Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

listrahtes
Beiträge: 391
Registriert: 03.03.2005 01:07
Persönliche Nachricht:

Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch

Beitrag von listrahtes »

Eisenherz hat geschrieben: 29.06.2022 12:49 Der Grafik-Stil wirkt durch seine Kantigkeit ein wenig billig. Holt mich als Nicht-Fan absolut nicht ab.
Mich als extrem Fan leider auch gar nicht. Hat auch nichts damit zu tun das die "toxische Fanbasis" Veränderungen ablehnt aber hier fehlt es massiv an Athmosphäre. Fehler die man als Fehler wahrnimmt sollte man auch so benennen.

Ganz schlimm war MI4 aber beim 3er war bez. Charme leider auch schon einige Luft raus.

Ich hätte für das Spiel viele Kompromisse akzeptiert , von mir aus gerne auch wieder Pixelgrafik wenn nur das finanziell machbar ist. Monkey Island 1 und 2 sind auch heute noch in ihrer Urfassung fantastische Abenteuer.

Das Problem ist imo das die Athmosphäre immer eine Gratwanderung aus bescheuert witziger Komödie aber auch den alten Piratenfilmen war mit all der thematisch dichten Athmosphäre war. Die Schatzsuche hat sich wirklich so angefühlt, die Schauplätze alle liebevoll dem nachempfunden. Das hat man mit dem 4er quasi pulverisiert und auch in dieser Version bleibt für mich nur die comichafte Überzeichnung. Im Grunde war Monkey Island = Stevensons Schatzinsel + komödie und ersteres ist wegrationalisiert.

Freut mich wenn es anderen gefällt aber für mich ist das nichts.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch

Beitrag von Kajetan »

BattleIsle hat geschrieben: 30.06.2022 18:20 Ok. Man möchte sich nur etwas im Internet empören...
Ich sehe hier nur jemanden, der "mal was" kommentieren möchte, ohne Ahnung zu haben, um was es eigentlich geht ...
seven83
Beiträge: 3
Registriert: 05.05.2012 00:56
Persönliche Nachricht:

Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch

Beitrag von seven83 »

Obwohl ich Fan seit dem ersten Teil auf dem Amiga bin, tue ich mich jetzt mit den gezeigten Gameplay auch echt schwer. Beim ersten Teaser konnte ich mich mit dem Artdesign noch irgendwie anfreunden aber die gezeigten Figuren im Gameplay sind nicht meins.

Dabei hat Rex Crowle (Art Director von Return to Monkey Island) bereits 2009 seine Interpretation von Guybrush gezeigt, was der heutigen Figur nahezu entspricht:

https://hairyteeth.blogspot.com/2009/07 ... pwood.html
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch

Beitrag von Todesglubsch »

Usul hat geschrieben: 30.06.2022 18:57 Ich denke, die Marke "Monkey Island" gehört zu jenen, die am bekanntesten in der Spielebranche sind.
Auch noch in den USA? Bei den wichtigen und zahlenmäßig stärksten Zielgruppen? Liest die Jugend, die ohne MI großgeworden ist, überhaupt noch Mainstream?

Jetzt würde mich, rein aus Neugierde, die Reichweite von alten IPs ohne Fortsetzungen interessieren. Was kennt die Jugend alles noch?
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch

Beitrag von Kajetan »

Todesglubsch hat geschrieben: 30.06.2022 22:09 Auch noch in den USA? Bei den wichtigen und zahlenmäßig stärksten Zielgruppen?
Nicht in den USA. Adventures sind umsatzmäßig eh nur eine Nische, dort noch mehr so. "Return to MI" ist nun wirklich kein Mainstream-Produkt, nicht einmal in Europa, genauer gesagt Deutschland. Adventures sind eine Nische und das Spiel hier ist ArtHouse-Gaming und kein Call of Duty, welches hauptverantwortlich für den Jahresumsatz eines ganzen Konzernes ist. Sprich, Ron Gilbert kann es sich leisten sein Ding durchzuziehen. Er muss auf niemanden Rücksicht nehmen, er muss keine faulen Kompromisse schliessen. "Return to MI" muss niemandem nichts beweisen. Das ist kein Projekt, welches Unsummen verdienen muss, sondern ein Projekt mit dem sich ein Publisher, bzw. der Rechteinhaber schmücken möchte. Das kann sogar Verluste machen. Art, not Commerce!

Auf einer kommerziellen Ebene ist die Diskussion um das Art Design daher müßig, weil irrelevant. Relevant ist das nur auf einer rein persönlichen Ebene. Gefällt es mir oder stört es mich nicht oder turned es mich ab?
Benutzeravatar
TheBeastwithmanyNames81
Beiträge: 26
Registriert: 16.09.2020 11:56
Persönliche Nachricht:

Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch

Beitrag von TheBeastwithmanyNames81 »

Also ich war auch erst skeptisch bzgl. des Artstyles bei der Ankündigung aber ich muss sagen der Gameplay Trailer hat mich dann doch abgeholt. Ginge es hübscher? Klar! Aber das gesehene versprüht für mich um einiges mehr Monkey Island Atmosphäre als alles nach MI2, es fühlt sich einfach an wie nach Hause kommen. Aber als jemand der das konsequente wechseln von 11 Disketen plus Safe Disk mitgemacht hat schaut man vll. auch nicht primär auf die Grafik und ich vertraue Gilbert einfach, dass mit diesem Teil ein würdiger Nachfolger zu Teil 1 und 2 geschaffen wird. Ich fand Teil 3 gar nicht mal schlecht, aber das Feeling war ein komplett anderes als bei den beiden Vorgängern, auch der Humor und die Rätsel konnten bei weitem nicht mithalten mMn.
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch

Beitrag von muecke-the-lietz »

Am Ende muss das Ding inhaltlich überzeugen. Und da hat der Trailer schon einige coole Sachen gezeigt. Optik ist immer ne schwierige Sache bei P&C Adventures. Da kannst du es machen wie du willst - es wird immer Leute geben, die den Stil nicht mögen. Ist ja gerade bei MI mittlerweile ja auch schon fast Tradition, den Stil kacke zu finden.

Hier muss das Studio und Ron Gilbert jetzt einfach hart bleiben und die Sache durchziehen und die Fans am Ende mit dem Spiel überzeugen. Und da mache ich mir eigentlich keine Sorgen.

Der Shitstorm bezüglich des Grafikstils überrascht mich aber nicht, da heute alles im Internet krasser kommuniziert wird, als es das sollte. Sich davon jetzt entmutigen zu lassen oder sich den Spaß verderben zu lassen, wäre ein großer Fehler. Die Kritiker sind immer am lautesten. Vor allem die etwas extremeren Kritiker.
The Master Builder
Beiträge: 169
Registriert: 21.06.2022 23:06
Persönliche Nachricht:

Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch

Beitrag von The Master Builder »

muecke-the-lietz hat geschrieben: 29.06.2022 12:04
Kajetan hat geschrieben: 29.06.2022 11:14 Ich weiß nicht mehr, von wem es stammt, aber es gibt die durchaus treffende Aussage, dass übereifersüchtige Fans, die jedwede Veränderung ablehnen, der Tod eines jeden Franchises sind.

Denn es gilt weiterhin: "Stillstand ist der Tod!" (Klaus-Friedrich Gröhlemeyer,1998)
Das kann aber auch ne billige Ausrede sein. Es ist halt schon eine Kunst sich weiter zu entwickeln, ohne dass man die alten Fans komplett entfremdet. Und der Stil ist nun mal ne ziemliche Geschmackssache.

Und welchen Sinn ergibt es denn, nach zig Jahren ne tote Franchise wieder zu beleben und dann ausgerechnet die Leute nicht abzuholen, die man eigentlich am ehesten ansprechen möchte - die Fans von damals. Mir gefällt der Stil, anderen aber nicht. Also sollte man versuchen, diese Leute dann inhaltlich zu überzeugen. Aber sich jetzt über die alten Fans zu wundern und zu beschweren, ist der Anfang vom Ende. Denn die sollen das Spiel letzten Endes kaufen. Neue Leute wird man damit wohl kaum abgeholt kriegen.

Sorry, aber das nervt mich aktuell einfach. Dieses ständige beklagen über die toxische Fan Basis. Überzeug die Leute von deinem Produkt mit einer guten Qualität. Dann verstummt die Skepsis ganz schnell. Aber komme nicht mit einem komplett anderen Art Style um die Ecke und reg dich dann über die Fans auf, die erstmal nichts damit anfangen können. Die fühlen sich dann vor den Kopf gestoßen und am Ende kaufen die dein Spiel nicht.
Sorry, aber es ist einfach so: Fans sind teilweise verwöhnt, wichtigtuerisch, fanatisch und toxisch. Gilbert und auch andere namhafte Entwickler werden dafür abgestraft, etwas Neues einbringen zu wollen, einer Spielereihe frischen Wind zu verleihen. Fakt ist, man kann es niemandem recht machen! Machste was Neues: "Buh! Wir wollen das bereits 100-fach Gespielte und Gesehene noch mal genauso haben, nicht so einen neumodischen Mist! Verräter!" Machste dasselbe: "Buh! Stagnation, langweilig, sind euch die Ideen ausgegangen?!" Fans sind undankbare Nörgelheinis – einige davon zumindest. Deshalb sollte ein Künstler/Entwickler einfach das tun, das er für richtig hält.