Wie ich schon geschrieben habe, gibt es Geoblocking auf der Konsole nicht. Nicht mal bei Nintendo. Früher musste man sich als Konsolero Gedanken machen bezüglich Regionalcode. Das war ja einer der Vorteile als PC-Spieler. Heute ist es genau andersherum.Sir Richfield hat geschrieben: ↑21.01.2021 12:16Du meinst "Spieler" oder glaubst du, Konsolen hätten diese Herausforderungen nicht?
EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 
				Kirk22
 - Beiträge: 1112
 - Registriert: 06.03.2009 16:47
 - Persönliche Nachricht:
 
Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
- 
				Gast
 - Persönliche Nachricht:
 
Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
So kann man es natürlich sehen. Verwerflich finde ich es jedoch, gegen geltendes Recht zu verstoßen und mir als Deutschem ein Spiel zu einem Preis zu verwehren auf den ich im wie Richfield schon schrieb sogar EU weit ein Recht habe.
- Sir Richfield
 - Beiträge: 17249
 - Registriert: 24.09.2007 10:02
 - Persönliche Nachricht:
 
Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
Ah, also doch die Retoure: Konsolenspieler sind einfach zu bequem und kaufen brav zu Hause oder im ihnen regional angebotenen Store.
Sonst hätten Konsolen auch wieder Geolocking, so wie damals die Regional Codes.
Wobei das bei den ersten Konsolen eher wegen der unterschiedlichen Netz- und anderen Frequenzen war.
Und dann kamen CD DVD mit solchen Methoden, das schiebe ich aber eher auf die Kreativindustrie, die nicht wollte, dass man sich die Musik aus anderen Ländern holte.
(Wobei auch zu der Zeit das CRT Problem noch bestand...)
Ich denke mal, dass es auf Konsole keine solche Maßnahme gibt, ist eher so eine Sparmaßnahme. Lieber exakt dieselbe Konsole bauen, ist günstiger.
Zudem ist das Geoblocking ja eine Software-Sache. Das kann Sony schneller einbauen, als du gucken kannst.
- 
				johndoe711686
 - Beiträge: 15758
 - Registriert: 23.12.2007 19:02
 - Persönliche Nachricht:
 
Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
Das stimmt ja so nicht. Demos bekommst du zum Teil nur im US PSN, aber nicht in unserem, im Japanischen dann wieder andere. Brauchst also drei PSN Accounts um alle zu haben. Ebenso gab es zu PS3 Zeiten nur die deutschen PSX Classics, für die englischen Versionen von MGS und FF7-9 brauchte ich einen US Account.
- Halueth
 - Beiträge: 4446
 - Registriert: 25.08.2008 12:38
 - Persönliche Nachricht:
 
Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
Aber du kannst sowohl die Demos, als auch die PSX Classics nach dem Download mit deinem deutschen Account, auf deiner deutschen Konsole zocken.
Das sind ja meist eher Einschränkungen durch die USK.
			
			
									
									
						Das sind ja meist eher Einschränkungen durch die USK.
- 
				Daire
 - Beiträge: 44
 - Registriert: 30.05.2015 18:04
 - Persönliche Nachricht:
 
Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
Verwerflich ist, wenn der Endkunde sein Produkt zu günstigeren Konditionen erwerben kann.
Wenn aber Firmen von der Globalisierung profitieren (wollen) und Arbeitsplätze ins Ausland verlagern, weil sie dort kosten sparen - das ist dann wiederrum okay?
Entweder wir haben einen freien Markt für alle Parteien oder für niemanden.
- danke15jahre4p
 - Beiträge: 16763
 - Registriert: 21.04.2006 16:18
 - User ist gesperrt.
 - Persönliche Nachricht:
 
Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
@Ryan2k6
zum verständnis, wäre geoblocking dann aber nicht eher, dass du mit deinem konsolenstandort gewisse spiele nicht aktivieren und spielen könntest und das nur per vpn umgehen kannst?
einen landfremden account erstellen zu müssen hat für mich eher nichts mit geoblocking zu tuen, aber man möge mich korrigieren.
greetingz
			
			
													zum verständnis, wäre geoblocking dann aber nicht eher, dass du mit deinem konsolenstandort gewisse spiele nicht aktivieren und spielen könntest und das nur per vpn umgehen kannst?
einen landfremden account erstellen zu müssen hat für mich eher nichts mit geoblocking zu tuen, aber man möge mich korrigieren.
greetingz
					Zuletzt geändert von danke15jahre4p am 21.01.2021 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- 
				johndoe711686
 - Beiträge: 15758
 - Registriert: 23.12.2007 19:02
 - Persönliche Nachricht:
 
Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
Das fette ging glaube ich auch nicht. Aber meine Konsole ging, ja, aber ich kann auch die geoblocking Spiele auf meinem deutschen PC spielen, so lange ich halt VPN, also meinen "US Account" laufen habe. Da besteht kein Unterschied.
Seinerzeit war es so, dass ich dafür eine echte US Adresse brauchte, da gab es extra Seiten wo man sowas finden konnte bzw. Guides. Und es wurde auch nicht jede deutsche KK akzeptiert. VPN brauchte ich seinerzeit aber nicht, vermutlich weil man dann ja jeden US Soldaten der in Deutschland stationiert ist aus seinem Account ausschließen würde. Als Beispiel.
Es gibt so wieso keinen freien Markt.
					Zuletzt geändert von johndoe711686 am 21.01.2021 13:24, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
									
						- BMTH93
 - Beiträge: 620
 - Registriert: 13.11.2009 22:19
 - Persönliche Nachricht:
 
Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
So und nicht anders.Daire hat geschrieben: ↑21.01.2021 13:16Verwerflich ist, wenn der Endkunde sein Produkt zu günstigeren Konditionen erwerben kann.
Wenn aber Firmen von der Globalisierung profitieren (wollen) und Arbeitsplätze ins Ausland verlagern, weil sie dort kosten sparen - das ist dann wiederrum okay?
Entweder wir haben einen freien Markt für alle Parteien oder für niemanden.
- Sir Richfield
 - Beiträge: 17249
 - Registriert: 24.09.2007 10:02
 - Persönliche Nachricht:
 
Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
Dem Wortsinne nach wäre Geoblocking, dass du nur aufgrund der Position der Hardware auf Gottes Grüner Wiese auf die Inhalte nicht zugreifen kannst, im Sinne von so gar nicht, egal, was deine Kontodaten sagen. (Diese überspezifische Verteilung von IP Adressen war ein Fehler...).
In der PRAXIS ist es aber für den generischen Kunden egal, ob die IP oder das Länderkürzel im Account der Grund für die Verwehrung ist.
- Todesglubsch
 - Beiträge: 16285
 - Registriert: 02.12.2010 11:21
 - Persönliche Nachricht:
 
Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
Bei Playstation und Nintendo isses nicht so leicht, Spiele in einem anderen Store zu erwerben. Zumindest bei PS musst du ja nicht nur einen Account unter falscher Adresse erstellen, was gegen die Nutzungsbedingungen verstößt, du musst dir auch erst im Netz die Währung für das jeweilige Land als Guthabenkarte kaufen.
Sind ein paar Schritte mehr, als beim Kauf eines Ost-Keys via Keystore.
Hauptgrund dürfte aber sein, dass die Konsolenhersteller einfach keine Tools anbieten, um sowas zu unterbinden. Valve bot sowas an, also haben sich die Hersteller gedacht "Hey, warum dies nich auch nutzen?".
Doch, das ging. Hatte auf der PS3 auch mal ein Spiel aus dem US-Store gesaugt und dann mit meinem Hauptaccount gespielt. Auf der PS4 muss hierfür der US-Account ja als Hauptaccount deklariert werden, damit das funktioniert.
Im Grunde ist das ganze Thema durchaus widerlich:
Da wird eine Ware im einem armen Land günstiger angeboten - und dann kommt ein reicher Westie und sagt "Ey, isch will datt auch so günschtig!". Das hat ein bisschen was von "Ich hock mich in die Suppenküche, weil ich da was für umme / weniger bekomme".
- Sir Richfield
 - Beiträge: 17249
 - Registriert: 24.09.2007 10:02
 - Persönliche Nachricht:
 
Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
An der Stelle nochmal der Hinweis, dass es nur um Geoblocking innerhalb der EU ging!
Den Key aus Russland zu sperren, dagegen sagt Niemand was!
Hmm, Frage an die Konsolenspieler, also die, die noch Scheiben kaufen: Wie günstig und einfach wäre es denn, ein Spiel bei, sagen wir, Amazon.bg zu kaufen?
- 
				Xerobes
 - Beiträge: 91
 - Registriert: 18.07.2008 17:31
 - Persönliche Nachricht:
 
Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
Nein, das ist nicht okay, aber so ist der Markt. Wir können unseren Reichtum uns nur leisten, weil unsere Xbox oder Playstation in China von Menschen zusammengeschustert worden sind, die weit weniger verdienen als wir und die mitnichten ein solches Gesundheitssystem etc. haben. Wäre die Xbox oder PS 5 in Europa mit europäischen Arbeitskräften gebaut wurden, dann hätte sie ein vielfaches gekostet...Daire hat geschrieben: ↑21.01.2021 13:16Verwerflich ist, wenn der Endkunde sein Produkt zu günstigeren Konditionen erwerben kann.
Wenn aber Firmen von der Globalisierung profitieren (wollen) und Arbeitsplätze ins Ausland verlagern, weil sie dort kosten sparen - das ist dann wiederrum okay?
Entweder wir haben einen freien Markt für alle Parteien oder für niemanden.
Ss gehören immer zwei dazu. Wenn wie hier einige Ihre Produkte in Brasilien oder sonstwo kaufen, dann befeuern Sie indirekt das Abwanderungssystem. Ich kaufe meine FFP 2 - Masken von einer Firma, die nicht in China herstellt, zahle deutlich mehr... aber ich allein ändere keine Angebots - Nachfrage System...
Solange dieser Geiz ist Geil Gedanke da ist, solange wird es die Abwanderung geben. Das ist natürlich nicht okay, genauso wenig wie es das crunchen bei der Videospielproduktion ist. Auch Tönnies mit seinen Gastarbeitern ist nicht okay. Aber die Leberwurst muss halt 0,99 € bei Aldi kosten... Da brauchen wir gar nicht bis nach China schauen, da können wir auch gleich bei Tönnies bleiben...
- 
				Xerobes
 - Beiträge: 91
 - Registriert: 18.07.2008 17:31
 - Persönliche Nachricht:
 
Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
@sirrichfieldXerobes hat geschrieben: ↑21.01.2021 13:34Nein, das ist nicht okay, aber so ist der Markt. Wir können unseren Reichtum uns nur leisten, weil unsere Xbox oder Playstation in China von Menschen zusammengeschustert worden sind, die weit weniger verdienen als wir und die mitnichten ein solches Gesundheitssystem etc. haben. Wäre die Xbox oder PS 5 in Europa mit europäischen Arbeitskräften gebaut wurden, dann hätte sie ein vielfaches gekostet...Daire hat geschrieben: ↑21.01.2021 13:16Verwerflich ist, wenn der Endkunde sein Produkt zu günstigeren Konditionen erwerben kann.
Wenn aber Firmen von der Globalisierung profitieren (wollen) und Arbeitsplätze ins Ausland verlagern, weil sie dort kosten sparen - das ist dann wiederrum okay?
Entweder wir haben einen freien Markt für alle Parteien oder für niemanden.
Ss gehören immer zwei dazu. Wenn wie hier einige Ihre Produkte in Brasilien oder sonstwo kaufen, dann befeuern Sie indirekt das Abwanderungssystem. Ich kaufe meine FFP 2 - Masken von einer Firma, die nicht in China herstellt, zahle deutlich mehr... aber ich allein ändere keine Angebots - Nachfrage System...
Solange dieser Geiz ist Geil Gedanke da ist, solange wird es die Abwanderung geben. Das ist natürlich nicht okay, genauso wenig wie es das crunchen bei der Videospielproduktion ist. Auch Tönnies mit seinen Gastarbeitern ist nicht okay. Aber die Leberwurst muss halt 0,99 € bei Aldi kosten... Da brauchen wir gar nicht bis nach China schauen, da können wir auch gleich bei Tönnies bleiben...
Ich habe jetzt nur Indien genommen, um die Grundproblematik zu zeigen und viele Kommentare vorher haben sich auch schon auf Marktplätzen außerhalb der EU bewegt. Aber auch in der EU gibt es das Problem, nur etwas schwächer.
- Sir Richfield
 - Beiträge: 17249
 - Registriert: 24.09.2007 10:02
 - Persönliche Nachricht:
 
Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken
Aber illegale Preisabsprachen sind moralisch völlig OK, verstehe ich dich da richtig? Nur wenn der Kunde sich die Mühe macht, einen besseren Preis zu bekommen, dann ist das widerlich?Todesglubsch hat geschrieben: ↑21.01.2021 13:31 Im Grunde ist das ganze Thema durchaus widerlich:
Da wird eine Ware im einem armen Land günstiger angeboten - und dann kommt ein reicher Westie und sagt "Ey, isch will datt auch so günschtig!". Das hat ein bisschen was von "Ich hock mich in die Suppenküche, weil ich da was für umme / weniger bekomme".![]()
Schickst du bei jedem Spiel, bei dem du natürlich immer nur die teuerste Special Edition kaufst, auch immer nochmal zehn Euro an den Publisher? Für die gute Zusammenarbeit?
HINWEIS: Meine Polemik entspringt aus der Verwirrung, wie man normales Marktverhalten (aka: Den besten Preis finden) als widerlich bezeichnen kann, ausschließlich wenn es der Kunde tut. Und dass ich nicht einsehe, wie man moralisch Argumentieren kann im Angesicht rechtskräftiger Asozialität (der Publisher, nur damit das 100% klar ist.)
