The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Gronder
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2018 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Beitrag von Gronder »

Pixelbrei hat geschrieben: 04.05.2020 14:38
Gronder hat geschrieben: 04.05.2020 12:28

Erzähl das mal den Battlefield 5 Entwicklern wie gut diese Art von PR ist :lol: :lol: :lol:
Ich kann nur hoffen das Last of us 2 massiv floppt damit sie endlich lernen das man mit Spielen keine politische Agenda pushen sollte. Vollkommen egal wie man nun zu der Agenda steht.
Können Leute wie du nicht einfach unter sich bleiben, in eueren lächerlichen Facebook-Gruppen? Hört auf unser schönes Hobby mit eueren Bullshit zu verseuchen, und bleibt wo Pfeffer wächst!
@Topic
Mit der letzten News habt ihr euch sicherlich keinen Gefallen getan, bzw. mit der Überschrift. Trotzdem zieh ich meinen Hut vor Jörg. Seine Reaktion hat euch noch sympathischer gemacht. ;)
Was das Ganze Palaver um das Spiel betrifft. Das interessiert mich nicht. Das Spiel ist schon lange vorbestellt, ich freu mich nach wie vor tierisch darauf. :)
Was genau sind denn deiner Meinung nach "Leute wie ich" da du da ja offenbar Kategorien bildest würde ich gerne wissen wie - und in welche du mich einordnest, nachdem du einen 5 Zeiler von mir gelesen hast in dem ich mich dafür stark mache Spiele nicht auf biegen und brechen zu politisieren.
DeusHelios
Beiträge: 163
Registriert: 18.10.2018 18:53
Persönliche Nachricht:

Re: The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Beitrag von DeusHelios »

Vinterblot hat geschrieben: 04.05.2020 18:20
Steffensteffen hat geschrieben: 04.05.2020 17:56 Dein Fehler liegt darin, dass du Leute über ihr "Jargon" einer gewissen Szene zuordnen möchtest, wobei viele dieser Buzzwords zum einen mittlerweile so trivial sind, dass sie im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet werden, und zum anderen meist auch eine ziemlich konkrete Konnotation haben.
Das ist EXAKT der Punkt. Genau darum geht es: Bestimmte Buzzwords, Argumentationsmuster und Denkstrukturen werden gezielt im Mainstream verankert, damit sie dort aufgegriffen und weiterverbreitet werden. Denn es geht darum, dass bestimmte Akteure nicht mehr unanständig klingen, sondern anschlußfähig.
"Wenn jemand einen Jargon benutzt, der durch eine antiliberale, rechtsgerechtete Szene geprägt ist, die seit vielen Jahren durch Frauenfeindlichkeit, Homo- und Transphobie, Antisemitismus und Rassismus auffällt, dann muss muss davon ausgehen, dass derjenige mit dieser Szene Berührungspunkte und ideelle Überschneidungen hat."

Nutzt du hier nicht auch solche Buzzwords und Argumentationsmuster, um dein Gegenüber als Rassisten, Homophob und Frauenhasser zu diffamieren?
Benutzeravatar
DeathHuman
Beiträge: 542
Registriert: 20.06.2011 17:39
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Beitrag von DeathHuman »

Vinterblot hat geschrieben: 04.05.2020 18:20
Steffensteffen hat geschrieben: 04.05.2020 17:56 Dein Fehler liegt darin, dass du Leute über ihr "Jargon" einer gewissen Szene zuordnen möchtest, wobei viele dieser Buzzwords zum einen mittlerweile so trivial sind, dass sie im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet werden, und zum anderen meist auch eine ziemlich konkrete Konnotation haben.
Das ist EXAKT der Punkt. Genau darum geht es: Bestimmte Buzzwords, Argumentationsmuster und Denkstrukturen werden gezielt im Mainstream verankert, damit sie dort aufgegriffen und weiterverbreitet werden. Denn es geht darum, dass bestimmte Akteure nicht mehr unanständig klingen, sondern anschlußfähig.

Und weil das ganz exakt der Punkt ist und die Strategie der neuen Rechten, um salonfähig zu werden, widerspreche ich.
ja, wenn's die Rechten machen, ist es böse. Wenn ihr Linken das macht, dann nur aus edlen Motiven.
Benutzeravatar
R_eQuiEm
Beiträge: 11620
Registriert: 01.04.2007 15:43
Persönliche Nachricht:

Re: The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Beitrag von R_eQuiEm »

Was für ein unterhaltsamer Thread^^

Aus Interesse mal eine Frage in die Runde da ich mich nicht googeln traue (spoiler). Ist es ein Fakt das Anita Sarkeesian mitgewirkt hat? Kann mich gar nicht an Nachrichten erinnern die das gezeigt haben.

Ansonsten halte ich mich hier lieber mal ganz raus. Freue mich riesig auf das Spiel und bin gespannt ob da wirklich was auf Auge gebunden wird, oder ob das ganze nur wieder hoch gekocht wird.

Wobei... Wann ist etwas hochgekocht und wann nicht? wann ist etwas einer "Agenda" entsprungen und wann ist es ein authentisches, homogenes Stilmittel? Gab es sowas je? Kann es sowas geben? hmm...und das hier von dem Typen der sich über eine zu gemischt-rassige Bevölkerung in der Witcher Serie aufgeregt hat^^ Also no front. Jetzt darüber zu debattieren hat sowieso gar keinen Sinn.
Benutzeravatar
MrLetiso
Beiträge: 8064
Registriert: 21.11.2005 11:56
Persönliche Nachricht:

Re: The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Beitrag von MrLetiso »

Wow. Ich würde mittlerweile jede Kommentarsektion zum Thema TLOU 2 sofort schließen. Ist ja nicht zum Aushalten.
Benutzeravatar
Sir_pillepalle
Beiträge: 866
Registriert: 16.10.2006 17:55
Persönliche Nachricht:

Re: The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Beitrag von Sir_pillepalle »

VaniKa hat geschrieben: 04.05.2020 18:09
Sir_pillepalle hat geschrieben: 04.05.2020 17:39Erstens widersprichst du deinem Fazit in deiner Einleitung: dich stört Etwas. Eine Änderung dessen, was dich stört, hat also erstmal nicht viel mit meinem Verständnis von "Gerechtigkeit und Fairness" zu tun.
Ich sehe da ehrlich gesagt keinen Widerspruch. Mich stört die Ungerechtigkeit in der Gesellschaft. Das macht es ja nicht zu einem rein persönlichen Problem von mir.
Sir_pillepalle hat geschrieben: 04.05.2020 17:39 Zweitens beschreibst du selbst die ökonomischen Ursachen, die zu den von dir beanstandeten Problemen führen, sagst aber dann, dass du nicht bereit bist, sie zu ändern, weils zu lange dauert.
Hä? Sie sollen doch gerade geändert werden und zwar schneller als wenn man sie sich einfach sich selbst überließe. Wieso schließt du das komplette Gegenteil aus dem, was ich schreibe?
Sir_pillepalle hat geschrieben: 04.05.2020 17:39Drittens sind also in deinen Augen alle Menschen mit bestimmten Identitäten, für die sie nichts können, reich und dürfen daher bestohlen werden.
Jetzt wird es wirklich wirr. Du schließt da Dinge aus meinen Texten, die so kompletter Nonsens sind. Ne, lass mal. Vielleicht hast du bei anderen damit Erfolg, ihnen die Worte derart im Mund zu verdrehen, aber bei mir nicht.
Solange du "Ungerechtigkeit in der Gesellschaft" nicht quali- und quantifizierst, ist es für mich, als ein Fremder, nicht nachvollziehbar, was das für dich bedeutet. Analog kann ich nicht wissen wie eine "gerechte Gesellschaft" sich darstellt.

Wenn es Allem voran ökonomische Ursachen hat, dass "Ungerechtigkeit in der Gesellschaft" besteht, und dies quasi seit Beginn der Menschheit, dann wird man das nicht im Hauruckverfahren und erst recht nicht durch das Darstellen etwaiger sexueller Orientierungen in Videospielen ändern.

Ich habe deine Worte aus einer anderen Warte interpretiert. Als Angehöriger der in Videospielen bevorzugten Gruppe forderst du von mir, aus Selbstlosigkeit, für "Gerechtigkeit", auf Teile meiner (vermeintlichen) Vorteile zu verzichten.

Nimm es nicht persönlich, ich wollte nicht deine Position kritisieren, sondern zeigen, dass andere Menschen anders denken und deswegen deine Worte anders interpretieren.
Nachrichten sind für einen selbst eigentlich immer sehr viel eindeutiger, als sie beim Empfänger empfunden werden.
Zuletzt geändert von Sir_pillepalle am 04.05.2020 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gronder
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2018 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Beitrag von Gronder »

FlintMarko hat geschrieben: 04.05.2020 16:27
Vinterblot hat geschrieben: 04.05.2020 14:59 Am bemerkenswertesten an den ganzen Schmerzensschreien betroffener Gamergater ist ja, dass sie sich darüber beklagen, dass Ellie in TLOU2 nach dem Erstling und dem Addon immer noch lesbisch ist.

Das allein ist ja schon ulkig genug, ich kann mich aber auch noch sehr gut an eine ganz ähnliche Diskussion zu DA: Inquisition erinnern, wo die selben Leute weinten, weil plötzlich Schwarze im Spiel auftauchten. Wenn in der Fortsetzung von Spiel A plötzlich nicht - weiße Personen existieren wo vorher keine waren ist es ein Affront, aber wenn in der Fortsetzung von Spiel B ein homosexueller Charakter nicht plötzlich heterosexuell ist, ebenfalls. Mich beschleicht ein wenig das Gefühl, es geht gar nicht um die Integrität der Spielwelt 🤔
Wer stört sich bitte daran das Ellie lesbisch ist? Das ist seit 2014 allen bekannt und ist ein alter Hut. Trotzdem gab es zB noch vor einem Jahr keine große Ablehnung gegen das Spiel. Der Unmut der Leute hat einen ganz anderen Grund

Das Spiel ist eine klare Grenzüberschreitung und ideologisch dermaßen penetrant kreiert, das es keinen Spaß mehr macht. Die Leute wollen während eines Games nicht mit dem Holzhammer belehrt werden, sondern abschalten und vom üblichen Nonsene der Welt mal für paar Stunden flüchten.
Danke, endlich hat es mal einer verstanden und auf den Punkt gebracht...
Benutzeravatar
VaniKa
Beiträge: 703
Registriert: 12.11.2010 11:47
Persönliche Nachricht:

Re: The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Beitrag von VaniKa »

Bachstail hat geschrieben: 04.05.2020 18:11Es geht nur noch um Hass, da wird jeder, der einem nicht zustimmt, als Gamergater oder SJW bezeichnet, ganz gleich, ob das angebracht ist oder nicht, es gibt kein grau mehr, nur noch schwarz oder weiss.

Es dreht sich nur noch um die eigene politische Ansicht, der letzte Thread und auch dieser Thread hier (und ja, ich war im letzten Thread beteiligt und bin demnach schuldig, ich habe meine Lektion gelernt) beweisen das, um das Thema geht es kaum noch.
Der Diskussionsansatz in 99 % aller Diskussionen ist schon von Grund auf falsch. Es geht gar nicht um Wahrheitsfindung und die beste Lösung für alle. Man müsste vor allem erst mal ehrlich die eigenen Karten auf den Tisch legen und die Frage beantworten: "Worum geht es mir wirklich?" Es werden häufig Meta-Diskussionen geführt, die am eigentlichen Thema vorbei gehen. Anstatt die eigene Angst vor Spinnen anzusprechen, werden scheinbar (!) rationale Gründe formuliert, warum man Spinnen töten sollte.

Also mal Hand aufs Herz: Was ist das Problem, wenn Spiele diverser und inklusiver werden? Was stört wirklich daran? Was verschlechtert sich dadurch für einen selbst? Kein Gelaber von Agendas und irgendwelchen Aktivisten, die die Welt zerstören wollen, sondern die eigene persönliche Meinung und vor allem die Gefühle, die damit verbunden sind. Die Frage wäre dann, ob sich von dieser Position ein Recht ableiten lässt, wie z.B. Diversität und Inklusivität zu reduzieren oder ganz abzuschaffen.

Ich kann das für mich ziemlich leicht beantworten, worum es mir geht. Ich gehöre eben nicht dieser weißen heterosexuellen männlichen Gruppe an und nehme daher Anstoß an dem Status quo. Ich möchte mehr Spiele für mich. Aber durch diese Erkenntnis, die sich erst mal nur auf mich bezieht, bemerke ich auch die Situation anderer Menschen, wie z.B. PoC, die auch auf eine bestimmte Weise benachteiligt sind. Deswegen bin ich beim intersektionalen Feminismus gelandet und meine Meinung beinhaltet die Interessen aller Gruppen, die systematisch Benachteiligung erfahren. So wird dann aus einer subjektiven Betroffenheit ein objektives Anliegen. Aus persönlicher Erfahrung muss ich sagen, dass es meist die Menschen sind, die selbst in irgendeiner Form nicht zur Norm gehören (wozu absurderweise auch Frauen nicht gehören), die auch sensibilisiert sind für Ungerechtigkeit, die anderen Menschen widerfährt. Es sind meist die, die überhaupt nichts von ihren Privilegien mitbekommen, die dann auch kein Verständnis dafür aufbringen, wenn man ihnen diese nehmen will, weil andere Menschen darunter leiden.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Beitrag von danke15jahre4p »

VaniKa hat geschrieben: 04.05.2020 18:47Also mal Hand aufs Herz: Was ist das Problem, wenn Spiele diverser und inklusiver werden?
ich würde es grandios finden, denn das wären soviele spannende geschichten oder spiele die noch nicht erzählt bzw. gespielt wurden.
Was stört wirklich daran?
wenn die diversität oder die inklusion von außen aufgezwungen wird, sprich, der autor einer geschichte oder der designer eines spieles haben sich nicht aus der eigenen vision der geschichte oder des spieles dafür entschieden, sondern ein gesellschaftlicher "druck" sorgte dafür.

in der kunst sollte es meiner meinung nach nicht quote gehen.

ansonsten, je diverser und inklusiver desto besser, es würde einfach ungemein bereichern.

greetingz
Benutzeravatar
Steffensteffen
Beiträge: 379
Registriert: 24.03.2011 17:14
Persönliche Nachricht:

Re: The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Beitrag von Steffensteffen »

Vinterblot hat geschrieben: 04.05.2020 18:20
Das ist EXAKT der Punkt. Genau darum geht es: Bestimmte Buzzwords, Argumentationsmuster und Denkstrukturen werden gezielt im Mainstream verankert, damit sie dort aufgegriffen und weiterverbreitet werden. Denn es geht darum, dass bestimmte Akteure nicht mehr unanständig klingen, sondern anschlußfähig.

Und weil das ganz exakt der Punkt ist und die Strategie der neuen Rechten, um salonfähig zu werden, widerspreche ich.
Dann wäre es aber genau so Strategie der neuen Linken, begriffe wie Nazi und Antisemit zu trivialisieren. Die liest man in diesem Kontext nämlich auch immer häufiger, wobei es nur in den seltensten Fällen wirklich gerechtfertigt wäre. Solche Agenden gibt es sicherlich an den jeweiligen Enden des politischen Spektrums, aber davon müssen wir uns doch nicht beeinflussen lassen. Das resultiert doch nur darin, dass uns unsere Streitkultur immer weiter abhanden kommt.
Zuletzt geändert von Steffensteffen am 04.05.2020 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
LastSatai
Beiträge: 54
Registriert: 07.11.2017 17:28
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Beitrag von LastSatai »

Eigentlich wollte ich schon vor Stunden das Shinra HQ stürmen aber der Thread ist einfach zu unterhaltsam. Er ist auch ein Musterbeispiel dafür, dass zuviel überpolitisieren das Hirn aufweicht.
Sollte es hier nicht um Videospiele und den Spaß damit gehen? Könnt ihr überhaupt noch Spaß an irgendetwas haben, ohne alles in einem politischen Diskurs zu ersäufen? :roll:
Zuletzt geändert von LastSatai am 04.05.2020 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Beitrag von Doc Angelo »

VaniKa hat geschrieben: 04.05.2020 18:47 Also mal Hand aufs Herz: Was ist das Problem, wenn Spiele diverser und inklusiver werden? Was stört wirklich daran?
Gar nix. Ich würde es mir sogar wünschen. Wenn Geschichten wieder vielfältiger werden, und nicht einfach nur ne Kopie in grün von dem sind, was schon mal da war, das wäre das Geilste was passieren kann.

VaniKa hat geschrieben: 04.05.2020 18:47 Aus persönlicher Erfahrung muss ich sagen, dass es meist die Menschen sind, die selbst in irgendeiner Form nicht zur Norm gehören (wozu absurderweise auch Frauen nicht gehören), die auch sensibilisiert sind für Ungerechtigkeit, die anderen Menschen widerfährt.
Was ist mit Gruppen, denen Ungerechtigkeit widerfährt, die aber nicht dafür sensibilisiert sind und es daher nicht für möglich halten, das auch sie in bestimmten Formen bei bestimmten Dingen benachteiligt sind? Läge es nicht im Interesse aller, auch diesen Gruppen zu helfen?

Wenn Du mich fragst, dann ja. Denn jeder Mensch sollte gleichberechtigt sein. Ganz egal, ob er darüber aufgeklärt und oder nicht.
Zuletzt geändert von Doc Angelo am 04.05.2020 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gronder
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2018 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Beitrag von Gronder »

Spiritflare82 hat geschrieben: 04.05.2020 16:04 Muss auch ehrlich sagen, das Game juckt mich nicht die Bohne. Klar, tolle Grafik hats aber irgendwie sah schon das gezeigte zur E3 nit so wirklich interessant aus. Da muss nun auch wirklich alles drin sein: lesbische Kussszene, Gewalt, Folter, Geballer und Emotionen. War aber auch vom ersten Last of Us nicht angetan, ist einfach nicht mein Ding.

Thematisch ist das eher komplett uninteressant und den Naughty Dog Style find ich mehr öde als sonstwas. Uncharted 4 war ein Schnarchfest und Lost Legacy schmonzig und abgehangen. Vor allem sind das alles one and done Geschichten, spielt man einmal dann reichts einem auch wieder weil halt "cinematisch", wenn man einmal die Story kennt juckts einen auch nichtmehr zumal das eigentlich Gameplay immer nur oberer Durchschnitt ist.

Da ist echt der ganze Bohei drumherum interessanter als das letztendliche Game.
Interessant wie extrem sich Meinungen unterscheiden können, nicht nur politisch sondern auch bezogen auf die Qualität von Medien. Ob man nun Action-adventures mag oder nicht, die Naughty Dog Spiele wie Last of us 1 oder die gesamte Uncharted Reihe waren doch wirklich absolute Meisterwerke, absolute Ausnahmetitel die in dem Genre ihres Gleichen suchen. Würde mich interessieren wo genau du da die Schwächen siehst und welche Spiele es deiner Meinung nach besser machen. Vor allem Uncharted 4 und Last of us 1 sind für mich persönlich unerreichte Meisterwerke die vollkommen zurecht so hoch gelobt wurden.
Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5484
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Beitrag von Bachstail »

VaniKa hat geschrieben: 04.05.2020 18:47Also mal Hand aufs Herz: Was ist das Problem, wenn Spiele diverser und inklusiver werden?
Das wird jeder für sich selbst beantworten müssen.

Ich persönlich habe damit kein Problem, deswegen stört mich Diversität auch nicht, im Gegenteil, sie kann ein Spiel absolut bereichern aber mehr werde ich dazu nicht mehr schreiben, ich werde mich an keiner politischen Diskussion beteiligen.
Benutzeravatar
VaniKa
Beiträge: 703
Registriert: 12.11.2010 11:47
Persönliche Nachricht:

Re: The Last of Us Part 2: Laut Jason Schreier könnten Hacker für den Leak verantwortlich sein

Beitrag von VaniKa »

Sir_pillepalle hat geschrieben: 04.05.2020 18:45Wenn es Allem voran ökonomische Ursachen hat, dass "Ungerechtigkeit in der Gesellschaft" besteht, und dies quasi seit Beginn der Menschheit, dann wird man das nicht im Hauruckverfahren und erst recht nicht durch das Darstellen etwaiger sexueller Orientierungen in Videospielen ändern.
Doch, genau das. Es musste immer gegen Widerstände durchgeboxt werden, kräfteraubend und langwierig. Bestes Beispiel ist das Frauenwahlrecht und schau dir an, wie man die Suffragetten damals hat lächerlich machen wollen mit fiesen Karikaturen. Es war vielen einfach zu abwegig, Frauen auch wählen zu lassen. Politik wurde als Männersache angesehen. Frauen gehörten an den Herd. Heute runzelt man nur noch die Stirn darüber, weil Frauen sich gewehrt haben.

Schritt 1 ist immer, ein Unrechtsbewusstsein zu schaffen, denn von selbst wird nicht viel darüber nachgedacht. "Ist halt so." Früher hat sicher kein Mann darüber nachgedacht, wie es für seine Frau war, von ihm abhängig zu sein, nicht selbst arbeiten gehen und kein eigenes Konto haben zu dürfen, oder dass es Vergewaltigung war, wenn er sie innerhalb der Ehe zum Sex genötigt hat. Dabei muss man sich nur mal in die andere Person hineinversetzen. Wie würde man sich selbst fühlen in so einer Situation? Das Problem dabei war, dass man von "natürlichen" oder "Gott gegebenen" Unterschieden ausging, die die Ungerechtigkeit scheinbar rechtfertigten und damit die goldene Regel außer Kraft setzte. Und wozu sich reinversetzen und ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn man selbst nicht betroffen war und noch profitierte?

Bei Spielen sagt man nun: "Ist halt so, es spielen eben mehr Männer." Aber damit ignoriert man die Gründe und die Notwendigkeit, das zu ändern. Denn die Katze beißt sich ja in den Schwanz dabei: Wären die Spiele diverser und inklusiver, würden sie auch mehr "diverse" Menschen ansprechen. Denn es gibt davon viel mehr als eben sichtbar sind oder beachtet werden, vor allem dort, wo die meisten Spiele herkommen, den USA. Viele Frauen schrecken Videospiele vor allem deswegen ab, weil sie als nerdiges Männerhobby gesehen werden. Damit können sie sich nicht identifizieren. Währenddessen fühlen sich Männer in ihrer "Domäne" umso wohler. Findest du das gut und richtig so? Ich jedenfalls möchte, dass sich das ändert und Videospiele beide Geschlechter gleichermaßen ansprechen. Dann würde auch der ganze Sexismus in der Branche aufhören, weil man es zum einen nicht mehr leisten könnte, die 50 % der weiblichen Kundinnen zu vergraulen, und auch die Community Frauen nicht mehr als Kuriosität behandeln würde.
Zuletzt geändert von VaniKa am 04.05.2020 19:24, insgesamt 1-mal geändert.