EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Sir Richfield »

Xerobes hat geschrieben: 21.01.2021 13:36Ich habe jetzt nur Indien genommen, um die Grundproblematik zu zeigen und viele Kommentare vorher haben sich auch schon auf Marktplätzen außerhalb der EU bewegt. Aber auch in der EU gibt es das Problem, nur etwas schwächer.
Jo, das ist aber ein "Problem", mit dem anderen Branchen auch leben und von dem die HERSTELLER auch nur allzugerne Gebrauch machen! Schon bei Sacred selig sind viele Dinge innerhalb der EU outgesourced worden, weil die benötigten Arbeiten da günstiger waren, hauptsächlich halt wegen der generellen finanziellen Situation in dem Land.
Aber wenn "Der Kunde" das macht, ist es ein Problem?
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von danke15jahre4p »

Sir Richfield hat geschrieben: 21.01.2021 13:27...
okay, streng genommen hätten wir dann auf steam geoblocking und auf den konsolen accountblocking, unterm strich verfolgen beide aber das gleiche ziel.

greetingz
Xerobes
Beiträge: 91
Registriert: 18.07.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Xerobes »

Sir Richfield hat geschrieben: 21.01.2021 13:37
Todesglubsch hat geschrieben: 21.01.2021 13:31 Im Grunde ist das ganze Thema durchaus widerlich:
Da wird eine Ware im einem armen Land günstiger angeboten - und dann kommt ein reicher Westie und sagt "Ey, isch will datt auch so günschtig!". Das hat ein bisschen was von "Ich hock mich in die Suppenküche, weil ich da was für umme / weniger bekomme". :D
Aber illegale Preisabsprachen sind moralisch völlig OK, verstehe ich dich da richtig? Nur wenn der Kunde sich die Mühe macht, einen besseren Preis zu bekommen, dann ist das widerlich?

Schickst du bei jedem Spiel, bei dem du natürlich immer nur die teuerste Special Edition kaufst, auch immer nochmal zehn Euro an den Publisher? Für die gute Zusammenarbeit?

HINWEIS: Meine Polemik entspringt aus der Verwirrung, wie man normales Marktverhalten (aka: Den besten Preis finden) als widerlich bezeichnen kann, ausschließlich wenn es der Kunde tut. Und dass ich nicht einsehe, wie man moralisch Argumentieren kann im Angesicht rechtskräftiger Asozialität (der Publisher, nur damit das 100% klar ist.)
Ist zwar nicht meine Diskussion, aber ich misch mich mal kurz ein.

Es sind glaube ich zwei Betrachtungen der gleichen Sachen.

Eine Seite: Hersteller
andere Seite: Konsument

Wenn der Hersteller mit Absprachen versucht, noch mehr Kohle aus dem System zu ziehen, ist das sicherlich nicht okay und gilt es zu bekämpfen. Das machen die Kartellämter ja, auch wenn viele Preisabsprachen unbemerkt bleiben. Aber immerhin gibt es Kontrollen. Aber die Hersteller haben oftmals das Anlegerproblem, es muss immer mehr Umsatz gemacht werden, aber gleichzeitig steigen die Qualitätsansprüche der Konsumenten und die Ansprüche der eigenen Arbeitnehmer. Bei steigenden Kosten mehr Umsatz geht irgendwie nicht.. daher versuchen es einige halt mit unlauteren Mitteln... Das gehört untersagt.

Aber auch der Konsument bestimmt mit, wie sich der Markt entwickelt und trägt seinen Anteil zu der aktuellen Entwicklung bei.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von johndoe711686 »

Todesglubsch hat geschrieben: 21.01.2021 13:31 Im Grunde ist das ganze Thema durchaus widerlich:
Da wird eine Ware im einem armen Land günstiger angeboten - und dann kommt ein reicher Westie und sagt "Ey, isch will datt auch so günschtig!". Das hat ein bisschen was von "Ich hock mich in die Suppenküche, weil ich da was für umme / weniger bekomme". :D
Es ist ein moralisch schwieriges Thema. Einerseits stimmt es ja durchaus, dass Firmen doppelt ausbeuten, einmal die ärmeren wo sie produzieren zu Hungerlöhnen und noch mal, die reicheren, wenn die Produkte in den Zielstaaten dann üppige Margen haben. Andererseits, so wie du sagst, als Gutverdiener zur Tafel um Geld zu sparen.

Muss jeder für sich selber wissen und entscheiden. Da die meisten der Shops die solche Keys aus günstigen Regionen anbieten auch die sind wo Keys aus kriminellen Quellen kommen könnten!!, ist das für mich eh keine Option.
Sir Richfield hat geschrieben: 21.01.2021 13:37 normales Marktverhalten (aka: Den besten Preis finden)
Es kommt drauf an mit welchen Mitteln man diesen besten Preis finden kann. Wenn man dafür Systeme umgehen oder sich als jemand anderes(dazu zählt auch der Wohn bzw. Aufenthaltsort) ausgeben muss, ist das was anderes als zu schauen bei welchem Elektronikmarkt das Spiel grad am günstigsten ist.
Sir Richfield hat geschrieben: 21.01.2021 13:39 Aber wenn "Der Kunde" das macht, ist es ein Problem?
Es ist immer ein Problem, muss ich das als Kunde aber machen, nur weil die Firmen es tun?
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 21.01.2021 13:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
EvilReaper
Beiträge: 1869
Registriert: 01.02.2013 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von EvilReaper »

Ryan2k6 hat geschrieben: 21.01.2021 13:21
Halueth hat geschrieben: 21.01.2021 13:16 Aber du kannst sowohl die Demos, als auch die PSX Classics nach dem Download mit deinem deutschen Account, auf deiner deutschen Konsole zocken.
Das fette ging glaube ich auch nicht. Aber meine Konsole ging, ja, aber ich kann auch die geoblocking Spiele auf meinem deutschen PC spielen, so lange ich halt VPN, also meinen "US Account" laufen habe. Da besteht kein Unterschied.

Doch, das fett geschriebene geht problemlos. Ich habe auch 2016 schon, als Dark Souls 3 drei ganze Wochen vorher in Japan erschienen ist, einen japanischen PSN-Account gemacht, darüber gekauft und runtergeladen und wegen der Trophäen dann anschließend mit meinem deutschen PSN-Account gespielt. Habe dasselbe Spiel auch vor ein zwei Wochen wegen den 60 FPS auf PS5 nochmal geladen und wieder mit deutschen Account problemlos starten können.

Sony hat genau null Geoblocking. Sony hat regionale Stores und Accounts und die gekaufte Software hat Account-Bindung (wie überall), ist aber von jedem Ort der Erde aus verfügbar. Du kannst z.B. mit einem japanischen Account von Deutschland aus alles kaufen und spielen (auch ganz normal deine Inhalte mit anderen Accounts auf der Konsole teilen, egal welcher Region die anderen Accounts angehören).

Geoblocking bedeutet IPs aus anderen Regionen/Ländern zu blockieren und so sämtlichen Handel und/oder Verwendung der Software außerhalb der eigenen Landes-IP zu verwehren. Das ist das Steam. Geoblocking erfordert immer VPN. Wenn kein VPN nötig ist um die Hindernisse zu umgehen, ist es kein Geoblocking.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von johndoe711686 »

Warum kannst du dann nicht mit deinem deutschen Account im JP Store einkaufen? Warum kannst du mit deinen deutschen Daten keinen JP Account erstellen?
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 21.01.2021 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Wigggenz »

Todesglubsch hat geschrieben: 21.01.2021 13:31 Im Grunde ist das ganze Thema durchaus widerlich:
Da wird eine Ware im einem armen Land günstiger angeboten - und dann kommt ein reicher Westie und sagt "Ey, isch will datt auch so günschtig!". Das hat ein bisschen was von "Ich hock mich in die Suppenküche, weil ich da was für umme / weniger bekomme". :D
Der Vergleich sowie der mit den Tafeln passt ja wohl mal überhaupt nicht.

Wer als reicher Mensch in der Suppenküche eine Portion isst, nimmt einem armen Menschen diese Portion weg. Ebenso mit Ware von den Tafeln.

Wenn man einen Softwaredownload aus dem Ausland bezieht, wird dort niemandem etwas weggenommen.

Wir haben in der EU nunmal einen gemeinsamen Binnenmarkt. An dessen Regeln haben sich auch Spielepublisher zu halten. So einfach ist das. Das ist wie mit den Roaming-Gebühren damals.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Gast »

Ryan2k6 hat geschrieben: 21.01.2021 13:42 Muss jeder für sich selber wissen und entscheiden. Da die meisten der Shops die solche Keys aus günstigen Regionen anbieten auch die sind wo Keys aus kriminellen Quellen kommen könnten!!, ist das für mich eh keine Option.
Würde solche Shops und Keyseller auch nicht unterstützen. Der Punkt ist doch. Es gibt genügend seriöse Mittel und Wege heute an Spiele zu kommen. Wenn mir irgendein Hersteller die Pistole auf die Brust setzt, schaue ich durchaus wo ich Alternativen zu einem Preisdiktat finde. Dafür haben wir nicht zuletzt einen EU Binnenmarkt, der sowohl bei digitalen als physikalischen Käufen Chancen bietet. Ob sich das bei Retails immer lohnt ist dann wieder die andere Frage. Da wird meist jeder Aktionspreis vom Versand gefressen.

Das Thema hatten wir ja erst in einem Schnäppchen Thread.

Wobei ich mal eine Lanze für Spieleläden im Allgemeinen brechen möchte. Selbst solche Ketten wie Media Saturn sollte man mit ihrer fragwürdigen Politik eigentlich nicht unterstützen. Erwische mich da aber ebenfalls oft genug dabei, bei einem zu guten Angebot schwach zu werden.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Sir Richfield »

Xerobes hat geschrieben: 21.01.2021 13:41 Es sind glaube ich zwei Betrachtungen der gleichen Sachen.
Eine Seite: Hersteller
andere Seite: Konsument
Natürlich. Anders gesagt: Angebot und Nachfrage, das alte Spiel.
Aber auch der Konsument bestimmt mit, wie sich der Markt entwickelt und trägt seinen Anteil zu der aktuellen Entwicklung bei.
Auch das ist nicht falsch. Ich meine, der Kunde (Konsument ist mir zu zynisch, nebenbei) sorgt ja dafür, dass immer dratischere DRM Maßnahmen eingebaut werden und immer mehr Richtung F2P + MTA geschwenkt wird, bzw. dafür, dass 80,- € + MTA akzeptiert werden.

Ich vermisse allerdings den Punkt, an dem es dem Kunden zur Last geworfen werden SOLLTE, dass er dafür sorgt, dass Spiele in "reichen" Regionen 60,- € kosten, halbwegs stabil am Erscheinungstag laufen und keine MTA haben.
Diese "Macht" hat der Kunde nämlich auch!
Es wird aber gefühlt immer in Richtung des Publishers argumentiert... DAS verstehe ich einfach nicht. Also über das "Entwickler will auch trockenes Dach" hinaus. Wobei, wenn ich mir ansehe, wie auch das (hoffentlich) ehemalige Vorzeigekind Seedy PR seine Entwickler behandelt...
Mir will, da bin ich ganz ehrlich, einfach nicht in Kopf, wie man verlangen kann, dass der Publisher "fair" behandelt wird, wenn das Letzte, aber so wirklich das ALLERLETZTE, was ein Publisher tut, irgendwie fair ist. Diese News hier ist doch ein super Beispiel.
Da bekommen diverse Publisher Millionenstrafen vom Kartellamt, weil sie sich extrem unfair verhalten und es mangelt nicht an KUNDEN, die sagen "Och, die Armen, die konnten doch nicht anders, die fiesen -anderen- Kunden haben die doch quasi dazu gezwungen!!!" Wie kann man sich selber in diesem Spiel so klein reden?

Oder glaubst du wirklich, überspitzt dargestellt, dass du den Publishern einfach nur MEHR Geld geben musst, damit die Preise nicht weiter steigen?
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von johndoe711686 »

Khorneblume hat geschrieben: 21.01.2021 13:54 Das Thema hatten wir ja erst in einem Schnäppchen Thread.
Wir beide? Erinnere mich nicht.
Khorneblume hat geschrieben: 21.01.2021 13:54 Wobei ich mal eine Lanze für Spieleläden im Allgemeinen brechen möchte. Selbst solche Ketten wie Media Saturn sollte man mit ihrer fragwürdigen Politik eigentlich nicht unterstützen.
Was für eine Lanze brichst du hier? Und welche Politik von MM und Saturn darf man nicht unterstützen?
Daire
Beiträge: 44
Registriert: 30.05.2015 18:04
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Daire »

Sir Richfield hat geschrieben: 21.01.2021 13:56 Oder glaubst du wirklich, überspitzt dargestellt, dass du den Publishern einfach nur MEHR Geld geben musst, damit die Preise nicht weiter steigen?
Genau das ist der Punkt, den ich bei solchen Diskussionen auch nie verstehe.
Hier wird tatsächlich davon ausgegangen, dass "wenn alle sich ganz brav verhalten" der Preis für alle günstiger würde ...

Pustekuchen! Es wird, wie man hier ja sieht, immer versucht das Maximal mögliche rauszuholen. Und genau deswegen würde auch nichts günstiger werden.

Und wie man in den letzten Wochen auch schön gemerkt hat, mit freundlichen Apellen kommen wir ja bei Firmen oftmals nicht weiter, also bleibt es unterm Strich jedem selbst überlassen das Beste für sich rauszuholen, solang es keine regulierenden gesetzlichen Maßnahmen gibt.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Sir Richfield »

Ryan2k6 hat geschrieben: 21.01.2021 13:42Es ist immer ein Problem, muss ich das als Kunde aber machen, nur weil die Firmen es tun?
Warum sollte ich als Kunde in dem Zusammenspiel denn freiwillig der Dumme sein? Warum sollte nicht einfach auch der Publisher "es nicht tun"?
Mit welcher Begründung soll der Kunde auf Gewinnoptimierung verzichten?
Nein, im Ernst: Mit welchem GRUND?

Oder: Wo ist der Unterschied zum "Auf einen Sale (Lockangebot) in x Jahren (eher: Monate) warten?"
Auch alles Marktschmarotzer?
Soll ich mein Auto (Da isser! Der Autovergleich! Ich könnt eure jetzt lassen, ich verbrenn den mal hier! :) ) auch immer neu kaufen und dann verschrotten, damit bloß nicht preisbewußt gelebt wird?
Müssen meine Klemmbausteine von LEGO sein, weil sonst in Dänemark jemand heult? (Übrigens produziert eine Konkurrenz tatsächlich in der EU UND sind günstiger! Wie geht DAS denn?)

Hach, so ein schönes saukontroverses Thema und wir haben erst Donnerstag. ;)
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von johndoe711686 »

Sir Richfield hat geschrieben: 21.01.2021 14:05
Ryan2k6 hat geschrieben: 21.01.2021 13:42Es ist immer ein Problem, muss ich das als Kunde aber machen, nur weil die Firmen es tun?
Warum sollte ich als Kunde in dem Zusammenspiel denn freiwillig der Dumme sein? Warum sollte nicht einfach auch der Publisher "es nicht tun"?
Soll er (der Publisher) ja, aber das ist doch wie beim Klimawandel. Klar kann ich sagen ERSTMAL müssen die anderen da was machen. Aber wie soll ich denen das verkaufen, wenn ich selber nicht damit anfange?

Also, warum sollte ich das vom Publisher verlangen, selber aber nicht besser sein?
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Sir Richfield »

Daire hat geschrieben: 21.01.2021 14:03 Und wie man in den letzten Wochen auch schön gemerkt hat, mit freundlichen Apellen kommen wir ja bei Firmen oftmals nicht weiter, also bleibt es unterm Strich jedem selbst überlassen das Beste für sich rauszuholen, solang es keine regulierenden gesetzlichen Maßnahmen gibt.
Davon abgesehen glaube ich nicht so wirklich daran, dass das Problem dermaßen groß ist. "Der Masse" an Kunden wird es wohl relativ egal sein, ob das Spiel hier 20,- € mehr kostet als in Polen. "Der Kunde" geht in den bequemsten Laden seiner Wahl und kauft das Spiel einfach.
Cyberpunk 2077 wird seine Vorbestellungen ja auch nicht alle in Indien gehabt haben.

Aber Zahlen wird uns keiner geben...
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Gast »

Ryan2k6 hat geschrieben: 21.01.2021 14:02
Khorneblume hat geschrieben: 21.01.2021 13:54 Das Thema hatten wir ja erst in einem Schnäppchen Thread.
Wir beide? Erinnere mich nicht.
Khorneblume hat geschrieben: 21.01.2021 13:54 Wobei ich mal eine Lanze für Spieleläden im Allgemeinen brechen möchte. Selbst solche Ketten wie Media Saturn sollte man mit ihrer fragwürdigen Politik eigentlich nicht unterstützen.
Was für eine Lanze brichst du hier? Und welche Politik von MM und Saturn darf man nicht unterstützen?
Ne, Du warst dabei nicht involviert. ;)

Ich meine deren Politik ähnlich wie Amazon häufiger mal gefälschte Sticks und so Zeug aus Osteuropa auf ihrer Plattform zu verhökern, wie auch ihre allgemeinen AGB Verletzungen bei Preorders (siehe PS5) oder falsche Angabe von Verfügbarkeit auf deren Seite, plus infolge ihre leidigen Stornos von Black Friday und Rabatt Aktionen. Verbraucherzentralen sind auch erst kürzlich gegen diese Praktiken vorgegangen und im Falle der PS5 Vorbestellungen geht es sogar vor Gericht... Natürlich war es deren größte Sorge erstmal schlechte Bewertungen bei Trustpilot löschen zu lassen. Nicht das es was geholfen hätte. Sie sind binnen weniger Tage direkt wieder auf eine 1,3 runter und das übrigens vollkommen zurecht. :)