Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von mr archer »

Weißt Du, für jemanden, der hier seit Beginn des Threads mit einer Vehemenz politisiert, das es schon nicht mehr feierlich ist, regst Du Dich ganz schön viel über die angebliche politische Agenda dieses Spiels und seiner Macher auf.

Glashaus. Schon mal gehört?
Paulaner
Beiträge: 819
Registriert: 30.04.2015 14:06
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Paulaner »

Wigggenz hat geschrieben: 30.05.2018 03:05
@Paulaner
Auch Videospiele sind Kunst, da kommt künstlerische Freiheit völlig selbstverständlich auch zum Ausdruck.

Und als Fan von "realen historischen Darstellungen" (deine Worte) frage ich mich generell, weshalb du dich überhaupt für einen Arcade-Shooter, wie es BF nunmal einer ist, interessierst. Da war nie irgendwas "real-historisch".

Und es will auch niemand irgendwelchen "Linken gerecht werden". Du versuchst einfach Politik hereinzuinterpretieren wo keine ist.

Nun, ich bin kein bf Fan erster Stunde oder so. Habe 3 Teile inkl. Kampagne gespielt. Und gerade die hatte bei mir eigentlich immer einen relativ realen Anstrich. Kein Vergleich zu einem Wolfenstein.

Und dass man "irgendwelchen Linken" gerecht werden will, interpretierst du gerade in meinen Beitrag rein. Es geht darum, dass man sich dem Kommerz anbiedert und dass das gerade im Szenario ww2 so daneben wirkt. Dass jetzt auch Frauen in den Weltkrieg ziehen, ist da nur der Tropfen auf dem heißen Stein.
Benutzeravatar
thormente
Beiträge: 948
Registriert: 03.11.2017 16:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von thormente »

Usul hat geschrieben: 29.05.2018 16:24
thormente hat geschrieben: 29.05.2018 12:43Obwohl ich schrieb, man könne den Tuber komplett auslassen...
Bevor ich etwas überlese, frage ich mal lieber: Wo genau hast du das geschrieben? Und was soll das genau bedeuten? Also mit Tuber meinst du dann den Typen, der das Video gemacht hat?

Auf den anderen Teil deines Kommentars gehe ich z.B. nicht ein... aber über diese Art von Beiträgen habe ich ja nun lange genug rumgeheult hier und anderswo.
Ok. Vielleicht liegt ein Missverständnis vor.

Mach es doch einfach so. Gehe auf das verlinkte Video, keine Sekunde brauchst du dir davon anschauen. Du scrollst zu den Userkommentaren und liesst dir diese durch. Vielleicht geht dir dann ein Licht auf. Ich hatte auch etwas zu BF1 geschrieben.
Benutzeravatar
old z3r0
Beiträge: 1530
Registriert: 05.02.2009 22:39
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von old z3r0 »

Wigggenz hat geschrieben: 29.05.2018 20:50
Show
D_Radical hat geschrieben: 29.05.2018 20:22
Wigggenz hat geschrieben: 29.05.2018 19:52 Habe den Trailer bei dieser Gelegenheit auch zum ersten Mal gesehen, ...
:Zyklope: ... du erzählst den Leuten über zig Seiten wie lächerlich ihre Ansichten wären und hast dabei noch nichtmal das Material gesichtet, auf das sie sich beziehen. Echt jetzt?
old z3r0 hat geschrieben: 29.05.2018 20:31
ronny_83 hat geschrieben: 29.05.2018 16:34

Wieso? Hast du abgezählt, wie viele Kritik am Trailer haben außerhalb des Frauenthemas. Ziemlich billig, wieder mit der Verhältnisnummer zu kommen. Die du selbst nicht kennst. Die Magazin-Artikel und Twitterposts drehen sich aber nun mal um die Frauenkritik und nicht darum, dass der Trailer zu farbenfroh war.
Sie drehen sich darum, weil man es gerne von Dices Seite aus so möchte.
Ist halt einfacher mit einem Totschlagargument zu kommen, als sich der tatsächlichen Kritik auseinanderzusetzen, nicht wahr?
Ist in den letzen 4-5 Jahren ist das immer wieder passiert, sobald Kritik laut wird, wird versucht sie in eine bestimmte Richtung zu drängen, selbst wenn es darum an Anfang gar nicht ging.
Man könnte meinen das es langsam auch dem Langsamsten auffallen sollte.
Aber in einer Zeit zu leben in denen man eine Diskussion "gewinnen" kann, indem man einfach nicht auf die Gesprächspunkte der Opposition eingeht, sondern einfach mit seinem Kopf ein Gespräch führt, sind wohl zu mitreißend anstannt auch nur etwas Verstand zu benutzen.
Show
Bild
Und das ist der Lead Animator bei Dice der genau das tut. Bloss nicht eingehen, immer ablenken und unterstellen.

Wigggenz hat geschrieben: 29.05.2018 10:32 Habe den Trailer bei dieser Gelegenheit auch zum ersten Mal gesehen
:lol: Weisste, zuerst dachte ich mir das du nur versuchst auf sehr plumpe und einfallslose Art provokant zu sein, anderen das unterstellen, was du selbst zelebrierst. Namentlich, Wortverdrehungen und das belibeige wechseln von Wortdefinitionen um ja nicht auf Argumente eingehen zu müssen.
Jetzt weiß ich das du wirklich keine Ahnung hast, und dir die Scheiße aus dem Arsch zieht und so zurechtlegst, wie es das eigene Kopfkino gerade vorgibt.
:lach:
Nur um sicherheitshalber klarzustellen, da ihr hier einem Fehlschluss aufzusitzen scheint:
Für keinen meiner Post war als Grundwissen erforderlich den Trailer zu sichten. Nirgends stelle ich Thesen oder Argumente auf, die diesbezügliche Kenntnis voraussetzten.

Ich weiß einerseits, wie vorherige Battlefield-Teile aussahen, wie ihr Gameplay war, und habe andererseits auch schon reichlich (sich faktisch nunmal hauptsächlich auf den Faktor Frauen beziehende) Kritik zum BF5-Trailer (diverse Spieleseiten, Twitter, hier...) gelesen. Und nur auf diese beiden Sachen habe ich mich stets bezogen. Wie gesagt, könnt ihr gerne nachlesen.

Dieses Wissen reichte und reicht auch völlig aus, um zu dem begründeten Schluss zu kommen, dass die Kritik an den Frauen in BF5 (was nunmal die vor allem anderen primär geäußerte Kritik zu BF5 ist) wegen "mangelnder Authentizität" letztlich Anwendung eines Doppelstandards ist.

Das war der eine Punkt.

Ganz abgesehen davon, dass der Inhalt des Trailers diese These nicht nur nicht zu Fall bringt, sondern im Gegenteil noch bestärkt, wie auch bereits dargelegt.

Dass dieser These bisher nur (überwiegend) mit persönlichen Angriffen anstatt sachlichen Argumenten begegnet werden konnte, spricht ebenfalls für sich.
Ach Kleiner, genau hier liegst du falsch. Du warst nämlich gar nicht in der Lage zu begreifen woher die Kritik, auf die du bis jetzt nicht ein einziges Mal eingegangen bist, herkommt und was sie beinhaltet. Die Diskrepanz zwischen dem Trailer den du nicht gesehen hattest, und den Äusserungen von Dice die dem entgegenstanden und Kern der anfänglichen Diskussion waren, war dir einfach nicht bekannt.
Du hast du einfach angenommen es geht um "Frauen im 2.WK" und bist mit Anlauf auf die Steilvorlage die Dice geliefert, hat um vom eigentichen Problem abzulenken, draufgelaufen. Hättest du dich wirklich informiert um was es geht, wäre das zu vermeiden gewesen.
Das wurde mittlerweile mehrmals dargelegt, immer und immer wieder auf ein neues, du hast jedoch stur an deiner Sichtweise festgehalten ohne wirklich auf irgendetwas einzugehen.
Und du glaubst doch nicht wirklich das ich dir abkaufe das du dich "umfangreich informiert" hast, wenn du nicht mal in der Lage warst dir den Trailer anzuschauen, um den es die ganze Zeit ging.
Danke für den Lacher. Macht wenigstens die Frustration mit einem Idioten (und ja, DAS ist persönlich gemeint da du scheinbar nichtmal das zu verstehen scheinst) zu versuchen zu diskutieren :lol:
Benutzeravatar
thormente
Beiträge: 948
Registriert: 03.11.2017 16:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von thormente »

Wigggenz hat geschrieben: 30.05.2018 03:05

Und als Fan von "realen historischen Darstellungen" (deine Worte) frage ich mich generell, weshalb du dich überhaupt für einen Arcade-Shooter, wie es BF nunmal einer ist, interessierst. Da war nie irgendwas "real-historisch".

Und es will auch niemand irgendwelchen "Linken gerecht werden". Du versuchst einfach Politik hereinzuinterpretieren wo keine ist.
Natürlich war BF1942 "real-historisch". Basierend auf einem, Konflikt der real historisch passiert ist.
>_>

Aber um mal wieder auf realistisch/authentisch und Private Ryan zurückzukommen. War der Film authentisch? Ja, das war. War er realisitisch? Einige Szenen waren "unrealistisch". Heisst, es kam so nicht in der Wirklichkeit vor. Das ist das UnterhaltungsMedium Film.

Hatten die ersten Medal Of Honor Teile eine "authentische" Atmosphäre? Definitiv. Die Frage, ob sie realisitsch waren, erübrigt sich wohl. Das Unterhaltungsmedium Videospiel.

Das eine sowie das andere, sind in der Regel nur bis zu einem gewissen grad realisitisch gehalten. Kein Zweifel, welches von den beiden in der Kategorie den kürzeren ziehen muss.

Weil man beim Videospiel nicht nur etwas auf eine Leinwand projeziert, sondern der Zuschauer, der Spieler, interaktiv beteiligt ist. Was aber nicht bedeutet, dass sich dem kein authentischer Anstrich verpassen lässt. Die Medal of Honor Reihe, in den 90ern erschienen.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Nanimonai »

Weeg hat geschrieben: 30.05.2018 01:26 Klar gehts bei BF nicht darum, aber ich muss sagen, es ist doch relativ pietätlos, so mit dem 2. WK Szenario umzugehen und so zu tun, als wäre es eine Kinderparty mit Geschenken, Ballonen und einer Hüpfburg gewesen.
Wir spielen hier Krieg. Spielen. Weil es Spaß macht. Weil unsere Geschenke die nächsten Upgrades unserer Lieblingswaffe sind. Weil jede Map eine Hüpfburg ist, auf der wir uns austoben. Weil wir gegnerische Köpfe wie Ballons zum Platzen bringen. Aus Spaß.
Dein Argument zieht nicht.
Benutzeravatar
Weeg
Beiträge: 436
Registriert: 08.02.2016 20:41
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Weeg »

mr archer hat geschrieben: 30.05.2018 07:29 Weißt Du, für jemanden, der hier seit Beginn des Threads mit einer Vehemenz politisiert, das es schon nicht mehr feierlich ist, regst Du Dich ganz schön viel über die angebliche politische Agenda dieses Spiels und seiner Macher auf.

Glashaus. Schon mal gehört?
Verbundglas. Schon mal gehört?

Hm, ich weiss nicht, klar ist es einerseits politisch, andererseits: Ich will ja, das es so bleibt wie es ist. Zumindest mit dem gegenwärtigen Zustand der Gaming-Branche im Allgemeinen, mal von Ausnahmen wie eben DICE abgesehen, kann ich ganz gut leben und möchte eben nicht, das es sich weiter in diese, meines Erachtens falsche Richtung entwickelt.

Und eben, wer historische Szenarien vertritt, der muss halt mit gewissen Einschränkungen jeweils leben. Man kann auch nicht im Mittelalter-Szenario plötzlich Motorräder einbauen. Also, kann man schon, aber ab dem Augenblick ist es dann ein Fantasy-Szenario. Und jemand der Krieg im Allgemeinen als inklusiv & vielfältig bunt darstellen möchte, dem unterstelle ich, das er keine Ahnung hat und tatsächlich daraus mehr ein Fantasy-Szenario macht.

Übrigens:
Wenn wir historisch korrekt sein möchten, muss man noch sagen, das Afro-Amerikaner zu dem Zeitpunkt des 2. WK's keinesfalls in grossen Zahlen in direkten Kampfeinheiten dienten, denen hat man damals noch "mangelnde Loyalität" und "die können nicht kämpfen" vorgeworfen und die meisten Afro-Amerikaner haben hinter der Front gedient, vor allem beim Nachschub bzw Logistik, Wartung usw.

Übrigens, was bizarr ist, ist das die Franzosen ja im 1. WK gross die Afrikaner aus ihren Kolonien als Kanonenfutter an die Front gekarrt haben, ja, die durften da an der Front dienen, aber eben, die waren Kanonenfutter die man billig nach vorne gehetzt hat mit mangelnder Ausrüstung und zuwenig Training. Das war also nicht so ein positives Inklusions-Ding sondern eher ein Verheizen. Hätten das die Deutschen gemacht, tja, wärs ein weiteres Kriegsverbrechen geworden, aber hey, die Sieger schreiben bekanntlich Geschichte...
Paulaner
Beiträge: 819
Registriert: 30.04.2015 14:06
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Paulaner »

Weeg hat geschrieben: 30.05.2018 10:12
Übrigens, was bizarr ist, ist das die Franzosen ja im 1. WK gross die Afrikaner aus ihren Kolonien als Kanonenfutter an die Front gekarrt haben, ja, die durften da an der Front dienen, aber eben, die waren Kanonenfutter die man billig nach vorne gehetzt hat mit mangelnder Ausrüstung und zuwenig Training. Das war also nicht so ein positives Inklusions-Ding sondern eher ein Verheizen. Hätten das die Deutschen gemacht, tja, wärs ein weiteres Kriegsverbrechen geworden, aber hey, die Sieger schreiben bekanntlich Geschichte...
Ist es denn jetzt kein Kriegsverbrechen?
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Kajetan »

Weeg hat geschrieben: 30.05.2018 10:12 Und eben, wer historische Szenarien vertritt, der muss halt mit gewissen Einschränkungen jeweils leben.
Nö. Muss man nicht. Künstlerische Freiheit. Der WK2 kann lediglich eine Groborientierung für das Setting dienen, der Rest ist frei Schnauze.
Man kann auch nicht im Mittelalter-Szenario plötzlich Motorräder einbauen. Also, kann man schon, aber ab dem Augenblick ist es dann ein Fantasy-Szenario.
Ja, und? Das wäre schlimm, weil ...?
Und jemand der Krieg im Allgemeinen als inklusiv & vielfältig bunt darstellen möchte, dem unterstelle ich, das er keine Ahnung hat und tatsächlich daraus mehr ein Fantasy-Szenario macht.
Es geht hier aber nicht um Krieg, sondern um Räuber & Gendarm, Cowboy & Indianer. Battlefield hatte NIEMALS den Anspruch eine historische Simulation zu sein. Das war schon immer eine lustige, vollkommen unrealistische Ballerbude. Aus dem Flugzeug springen und mit der Bazooka den anderen Piloten abschiessen, das ist lustige Hüpfburg. Das man dabei in einem Jet oder Propellerflugzeug sitzt, welches nach realen Vorbildern modelliert wurde, macht aus Battlefield kein Spiel mit historischem Anspruch, sondern nur eine Hüpfburg, die statt mit Einhörnern und Cartoonfiguren halt mit F-16s oder Shermans bemalt wurde. Mehr ist das nicht.

Wirklich, löse Dich doch endlich von diesem Gedanken, dass DICE hier irgendeine Grenzverletzung oder Verrat an den Ursprüngen der Serie begehen würde. Tun sie nicht, Historische oder aktuelle militärische Konflikte dienen hier nur als Leinwand, vor der eine lustige Hüpfburg-Ballerei inszeniert wird. Da ist NIEMALS ein historischer Anspruch erhoben worden. Wenn, dann wurde NUR mit der Werbung suggeriert, da sei historische Authentizität, die sich aber nach nur wenigen Minuten Gameplay rückstandslos in Luft aufgelöst hat. Was man als Battlefield-Spieler eigentlich wissen sollte.

Du argumentiert auf Deiner subjektiven Vorstellung von Battlefield, eventuell auf Basis von Werbung zu Battlefield, aber nicht auf Basis des real existierenden Battlefields, welches dann tatsächlich gespielt wird. Es ist daher kein Wunder, wenn Du überall Gespenster zu sehen glaubst.
Paulaner
Beiträge: 819
Registriert: 30.04.2015 14:06
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Paulaner »

Kajetan hat geschrieben: 30.05.2018 10:25
Ja, und? Das wäre schlimm, weil ...?
...es den Geschmack vieler Spieler nicht trifft. Können wir uns nicht einfach darauf einigen? :D
Benutzeravatar
thormente
Beiträge: 948
Registriert: 03.11.2017 16:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von thormente »

Kajetan hat geschrieben: 30.05.2018 10:25
Weeg hat geschrieben: 30.05.2018 10:12 Und eben, wer historische Szenarien vertritt, der muss halt mit gewissen Einschränkungen jeweils leben.
Nö. Muss man nicht. Künstlerische Freiheit. Der WK2 kann lediglich eine Groborientierung für das Setting dienen, der Rest ist frei Schnauze.
Jaja, müssen tut man nichts, nur sterben muss man. Wäre ein besserer Konter gewesen. Denn Künstlerische Freiheit, ist nicht frei von Kritik. Es kommt ausserdem etwas opportunistisch rüber, wenn man als Ursache des nicht authentischen BFV die Kommerzialisierung ausgemacht hat.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Kajetan »

Paulaner hat geschrieben: 30.05.2018 10:38 ...es den Geschmack vieler Spieler nicht trifft. Können wir uns nicht einfach darauf einigen? :D
So argumentiert er aber nicht.

Ihm geht es nicht um persönlichen Geschmack, der selbstverständlich zu respektieren ist, sondern um den Umstand, dass DICE für das neue Battlefield auf die historische Authentizität des 2. Weltkriegs scheisst. Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen, gerade weil die Battlefield-Serie NIEMALS historisch authentisch war, sondern das lustige Hüpfburg-Geballer lediglich mit einer WK2-Tapete, einer Vietnam-Tapete, einer ScienceFiction/Mech-Tapete oder einer ModernMilitary-Tapete versehen wurde.

Zudem, wie auch hier mehrfach gefragt wurde, warum stören Frauen die "historische" Immersion, unrealistisches Gameplay und coole "xxx_cool_dude_xxx"Name-Tags und bunte Waffen-Skins aber nicht?

Ja, Geschmack ist subjektiv. Brauchen wir nicht diskutieren.Weeg mag das nicht. Ist in Ordnung. Die Argumente, mit denen er aber versucht seine Ablehnung der neuen Designrichtung zu begründen, zu rationalisieren, die taugen einfach nichts.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Kajetan »

thormente hat geschrieben: 30.05.2018 10:52 Jaja, müssen tut man nichts, nur sterben muss man. Wäre ein besserer Konter gewesen. Denn Künstlerische Freiheit, ist nicht frei von Kritik. Es kommt ausserdem etwas opportunistisch rüber, wenn man als Ursache des nicht authentischen BFV die Kommerzialisierung ausgemacht hat.
Die Wahrheit in diesem Kontext auszusprechen, dass sich DICE aus rein kommerziellen, marketing-technischen Gründen an ein gesellschaftspolitisches Thema ranwanzt , ist "opportunistisch"? Habe ich Dich da richtig verstanden oder habe ich Dich vielleicht mißverstanden? :)
Benutzeravatar
zmonx
Beiträge: 3467
Registriert: 21.11.2009 14:01
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von zmonx »

@Kajetan
Da muss ich leicht widersprechen, am Anfang der Reihe, wurde schon versucht möglichst authentisch zu sein... "BF: Bad Company" hat sich zB im Multiplayer schon sehr realistisch gespielt, und die Settings/Kulisse waren mMn auch gut. Klar hatten die keinen historischen Hintergrund oder waren an Ereignisse geknüpft, aber besonders ein Level, "Harvest Day", mit den Farmen, weiten Feldern und vereinzelten Mittelstands-Einfamilienhäusern (Die auch irgendwo in Niedersachsen hätten stehen können) vermittelten schon ein realistisches Szenario.

(Mal als Beispiel, damit man wenigstens ein kleines Bild davon hat)
Bild
War einfach gut gemacht, wenn man Angreifer war und in der Ferne die Häuser und Scheunen sah, und man wusste, darin verschanzt sich der Gegner... Oder auch nicht ^^

Was ich sagen will, BF war nicht immer ein Fun-Shooter, sondern am Anfang wurde schon Wert auf Simulation gelegt... Leider wurde das durch den Erfolg von CoD etwas verwässert und man hat sich "weiterentwickelt".
Benutzeravatar
thormente
Beiträge: 948
Registriert: 03.11.2017 16:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von thormente »

Kajetan hat geschrieben: 30.05.2018 10:56
thormente hat geschrieben: 30.05.2018 10:52 Jaja, müssen tut man nichts, nur sterben muss man. Wäre ein besserer Konter gewesen. Denn Künstlerische Freiheit, ist nicht frei von Kritik. Es kommt ausserdem etwas opportunistisch rüber, wenn man als Ursache des nicht authentischen BFV die Kommerzialisierung ausgemacht hat.
Die Wahrheit in diesem Kontext auszusprechen, dass sich DICE aus rein kommerziellen, marketing-technischen Gründen an ein gesellschaftspolitisches Thema ranwanzt , ist "opportunistisch"? Habe ich Dich da richtig verstanden oder habe ich Dich vielleicht mißverstanden? :)
Hast du. Jetzt mit künstlerischer Freiheit anzukommen und als unantastbaren Vorwand einzusetzen.


Könnte man durchweg hernehmen um Veränderung zu rechtfertigen und jegliche Kritik aushebeln.

Wird Gameplay zum schlechteren verändert. Künstlerische Freiheit.

Mehr Farbe rein. Künstlerische Freiheit.

Mikrotransaktionen. Künstlerische Freiheit.

Etc.