Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- fanboyauf3uhr
- Beiträge: 935
- Registriert: 09.06.2009 20:58
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein
Ich finde das gut mit den Frauen an der Front. Jetzt fehlen nur noch Behinderte an der Front, z. B. im Rollstuhl. Wenn das so weit ist dann können sie sagen das sie sich um Inklusion bemühen, vorher nicht.
Der Ansatz ist aber zu begrüßen und geht in die richtige Richtung. Ich freue mich für die vielen Gamer*Innen die jetzt endlich als Frau spielen dürfen.
Der Ansatz ist aber zu begrüßen und geht in die richtige Richtung. Ich freue mich für die vielen Gamer*Innen die jetzt endlich als Frau spielen dürfen.
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 29.10.2010 15:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein
Stimmt BF1 hatte ich net aufm schirm. Hatte es auch nie gespielt weil ww1 ...WTannenbaum hat geschrieben: ↑28.05.2018 19:07Genau. BF1942 und BF1 basierten auf fiktiven Kriegen, die es nie gegeben hatPit|Nix Treff hat geschrieben: ↑28.05.2018 18:49 Weil die letzten Teile auch jkeinen historischen Bezug hatten.
Würde BF5 in unserer Zeit angesiedelt sein wäre das alles wieder i.O., bis auf dieses action geladene non-sense geballer. Echt schade das Brother in ars eingestampft wurde -.-.
BF1942 ist halt älter, da hatten die Kollegen noch ideale.
Waren in BF1 Frauen als Soldaten unterwegs?
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein
Sorry, aber was denn jetzt? Gibt es ein Balancing-Problem, weil keiner Frauen spielen will, oder gibts eines, weil jeder nen weiblichen Charakter spielen will? Eins von beiden geht nur.Nanatzaya hat geschrieben: ↑29.05.2018 15:57D.h. es wird definitiv Spieler geben, die wenn sie die Wahl haben, ungeachtet anderer Parameter, einen weiblichen Charakter bevorzugen würden. Und wenn es nur eine bestimmte Klasse gibt, die das Kriterium erfüllt, dann hätte die Klasse mehr Spieler, als normal.
Mein Punkt war, das es diesbezüglich nicht wirklich ein Problem gibt, was es zu lösen gäbe.Nanatzaya hat geschrieben: ↑29.05.2018 15:57Nur lässt sich das Problem der Klassenaufteilung vermeiden, indem man einfach 1x für jede Klasse alle Optionen implementiert.Doc Angelo hat geschrieben: ↑29.05.2018 15:31Wenn so gut wie niemand so ist, dann passiert es auch extrem selten, das mal ne Runde dadurch versaut ist. Ich seh da kein Problem. Da ist Cheaten ein Problem, das mindestens um den Faktor 1000 wichtiger ist.
Bei Cheatern, bei denen Ständig neuen Gegenmaßnahmen geschaffen werden müssen, tut man sich da denke ich schwerer.
Zuletzt geändert von Doc Angelo am 29.05.2018 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Usul
- Beiträge: 11398
- Registriert: 13.06.2010 06:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein
Bevor ich etwas überlese, frage ich mal lieber: Wo genau hast du das geschrieben? Und was soll das genau bedeuten? Also mit Tuber meinst du dann den Typen, der das Video gemacht hat?
Auf den anderen Teil deines Kommentars gehe ich z.B. nicht ein... aber über diese Art von Beiträgen habe ich ja nun lange genug rumgeheult hier und anderswo.
-
- Beiträge: 1900
- Registriert: 23.03.2016 22:39
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein
Oh mein Gott. Erstmal nimmst du hier klar eine wertende Haltung ein. Dazu benutzt du ein klar von "Links-Liberalen" negativ behafteten Begriff, den Strukturkonservatismus, und zweckentfremdest den hier um die ganzen Kritiker über einen Kamm zu scheren.Kajetan hat geschrieben: ↑29.05.2018 11:01Wie bereits gesagt ... "Authentizität" ist hier nur das Feigenblatt, um den eigenen Strukturkonservatismus zu verstecken. Denn es geht hier nicht um Frauenhass, um Misogynie, um Rassismus, sondern um Strukturkonservatismus: Ich will das nicht, weil es anders ist als das, was ich gewohnt bin! Mehr steckt bei den meisten Kritikern nicht dahinter. Die "richtigen" Rassisten und Möchtegern-Machos, die sind hier doch deutlich in der Minderheit, die verstecken sich nämlich hinter den Strukturkonservativen.
Übrigens, als Civilization mit Teil 4 den Sprung in die dritte Dimension vornahm oder als man bei Freelancer das Schiff nicht mit dem Joystick, sondern mit der Maus gesteuert hat, da hast Du die gleichen Argumentationsmuster vernehmen können. "Ich will das nicht, weil es neu und ungewohnt ist" wurde hinter teilweise nur noch abstrus zu nennenden Scheinargumenten versteckt.
Ich finde es ja immer lustig, wie Leute aus eurer Ecke immer die selben Mechanismen versuchen zu verwenden. Nie geht es um Argumente, oder das Thema, sondern immer nur über die Leute auf der anderen Seite selbst.
Und das nun zum zweiten Weltkrieg. Welch ein Wunder, dass Leute wollen, dass der zweite Weltkrieg wie der zweite Weltkrieg zumindest entfernt aussieht. Wie kommt man bloß drauf?!
Vielleicht solltest du dich mal mit der historischen Bedeutung des Strukturkonservatismus-Begriffes auseinandersetzen. Der Begriff ist nur ein Konstrukt und diente damals nur dem Zwecke der "Nazi-Keule". Aber sowas ist man ja von den SJWs gewohnt. Schön, dass ihr in dieser Hinsicht nicht enttäuscht.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1900
- Registriert: 23.03.2016 22:39
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein
Definiere "so einige". Wenn du damit eine klare vernachlässigbare Minderheit der Kritiker meinst - ist geschenkt. Wenn du aber glaubst, dass diese "einige" einen größeren Teil ausmachen, oder gar den Großteil, dann hast du selbst die Kritik an BF5 nicht verstanden.
Und Dice selbst versucht mit ihrer Reaktion auch nichts anderes als Schadensbegrenzung zu machen, in dem sie sämtliche Kritiker in eine bestimmte Ecke schieben. Wie effektiv das sein wird, werden wir noch sehen.
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein
Wenn ich dich richtig verstehe, ist es für die Bedeutung einer Kritik vollkommen unwichtig, wie groß die Anzahl der Kritiker ist. Es ist also ganz egal, ob es 3, 5 oder 42 Menschen auf der ganzen Welt sind. Und wer diese Anzahl in Relation zu der Anzahl anderer Kritiken stellt, der zieht die "Verhältnisnummer" ab?ronny_83 hat geschrieben: ↑29.05.2018 16:34 Wieso? Hast du abgezählt, wie viele Kritik am Trailer haben außerhalb des Frauenthemas. Ziemlich billig, wieder mit der Verhältnisnummer zu kommen. Die du selbst nicht kennst. Die Magazin-Artikel und Twitterposts drehen sich aber nun mal um die Frauenkritik und nicht darum, dass der Trailer zu farbenfroh war.
-
- Beiträge: 1900
- Registriert: 23.03.2016 22:39
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein
Nein, die meisten Kritiken erwähnen sogar, dass es nicht explizit um die Frau an sich geht, sondern darum, wie sie präsentiert wird. Und dann noch um einiges andere. Aber alles klar, weil ich also etwas nicht beziffern kann, so kannst du auf der anderen Seite ohne etwas beziffern zu müssen einfach das Gegenteil behaupten. Läuft.ronny_83 hat geschrieben: ↑29.05.2018 16:34Wieso? Hast du abgezählt, wie viele Kritik am Trailer haben außerhalb des Frauenthemas. Ziemlich billig, wieder mit der Verhältnisnummer zu kommen. Die du selbst nicht kennst. Die Magazin-Artikel und Twitterposts drehen sich aber nun mal um die Frauenkritik und nicht darum, dass der Trailer zu farbenfroh war.DEMDEM hat geschrieben: ↑29.05.2018 16:31 Definiere "so einige". Wenn du damit eine klare vernachlässigbare Minderheit der Kritiker meinst - ist geschenkt. Wenn du aber glaubst, dass diese "einige" einen größeren Teil ausmachen, oder gar den Großteil, dann hast du selbst die Kritik an BF5 nicht verstanden.
Aber anscheinend bin ich nicht auf den richtigen Seiten unterwegs, vielleicht kannst du mir ja aushelfen mit einer Anlaufstelle, wo sich explizit Frauenhasser so rumtreiben.
Und selbst bei den wenigen Kritiken, wo es fast ausschließlich um die Frau geht, geht es nicht mal explizit um die Frau an sich, sondern um den ganzen politischen Hintergrund und wie der SJW-Wahn einfach unerträglich mittlerweile ist. Es ist ja nicht nur BF5, das davon betroffen ist, sondern in dieser Hinsicht reiht sich BF5 nur in eine lange Liste von anderen Spielen ein, auch wenn ich persönlich denke, dass es hier weniger um SJWs geht, sondern viel mehr den Erfolg von CoD:WW2 nachzuahmen, oder gar direkt Spieler von dort abzuwerben, die mit den kommenden CoD vielleicht wieder nichts anfangen können.
@Kajeta: Habe ich nun getan. Ändert nicht wirklich was. Du hast halt den Fehler gemacht den Begriff des Strukturkonservatismus zu verwenden und trotz aller Relativierung weiter dran festgehalten.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein
Nein. Wer mit Relationen argumentiert, ohne diese zu kennen, DER zieht die "Verhältnisnummer" ab.Doc Angelo hat geschrieben: ↑29.05.2018 16:39 Und wer diese Anzahl in Relation zu der Anzahl anderer Kritiken stellt, der zieht die "Verhältnisnummer" ab?
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein
Ne, das les ich hier ganz anders. Natürlich kommt immer wieder der Vorwurf, das es tatsächlich so wäre wie die Headline behauptet. Isses aber nüsch nach meine Meinung. Wenn man dann fragt, wie viele Menschen die angebliche Kritik überhaupt genau so unterstützen, dann behauptest Du, man würde relativieren wollen... oder die "Verhältnisnummer" abziehen wollen.ronny_83 hat geschrieben: ↑29.05.2018 16:43 Soweit ich das Thema hier verfolge, sind die meisten Antworten auf die Inhalte des Artikels bezogen. Also ja, in dem Zusammenhang ist es erstmal irrelevant, von wie viele Personen die Kritik tatsächlich stammt. Und es ist eben genauso irrelevant so zu tun, als würde die gesamte Kritik am Trailer deswegen nur darauf reduziert.
Das find ich kontraproduktiv.
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein
Also alle hier. Toll. Wie sinnvoll.Kajetan hat geschrieben: ↑29.05.2018 16:44Nein. Wer mit Relationen argumentiert, ohne diese zu kennen, DER zieht die "Verhältnisnummer" ab.Doc Angelo hat geschrieben: ↑29.05.2018 16:39 Und wer diese Anzahl in Relation zu der Anzahl anderer Kritiken stellt, der zieht die "Verhältnisnummer" ab?
-
- Beiträge: 1900
- Registriert: 23.03.2016 22:39
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein
Beim Strukturkonservatismus geht es nicht um Ablehnung von Änderung, sondern um den Erhalt von gewissen Strukturen. Nochmal: du hast den Begriff vollkommen zweckentfremdet. Jemand, der den Begriff kennt, liest aus deinen Beitrag nämlich was ganz anderes heraus. So liest sich dein Beitrag viel mehr, als ob die ganzen Jungs und Männer deswegen gegen die Frau in BF5 ist, weil es deren Machtposition gefährden könnte. Wäre das der Fall, was es nicht ist, so wäre der Begriff des Strukturkonservatismus richtig.
Problematisch wäre dann aber natürlich weiterhin, dass der Begriff selbst nur ein Kampfbegriff ist, der benutzt wurde um, wie es so üblich bei Intersektionalität ist, eine klar hausdefinierte Linie zwischen Lagern zu ziehen.
Wichtiger Nachtrag:
Im Kern ist der Begriff des Strukturkonservatismus nichts weiter als eine politisch korrekte "Nazi-Keule".
Zuletzt geändert von DEMDEM am 29.05.2018 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein
Angesichts Deines übrigen Posts findest Du diese Passage hier nicht ein klein bisschen ironisch? Reinkommen, jemanden als argen Gegner zeihen, weil er "Strukturkonservativismus" benutzt (übrigens interessant, wusste noch gar nicht, dass der Begriff jetzt auch schon unter "Nazi-Keule" fällt), um zum Schluss dann selbst mit "SjW" zu kommen?
Wirklich, ja?