VincentValentine hat geschrieben: ↑18.04.2020 22:28
.....
Ich rede nicht von Framerates oder Auflösung - sondern das tatsächliche Gamedesign
Dann kommt ja noch die Unterstützung der Xbox One dazu - da wird es aber sicherlich Einschränkungen geben oder liege ich da auch falsch?
Kommt eben auf eine Faktoren an. Erst mal werden wir die ersten 2 Jahre auch bei Multi Cross Plattform Titel sehen. Nicht alle gehen, gerade wenn Sony selbst von weniger Verkäufen ausgeht, gleich zu 100% nur Next Gen.
Gerade wenn Spielserien immer mehr zum PC kommen.
Engine müssen erst mal richtig auf die Vorteile einer sehr schnellen SSD ausgelegt sein.
Schau wie lange APIs wie DX12 und Vulkan gebraucht haben bevor mehr als eine Hand voll Spiele profitiert haben. Dauert fast 3 Jahre. Davor gab es noch Probleme die hardwarenahe Programmierung wirklich umzusetzen.
Bei Konsolen war es auch immer so dass erst 1 1/2 später die Games wirklich technisch einen Sprung machten. Am Anfang hast ja noch nicht so lange Entwicklungszeit und die Dev-Kits sind recht spät fertig. Wenn du da neue Engine nutzt kommt halt sowas wie Forza 5 mit mageren Umfang am Anfang raus obwohl der Vorgänger einiges mehr bot.
Die Game die erst dieses Jahr für PS5 und Serie X in Entwicklung gehen wirst vor 2 1/2 Jahren eh kaum sehen.
Ein Star Citizen zeigt schon dass eine SSD wichtig ist für mehr Darstellung und Performance. Da muss such halt auch erst zeigen ob SSDs die mehr als SATA Durchsatz können auch um einiges bringen. Kannst 1000 Bäume von der Platte schnell laden aber wenn GPU/CPU nur 500 berechnen können ist es auch egal wie theoretisch schnell die Festplatte ist. Hast immer Komponenten die je nach Berechnung auf eine andere warten müssen.
Glaub schon dass in 2 Jahren auch auf PC zumindest eine SATA SSD zu den Mindestanforderungen gehört. Genau wie man irgendwann auch mehr als 2 Kerne bei einer CPU gebraucht hat weil Spiele sonst nicht mehr starten.
Wird sich gegenseitig beeinflussen aber halt schon 2 bis 3 Jahre dauern. Dann fällt eine normale Xbox One auch bei MS weg. Third Party steht es aber frei ein Spiel rein für Serie X zu bringen oder eben eine zusätzliche Serie S wenn sie den Jaguar CPU der alten Gen nicht mitschleppen wollen.
Bei Spieldesign bin ich etwas skeptisch da immer einem das Blaue vom Himmel versprochen wird mit neuer Technik. Meist bleibt aber nur die Hälfte davon über.
Entwickler müssen ja große, noch lebendiger Welten mit noch besseren Texturen erst mal umsetzen. Bedeutet Haufen Codezeilen die sich nicht von allein erstellen.
Frage wie sehr es Entwickler wollen. Schlaue KI ging schon Früher zum umsetzen aber man will gar nicht dass sich die breite Masse damit abmüht. Soll ja der Held sein der Massen von Gegnern bezwingt und sich nicht von 2 Typen austricksen lässt.
Manch mal brauchst auch mal Levelverengung und Ladebildschirm für eine Verschnaufpause. Teilweise kann sowas ja gewollt sein. Spieler auch teilweise zu führen wenn man die Story vorantreiben will. Ein Uncharted ist ja von den Level und Möglichkeiten bewusst nicht so offen wie ein Tomb Raider was mehr auf Erkundung setzt und du auch alte Gebiete wieder bereisen kannst.
Für mich steht erst mal fest dass man sich halt nicht zu hohe Erwartungen stecken wollte und dann lieber hier und da positiv überrascht zu sein.
Wir werden auch gutes Gamedesign und Gameplay auf einer Switch sehen und nicht nur Spielspaß haben weil PS5 und Serie X so viel theoretisch mehr Möglichkeiten hat.