Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Beitrag von Doc Angelo »

Infiniteo hat geschrieben: 03.03.2020 12:14 Es war "state of art" und da was anderes zu behaupten ist einfach falsch.
Es war an vielen Stellen nicht State-of-the-Art, weil es sich selbst in dieser Sache übertroffen hat - aber nicht im sprichwörtlich positiven Sinne, sondern wortwörtlich. Siehe oben.
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Beitrag von Xris »

4P|Alice hat geschrieben: 03.03.2020 11:15
Xris hat geschrieben: 03.03.2020 02:42
Steffensteffen hat geschrieben: 02.03.2020 19:34

Da musste ich auch die Strin runzeln. Vor allem die älteren Teile haben doch von den Emotionen gelebt. Bei FF VI schießen mir heute noch an manchen Stellen Tränen in die Augen. Gut, mag sein, dass der Tester das damals anders bzw. gar nicht empfunden hat, aber das finde ich grundsätzlich schwer zu akzeptieren und wirft ein unglückliches Licht auf die allgemeine Bewertung der Demo.
Auch wenn es nicht explizit in der Vorschau steht. Was Alice schreibt, suggeriert dass sie VII eine ganze Weile nach dem eigentlichen Release gespielt hat. Die Grafik war seinerzeit nämlich absolut nicht veraltet. Eher ganz im Gegenteil.

Andererseits hätte dieser Umstand auch so in der Vorschau stehen müssen. Dass ein Spiel zig Jahre nach Release optisch einige Federn eingebüßt hat, ist logisch.
In der Vorschau steht sogar, dass ichs nachgeholt habe fürs Event. Und ja, die Sprachausgabe und die detaillierte Grafik machen einen riesen Unterschied. Das Fans der ersten Stunde das anders und idealisiert sehen, sollte klar sein.
Ups. Pardon. ;)
Benutzeravatar
Raskir
Beiträge: 10728
Registriert: 06.12.2011 12:09
Persönliche Nachricht:

Re: Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Beitrag von Raskir »

Infiniteo hat geschrieben: 03.03.2020 12:14
Khorneblume hat geschrieben: 03.03.2020 11:41
4P|Alice hat geschrieben: 03.03.2020 11:15

In der Vorschau steht sogar, dass ichs nachgeholt habe fürs Event. Und ja, die Sprachausgabe und die detaillierte Grafik machen einen riesen Unterschied. Das Fans der ersten Stunde das anders und idealisiert sehen, sollte klar sein.
Die Grafik damals war mehr zweckmäßig als alles andere. Entscheidender als die technische Qualität war der Zauber welcher der Welt inne wohnte. Die Figuren wirkten ja eher staksig bis deformiert. Hausintern hätten FFVII wohl jeden Vergleich zum genau so alten "Parasite Eve" um Welten verloren. PE sah einfach nochmal deutlich schöner aus. Auch FFVIII war dann schon viel weiter. Da sahen die Animationen schlagartig richtig gut aus. Menschen wirkten wie Menschen, und nicht wie aufgeschwemmte Kortison-Puppen.

Das ist wahrscheinlich so wie ein anderer User hier schon schrieb. Natürlich besaß FFVII einen ungeheuren Zauber aufgrund seiner atmosphärischen Dichte. Es war für viele auch das erste Spiel dieser Art. Dafür war auch keine Highend-Technik notwendig. Man füllte den großen Rest einfach mit seiner eigenen Fantasie aus. Diese imaginäre Vorstellung einer perfekten FFVII Welt wird kein Entwickler je 100% ausfüllen können. :)
Ich weiß noch das Ende der PSX Ära viele schon eher Richtung FFVII gespöttelt haben, weil eben eigentlich Square schon viel bessere RPGs (spielerisch und technisch) im Angebot hatte: Xenogears, Final Fantasy IXParasite Eve 1+2, Chrono Cross, Vagrant Story, Legend of Mana, Front Mission 3 oder SaGa Frontier.

FFVII wird bis heute extrem idealisiert weil es eine Menge Impact damals hinterließ. Das beste RPG der PS1 war es nie. Ich halte bis heute IX für den mit Abstand besten Teil der PS1 Serie.

Da bin ich ganz anderer Meinung. Ich habe alle diese PSone-RPGs zum Teil auch mehrfach durchgespielt, finde wie viele andere aber trotzdem, dass FFVII das beste JRPG auf der PSOne und eins der besten Spiele überhaupt war. Hast Du mal bei Xenogears die zweite CD gespielt? Und PE ist ein viel "kleineres" Spiel als FFVII. Bei Vagrant Story hast Du auch immer nur die gleichen Dungeons... nicht falsch verstehen, alles großartige Spiele aber FFVII war einfach noch größer und epischer.

Der Rest zu dem grafischen Vergleich ist einfach nur falsch. PE erschien 1,5 Jahre nach FFVII und sah deshalb natürlich ein bisschen besser aus. Genau so wie FFVIII, FFIX oder Chrono Cross, die noch später erschienen sind. 1,5 Jahre ist eine Ewigkeit, da muss man beim Vergleich fair bleiben. Ich glaube nicht, dass Du ein Spiel findest, das sich damals in der Gesamtheit mit der Grafik von FFVII messen konnte. Vielleicht noch RE2, das wars dann aber. Es war "state of art" und da was anderes zu behaupten ist einfach falsch.
Vagrant story it is :)
Dungeon's waren sich oft recht ähnlich, dafür waren die Rätsel besser, das Kampfsystem überragend (was Geschmackssache sein kann, für mich wischt es mit ff7 den boden auf), die Story und Charaktere mindestens gleichwertig (wenngleich auf anderer Ebene), technisch weit überlegen, vom Umfang ähnlich und vom skg im normalen Durchlauf nicht belanglos..das war eine große Schwäche von ff7, das maingame war viel zu leicht.

Habe beide übrigens 2010/11 nachgeholt. Ff7 war ok, ist aber schon gealtert. Vagrant hat mich begeistert, kam direkt in meine top5 of all Time. Obwohl ich es erst vor 9- 10 jahren spielte
Zuletzt geändert von Raskir am 03.03.2020 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Beitrag von Gast »

Infiniteo hat geschrieben: 03.03.2020 12:14 Es war "state of art" und da was anderes zu behaupten ist einfach falsch.
Ja, aber nicht optisch. Es war technisch nett anzusehen, aber definitiv technisch seiner Zeit nicht voraus wie hier schon geschrieben wurde. Die Technik hatte den absolut kleinsten Anteil an der Faszination des Originals. Grafik war damals noch kein so ausschlaggebender Faktor wie heute. Nicht zuletzt deswegen war der Ruf nach einem Remake schon seit PS2 Zeiten zu hören.

Raskir hat geschrieben: 03.03.2020 12:26
Infiniteo hat geschrieben: 03.03.2020 12:14
Khorneblume hat geschrieben: 03.03.2020 11:41 Die Grafik damals war mehr zweckmäßig als alles andere. Entscheidender als die technische Qualität war der Zauber welcher der Welt inne wohnte. Die Figuren wirkten ja eher staksig bis deformiert. Hausintern hätten FFVII wohl jeden Vergleich zum genau so alten "Parasite Eve" um Welten verloren. PE sah einfach nochmal deutlich schöner aus. Auch FFVIII war dann schon viel weiter. Da sahen die Animationen schlagartig richtig gut aus. Menschen wirkten wie Menschen, und nicht wie aufgeschwemmte Kortison-Puppen.

Das ist wahrscheinlich so wie ein anderer User hier schon schrieb. Natürlich besaß FFVII einen ungeheuren Zauber aufgrund seiner atmosphärischen Dichte. Es war für viele auch das erste Spiel dieser Art. Dafür war auch keine Highend-Technik notwendig. Man füllte den großen Rest einfach mit seiner eigenen Fantasie aus. Diese imaginäre Vorstellung einer perfekten FFVII Welt wird kein Entwickler je 100% ausfüllen können. :)
Ich weiß noch das Ende der PSX Ära viele schon eher Richtung FFVII gespöttelt haben, weil eben eigentlich Square schon viel bessere RPGs (spielerisch und technisch) im Angebot hatte: Xenogears, Final Fantasy IXParasite Eve 1+2, Chrono Cross, Vagrant Story, Legend of Mana, Front Mission 3 oder SaGa Frontier.

FFVII wird bis heute extrem idealisiert weil es eine Menge Impact damals hinterließ. Das beste RPG der PS1 war es nie. Ich halte bis heute IX für den mit Abstand besten Teil der PS1 Serie.

Da bin ich ganz anderer Meinung. Ich habe alle diese PSone-RPGs zum Teil auch mehrfach durchgespielt, finde wie viele andere aber trotzdem, dass FFVII das beste JRPG auf der PSOne und eins der besten Spiele überhaupt war. Hast Du mal bei Xenogears die zweite CD gespielt? Und PE ist ein viel "kleineres" Spiel als FFVII. Bei Vagrant Story hast Du auch immer nur die gleichen Dungeons... nicht falsch verstehen, alles großartige Spiele aber FFVII war einfach noch größer und epischer.

Der Rest zu dem grafischen Vergleich ist einfach nur falsch. PE erschien 1,5 Jahre nach FFVII und sah deshalb natürlich ein bisschen besser aus. Genau so wie FFVIII, FFIX oder Chrono Cross, die noch später erschienen sind. 1,5 Jahre ist eine Ewigkeit, da muss man beim Vergleich fair bleiben. Ich glaube nicht, dass Du ein Spiel findest, das sich damals in der Gesamtheit mit der Grafik von FFVII messen konnte. Vielleicht noch RE2, das wars dann aber. Es war "state of art" und da was anderes zu behaupten ist einfach falsch.
Vagrant story it is :)
Dungeon's waren sich oft recht ähnlich, dafür waren die Rätsel besser, das Kampfsystem überragend (was Geschmackssache sein kann, für mich wischt es mit ff7 den boden auf), die Story und Charaktere mindestens gleichwertig (wenngleich auf anderer Ebene), technisch weit überlegen, vom Umfang ähnlich und vom skg im normalen Durchlauf nicht belanglos..das war eine große Schwäche von ff7, das maingame war viel zu leicht.

Habe beide übrigens 2010/11 nachgeholt. Ff7 war ok, ist aber schon gealtert. Vagrant hat mich begeistert, kam direkt in meine top5 of all Time. Obwohl ich es erst vor 9- 10 jahren spielte
This! :-)
c452h
Beiträge: 1150
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Beitrag von c452h »

Khorneblume hat geschrieben: 03.03.2020 08:42 Ja. RDR2 lehrt aber maximal mich das fürchten. Einfach nur das exemplarische Beispiel für eine viel zu große, eigentlich Gameplay technisch leere Welt die mit Content nur so vollgestopft wurde, ohne wirklich was zu bieten. Auch bei Witcher konnte ich den Hype in dem Ausmaß nie nachvollziehen. 0815 Assassins Creed like casual Gameplay und immer gleich langweilige Suche-Finde-Kämpfe Mechaniken. Konnte bei mir alleine in Sachen Storytelling punkten. Als rein RPG kein gutes Spiel. BotW ist wirklich das einzige Game, an das FFVII wohl nicht rankommen wird. Lässt sich aber ohnehin beides nur schwer vergleichen. :)
ALso die Mechaniken und Quests in BotW waren doch an Eintönigkeit und Simplizität nicht zu übertreffen? Das Questdesign von BoTW liegt auf dem Niveau von Supermario? 8O
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Beitrag von Doc Angelo »

Raskir hat geschrieben: 03.03.2020 12:26 Habe beide übrigens 2010/11 nachgeholt. Ff7 war ok, ist aber schon gealtert. Vagrant hat mich begeistert, kam direkt in meine top5 of all Time. Obwohl ich es erst vor 9- 10 jahren spielte
Ging mir ähnlich. Wir haben FF8, FF7, FF9 und Vagrant Story in dieser Reihenfolge rund um 2007 gespielt. "Wir" waren ich als langjähriger Gamer, der die erste CD von FF7 zum Release-Termin gespielt hat, und jemand der praktisch neu beim Gaming war. FF8 fanden wir genial, FF7 mehr als "meh" - wir haben trotzdem weitergespielt weil wir dachten es wird noch besser..., FF9 war gut auch wenn nicht in allen Aspekten unser Fall, und Vagrant Story war wieder genial.

Wie gesagt, FF7 war in dem einen oder anderen Bereich ein Pionier, nicht in vielen Einzelaspekten, aber auf jeden Fall in der Aufwand und Kombination der Aspekte. Nicht alle Pionier-Werke altern gut. Besonders dann nicht, wenn die ganze Branche praktisch noch in den Kinderschuhen steckte.
Zuletzt geändert von Doc Angelo am 03.03.2020 12:45, insgesamt 2-mal geändert.
johndoe1679083
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 17:14
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Beitrag von johndoe1679083 »

Khorneblume hat geschrieben: 03.03.2020 12:35
Infiniteo hat geschrieben: 03.03.2020 12:14 Es war "state of art" und da was anderes zu behaupten ist einfach falsch.
Ja, aber nicht optisch. Es war technisch nett anzusehen, aber definitiv technisch seiner Zeit nicht voraus wie hier schon geschrieben wurde. Die Technik hatte den absolut kleinsten Anteil an der Faszination des Originals. Grafik war damals noch kein so ausschlaggebender Faktor wie heute. Nicht zuletzt deswegen war der Ruf nach einem Remake schon seit PS2 Zeiten zu hören.

Raskir hat geschrieben: 03.03.2020 12:26
Infiniteo hat geschrieben: 03.03.2020 12:14


Da bin ich ganz anderer Meinung. Ich habe alle diese PSone-RPGs zum Teil auch mehrfach durchgespielt, finde wie viele andere aber trotzdem, dass FFVII das beste JRPG auf der PSOne und eins der besten Spiele überhaupt war. Hast Du mal bei Xenogears die zweite CD gespielt? Und PE ist ein viel "kleineres" Spiel als FFVII. Bei Vagrant Story hast Du auch immer nur die gleichen Dungeons... nicht falsch verstehen, alles großartige Spiele aber FFVII war einfach noch größer und epischer.

Der Rest zu dem grafischen Vergleich ist einfach nur falsch. PE erschien 1,5 Jahre nach FFVII und sah deshalb natürlich ein bisschen besser aus. Genau so wie FFVIII, FFIX oder Chrono Cross, die noch später erschienen sind. 1,5 Jahre ist eine Ewigkeit, da muss man beim Vergleich fair bleiben. Ich glaube nicht, dass Du ein Spiel findest, das sich damals in der Gesamtheit mit der Grafik von FFVII messen konnte. Vielleicht noch RE2, das wars dann aber. Es war "state of art" und da was anderes zu behaupten ist einfach falsch.
Vagrant story it is :)
Dungeon's waren sich oft recht ähnlich, dafür waren die Rätsel besser, das Kampfsystem überragend (was Geschmackssache sein kann, für mich wischt es mit ff7 den boden auf), die Story und Charaktere mindestens gleichwertig (wenngleich auf anderer Ebene), technisch weit überlegen, vom Umfang ähnlich und vom skg im normalen Durchlauf nicht belanglos..das war eine große Schwäche von ff7, das maingame war viel zu leicht.

Habe beide übrigens 2010/11 nachgeholt. Ff7 war ok, ist aber schon gealtert. Vagrant hat mich begeistert, kam direkt in meine top5 of all Time. Obwohl ich es erst vor 9- 10 jahren spielte
This! :-)

Ich habe das Gefühl, dass die meisten von den Usern hier das Spiel damals überhaupt nicht gespielt haben.

FFVII war vor allem auch in technischer Hinsicht ein Meilenstein. Die 3D-Battlescreens und die dort dargestellten Effekte und Zauber haben ihresgleichen gesucht. Die vorgerenderten Hintergründe waren für damalige Verhältnisse ultra detailliert und haben andere Spiele einfach alt aussehen lassen; so etwas hat man bis dahin nicht gesehen. Die FMVs haben gezeigt, was in dieser Hinsicht überhaupt auf der PSX möglich ist. Es war eins der ersten Spiele, die einen fleißenden Übergang vom Spiel zu den Zwischensequenzen dargestellt haben usw.

Wer behauptet, dass FFVII technisch/optisch nicht state of the art damals war, der möge hier ein Gegenbeispiel bringen. Ein Spiel aus der Zeit plus/minus ein paar Monate, das diese grafische Qualität geboten hat. Das gibt es nicht. Da bin ich mal auf die Screenshots gespannt...
Benutzeravatar
Peter__Piper
Beiträge: 6852
Registriert: 16.11.2009 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Beitrag von Peter__Piper »

Infiniteo hat geschrieben: 03.03.2020 12:47
Khorneblume hat geschrieben: 03.03.2020 12:35
Infiniteo hat geschrieben: 03.03.2020 12:14 Es war "state of art" und da was anderes zu behaupten ist einfach falsch.
Ja, aber nicht optisch. Es war technisch nett anzusehen, aber definitiv technisch seiner Zeit nicht voraus wie hier schon geschrieben wurde. Die Technik hatte den absolut kleinsten Anteil an der Faszination des Originals. Grafik war damals noch kein so ausschlaggebender Faktor wie heute. Nicht zuletzt deswegen war der Ruf nach einem Remake schon seit PS2 Zeiten zu hören.

Raskir hat geschrieben: 03.03.2020 12:26

Vagrant story it is :)
Dungeon's waren sich oft recht ähnlich, dafür waren die Rätsel besser, das Kampfsystem überragend (was Geschmackssache sein kann, für mich wischt es mit ff7 den boden auf), die Story und Charaktere mindestens gleichwertig (wenngleich auf anderer Ebene), technisch weit überlegen, vom Umfang ähnlich und vom skg im normalen Durchlauf nicht belanglos..das war eine große Schwäche von ff7, das maingame war viel zu leicht.

Habe beide übrigens 2010/11 nachgeholt. Ff7 war ok, ist aber schon gealtert. Vagrant hat mich begeistert, kam direkt in meine top5 of all Time. Obwohl ich es erst vor 9- 10 jahren spielte
This! :-)

Ich habe das Gefühl, dass die meisten von den Usern hier das Spiel damals überhaupt nicht gespielt haben.

FFVII war vor allem auch in technischer Hinsicht ein Meilenstein. Die 3D-Battlescreens und die dort dargestellten Effekte und Zauber haben ihresgleichen gesucht. Die vorgerenderten Hintergründe waren für damalige Verhältnisse ultra detailliert und haben andere Spiele einfach alt aussehen lassen; so etwas hat man bis dahin nicht gesehen. Die FMVs haben gezeigt, was in dieser Hinsicht überhaupt auf der PSX möglich ist. Es war eins der ersten Spiele, die einen fleißenden Übergang vom Spiel zu den Zwischensequenzen dargestellt haben usw.

Wer behauptet, dass FFVII technisch/optisch nicht state of the art damals war, der möge hier ein Gegenbeispiel bringen. Ein Spiel aus der Zeit plus/minus ein paar Monate, das diese grafische Qualität geboten hat. Das gibt es nicht. Da bin ich mal auf die Screenshots gespannt...
Absolute Zustimmung.
Als ich das Spiel damals als 16 Jähriger meinen Kumpels auf dem PC gezeigt habe, ist jedem davon die Kinnlade runtergerutscht bei der Inszinierung der Beschwörungen.
Sowas gab es bis Dato einfach noch nicht :man_tipping_hand:
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Beitrag von Gast »

Infiniteo hat geschrieben: 03.03.2020 12:47
Ich habe das Gefühl, dass die meisten von den Usern hier das Spiel damals überhaupt nicht gespielt haben.
Achso, weil einem die Meinung der anderen nicht passt haben sie es nie gespielt. Ist klar. :Häschen:

Doc Angelo hat geschrieben: 03.03.2020 12:43
Raskir hat geschrieben: 03.03.2020 12:26 Habe beide übrigens 2010/11 nachgeholt. Ff7 war ok, ist aber schon gealtert. Vagrant hat mich begeistert, kam direkt in meine top5 of all Time. Obwohl ich es erst vor 9- 10 jahren spielte
Ging mir ähnlich. Wir haben FF8, FF7, FF9 und Vagrant Story in dieser Reihenfolge rund um 2007 gespielt. "Wir" waren ich als langjähriger Gamer, der die erste CD von FF7 zum Release-Termin gespielt hat, und jemand der praktisch neu beim Gaming war. FF8 fanden wir genial, FF7 mehr als "meh" - wir haben trotzdem weitergespielt weil wir dachten es wird noch besser..., FF9 war gut auch wenn nicht in allen Aspekten unser Fall, und Vagrant Story war wieder genial.

Wie gesagt, FF7 war in dem einen oder anderen Bereich ein Pionier, nicht in vielen Einzelaspekten, aber auf jeden Fall in der Aufwand und Kombination der Aspekte. Nicht alle Pionier-Werke altern gut. Besonders dann nicht, wenn die ganze Branche praktisch noch in den Kinderschuhen steckte.
Genau das mit dem Altern dachte ich auch. Ein technischer Pionier altert nicht. Wenn ich Metropolis Street Racing z.B. heute nochmal raushole, bin ich stets von der Technik geflasht, obwohl das Spiel 20 Jahre alt ist. Diesen Effekt hatte FFVII schon Ende der PS1 Generation, spätestens aber mit den 128 Bit Konsolen völlig verloren.

FFVII ist ein Klassiker der in vieler Hinsicht wegweisend war, aber die Technik hatte daran den eher geringsten Anteil. Das ist eben das was Alice als "idealisiert" bezeichnet. Das Spiel hatte seinen Impact vor allem bei Konsolen Gamern. Ich weiß noch das in irgendeinem PC Test gerade über die Technik eher "Auf Konsole mag das toll aussehen" gespottet wurde. Weiß nimmer ob es die Powerplay oder ein anderes Magazin war, aber revolutionär war an der Optik schlicht gar nichts. FFVII liebte man nicht wegen seiner Technik sondern trotz. :)
Benutzeravatar
Peter__Piper
Beiträge: 6852
Registriert: 16.11.2009 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Beitrag von Peter__Piper »

Khorneblume hat geschrieben: 03.03.2020 13:13 FFVII liebte man nicht wegen seiner Technik sondern trotz. :)
:man_shrugging:
Ein Resident Evil mit 3dFX sah zwar besser aus damals.
Aber gerade was Cutscenes und die Kämpfe betraf, gab es damals nicht viel besseres.
johndoe1679083
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 17:14
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Beitrag von johndoe1679083 »

Khorneblume hat geschrieben: 03.03.2020 13:13
Infiniteo hat geschrieben: 03.03.2020 12:47
Ich habe das Gefühl, dass die meisten von den Usern hier das Spiel damals überhaupt nicht gespielt haben.
Achso, weil einem die Meinung der anderen nicht passt haben sie es nie gespielt. Ist klar. :Häschen:

Doc Angelo hat geschrieben: 03.03.2020 12:43
Raskir hat geschrieben: 03.03.2020 12:26 Habe beide übrigens 2010/11 nachgeholt. Ff7 war ok, ist aber schon gealtert. Vagrant hat mich begeistert, kam direkt in meine top5 of all Time. Obwohl ich es erst vor 9- 10 jahren spielte
Ging mir ähnlich. Wir haben FF8, FF7, FF9 und Vagrant Story in dieser Reihenfolge rund um 2007 gespielt. "Wir" waren ich als langjähriger Gamer, der die erste CD von FF7 zum Release-Termin gespielt hat, und jemand der praktisch neu beim Gaming war. FF8 fanden wir genial, FF7 mehr als "meh" - wir haben trotzdem weitergespielt weil wir dachten es wird noch besser..., FF9 war gut auch wenn nicht in allen Aspekten unser Fall, und Vagrant Story war wieder genial.

Wie gesagt, FF7 war in dem einen oder anderen Bereich ein Pionier, nicht in vielen Einzelaspekten, aber auf jeden Fall in der Aufwand und Kombination der Aspekte. Nicht alle Pionier-Werke altern gut. Besonders dann nicht, wenn die ganze Branche praktisch noch in den Kinderschuhen steckte.
Genau das mit dem Altern dachte ich auch. Ein technischer Pionier altert nicht. Wenn ich Metropolis Street Racing z.B. heute nochmal raushole, bin ich stets von der Technik geflasht, obwohl das Spiel 20 Jahre alt ist. Diesen Effekt hatte FFVII schon Ende der PS1 Generation, spätestens aber mit den 128 Bit Konsolen völlig verloren.

FFVII ist ein Klassiker der in vieler Hinsicht wegweisend war, aber die Technik hatte daran den eher geringsten Anteil. Das ist eben das was Alice als "idealisiert" bezeichnet. Das Spiel hatte seinen Impact vor allem bei Konsolen Gamern. Ich weiß noch das in irgendeinem PC Test gerade über die Technik eher "Auf Konsole mag das toll aussehen" gespottet wurde. Weiß nimmer ob es die Powerplay oder ein anderes Magazin war, aber revolutionär war an der Optik schlicht gar nichts. FFVII liebte man nicht wegen seiner Technik sondern trotz. :)

Wiederhole doch einfach nicht mehrfach die gleiche Behauptung, sondern poste bitte ein Screenshot von einem Spiel aus der damaligen Zeit (Januar 97), das besser ausgesehen hat als FFVII. Ich lasse mich gerne überzeugen, wenn Du ein Beispiel findest. ;)
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Beitrag von muecke-the-lietz »

Khorneblume hat geschrieben: 03.03.2020 13:13
Infiniteo hat geschrieben: 03.03.2020 12:47
Ich habe das Gefühl, dass die meisten von den Usern hier das Spiel damals überhaupt nicht gespielt haben.
Achso, weil einem die Meinung der anderen nicht passt haben sie es nie gespielt. Ist klar. :Häschen:

Doc Angelo hat geschrieben: 03.03.2020 12:43
Raskir hat geschrieben: 03.03.2020 12:26 Habe beide übrigens 2010/11 nachgeholt. Ff7 war ok, ist aber schon gealtert. Vagrant hat mich begeistert, kam direkt in meine top5 of all Time. Obwohl ich es erst vor 9- 10 jahren spielte
Ging mir ähnlich. Wir haben FF8, FF7, FF9 und Vagrant Story in dieser Reihenfolge rund um 2007 gespielt. "Wir" waren ich als langjähriger Gamer, der die erste CD von FF7 zum Release-Termin gespielt hat, und jemand der praktisch neu beim Gaming war. FF8 fanden wir genial, FF7 mehr als "meh" - wir haben trotzdem weitergespielt weil wir dachten es wird noch besser..., FF9 war gut auch wenn nicht in allen Aspekten unser Fall, und Vagrant Story war wieder genial.

Wie gesagt, FF7 war in dem einen oder anderen Bereich ein Pionier, nicht in vielen Einzelaspekten, aber auf jeden Fall in der Aufwand und Kombination der Aspekte. Nicht alle Pionier-Werke altern gut. Besonders dann nicht, wenn die ganze Branche praktisch noch in den Kinderschuhen steckte.
Genau das mit dem Altern dachte ich auch. Ein technischer Pionier altert nicht. Wenn ich Metropolis Street Racing z.B. heute nochmal raushole, bin ich stets von der Technik geflasht, obwohl das Spiel 20 Jahre alt ist. Diesen Effekt hatte FFVII schon Ende der PS1 Generation, spätestens aber mit den 128 Bit Konsolen völlig verloren.

FFVII ist ein Klassiker der in vieler Hinsicht wegweisend war, aber die Technik hatte daran den eher geringsten Anteil. Das ist eben das was Alice als "idealisiert" bezeichnet. Das Spiel hatte seinen Impact vor allem bei Konsolen Gamern. Ich weiß noch das in irgendeinem PC Test gerade über die Technik eher "Auf Konsole mag das toll aussehen" gespottet wurde. Weiß nimmer ob es die Powerplay oder ein anderes Magazin war, aber revolutionär war an der Optik schlicht gar nichts. FFVII liebte man nicht wegen seiner Technik sondern trotz. :)
Oh man, wenn man keine Ahnung hat, sollte man lieber still schweigen. FF VII bestand aus mehr, als aus seinen drollig aussehenden Figuren außerhalb der Kämpfe.

Hier wurde schon gut erklärt, worin das Spiel ein technischer Meilenstein war. Klar, dann ging die Entwicklung rasend schnell, aber zu dem Zeitpunkt als FF VII rauskam, war es ein technischer Meilenstein.
johndoe1679083
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 17:14
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Beitrag von johndoe1679083 »

Peter__Piper hat geschrieben: 03.03.2020 13:18
Khorneblume hat geschrieben: 03.03.2020 13:13 FFVII liebte man nicht wegen seiner Technik sondern trotz. :)
:man_shrugging:
Ein Resident Evil mit 3dFX sah zwar besser aus damals.
Aber gerade was Cutscenes und die Kämpfe betraf, gab es damals nicht viel besseres.
Genau das... und RE3 ist 1999 erschienen. 2 Jahre nach FFVII.
DitDit
Beiträge: 1794
Registriert: 12.06.2013 19:52
Persönliche Nachricht:

Re: Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Beitrag von DitDit »

Infiniteo hat geschrieben: 03.03.2020 12:47 Ich habe das Gefühl, dass die meisten von den Usern hier das Spiel damals überhaupt nicht gespielt haben.

FFVII war vor allem auch in technischer Hinsicht ein Meilenstein. Die 3D-Battlescreens und die dort dargestellten Effekte und Zauber haben ihresgleichen gesucht. Die vorgerenderten Hintergründe waren für damalige Verhältnisse ultra detailliert und haben andere Spiele einfach alt aussehen lassen; so etwas hat man bis dahin nicht gesehen. Die FMVs haben gezeigt, was in dieser Hinsicht überhaupt auf der PSX möglich ist. Es war eins der ersten Spiele, die einen fleißenden Übergang vom Spiel zu den Zwischensequenzen dargestellt haben usw.

Wer behauptet, dass FFVII technisch/optisch nicht state of the art damals war, der möge hier ein Gegenbeispiel bringen. Ein Spiel aus der Zeit plus/minus ein paar Monate, das diese grafische Qualität geboten hat. Das gibt es nicht. Da bin ich mal auf die Screenshots gespannt...
Ging mir beim lesen der Antworten ähnlich. FF7 keine geile Grafik zu release wuat?

Ja als das erste 3D Final Fantasy von Square Enix und zu einer Zeit wo gerade noch alle auf den Konsolen beim Sprung von 2D auf 3D am experimentieren waren, war FF7 das bei uns im November 1997 (9 Monate später als in Japan) erschien ein krasses Grafikfeuerwerk. Man saß mit offenem Mund vor den CGI-Szenen, den Hintergründen, dem Kampfbildschirm und den Animationen und des schieren Ausmaßes des Spiels.

Ja das Spiel ist überhaupt nicht gut gealtert weil es eben eins der ersten 3D Spiele war und ja die 3D grafik hat in diesem Zeitraum extreme Fortschritte in der Darstellung gemacht, aber zu Release war es einfach nur technisch und grafisch beeindrucken.


Wenn ich mir so die anderen Spiele releases 1997 oder 96 anschaue ist da kaum was mit FF7 vergleichbar weil sie entweder nicht den Umfang von FF7 haben oder eben nicht 3D sind.
Zum Thema 3D: FF6 sieht heutzutage besser aus als FF7 einfach weil es noch 2D war.
Infiniteo hat geschrieben: 03.03.2020 13:22
Peter__Piper hat geschrieben: 03.03.2020 13:18
Khorneblume hat geschrieben: 03.03.2020 13:13 FFVII liebte man nicht wegen seiner Technik sondern trotz. :)
:man_shrugging:
Ein Resident Evil mit 3dFX sah zwar besser aus damals.
Aber gerade was Cutscenes und die Kämpfe betraf, gab es damals nicht viel besseres.
Genau das... und RE3 ist 1999 erschienen. 2 Jahre nach FFVII.
Wie gesagt hat die 3D technik da ja enorme Fortschritte gemacht. Spiele die 2000 rauskamen sahen schon enorm besser aus genauso wie dann Spiele die 2003 rauskamen enorm besser als die von 2000 aussahen. Das waren noch wilde Hardware upgrade Phasen.
+ Resi3 hat einen viel kleineren Umfang
Zuletzt geändert von DitDit am 03.03.2020 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter__Piper
Beiträge: 6852
Registriert: 16.11.2009 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Final Fantasy 7 Remake - Vorschau

Beitrag von Peter__Piper »

Infiniteo hat geschrieben: 03.03.2020 13:22
Peter__Piper hat geschrieben: 03.03.2020 13:18
Khorneblume hat geschrieben: 03.03.2020 13:13 FFVII liebte man nicht wegen seiner Technik sondern trotz. :)
:man_shrugging:
Ein Resident Evil mit 3dFX sah zwar besser aus damals.
Aber gerade was Cutscenes und die Kämpfe betraf, gab es damals nicht viel besseres.
Genau das... und RE3 ist 1999 erschienen. 2 Jahre nach FFVII.
Ich meinte RE 1 mit 3DFX Grafik ;)