NewRaven hat geschrieben: ↑01.10.2019 20:35
Wie hier schon gesagt wurde... Nintendo gibt den Leuten auf den Smartphone-Plattformen eben genau das, was dieser Markt haben will.
Ich gehe sogar so weit das es bewusst unterdrückt wurde. Quasi wurde das Angebot für um die 10 Euro weiter hinten, auf Seite Zwei oder Zwölf versteckt so das es in der Markt-Durchdringung, der Konkurrenz quasi keine Chance hatte. Würde das Spiel als physische Version oder als Code, auch auf dem Smartphone verkauft werden hätte es mehr Erfolg gehabt. Man sollte nicht den Fehler begehen und dieses kommerzielle Internet mit dem Internet der 90er Jahre vergleichen, ein Smartphone vertritt zuerst die Interessen des Herstellers, dann der Big 5 und anschließend kommen die Werbetreibenden, dann die Softwareentwickler und ganz zum Schluss der Kunde.
Das Problem ist eher diese Drogen-Nadel. Wie Balla-Balla, zu Fifa 20 Ultimate Team beschrieben hat.. wenn da jemand 500 Euro seiner Eltern rein steckt ... ist das ein Problem, was schon fast an Beschaffungskriminalität grenzt.
Natürlich sind die Nintendo-Entwickler nicht so, aber auch sie stehen eines Tages vor der Frage, wie weit gehen. Wenn die Konkurrenz das macht und es scheinbar alle gut finden, hat man schon einen Nachteil wenn man es nicht macht. Das was im Video gezeigt wurde finde ich bisher nicht so tragisch.. es ist viel mehr das ich schrecklich finde wenn die Apps junge Menschen und Eltern über den Tisch ziehen die sich damit
nicht! auskennen können weil die Thematik zu kompliziert ist.
Rückblickend muss man aber auch sagen as es schon
bei Pokemon go so war, das die Nutzer über den Tisch gezogen wurden, auch wen die Spielidee ganz nett ist. Ich sag ja als Spiel, drücke ich da ein Auge zu. Aber es ist schon grenzwertig die Spieler für Kartographie heran zu ziehen und sie dann noch nicht mal dafür bezahlen, das selbe macht Uber ja auch. Kann man sehen wie man will. Aber es wird halt nicht mit offenen Karten gespielt. Das man die Pokemon Kinder nicht auch noch Pakete austragen lässt oder Zeitungen, sagt eigentlich alles. ;D
ronny_83 hat geschrieben:Wieso, das Abo-Modell haben sie doch direkt mit im Gepäck

Das Abo-Modell machen sie nur damit es Neueinsteiger schlechtere Konditionen haben, wenn sie jetzt versuchen an die Daten zu kommen, welche Google und Apple die letzten 10 Jahre dadurch abgreifen konnten. Als auch weil FB mittlerweile wegen dem CA Skandal in den Fokus der Öffentlichkeit landete als auch FB mit ihrem App-SDK und den umfangreichen Tracking-Problemen bei Dritt-Entwicklern, oder eben der indirekten Weitergabe von Daten an Dritte. Auf jedem Smartphone ist ja der Hersteller immer der King, der alle Daten in Planetext sammeln kann. Positionsdaten bekommt der Provider und Traffic ist mittlerweile ja meistens verschlüsselt.
Edit:
Schaut mal diese interessante Sendung zu
Leschs Kosmos (Digitale Revolution). Es ist wichtig das als Eltern zu wissen. Ich sag es ja schon immer das Kinder möglichst keinen Zugang zu diesen Apps bekommen sollten, selbst Steve Jobs war damals dagegen das (seine Kinder) so ein Smartphone bekommen. Denn die Entwickler in der IT, sind sich natürlich der Risiken bewusst.
Die vorhergehenden Worte enthalten Informationen physischer oder psychischer Gewalt die nicht für die Augen von Kindern bestimmt sind.