Ansonsten weiß ich schon, warum ich mich mit Online-Gaming gar nicht mehr beschäftige. Ziemlich armselig sein Selbstwertgefühl aus der vermeintlichen Leistung in einem Videospiel zu ziehen.
Studie der Anti-Defamation League über toxisches Verhalten in Online-Spielen; Dota 2, CS und PUBG betroffen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
johndoe1238056
- Beiträge: 27980
- Registriert: 10.08.2011 17:57
- Persönliche Nachricht:
Re: Studie der Anti-Defamation League über toxisches Verhalten in Online-Spielen; Dota 2, CS und PUBG betroffen
Wenn ich mir die letzten Kreisligabegegnungen in Erinnerung rufe, die ich zuletzt gesehen habe, kann es an mangelnder Bewegung eher nicht liegen. 
Ansonsten weiß ich schon, warum ich mich mit Online-Gaming gar nicht mehr beschäftige. Ziemlich armselig sein Selbstwertgefühl aus der vermeintlichen Leistung in einem Videospiel zu ziehen.
Ansonsten weiß ich schon, warum ich mich mit Online-Gaming gar nicht mehr beschäftige. Ziemlich armselig sein Selbstwertgefühl aus der vermeintlichen Leistung in einem Videospiel zu ziehen.
- casanoffi
- Beiträge: 11801
- Registriert: 08.06.2007 02:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Studie der Anti-Defamation League über toxisches Verhalten in Online-Spielen; Dota 2, CS und PUBG betroffen
Naja, "vernünftiger" Trashtalk setzt eben ausreichend Intelligenz voraus und letztendlich unterschiedet sich dieser nicht von einer höflichen Unterhaltung mit sinnvollem Inhalt. Nur der Ton ist eben anders
- HerrRosa
- Beiträge: 3731
- Registriert: 02.01.2012 12:23
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Studie der Anti-Defamation League über toxisches Verhalten in Online-Spielen; Dota 2, CS und PUBG betroffen
Bezweifle, dass toxisches Verhalten etwas mit Selbstwertgefühl zu tun hat.
Die Feindseligkeit, die ich primär in Videospielen erlebe ist mit denen von Autofahrern vergleichbar.
Die, mal mehr mal weniger, verzerrte Wahrnehmung der Inkompetenz anderer, lässt dann selbst, ansonsten tiefenenstpannte, Menschen verbal ausschlagen.
Die Feindseligkeit, die ich primär in Videospielen erlebe ist mit denen von Autofahrern vergleichbar.
Die, mal mehr mal weniger, verzerrte Wahrnehmung der Inkompetenz anderer, lässt dann selbst, ansonsten tiefenenstpannte, Menschen verbal ausschlagen.
- casanoffi
- Beiträge: 11801
- Registriert: 08.06.2007 02:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Studie der Anti-Defamation League über toxisches Verhalten in Online-Spielen; Dota 2, CS und PUBG betroffen
Jeder hat eben irgendwo seinen roten Knopf, auf den andere nur drücken müssen ^^
- HerrRosa
- Beiträge: 3731
- Registriert: 02.01.2012 12:23
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- mindfaQ
- Beiträge: 1642
- Registriert: 16.03.2012 14:35
- Persönliche Nachricht:
Re: Studie der Anti-Defamation League über toxisches Verhalten in Online-Spielen; Dota 2, CS und PUBG betroffen
Die Studie sollte man mit Vorsicht genießen, scheint einer Agenda zu folgen.
- NomDeGuerre
- Beiträge: 7554
- Registriert: 08.11.2014 23:22
- Persönliche Nachricht:
Re: Studie der Anti-Defamation League über toxisches Verhalten in Online-Spielen; Dota 2, CS und PUBG betroffen
Das Triggern gehört ja auch irgendwie zum Geschäft, aber das spielerisch zu erreichen, ist dann doch die Königsklasse. Teabaggen oder randomcancern ist vergleichsweise würdelos, aber den überlegenen Nahkämpfer per Ohrfeige zu verabschieden und gezielt zur Weißglut zu treiben, das macht Mama stolz.
Neue These: Es fehlt nicht an Bewegung, es fehlt an Würde.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
-
VonBraun
- Beiträge: 654
- Registriert: 10.09.2013 14:20
- Persönliche Nachricht:
Re: Studie der Anti-Defamation League über toxisches Verhalten in Online-Spielen; Dota 2, CS und PUBG betroffen
Ja wayne interessierts.
Wenn man empfindlich ist, einfach den Chat ausschalten und gut is.
Schlimmer als jede Beleidigung sind Leute die durch feeden oder trollen Spiele versauen und meine Lebenszeit verschwenden.
Die kann ich meisstens nicht einfach ignorieren, da das verlassen von Matches gerne mal sanktioniert wird.
Wenn man empfindlich ist, einfach den Chat ausschalten und gut is.
Schlimmer als jede Beleidigung sind Leute die durch feeden oder trollen Spiele versauen und meine Lebenszeit verschwenden.
Die kann ich meisstens nicht einfach ignorieren, da das verlassen von Matches gerne mal sanktioniert wird.
-
Liesel Weppen
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Studie der Anti-Defamation League über toxisches Verhalten in Online-Spielen; Dota 2, CS und PUBG betroffen
Wie man hier an einigen Kommentaren lesen kann, bin ich wohl nicht alleine mit meiner Einstellung. Nur ein bisschen anders.
Beschimpfungen im Chat und so Zeug lässt mich weitgehend kalt. Was mich öffentlichen Multiplayerspielen abhält ist eher die Tatsache, das wenn es irgendeine Möglichkeit gibt anderen Spielern VIA GAMEPLAY den Spass zu versauen, dann findet sich mindestens einer, der das ausnutzt. In Warframe hatte ich keine Probleme, da kann man andere Spieler gameplaybedingt nicht "schädigen" (mal abgesehen von Handelsscams, aber die erkennt man, wenn man aufpasst und nimmt sie dann einfach nicht an).
Aber solche Spiele wie Minecraft, Ark, Empyrion, etc könnte ich nicht auf öffentlichen Servern spielen. Da ist immer ein Arschloch, dessen Hauptspielziel darin besteht, andere Leute zu ärgern, selbst auf PVE-Servern. Da gibts dann trotzdem Player-/Teamkiller und Griefer bis hin zu Cheatern. Und Spiele wie CS oder Overwatch sind mir zu Leistungsorientiert.
Daher spiele ich Multiplayer auch nur noch in privatem Rahmen mit echten Freunden, wo ich mich einfach "moralisch" auf meine Mitspieler verlassen kann und weiß, dass sie mich nicht einfach von hinten erschießen und mich ausrauben, nur weil Friendly-Fire halt doch aktiviert ist.
Ich kann auch gar nicht verstehen, wie man sowas unterrhaltsam finden kann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei ALLEN diesen Typen das eigentliche Problem das sie haben, viel tiefer sitzt.
Beschimpfungen im Chat und so Zeug lässt mich weitgehend kalt. Was mich öffentlichen Multiplayerspielen abhält ist eher die Tatsache, das wenn es irgendeine Möglichkeit gibt anderen Spielern VIA GAMEPLAY den Spass zu versauen, dann findet sich mindestens einer, der das ausnutzt. In Warframe hatte ich keine Probleme, da kann man andere Spieler gameplaybedingt nicht "schädigen" (mal abgesehen von Handelsscams, aber die erkennt man, wenn man aufpasst und nimmt sie dann einfach nicht an).
Aber solche Spiele wie Minecraft, Ark, Empyrion, etc könnte ich nicht auf öffentlichen Servern spielen. Da ist immer ein Arschloch, dessen Hauptspielziel darin besteht, andere Leute zu ärgern, selbst auf PVE-Servern. Da gibts dann trotzdem Player-/Teamkiller und Griefer bis hin zu Cheatern. Und Spiele wie CS oder Overwatch sind mir zu Leistungsorientiert.
Daher spiele ich Multiplayer auch nur noch in privatem Rahmen mit echten Freunden, wo ich mich einfach "moralisch" auf meine Mitspieler verlassen kann und weiß, dass sie mich nicht einfach von hinten erschießen und mich ausrauben, nur weil Friendly-Fire halt doch aktiviert ist.
Ich kann auch gar nicht verstehen, wie man sowas unterrhaltsam finden kann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei ALLEN diesen Typen das eigentliche Problem das sie haben, viel tiefer sitzt.
- Raskir
- Beiträge: 10728
- Registriert: 06.12.2011 12:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Studie der Anti-Defamation League über toxisches Verhalten in Online-Spielen; Dota 2, CS und PUBG betroffen
Journey80 Prozent der befragten Online-Spieler gaben ebenfalls an, irgendwann in einem Spiel positive, soziale Interaktionen erlebt zu haben. Als Beispiele wurden World of WarCraft, Minecraft und NBA 2K erwähnt. Bei League of Legends lag dieser Wert lediglich bei 37 Prozent.
Heftig fand ich das bei Destiny 2. Da war ich ein paar mal mit der Gilde von nem kumpel unterwegs. Junge, die haben mir das game versaut, die waren ganz miese typen (und typinen). Mit einer randomtruppe aus dem Netz hingegen hatte ich dafür dort richtig viel Spaß. So richtig viel, war echt geil. Und auch mit nem Kumpel hier aus dem Forum, mit dem wars auch cool
- HellToKitty
- Beiträge: 1764
- Registriert: 10.10.2008 18:42
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Studie der Anti-Defamation League über toxisches Verhalten in Online-Spielen; Dota 2, CS und PUBG betroffen
Wer etwas Ahnung und Gespür hat, kann gewisse Namen auch mit gewissen Cliches verbinden, die dann wiederum auf den echten Menschen dahinter schließen lassen. Bei meinem Namen denken wohl viele, dass ich ein Mädchen bin. Bin ich zwar nicht, aber der Gedanke dahinter ist nachzuvollziehen. Es spielt doch auch keine Rolle, ob die Beleidigungen im Chat auch einen reellen Bezug haben. Es ist ja nicht so, dass es mich weniger stört, nur weil ich vielleicht weder schwarz noch schwul bin.Poolparty93 hat geschrieben: ↑28.07.2019 21:28
Bei Gelegenheit kannst du mir auch gern erklären, wie du die Sexualität eines Spielers an seinem Nicknamen erkennst. Extrembeispiele wie "Popopirat" oder "Frau-sucht-Frau mal beiseite gelassen. Wobei in diesen Beispielfällen wieder eine gehörige Prise Selbst Schuld dabei ist.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Studie der Anti-Defamation League über toxisches Verhalten in Online-Spielen; Dota 2, CS und PUBG betroffen
Du erfüllst wirklich alle Clichés, die du in letzter Zeit so auf dich geladen hast.SeñorPink hat geschrieben: ↑28.07.2019 21:43Stalkingwolf hat geschrieben: ↑28.07.2019 21:25 Die meisten reiben das jedem unter die Nase.
Man könnte fast annehmen sie machen es mit Absicht um aufzufallen.Der sichtbare schwule Regenbogen ist nur ein kleiner Teil des Spektrums.Show
Das Drittel in der Studie sind zum größten Teil einfach nur Schneeflocken, die bereits fag für eine gezielt homophobe Beleidigung halten.
Und PS: "Fag" ist ne beleidigung mit Hintergrund. Diesen scheinbar nicht zu kennen, macht es nicht besser.
- James Dean
- Beiträge: 3602
- Registriert: 04.04.2013 10:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Studie der Anti-Defamation League über toxisches Verhalten in Online-Spielen; Dota 2, CS und PUBG betroffen
""Fast ein Viertel der Online-Multiplayer-Spieler (23%) wurden eingeladen, über die Überlegenheit der Weißen und die Unterlegenheit der Nicht-Weißen und/oder die weiße Identität/ein Zuhause für die weiße Rasse zu diskutieren""
Das klingt nicht nach Rassismus, das klingt nach: Diskutieren wir nüchtern über eine These.
Das klingt nicht nach Rassismus, das klingt nach: Diskutieren wir nüchtern über eine These.
- HerrRosa
- Beiträge: 3731
- Registriert: 02.01.2012 12:23
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Studie der Anti-Defamation League über toxisches Verhalten in Online-Spielen; Dota 2, CS und PUBG betroffen
Ich frag dich noch mal.
Möchtest du vielleicht etwas aussprechen?
Klar weiß ich, dass damit laute Motoradfahrer gemeint sind
https://www.southpark.de/alle-episoden/ ... chwuchteln

