutlich aber auch ein paar Sachen fehlen.
Benutzeravatar
R_eQuiEm
Beiträge: 11620
Registriert: 01.04.2007 15:43
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Beitrag von R_eQuiEm »

VincentValentine hat geschrieben: 31.05.2020 14:45 Realtalk
Korrekt.
Ist ja nicht so das ich Sony damit krönen möchte. Aber gut halten tue ich es ihnen immens. Ein Nintendo könnte mit ihren Ressourcen mehr machen, aber denen kann ich nicht wirklich einen Vorwurf machen. Die sind in einer eigenen Welt, und diese gehört ihnen auch. Einem MS kann ich es sehr wohl vorwerfen. Auch wenn sie mit ihrem Stand zufrieden sind und nicht mehr tun wollen, mich kriegen sie damit leider nicht. Aber ich würde es mir wünschen das sie mehr qualitativen Content liefern. Mit ihrem Ressourcen, mmn, ein muss.
Der Chris hat geschrieben: 31.05.2020 14:52
R_eQuiEm hat geschrieben: 31.05.2020 14:22 Ist so wie wenn ich Heat mit Fast&Furious in einem Topf werfe. Beides sind Heistmovies im Actiongenre und ja absolut dasselbe :D
An sich ein nettes Bild, aber Spiele sind halt keine Filme. Da hast du schon nochmal die ein oder andere Dimension zusätzlich und vor allem hast du Gameplay. Der Hauptgrund dafür, dass die Spiele ähnlich wahrgenommen werden sind halt Gameplay (DAS Merkmal das Spiele auszeichnet) und die Tonalität. Vor allem Gameplay ist mal der definierende Faktor für ein Spiel...wenn du da Deckungsgleichheit mit einem anderen Spiel herstellst, dann ist die Wahrscheinlichkeit auch hoch, dass die Spiele ähnlich wahrgenommen werden. Da spielt es teilweise keine große Rolle, ob da jetzt irgendwie anderes Lametta drüberhängt. Guck dir doch an wie schnell ein Spiel mit einem bestimmten Kampfsystem als "Arkham-Style" oder "Soulsborne" wahrgenommen wird...oder Metroidvanias in letzter Zeit. Und zu einem gewissen Grad seh ich das auch durchaus berechtigt, auch wenn es in der Oberfläche oder in Nuancen Differenzierungsmerkmale geben mag.
Du hast wenn du dir die Generationen alle ansiehst immer einen Tenor. Dinge die gut funktionieren und dann abgewandelt, modifiziert oder sonstwas, werden in darauffolgenden Spielen integriert. Noch dazu sind sie es auf den zweiten Blick nicht. Es gibt sogar massive Unterschiede und sehr viel Varietät. Plus es sei noch erwähnt das wie vincent es so schön gezeigt hat sony in den letzten 2 jahrzehnten ihre Nische, bzw. Eigenständigkeit gefunden haben. Das kann sich auch qualitativ im Gameplay äussern.
Der Chris hat geschrieben: 31.05.2020 14:52
R_eQuiEm hat geschrieben: 31.05.2020 14:22 Selbst wenn man das so eng sehen möchte, muss man Sony einfach hervorheben was Risikobereitschaft im AAA Bereich angeht. Egal mit wem man es in der Industrie vergleicht.
Das würde mich mal näher interessieren. Ich hab das schon öfter gehört, aber nie so richtig verstanden. Worin siehst du diese Risikobereitschaft? Sony liefert einen Production-Value ab wie sonst niemand aktuell. Ich glaub das kann man ganz gut so sagen. Sie nehmen Spielmechaniken, die nachweislich funktionieren und gießen das in ihre überragende technische Umsetzung, die du sonst in der Form fast nirgends siehst. Mir ist nicht klar, wie man das als kontrovers oder mutig einstufen kann. Sie tun doch offensichtlich alles damit sich das bestmöglich verkauft. Die Leute sind schon mit dem ersten Trailer überzeugt. Von daher komm ich einfach nicht dahinter wo da das Risiko liegt.

Klar, du kannst so ein Projekt in der Produktion in den Sand setzen, dass es nicht mehr zu retten ist, aber solche Worst-Case Szenarien scheint Sony doch auch im Griff zu haben. Die arbeiten ja jetzt auch schon ein Weilchen mit ihren Studios.
Die Spielmechaniken eines death stranding oder aller spiele von Ueda sind alles andere als ein verlassen auf altbewährtes. Du tust ja echt so als wenn die sony-exklusiven spiele sich alle wie assassins creed anfühlen. Von Nioh, bis zu persona, bis zu horizon oder auch ein uncharted hast du eine breite palette.
Chibiterasu hat geschrieben: 31.05.2020 14:53
R_eQuiEm hat geschrieben: 31.05.2020 14:22 Aber klar wenn die Schublade so groß ist das es sich nur um third Person und einer Story handeln muss um "immer das gleiche abzuliefern", ist Sony sowieso chancenlos was das angeht.
Ist so wie wenn ich Heat mit Fast&Furious in einem Topf werfe. Beides sind Heistmovies im Actiongenre und ja absolut dasselbe :D
Naja, also das bei Sony da relativ leicht mehr Vielfalt möglich wäre, sollte man jetzt aber echt nicht bestreiten.
"Chancenlos" ist da doch arg übertrieben formuliert...
Man kann das meiste eben unter 3D Action Adventure zusammenfassen. Mal mit mehr, mal mit weniger Anleihen aus anderen Genres.


Bei Nintendo heißt es gerne "machen nur Mario Spiele", aber selbst nur auf die Mario Titel beschränkt, zeigen die ja schon mehr Diversität im Gameplay (Mario Kart, Paper Mario, 3D Mario Plattformer, Mario Party, 2D Mario Plattformer bzw. Mario Maker, Mario Tennis und sonstige Mario Sportspiele, Smash Bros., Luigi's Mansion, Mario & Rabbids - alles spielerisch sehr unterschiedliche Titel).
Wenn man Mario nicht mag, ist das sicher ein Problem - aber das sind schon sehr viele verschiedene Genres, die da bedient werden.
Es sind Jump n runs. Klar das man da in Sachen Gameplay wesentlich mehr Flexibilität bringen kann. Soll Nathan Drake morgen fliegen können? Ich empfinde diese Vergleiche als absolut irrelevant und nichtssagend.

Generell finde ich es sehr merkwürdig das dem Publisher mit der meisten Vielfalt und qualitativer Bandbreite genau dieses vorgehalten wird. Rachet & Clank, God of War, Bloodborne, the last guardian, gravity rush, killzone, shadow of the colussus....die Palette ist so breit. Ich verstehs nicht..
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren

Beitrag von johndoe1464771 »

Ich ... verstehe jedenfalls dennoch nicht ganz, weshalb Sony sich an der Frage der Risikobereitschaft, anhand ihrer 25 Jahre alten und äußert abwechslungsreichen Spielebibliothek, messen lassen müsste. Man darf nicht vergessen: die Xbox gibt es mittlerweile nun auch seit 20 Jahren. Der Xbox Brand ist nun wahrlich kein Küken mehr. Auf die Waage der Risikobereitschaft gelegt, was das Erschaffen neuer IPs angeht, schlägt sie in meinen Augen jedenfalls deutlich in Richtung Sony aus. Und das begann in meinen Augen schon mit einem Fahrenheit. Oder gar noch früher.