Nanimonai hat geschrieben: ↑28.05.2018 18:41
Wie schon von anderen erwähnt, ist es dann aber etwas unglaubwürdig, das primär an weiblichen Spielcharakteren festzumachen. Die ganze unrealistische Badassery und Bay-eske Inszenierung der letzten Teile hat ja auch zu keinem Aufschrei oder einer Kontroverse in diesem Ausmaß geführt.
Eben. Kein Battlefield war bisher ansatzweise realistisch oder historisch akkurat. Es ist ein reiner Fun-Shooter, der anfangs genau zwei Dinge anders gemacht hat als die meisten anderen:
1. Wesentlich mehr Spieler gleichzeitig aufeinander loslassen
2. Fahrzeuge als integralen Bestandteil des Spiels etablieren
Mir klingt es noch im Ohr, dass der Tester (boa..war es PC Action oder PC Games? Idk - Gott, ich werde alt) von BF1942 darauf hingewiesen hat, dass die Gefechte eher Tribes 2 als Operation Flashpoint gleichen. Weil eben weit weniger taktisch/ realistisch etc.
Wie jede halbwegs erfolgreiche Spielereihe probiert man eben kleine Änderungen aus. BF2 spielte (damals bahnbrechend) in der heutigen Zeit und nicht wie fast alle anderen im 2. WK. BF3 sprang auf den Dubstep/ Coolness Zug auf. War in den Trailern teilweise zu überdreht aber dem Spiel selbst hat es nicht geschadet. BF1 hat ebenfalls ein sehr ungewöhnliches Setting betreten.
Übrigens gibt es in BF1 auch weibliche Kämpfer. Das Expansion Pack "In the Name of the Tsar" hat weibliche Sniper hinzugefügt. Fand ich klasse. Wusste es vorher nicht und als das erste Mal ein Mädel völlig außer Atem mir Befehle entgegen gebrüllt hat, war ich doch etwas perplex.
In diesem Sinne: Wer Realismus will ist hier seit etlichen Jahren an der völlig falschen Adresse und das wird sich (zum Glück!) auch nicht mit BFV ändern.