Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
Auf der gestrigen Nintendo Direct Mini haben die Entwickler von Terrible Toybox erstmals bewegte Bilder zum 2D-Adventure Return to Monkey Island gezeigt. Die Fortsetzung wird für Konsolen zuerst auf Switch erscheinen.
Ron Gilberts Rückkehr
Hinter dem Studio Terrible Toybox steht niemand anderes als Entwickler-Legende und Monkey Island Erfinder Ron Gilbert selbst. Nachdem er mit dem klassischen Pi...
Hier geht es zur News Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
Ron Gilberts Rückkehr
Hinter dem Studio Terrible Toybox steht niemand anderes als Entwickler-Legende und Monkey Island Erfinder Ron Gilbert selbst. Nachdem er mit dem klassischen Pi...
Hier geht es zur News Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
Ich weiß nicht mehr, von wem es stammt, aber es gibt die durchaus treffende Aussage, dass übereifersüchtige Fans, die jedwede Veränderung ablehnen, der Tod eines jeden Franchises sind.
Denn es gilt weiterhin: "Stillstand ist der Tod!" (Klaus-Friedrich Gröhlemeyer,1998)
Denn es gilt weiterhin: "Stillstand ist der Tod!" (Klaus-Friedrich Gröhlemeyer,1998)
- Kouen
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.04.2009 09:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
THREEPWOOD! Nicht Treepwood 

- 4P|Eike
- Beiträge: 537
- Registriert: 02.04.2013 10:26
- Persönliche Nachricht:
- Usul
- Beiträge: 11398
- Registriert: 13.06.2010 06:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
Wer spätestens beim Erklingen der wohlbekannten Musik immer noch wegen der Grafik rumplärren sollte, müsste einfach den Monsteraffen zum Fraß vorgeworfen werden. Danach über Bord werfen. Danach am Hauptmast aufhängen.
- Kouen
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.04.2009 09:24
- Persönliche Nachricht:
- muecke-the-lietz
- Beiträge: 6060
- Registriert: 08.12.2005 13:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
Das kann aber auch ne billige Ausrede sein. Es ist halt schon eine Kunst sich weiter zu entwickeln, ohne dass man die alten Fans komplett entfremdet. Und der Stil ist nun mal ne ziemliche Geschmackssache.Kajetan hat geschrieben: ↑29.06.2022 11:14 Ich weiß nicht mehr, von wem es stammt, aber es gibt die durchaus treffende Aussage, dass übereifersüchtige Fans, die jedwede Veränderung ablehnen, der Tod eines jeden Franchises sind.
Denn es gilt weiterhin: "Stillstand ist der Tod!" (Klaus-Friedrich Gröhlemeyer,1998)
Und welchen Sinn ergibt es denn, nach zig Jahren ne tote Franchise wieder zu beleben und dann ausgerechnet die Leute nicht abzuholen, die man eigentlich am ehesten ansprechen möchte - die Fans von damals. Mir gefällt der Stil, anderen aber nicht. Also sollte man versuchen, diese Leute dann inhaltlich zu überzeugen. Aber sich jetzt über die alten Fans zu wundern und zu beschweren, ist der Anfang vom Ende. Denn die sollen das Spiel letzten Endes kaufen. Neue Leute wird man damit wohl kaum abgeholt kriegen.
Sorry, aber das nervt mich aktuell einfach. Dieses ständige beklagen über die toxische Fan Basis. Überzeug die Leute von deinem Produkt mit einer guten Qualität. Dann verstummt die Skepsis ganz schnell. Aber komme nicht mit einem komplett anderen Art Style um die Ecke und reg dich dann über die Fans auf, die erstmal nichts damit anfangen können. Die fühlen sich dann vor den Kopf gestoßen und am Ende kaufen die dein Spiel nicht.
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
Also ich find die Grafik auch schlimm und hab beim Video auch ein Dislike dagelassen. Das versprüht für mich keinerlei Charme.
Der Guybrush aus MI1SE war allerdings noch grauseliger, dank der Frisur. Macht Penisnasen-Guybrush aber auch nicht besser.
Der Guybrush aus MI1SE war allerdings noch grauseliger, dank der Frisur. Macht Penisnasen-Guybrush aber auch nicht besser.
Abgesehen von Teil 1+2 hatte doch jedes MI nen eigenen Artstyle. Die einen kamen besser an, die anderen schlechter.Kajetan hat geschrieben: ↑29.06.2022 11:14 Ich weiß nicht mehr, von wem es stammt, aber es gibt die durchaus treffende Aussage, dass übereifersüchtige Fans, die jedwede Veränderung ablehnen, der Tod eines jeden Franchises sind.
Denn es gilt weiterhin: "Stillstand ist der Tod!" (Klaus-Friedrich Gröhlemeyer,1998)
Zuletzt geändert von Todesglubsch am 29.06.2022 12:14, insgesamt 2-mal geändert.
- Usul
- Beiträge: 11398
- Registriert: 13.06.2010 06:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
Das wäre mir als Entwickler dann auch egal. Denn auf solche "Fans" könnte ich eben verzichten.muecke-the-lietz hat geschrieben: ↑29.06.2022 12:04Die fühlen sich dann vor den Kopf gestoßen und am Ende kaufen die dein Spiel nicht.
Wenn man sich über "toxische" Fans beschwert, dann geht es meines Erachtens nicht um Kritik im Allgemeinen, sondern eben um die Art und Weise vorgebracht wird. Glaubst du, dass irgendein Entwickler sich über eine sachliche Kritik aufregt? Wenn die sog. Kritik aber überzogen daherkommt und keinerlei Verhältnismäßigkeit zeigt - ja, dann finde ich das Beschweren angebracht. Solche Leute kannst du dann auch nicht mit Inhalt überzeugen - weil sie sich ja schon an Oberflächlichem aufhängen.
Es will mir wirklich nicht in den Sinn... Da kommt von den "richtigen" Leuten ein "richtiger" Nachfolger für eines der besten Adventures aller Zeiten... es sind zahlreiche Zutaten vorhanden, die einen eigentlich jubilieren lassen müssten... Aber stattdessen wird am Grafikstil herumgemäkelt. Man mag diesen Stil nicht mögen - aber muss man denn so dermaßen oberflächlich sein, dass man JETZT schon kübelweise Kritik in dieser Hinsicht ausleert?
- muecke-the-lietz
- Beiträge: 6060
- Registriert: 08.12.2005 13:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
Dann gefällt den Leute der Stil nicht - und weiter? Ist ja nicht das erste Spiel der Geschichte, wo der Stil ein bisschen die Geschmäcker spaltet. Meine Güte. Wer solche Kritik nicht hören will, sollte sich nicht auf Twitter rum treiben. Oder bei seinem Stil eben auf Nummer sicher gehen. Aber wer so einen klaren und speziellen Artstyle verwendet, muss eben damit leben, dass einige Leute den nicht mögen. Dann überzeugt man die Leute nachher eben mit dem Inhalt.Usul hat geschrieben: ↑29.06.2022 12:27Das wäre mir als Entwickler dann auch egal. Denn auf solche "Fans" könnte ich eben verzichten.muecke-the-lietz hat geschrieben: ↑29.06.2022 12:04Die fühlen sich dann vor den Kopf gestoßen und am Ende kaufen die dein Spiel nicht.
Wenn man sich über "toxische" Fans beschwert, dann geht es meines Erachtens nicht um Kritik im Allgemeinen, sondern eben um die Art und Weise vorgebracht wird. Glaubst du, dass irgendein Entwickler sich über eine sachliche Kritik aufregt? Wenn die sog. Kritik aber überzogen daherkommt und keinerlei Verhältnismäßigkeit zeigt - ja, dann finde ich das Beschweren angebracht. Solche Leute kannst du dann auch nicht mit Inhalt überzeugen - weil sie sich ja schon an Oberflächlichem aufhängen.
Es will mir wirklich nicht in den Sinn... Da kommt von den "richtigen" Leuten ein "richtiger" Nachfolger für eines der besten Adventures aller Zeiten... es sind zahlreiche Zutaten vorhanden, die einen eigentlich jubilieren lassen müssten... Aber stattdessen wird am Grafikstil herumgemäkelt. Man mag diesen Stil nicht mögen - aber muss man denn so dermaßen oberflächlich sein, dass man JETZT schon kübelweise Kritik in dieser Hinsicht ausleert?
Und zum Thema auf diese Fans kann man verzichten - dann kannst du gleich dicht machen. Das Spiel richtet sich an die alten Hasen, also sollte man die auch abholen. Wenn du nen krassen Stil wählst, halte die Füße still, wenn einige sich beklagen. Mach weiter dein Ding, liefere guten Content und alles ist cool. Gibt ja auch genug Leute die den Stil feiern. Oder Leute die sich auf das Spiel freuen, obwohl es sie optisch nicht abholt. Mit dieser Form der Kommunikation rückt man aber die Kritik am Stil komplett in den Fokus und fängt im schlimmsten Fall einen Krieg mit den eigenen Fans an. Was soll sowas? Haben diese Leute heute keine Ahnung mehr von Öffentlichkeitsarbeit?
Sorry, aber sowas nervt einfach, weil es so dumm ist und sich einfach vermeiden lässt. Es gibt zu allem zig Meinungen und jeder kann seine Meinung heute in den Äther blasen. Da muss man eben auch damit rechten, dass einige dieser Meinungen eben etwas negativ sind.
Zuletzt geändert von muecke-the-lietz am 29.06.2022 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
ALLES kann eine Ausrede sein

Es gibt nicht DIE alten Fans. Es gibt nur Leute, die eine Veränderung entweder begrüßen, oder mit ihr kein Problem haben und eben diejenigen, denen eine Veränderung nicht gefällt. Oder die Veränderung grundsätzlich ablehnen.Es ist halt schon eine Kunst sich weiter zu entwickeln, ohne dass man die alten Fans komplett entfremdet.
Allen kann man es nie recht machen, also muss man sich als Kreativer entscheiden, was man möchte. Auf Nummer Sicher gehen oder eine neue Richtung einschlagen. Wichtig dabei ist nur, dass man nicht auf halbem Weg stehenbleibt, sondern sein Ding, wie auch immer das dann ausfällt, konsequent durchzieht.
Was Gilbert bei Thimbleweed Park so getan hat, wo ihm genau dieser sehr altertümliche Maniac Mansion-Stil vorgeworfen wurde. Jetzt wählt er dieses Art Design. Muss einem nicht gefallen, kann man natürlich auch so sagen (es geht ja nicht darum, bzw. es ging NIE darum Kritik zu unterdrücken), hat man aber letztendlich zu akzeptieren.
Weil Gilbert sich dafür entschieden hat für ein neues (!) Monkey Island das Art Design zu verwenden, welches er schon immer verwenden wollte, aber damals technisch nicht umsetzen konnte. Sein Ding, sein Baby, seine Entscheidung.Und welchen Sinn ergibt es denn, nach zig Jahren ne tote Franchise wieder zu beleben und dann ausgerechnet die Leute nicht abzuholen, die man eigentlich am ehesten ansprechen möchte - die Fans von damals.
Die ist aber so. Dass Dir solche Vorwürfe nicht passen, ändert ja nichts am Umstand, dass es genug solche Spacken gibt, die so bösartig wie nur irgendwie möglich reagieren müssen, weil sie sich persönlich angegriffen und beleidigt fühlen, wenn eine Sache nicht so ist, wie sie das erwarten.Sorry, aber das nervt mich aktuell einfach. Dieses ständige beklagen über die toxische Fan Basis.
Und genau deswegen verstummen diese Stimmen in der Regel auch sehr schnell. Wie auch damals bei MI3, wo es ja ein ähnlich chlimmer Weltuntergang war, weil man sich vom Art Design der Vorgänger deutlich entfernt hatte.Überzeug die Leute von deinem Produkt mit einer guten Qualität. Dann verstummt die Skepsis ganz schnell.
Gilbert regt sich nicht auf. Er bedauert nur die stark emotional gefärbte Ablehnung, die manche meinen von sich geben zu müssen. Und wenn sie das Spiel am Ende nicht kaufen, jo mei, dann ist das halt so. Fans sind schon wichtig, aber nicht alle (!) Fans sind gleich wichtigAber komme nicht mit einem komplett anderen Art Style um die Ecke und reg dich dann über die Fans auf, die erstmal nichts damit anfangen können. Die fühlen sich dann vor den Kopf gestoßen und am Ende kaufen die dein Spiel nicht.

Zuletzt geändert von Kajetan am 29.06.2022 12:44, insgesamt 2-mal geändert.
- Eisenherz
- Beiträge: 4349
- Registriert: 24.02.2010 12:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
Der Grafik-Stil wirkt durch seine Kantigkeit ein wenig billig. Holt mich als Nicht-Fan absolut nicht ab.
- Enkidu
- Beiträge: 364
- Registriert: 04.06.2009 20:30
- Persönliche Nachricht:
Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
Mir sagt das Figurendesign auch überhaupt nicht zu. Dabei ist der Artstyle gar nicht das Problem. Die Farbgebung stimmt und erinnert so stark an "The Secret of Monkey Island" und auch die Hintergründe sind eigentlich schön gezeichnet. Bei mir kommt allerdings gar keine Stimmung auf, wenn ich das Figurendesign sehe. Ich finde das ziemlich furchtbar sogar, was mir auch die Vorfreude ein wenig trübt, denn ich werde im Spiel sehr oft mit den Figuren konfrontiert werden, und wenn es dort unstimmigkeiten gibt, werde ich, unter Umständen, nicht gänzlich in das Spiel versinken können.
Ron Gilbert kann sich natürlich über die Kritik ärgern und ich bin mir sicher, dass vieles auch zu harsch ist, aber dennoch ist Kritik, gerade wenn sie von alten Spielern kommt, auch angebracht, wenn es einen, als Spieler, sauer aufstößt, dass das Spiel durch den Stil einen gewissen "Indie-Vibe" versprüht, den es bei den alten MI's einfach nicht gab. Gerade, wie Gilbert schon ansprach, WEIL es "state-of-the-art" war. Return ist natürlich trotzdem schön anzuschauen, aber ein wirkliches "state-of-the-art" kommt bei mir nicht auf, wenn ich die bewegten Bilder sehe.
Ich war schon skeptisch, als ich die ersten Bilder sah, wollte aber warten, bis man die Figuren, und vor allem, Guybrush sehen kann, aber die Ernüchterung ist doch geblieben.
Spielen werde ich es natürlich trotzdem, einfach, weil das Spiel natürlich mehr ist, als nur sein Figurendesign. Schade ist es natürlich trotzdem für den Spieler, der nicht viel mit dieser Machart anfangen kann.
Ron Gilbert kann sich natürlich über die Kritik ärgern und ich bin mir sicher, dass vieles auch zu harsch ist, aber dennoch ist Kritik, gerade wenn sie von alten Spielern kommt, auch angebracht, wenn es einen, als Spieler, sauer aufstößt, dass das Spiel durch den Stil einen gewissen "Indie-Vibe" versprüht, den es bei den alten MI's einfach nicht gab. Gerade, wie Gilbert schon ansprach, WEIL es "state-of-the-art" war. Return ist natürlich trotzdem schön anzuschauen, aber ein wirkliches "state-of-the-art" kommt bei mir nicht auf, wenn ich die bewegten Bilder sehe.
Ich war schon skeptisch, als ich die ersten Bilder sah, wollte aber warten, bis man die Figuren, und vor allem, Guybrush sehen kann, aber die Ernüchterung ist doch geblieben.
Spielen werde ich es natürlich trotzdem, einfach, weil das Spiel natürlich mehr ist, als nur sein Figurendesign. Schade ist es natürlich trotzdem für den Spieler, der nicht viel mit dieser Machart anfangen kann.
- Usul
- Beiträge: 11398
- Registriert: 13.06.2010 06:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
Man merkt, dass du genervt bist. Und jetzt stell dir mal vor, wie genervt du wärst, wenn du als Verantwortlicher in der Öffentlichkeit mit eben diesen "toxischen Fans" zu tun hättest, deren Wirken du hier meiner Meinung nach doch sehr sanft darstellst.muecke-the-lietz hat geschrieben: ↑29.06.2022 12:37Meine Güte. Wer solche Kritik nicht hören will, sollte sich nicht auf Twitter rum treiben.
[...]
Wenn du nen krassen Stil wählst, halte die Füße still, wenn einige sich beklagen.
[...]
Haben diese Leute heute keine Ahnung mehr von Öffentlichkeitsarbeit?
[...]
Sorry, aber sowas nervt einfach, weil es so dumm ist und sich einfach vermeiden lässt.
Ich sage es mal so: Mir ist ein Entwickler lieber, der Stellung bezieht und zu seiner Vision steht, als "Öffentlichkeitsarbeit", die darauf ist, die üblichen Meckertanten abzuholen. Denn davon gibt es meines Erachtens schon genug.
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: Return to Monkey Island: Erste Spielszenen, für Konsole zuerst auf Switch
Fühlte sich Gilbert nicht schon die letzten Jahre / Jahrzehnte von den Fans "genervt"? Ich glaube der Mann ist einfach nur gefrustet, dass seine Spiele (vor Thimbleweed) nicht mehr so eingeschlagen, bzw. gefloppt sind und er, nach Thimbleweed und mit MI-IP, nicht von allen als Messiahs gefeiert wird.
Übrigens meckere ich nicht nur wegen dem Artstyle, sondern auch wegen der Animationen, die mich an Flash erinnern. Das kritisierte ich aber auch an Deponia - welches aber nen besseren Artstyle hatte.
Übrigens meckere ich nicht nur wegen dem Artstyle, sondern auch wegen der Animationen, die mich an Flash erinnern. Das kritisierte ich aber auch an Deponia - welches aber nen besseren Artstyle hatte.