Viele der Titel waren sicher nicht mäßig, sondern exzellent

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Aber Fortnite verdient massenhaft Geld, wo soll da der Nachteil sein?Arkatrex hat geschrieben: ↑27.01.2020 16:49 Ist aber auch nur aus der jeweiligen Perspektive interessant. Aus Entwicklersicht ist es kontraproduktiv wenn man extrem viele Spieler hat, die aber kein Geld reinstecken.
Da hat WoW meiner Meinung nach mit dem Abo Modell die Nase vorn, auch wenn es weniger Spieler sein mögen.
Davon ab sind es aber auch andere Zielgruppen. Fortnite ist eher bei jungen Spielern in, die aber nicht so zahlungskräftig sind wie die im Regelfall älteren WoW Spieler.
Ich denke es ist verständlich worauf ich hinaus will.
Demnach dürfest du ja nur 20 Spiele in deinem Leben gespielt haben. Wie bewertest du den Retro-Shooter-Boom?Liesel Weppen hat geschrieben: ↑27.01.2020 16:25 Ich suche was neues, nicht das Recycling vom gestern aufgewärmten Essen von vorgestern.
Das ist eine falsche Schlussfolgerung. Ich habe ja nicht gesagt, das ich einmal einen einzigen Shooter gespielt habe und danach schon keinen Bock mehr auf alle anderen Shooter hatte.
Wird von mir komplett ignoriert, ganz besonders wenn dabei sogar noch Retrografik beibehalten wird. Solche Titel landen bei mir instant auf der Ignore-Lilst.
Weil der O Ton war das Fortnite extrem viele Spieler hat, WoW aber weniger. Aber selbst wenn viel Geld damit verdient wird bringen die extrem vielen Spieler eben auch nichts, da die Hauptziel Gruppe nicht so zahlungskräftig ist.Ryan2k6 hat geschrieben: ↑27.01.2020 16:58Aber Fortnite verdient massenhaft Geld, wo soll da der Nachteil sein?Arkatrex hat geschrieben: ↑27.01.2020 16:49 Ist aber auch nur aus der jeweiligen Perspektive interessant. Aus Entwicklersicht ist es kontraproduktiv wenn man extrem viele Spieler hat, die aber kein Geld reinstecken.
Da hat WoW meiner Meinung nach mit dem Abo Modell die Nase vorn, auch wenn es weniger Spieler sein mögen.
Davon ab sind es aber auch andere Zielgruppen. Fortnite ist eher bei jungen Spielern in, die aber nicht so zahlungskräftig sind wie die im Regelfall älteren WoW Spieler.
Ich denke es ist verständlich worauf ich hinaus will.
Und zum Thema Spielebindung bin ich das richtige Beispiel. In meiner aktiven WoW Zeit 2005 - 2010 habe ich kaum andere Spiele gespielt, mit Job und/oder Familie hat man halt auch nur begrenzt Zeit und kann neben einem so zeitintensiven Spiel wenig anderes spielen. Ob Fortnite jetzt auch so viel Zeit frisst wie WoW damals, keine Ahnung.
Der Markt insgesamt ist aber doch sogar gewachsen, um 2%. Steht im Artikel. Bleibt lediglich unklar, ob sich "Softwaremarkt" nur auf Spiele bezieht oder auf allerlei Software.
Wenn man dann sowas wieder liest:Liesel Weppen hat geschrieben: ↑27.01.2020 20:11 Es steht auch im Artikel, das alle Bereiche ausser Konsolen-Disc und PC-Download gewachsen sind.
Steam ist auch ein Abo-Service, so argumentiert Valve selber.sabienchen hat geschrieben: ↑27.01.2020 14:31Das gilt nicht für AboSpiele, LiveServices, F2P usw.GrinderFX hat geschrieben: ↑27.01.2020 14:29 Am PC Markt ist der Downloadbereich aber leider nahezu der gesamte PC Markt.
Retailverkäufe gibt es kaum noch. Und der gesamte Markt wächst durchaus, nur halt der PC Markt schrumpft und das nicht anteilig sondern von der Summe her. Und wenn man auf einem stark wachsenden Markt schrumpft, hat man ein Problem.
Die sind am PC sehr stark, und hier wird weiterhin Umsatz generiert.
Nein, da liegst Du falsch. DRM-Totalverweigerer wie mich findet man eine Menge in den GOG-Foren.[Shadow_Man] hat geschrieben: ↑28.01.2020 00:25 Steam hat sich eben als die Spieleplattform durchgesetzt, die quasi jeder PC Spieler installiert hat.
Gog nutze ich ja auchSeppel21 hat geschrieben: ↑28.01.2020 03:45Steam ist auch ein Abo-Service, so argumentiert Valve selber.sabienchen hat geschrieben: ↑27.01.2020 14:31Das gilt nicht für AboSpiele, LiveServices, F2P usw.GrinderFX hat geschrieben: ↑27.01.2020 14:29 Am PC Markt ist der Downloadbereich aber leider nahezu der gesamte PC Markt.
Retailverkäufe gibt es kaum noch. Und der gesamte Markt wächst durchaus, nur halt der PC Markt schrumpft und das nicht anteilig sondern von der Summe her. Und wenn man auf einem stark wachsenden Markt schrumpft, hat man ein Problem.
Die sind am PC sehr stark, und hier wird weiterhin Umsatz generiert.
Nein, da liegst Du falsch. DRM-Totalverweigerer wie mich findet man eine Menge in den GOG-Foren.[Shadow_Man] hat geschrieben: ↑28.01.2020 00:25 Steam hat sich eben als die Spieleplattform durchgesetzt, die quasi jeder PC Spieler installiert hat.![]()
Ja, auf mich auch.[Shadow_Man] hat geschrieben: ↑28.01.2020 00:25 Auf mich trifft das definitv zu. Es gab bestimmt 6-8 Spiele, die ich normal sofort gekauft hätte. Das neueste Metro, Control, Borderlands 3, Shenmue 3 ...um ein paar zu nennen. Da sie aber nur auf dem Epic Store erschienen sind, hab ich komplett darauf verzichtet.
Ich sehe das auch bei vielen Freunden. Die haben meist Steam auf dem PC - auch im Autostart und gucken dann da im Shop, was es so gibt und kaufen es, wenn sie was interessiert. Was dort nicht erscheint, das wird einfach ignoriert.
Für ältere Spiele guckt man dann meist noch bei gog, aber die anderen Plattformen werden meist nicht mal installiert.
Steam hat sich eben als die Spieleplattform durchgesetzt, die quasi jeder PC Spieler installiert hat. Da ein Spiel nicht zu verkaufen, das ist in Sachen verkaufszahlen selbstmord.
Und bei Epic kommt eben noch "das dreckige" hinzu, dass sie Dritthersteller "einkaufen", dass sie ihre Spiele dort exklusiv bringen. Derartige Machenschaften gab es noch nicht auf dem PC.
Die anderen verkaufen ja nur IHRE EIGENEN Spiele exklusiv auf IHREN Plattformen. Was Epic dagegen macht, das ist die Verhinderung jeglichen Wettbewerbs! Das finde ich nicht in Ordnung und deshalb boykottiere ich die Plattform komplett und ignoriere auch die kostenlosen Spiele.