Jein. Kommt darauf an, wie du Sub-Genres betrachtest.ButterKnecht hat geschrieben: ↑21.12.2017 21:10Ich will ja nicht meckern... aaaber auch wenn die sich alle im Detail unterscheiden und alle Klasse sind, gehören die zum gleichen Genre;)
Ist genauso jeweils bei Shootern unterschiedlich: Ein schneller FPS wie Doom ist nicht dasselbe wie ein langsamer Taktik-Shooter mit One-Hit-Instant-Kill à la Arma oder sowas. Sind zwar beides Shooter, aber damit hat sich die Gemeinsamkeit auch schon. Sowohl Gameplay-technisch wie auch vom Szenario, Gegnern, Geschwindigkeit des Movements usw. Die Grenzen sind heute vielmehr fliessend und man muss einzelne Sub-Genres unterscheiden.
RTS und Grand-Strategy (pausierbar/Runden) sind auch zwei verschiedene Unterbereiche der Strategie. Ein Age of Empires ist nicht dasselbe wie Europa Universalis und umgekehrt. Und glaub mir, die Games unterschiedlicher Subgenres spielen sich verdammt anders jeweils, mit ganz anderen Schwerpunkten der Entwickler.
Ich meckere aber nicht deshalb, z.B. ist 4Players ausgerichtet auf alle Spiele und viele Plattformen, darum geht es nicht so in die Tiefe mit Unterscheidungen zwischen den Genres wie man das bei einer Strategiespiel-only Website haben würde. Ich beschwere mich deshalb auch nicht über die Wahl zum Spiel des Jahres, u.a. weil sonst wenig neues rauskam (Remaster usw. zähle ich nicht dazu, ebensowenig DLC's usw.)
Wenn du einen Eindruck willst, hol dir Company of Heroes 2 (gibts aktuell glaub sogar GRRRATIS im Humble-Bumble Store?) und Hearts of Iron. Die Unterschiede der beiden werden dir sehr, sehr sehr sehr sehr seeeeeeehr schnell bewusst.