ronny_83 hat geschrieben: ↑02.10.2019 14:03
Ich für meinen Teil würde soweit gehen und mich vorinformieren, damit sich mein Kind nicht dauerhaft mit Spielen beschäftigt, wo es sich ständig damit auseinander setzen muss. Ich mein, wenn ich mein Kind ab und zu Videospiele spielen lasse, warum dann auf einer Plattform, die fast ausschließlich Monetarisierung enthält. Wenn mein Kind Mario Kart spielen darf, dann stell ich ne Switch hin und dann soll es da Mario Kart spielen. Oder nen Mini-SNES und eines der Ur-Mario Karts. Egal. Aber dann halt ich meine Kiddies von dem Zeug fern. Nintendo hat ja sogar recht gute Kinderschutz-Mechanismen entwickelt.
Ja aber der Punkt hat zwei Haken:
Nummer 1:
Sehr viele Eltern kennen sich damit nicht aus. Sie verstehen nicht den Hintergrund, für die sind Spiele, spiele. Das die einen jetzt dazu dienen ein möglichst hohes Suchtverhalten zu erzeugen, bei dem die Kinder Ingamekram kaufen. Ist da sehr unterschiedlich.
Nummer 2:
Nicht jeder hat das Geld für ein ordentliches Videospielsystem. Oder die Kinder besitzen selbst schon ein Smartphone. Im schlimmsten Fall kaufen sie über die Eltern ohne das diese es wissen, weil die Kinder die Warnmeldungen weg geklickt haben.
Nummer 3:
Der Soziale Faktor. Wenn die Kinder auf dem Schulhof drüber reden oder andere sehen wer wie was spielt, will das dein Kind spielen. Unbedingt alles andere ist langweilig.
Die Sache mit den Argumenten funktioniert da glaube ich auch erst in zweiter Linien und vielleicht wenn die Kids so 12 bis 15 sind, aber dann sind die auch (hoffentlich) im Stande auf solche Dinge nicht mehr rein zu fallen.
Die Sache das man diese Spiele gratis herunterladen kann, macht es halt noch etwas komplizierter, statt leichter.
Zu den Schutzmechanismen, sind die denn auch bei diesen Apps? Ich denke eher nicht, der Schutz ist doch nur für die Switch, oder ist der Nintendo-Account der selbe? den man nutzen muss um am Smartphone zu spielen?
Der Weg ist aber ganz klar, sehr für eine Switch geben.

Die vorhergehenden Worte enthalten Informationen physischer oder psychischer Gewalt die nicht für die Augen von Kindern bestimmt sind.