Wusste das die Frage kommt. Wohin soll das führen deiner Meinung nach? Ob ich jetzt irgendein bandicoot oder was weiß ich was noch aufzähle, spielt doch keine rolle. warum sie gescheitert sind, kann ich gar nicht untermauern. Einerseits weil eine PS2 oder PS3 mitunter über 20 jahre zurückliegen und verkaufs und marketingnachrichten da schwer zu finden sind. Ob es ein Solid snake, ein cloud, kratos oder sackboyist, ich habe sie alle in unzähligen spielen gesehen, die keine Verkaufsknüller waren, oder gar komplett baden gingen. Dirge of cerberus ist hier zb. wieder eine ausnahme. das spiel war dreck, hat sich aber trotzdem verkauft. aber nicht so gut um weitere spin offs zu rechtfertigen beispielsweise. Andererseits scheint auch ein Dreams (um bei PS4 zu bleiben), wie so oft bei Media Molecule leider, auch ein Verkaufsflop zu werden, obwohl die Qualität stimmt. Verkaufe Dreams, mit Mario, als Super Mario Dreams World Builder auf einer Nintendokonsole und ich garantiere dir es wird ein Erfolg. Warum? Kann ich dir nicht wissenschaftlich genau erläutern. Und ich bin zu faul jetzt wegen dem zu recherchieren.greenelve hat geschrieben: ↑01.06.2020 14:36Um technisch ging es nie, sondern um den Charme der Vorlage und Figuren funktionierend in andere Genre zu übertragen... aber ok.R_eQuiEm hat geschrieben: ↑01.06.2020 13:56 Nichts anderes sage ich. Das man alles machen kann, wird ja gar nicht bestritten. Möglich ist alles. Technisch. Aber Sony hat bei all seinen Konsolen eben genau jenes versucht. Etablierte Figuren genommen und Spin offs und Ableger veröffentlicht die teilweise weit weg waren von der ursprünglichen source. Vieles davon ist gefloppt. sehr vieles.
Was gab es denn an Spin Offs und Ableger bei Sony? Und warum sind die Sachen gescheitert?
PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- R_eQuiEm
- Beiträge: 11620
- Registriert: 01.04.2007 15:43
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren
- R_eQuiEm
- Beiträge: 11620
- Registriert: 01.04.2007 15:43
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren
Du vergisst das handeslübliche Businessblabla ala 4thegamers oder was die playstation doch schon alles erreicht hat. Wenn das nicht alleine schon 30 min wieder weg machen wirdCJHunter hat geschrieben: ↑01.06.2020 14:45Selbst eine Stunde wäre ja schon völlig ausreichend. Da lassen sich schon mehr als genug Spiele zeigen und mehr als 2-3 min Gameplay-Szenen wird es ja denk ich eh zu keinem Spiel geben..Lemmiwinks hat geschrieben: ↑01.06.2020 14:33 Also laut dem Ankündigungspost von Jim Ryan im PS Blog dauert der Spaß etwas mehr als eine Stunde...

Zuletzt geändert von R_eQuiEm am 01.06.2020 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Nachtklingen
- Beiträge: 962
- Registriert: 21.07.2016 22:21
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren
Bloß keine Kacheln, das war beim windows Phone schon ne Katastrophe, Microsoft hat die hässlichsten umständlichsten UIs die alle paar wochen gewechselt werden und mit Werbung übersäht.CJHunter hat geschrieben: ↑01.06.2020 14:45Selbst eine Stunde wäre ja schon völlig ausreichend. Da lassen sich schon mehr als genug Spiele zeigen und mehr als 2-3 min Gameplay-Szenen wird es ja denk ich eh zu keinem Spiel geben...Es wäre zudem ganz cool wenn man erstmal mit dem Design startet und das dann peu a peu nach jedem neuen Spiel aufdeckt, quasi in "Puzzlemanier"^^...Am Ende wird dann aus allen erdenklichen Kameraperspektiven rangezoomt...Was ich nicht glaube, aber hoffe ist das sie vielleicht auch schon das neue Interface zeigen...Das darf ruhig so spartanisch bleiben, allerdings hoffe ich das sie sich in Bezug auf "Spiele&Apps" so einiges bei MS abgschaut haben und nun die Spiele auch kachelförmig angeordnet werden...Lemmiwinks hat geschrieben: ↑01.06.2020 14:33 Also laut dem Ankündigungspost von Jim Ryan im PS Blog dauert der Spaß etwas mehr als eine Stunde...
Preis und Releasedatum wirds dann irgendwann im August geben wenn das zweite Event ja angeblich kommen soll...
Playstation wird es beibehalten, simple but perfect
-
- Beiträge: 4051
- Registriert: 23.02.2016 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren
Ja genau und das ewige von links nach rechts scrollen ist natürlich so viel besser *facepalm*...Wie gesagt, es darf ja alles so ähnlich bleiben, aber meine Spiele will ich einfach übersichtlich kachelförmig haben...Das ist bei MS bzw. auf der XBOX ideal gelöst...Nachtklingen hat geschrieben: ↑01.06.2020 15:09Bloß keine Kacheln, das war beim windows Phone schon ne Katastrophe, Microsoft hat die hässlichsten umständlichsten UIs die alle paar wochen gewechselt werden und mit Werbung übersäht.CJHunter hat geschrieben: ↑01.06.2020 14:45Selbst eine Stunde wäre ja schon völlig ausreichend. Da lassen sich schon mehr als genug Spiele zeigen und mehr als 2-3 min Gameplay-Szenen wird es ja denk ich eh zu keinem Spiel geben...Es wäre zudem ganz cool wenn man erstmal mit dem Design startet und das dann peu a peu nach jedem neuen Spiel aufdeckt, quasi in "Puzzlemanier"^^...Am Ende wird dann aus allen erdenklichen Kameraperspektiven rangezoomt...Was ich nicht glaube, aber hoffe ist das sie vielleicht auch schon das neue Interface zeigen...Das darf ruhig so spartanisch bleiben, allerdings hoffe ich das sie sich in Bezug auf "Spiele&Apps" so einiges bei MS abgschaut haben und nun die Spiele auch kachelförmig angeordnet werden...Lemmiwinks hat geschrieben: ↑01.06.2020 14:33 Also laut dem Ankündigungspost von Jim Ryan im PS Blog dauert der Spaß etwas mehr als eine Stunde...
Preis und Releasedatum wirds dann irgendwann im August geben wenn das zweite Event ja angeblich kommen soll...
Playstation wird es beibehalten, simple but perfect
- Das Miez
- Beiträge: 6385
- Registriert: 23.03.2015 20:24
- Persönliche Nachricht:
- greenelve
- Beiträge: 48763
- Registriert: 07.04.2009 19:19
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren
Es geht um die Frage, warum die Spin Offs gescheitert sind. Einfach Figuren in andere Spiele packen ist kein Erfolgsrezept. Spiele müssen gut sein. Das ist wichtig.R_eQuiEm hat geschrieben: ↑01.06.2020 14:58 Wusste das die Frage kommt. Wohin soll das führen deiner Meinung nach?
...
Andererseits scheint auch ein Dreams (um bei PS4 zu bleiben), wie so oft bei Media Molecule leider, auch ein Verkaufsflop zu werden, obwohl die Qualität stimmt. Verkaufe Dreams, mit Mario, als Super Mario Dreams World Builder auf einer Nintendokonsole und ich garantiere dir es wird ein Erfolg. Warum? Kann ich dir nicht wissenschaftlich genau erläutern. Und ich bin zu faul jetzt wegen dem zu recherchieren.
Zuersteinmal: Dreams ist kein Spin Off, das ist ein eigenständiges Spiel... besser Editor.
Guck dir Dreams an. Das ist kein richtiges Spiel. Es ist ein äußerst umfangreicher Editor. Warum sollte sich ein Singleplayerspieler das holen? Man ist auf Kreationen anderer angewiesen und hat im Vorfeld keine Ahnung, was man bekommt. Und durch die Möglichkeiten erscheint der Editor enorm kompliziert. Keine Ahnung ob es stimmt, aber durch Videos, was möglich ist, wirkt es nuneinmal so, als wäre es schwierig und mit viel Aufwand verbunden.
Mario Maker ist nicht gut, weil Mario drinsteckt. Es ist gut, weil es bereits Singleplayerinhalte hat, von denen man weiß, was man beim Kauf bekommt und der Editor ist leicht zu bedienen. Und erneut: Man weiß bei Nutzerinhalten, es handelt sich um Jump n Run Level. Genauer gesagt Mario Jump n Run und die stehen für Qualität. Das ist die Mischung aus "Lizenz" und Qualität. Ich kann es scheinbar nicht oft genug sagen, Qualität ist wichtig.
Dreams ist ein "du kannst alles machen, was du willst" und das ist furchtbar vage. Kauf ich das jetzt für Shooter, Platformer, Racing oder was mach ich damit? Das ist der Punkt, von dem ich die ganze Zeit rede: Qualität und Original einfangen. Mario in Dreams packen ändert nicht wirklich etwas daran. Klar ist eine bekannte Figur als Zugpferd ein Vorteil, aber allein das ändert nichts daran wie vage Dreams ist.
Deswegen meine Frage, was es für Spin Offs bei Sony gab. Schau dir Sony Playstation All Stars an. Bspw. den 4players Test. Das Spiel als solches wird kritisiert:
https://en.wikipedia.org/wiki/PlayStati ... #ReceptionPlayStation All-Stars Battle Royale received generally average reviews. Critics praised the game's multiplayer and fighting mechanics, but criticized its lack of content, still images in campaign mode and few cut scenes.[62][63] The use of super moves as the only way to defeat a player had mixed reception.[63][64] While some critics thought it lacked depth, others believed that filling up the meter to land a knock-out added strategy to an otherwise only decent fighting experience.[65] The game currently holds a 74 score for the PlayStation 3 version and a 75 score for the PlayStation Vita version on Metacritic.[47][48]
Video game talk show Good Game's two presenters both gave the game a 6 out of 10. While the game's combat mechanics were praised, criticism was drawn towards the "flawed" Super Moves mechanic, saying, "In most fighting games each attack you do is chipping away your opponent's health bar. Or in Smash Bros. it's adding to their damage counter, and the higher their damage the further your attacks knocked them, but in this game all you have is the super meter! Each attack adds fuel to it. But if you miss with your super, all the attacking you did for the last few minutes amounts to nothing. Essentially all your progress is erased". The selection of playable characters also drew criticism, as the hosts felt many of the characters were added due to their marketing appeal rather than appropriateness for a fighting game.
Und ja, zum Schluss werden auch die Figuren erwähnt. Das ist auch so ein Problem von Sony: Es mangelt an ikonischen Figuren. Es gibt Nathan Drake, es gibt Kratos, Jak und Dexter, Heihashi (aber auch als Tekken Typ) und.... wen erkennt man mit Namen noch, nur vom Aussehen her? Da steckt ein BigDaddy aus Bioshock drin sowie PaRappa Hauptfigur - die damals schon halb in Vergessenheit geriet. Gefühlt die Hälfte sind nicht einmal Sony Figuren....
Das ist der nächste Punkt, der Design betrifft: Nintendo schafft es bei Smash Bros. auch abwegige Figuren sinnvoll einzubauen, dass sie für ein Kampfspiel geeignet gemacht werden.
Dreams und Playstation All Stars als zwei Beispiele, die gescheitert sind und warum es nichts mit "Sony Figuren sind zu geedert, zu sehr Image ihrer Spiele". Der Grund ist, es sind keine guten Spiele für hohe Verkaufszahlen. Dreams ist kein wirkliches Spiel in dem Sinne, es ist mehr ein Editor.
Auf der anderen Seite gibt es Crash Team Racing. Das ist ist laut Kritiken und Spieler ein gutes Spiel. Also wirklich gut.
edit: Dreams... und es geht darum, ob Sony Figuren in anderen Genre funktionieren können...
Zuletzt geändert von greenelve am 01.06.2020 15:47, insgesamt 2-mal geändert.
- R_eQuiEm
- Beiträge: 11620
- Registriert: 01.04.2007 15:43
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren
greenelve hat geschrieben: ↑01.06.2020 15:32SpoilerShowEs geht um die Frage, warum die Spin Offs gescheitert sind. Einfach Figuren in andere Spiele packen ist kein Erfolgsrezept. Spiele müssen gut sein. Das ist wichtig.R_eQuiEm hat geschrieben: ↑01.06.2020 14:58 Wusste das die Frage kommt. Wohin soll das führen deiner Meinung nach?
...
Andererseits scheint auch ein Dreams (um bei PS4 zu bleiben), wie so oft bei Media Molecule leider, auch ein Verkaufsflop zu werden, obwohl die Qualität stimmt. Verkaufe Dreams, mit Mario, als Super Mario Dreams World Builder auf einer Nintendokonsole und ich garantiere dir es wird ein Erfolg. Warum? Kann ich dir nicht wissenschaftlich genau erläutern. Und ich bin zu faul jetzt wegen dem zu recherchieren.
Zuersteinmal: Dreams ist kein Spin Off, das ist ein eigenständiges Spiel... besser Editor.
Guck dir Dreams an. Das ist kein richtiges Spiel. Es ist ein äußerst umfangreicher Editor. Warum sollte sich ein Singleplayerspieler das holen? Man ist auf Kreationen anderer angewiesen und hat im Vorfeld keine Ahnung, was man bekommt. Und durch die Möglichkeiten erscheint der Editor enorm kompliziert. Keine Ahnung ob es stimmt, aber durch Videos, was möglich ist, wirkt es nuneinmal so, als wäre es schwierig und mit viel Aufwand verbunden.
Mario Maker ist nicht gut, weil Mario drinsteckt. Es ist gut, weil es bereits Singleplayerinhalte hat, von denen man weiß, was man beim Kauf bekommt und der Editor ist leicht zu bedienen. Und erneut: Man weiß bei Nutzerinhalten, es handelt sich um Jump n Run Level. Genauer gesagt Mario Jump n Run und die stehen für Qualität. Das ist die Mischung aus "Lizenz" und Qualität. Ich kann es scheinbar nicht oft genug sagen, Qualität ist wichtig.
Dreams ist ein "du kannst alles machen, was du willst" und das ist furchtbar vage. Kauf ich das jetzt für Shooter, Platformer, Racing oder was mach ich damit? Das ist der Punkt, von dem ich die ganze Zeit rede: Qualität und Original einfangen. Mario in Dreams packen ändert nicht wirklich etwas daran. Klar ist eine bekannte Figur als Zugpferd ein Vorteil, aber allein das ändert nichts daran wie vage Dreams ist.
Deswegen meine Frage, was es für Spin Offs bei Sony gab. Schau dir Sony Playstation All Stars an. Bspw. den 4players Test. Das Spiel als solches wird kritisiert:https://en.wikipedia.org/wiki/PlayStati ... #ReceptionPlayStation All-Stars Battle Royale received generally average reviews. Critics praised the game's multiplayer and fighting mechanics, but criticized its lack of content, still images in campaign mode and few cut scenes.[62][63] The use of super moves as the only way to defeat a player had mixed reception.[63][64] While some critics thought it lacked depth, others believed that filling up the meter to land a knock-out added strategy to an otherwise only decent fighting experience.[65] The game currently holds a 74 score for the PlayStation 3 version and a 75 score for the PlayStation Vita version on Metacritic.[47][48]
Video game talk show Good Game's two presenters both gave the game a 6 out of 10. While the game's combat mechanics were praised, criticism was drawn towards the "flawed" Super Moves mechanic, saying, "In most fighting games each attack you do is chipping away your opponent's health bar. Or in Smash Bros. it's adding to their damage counter, and the higher their damage the further your attacks knocked them, but in this game all you have is the super meter! Each attack adds fuel to it. But if you miss with your super, all the attacking you did for the last few minutes amounts to nothing. Essentially all your progress is erased". The selection of playable characters also drew criticism, as the hosts felt many of the characters were added due to their marketing appeal rather than appropriateness for a fighting game.
Und ja, zum Schluss werden auch die Figuren erwähnt. Das ist auch so ein Problem von Sony: Es mangelt an ikonischen Figuren. Es gibt Nathan Drake, es gibt Kratos, Jak und Dexter, Heihashi (aber auch als Tekken Typ) und.... wen erkennt man mit Namen noch, nur vom Aussehen her? Da steckt ein BigDaddy aus Bioshock drin sowie PaRappa Hauptfigur - die damals schon halb in Vergessenheit geriet. Gefühlt die Hälfte sind nicht einmal Sony Figuren....
Das ist der nächste Punkt, der Design betrifft: Nintendo schafft es bei Smash Bros. auch abwegige Figuren sinnvoll einzubauen, dass sie für ein Kampfspiel geeignet gemacht werden.
Dreams und Playstation All Stars als zwei Beispiele, die gescheitert sind und warum es nichts mit "Sony Figuren sind zu geedert, zu sehr Image ihrer Spiele". Der Grund ist, es sind keine guten Spiele für hohe Verkaufszahlen. Dreams ist kein wirkliches Spiel in dem Sinne, es ist mehr ein Editor.
Auf der anderen Seite gibt es Crash Team Racing. Das ist ist laut Kritiken und Spieler ein gutes Spiel. Also wirklich gut.
Ich bin mit vielen genau deiner Meinung. Genau deswegen wollte ich nicht mit Beispielen anfangen, weil wir uns nur so verlaufen. Mit Dreams gebe ich dir absolut recht. Es ist schwer zu greifen. Auch mit den Figuren sage ich im Grunde das gleiche. Das qualitative Spiele sich auch gut verkaufen können sieht man an Little big planet. Von den Kritiken her auf einer Stufe mit jedem Mario. Aber es verkauft sich nur in Bruchteilen so viel. Selbst ableger 2 und 3 waren noch hochqualitativ und die verkäufe gingen immer weiter runter. Überhaupt auf der PS4. Und das obwohl die Plattform nochmal größer und verbreiteter ist als bei nintendo. Woran liegt das? Echt nur an der Qualität? Warum verkauft sich ein Mario Party 8 knapp 10 millionen mal, obwohl es sich nur wiederholt und auch absolut nicht die qualität besitzt um diese verkäufe zu rechtfertigen? Nintendo bedient seit 40 jahren den markt mit fast denselben figuren. Die spiele verkaufen sich auch dort gut, selbst wenn die qualität nicht berauschend ist. Wenn es so einfach ist, und nur an der qualitativen gameplaymechanik liegt, warum hat nintendo nicht die letzten 20 jahre neue figuren rausbringen können, die dasselbe standing jetzt haben und dieselben verkaufszahlen generieren? Nintendo entstand mit seinen Figuren im Pionierzeitalter der gesamten Videospielgeschichte und hat einfach ein Standing bei den Menschen, welches du dir nicht so leicht einfach erarbeiten kannst. vielleicht ist es sogar unmöglich.
Mein Punkt ist die ganze Zeit das Sony Figuren nicht mit Nintendofiguren verglichen werden können. Sei es in der Vielfalt wie du die Figuren einsetzen kannst, bis hin zum eigentlichen Produkt welches viel mehr in seiner Schaffung kostet, als ein Mario Spiel zb. Sprich das Risiko ist ein komplett anderes.
Es wird komplett unterschätzt wie "leicht" es ein Nintendo stellenweise hat. Und wie sehr sie sich eigentlich auf mario kart 6 oder 8, oder das zichste smash bros verlassen können. stimmt die qualität auch? ja, teilweise. Aber sie ist absolut nicht alleiniger indikator. Sony hat es was das angeht wesentlich schwieriger und geht auch nicht umsonst deswegen wahrscheinlich auch öfters ein Risiko ein. Ich sehe diese Vielfalt bei einem Nintendo nicht. Dort ist man begeistert wenn Mario sich in einen Dinosaurier verwandelt und gutes Jump n Run bietet. Und das schon seit jahrzehnten. Ich gönne es auch. Habe ja selbst die Spiele. Aber der Vergleich hinkt trotzdem gewaltig mmn.
-
- Beiträge: 962
- Registriert: 15.08.2012 13:51
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren
Ich glaube, wenn ich mich nicht irre, dass Requiems Posts das eigentlich auch genau so beurteilten. Ihr seid, in meinen Augen, schon sehr nah beieinander, was die Theorie der Spin Offs betrifft. Es ist anzuerkennen, dass Sony den Fokus über 25 Jahre hinweg anders priorisiert hat, oder besser gesagt, dass Sony den Fokus stetig zunehmend anders priorisiert hat. Könnte mutmaßlich schon allein mit dem Zielgruppenfokus, dem ganzen Zeitgeist der späten 90er und frühen 2000er Jahre, quasi schon zu Zeiten der PS1, angefangen haben und erst recht zur Zeit der PS2 fortgesetzt worden sein.
Ähnlich des neuen Zielgruppenfokus' im Wrestlingbereich zur selben Zeit. Weg von Cartoon und Heldengimmicks, hin zur sehr erfolgreichen Attitude Era um Gimmicks wie Stone Cold Steve Austin, The Rock und Degeneration X.
Wäre es profitabel, reputativ und finanziell, wären oder würden Sony auch Spin Offs wie bei Nintendo gelingen? Durchaus, da stimme ich der Theorie zu, die ihr, wie gesagt, in meinen Augen eigentlich beide unterstützt.
- greenelve
- Beiträge: 48763
- Registriert: 07.04.2009 19:19
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren
Wo kommt denn das alles her? Vor allem Kosten? Wo ging es um Kosten und entsprechendes Risiko? Btw. kosten Nintendospiele ebenfalls viel Geld. Breath of the Wild bspw. wird in die Nähe von 100 Mio geschätzt.R_eQuiEm hat geschrieben: ↑01.06.2020 16:14 Mein Punkt ist die ganze Zeit das Sony Figuren nicht mit Nintendofiguren verglichen werden können. Sei es in der Vielfalt wie du die Figuren einsetzen kannst, bis hin zum eigentlichen Produkt welches viel mehr in seiner Schaffung kostet, als ein Mario Spiel zb. Sprich das Risiko ist ein komplett anderes.
Ja, Sonyfiguren können schwer mit Nintendofiguren vergleichen werden -> Nintendofiguren sind ikonischer. Mario, Pokemon stehen auf einem ganz anderen Level, sind über das Gaming hinaus weltberühmt. Sony hat diese ikonischen Figuren nicht. Sie fördern diese auch nicht. Sly Cooper und der ganze PS2 Kram wurde fallen gelassen. Dafür gab es spätestens mit der PS3 den Wechsel zu erwachsen und Inszenierung. Gefühlt lassen sie auch Sackboy verkümmern, der Fokus ist mehr auf ab18 Story Singleplayer (was allerdings auch Probleme mit Physik haben soll, was für ein Jump n Run schlecht ist und der Welt fehlt... der Charme? Dieses spezielle Etwas, was Mario optisch und spielerisch auszeichnet. Als Beispiel dieses knuffigen Formen und Gesichter überall -> reinster kindlicher Spaß).
Die Identifierungsfiguren mit Playstation hat Sony so nicht. In dem Bereich ist Nintendo Lichtjahre vorne.
Aber:
ABER:
Figuren in andere Genre packen und erfolgreiche Spiele machen, ist ein anderes Thema. Der wer auch immer bei Crash Bandicoot die Hauptfigur ist, das Spin Off im anderen Genre Funracer hat funktioniert.
Ein Mario Party 8 verkauft sich gut, weil es noch den Ruf von Qualität hat. Und das Grundgerüst ist nicht so verkehrt. Und wie gesagt: Der Ruf. Nintendo hat mit den Vorgängern dafür gesorgt, dass Leute blind zuschlagen. Nicht, weil Mario drin ist, weil das Vertrauen in Qualität von Spaß vorhanden ist.
Playstation All Stars hat keinen Ruf von Vorgängern, es wurde auch nicht wirklich ein Ruf seitens Sony aufgebaut. Es war ok, aber nicht herausragend gut. Und die ikonischen Figuren haben als Zugpferde gefehlt, ebenso die Art, die Qualität im Design, wie sie eingebunden sind. Nicht, weil es schwerer sein soll, weil Nathan Drake ist zu geerdet dafür und Image von Uncharted.
Würde Nintendo Kratos bei Smash Bros. einbauen, wir würden davon ausgehen, dass es funktioniert. Weil Nintendo in der Vergangenheit gezeigt hat, dass sie verschiedenste Figuren sinnvoll einbringen können. Bei Sony fehlt das Vertrauen in solche Qualität. Nicht ob es technisch möglich ist, ob es Nathan funktionierend in ein Brettspiel gepackt werden kann, sondern das Vertrauen in die Fähigkeiten von Sony, dies qualitativ hinzubekommen.
edit: Sackboy hat gefühlt auch der Singleplayerinhalt gefehlt. Dafür war das Spiel auf Editor ausgelegt. Das aktuelle Mario Tennis ist auch kein großer Hit - und einer der großen Punkte ist fehlender Inhalt für Einzelspieler.
Zuletzt geändert von greenelve am 01.06.2020 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
- R_eQuiEm
- Beiträge: 11620
- Registriert: 01.04.2007 15:43
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren
Produktion und Etablierung kosten geld. Wenn wir über das produzieren von spin offs oder einfach nur von spielen reden können wir nicht um das thema kosten und risiko umher gehen. Sony spiele sind nunmal meist um das vielfache teurer. Und da Sony nicht die Marken besitzt die prägend für einen Großteil der heute zockenden Menschen besitzt hat das ganz andere Gründe als die der qualität.greenelve hat geschrieben: ↑01.06.2020 16:34Wo kommt denn das alles her? Vor allem Kosten? Wo ging es um Kosten und entsprechendes Risiko? Btw. kosten Nintendospiele ebenfalls viel Geld. Breath of the Wild bspw. wird in die Nähe von 100 Mio geschätzt.R_eQuiEm hat geschrieben: ↑01.06.2020 16:14 Mein Punkt ist die ganze Zeit das Sony Figuren nicht mit Nintendofiguren verglichen werden können. Sei es in der Vielfalt wie du die Figuren einsetzen kannst, bis hin zum eigentlichen Produkt welches viel mehr in seiner Schaffung kostet, als ein Mario Spiel zb. Sprich das Risiko ist ein komplett anderes.
Du tust ja so als ob Sony keine Qualität liefert. Der Umstand das Sony kein "Mario" hat ist derselbe umstand wie bei allen anderen. Sony stieg mit der Playstation erst 1995 oder 94 ins geschäft ein. Der Markt gehörte da schon Nintendo und deren Figuren waren prägend damals. Das meinte ich mit der Pionierarbeit. Nicht umsonst, und da lass mal sony zur seite, hat es keiner seither geschafft Figuren für Kinder zu entwickeln die so prägend für unsere Kultur waren, wie nintendo das schaffte. Sony, Sega und andere haben es zichmal versucht in den letzten Jahrzehnten und sind meist daran gescheitert. Und das lag, bei aller liebe, oft überhaupt nicht an der qualität. Zu sagen das nur Nintendo die nötige qualität hat und hatte ist störrisch. Und dabei rede ich die Arbeit von Nintendo keinesfalls klein.greenelve hat geschrieben: ↑01.06.2020 16:34 Ja, Sonyfiguren können schwer mit Nintendofiguren vergleichen werden -> Nintendofiguren sind ikonischer. Mario, Pokemon stehen auf einem ganz anderen Level, sind über das Gaming hinaus weltberühmt. Sony hat diese ikonischen Figuren nicht. Sie fördern diese auch nicht. Sly Cooper und der ganze PS2 Kram wurde fallen gelassen. Dafür gab es spätestens mit der PS3 den Wechsel zu erwachsen und Inszenierung. Gefühlt lassen sie auch Sackboy verkümmern, der Fokus ist mehr auf ab18 Story Singleplayer (was allerdings auch Probleme mit Physik haben soll, was für ein Jump n Run schlecht ist und der Welt fehlt... der Charme? Dieses spezielle Etwas, was Mario optisch und spielerisch auszeichnet. Als Beispiel dieses knuffigen Formen und Gesichter überall -> reinster kindlicher Spaß).
Die Identifierungsfiguren mit Playstation hat Sony so nicht. In dem Bereich ist Nintendo Lichtjahre vorne.
Aber:
ABER:
Figuren in andere Genre packen und erfolgreiche Spiele machen, ist ein anderes Thema. Der wer auch immer bei Crash Bandicoot die Hauptfigur ist, das Spin Off im anderen Genre Funracer hat funktioniert.
Ein Mario Party 8 verkauft sich gut, weil es noch den Ruf von Qualität hat. Und das Grundgerüst ist nicht so verkehrt. Und wie gesagt: Der Ruf. Nintendo hat mit den Vorgängern dafür gesorgt, dass Leute blind zuschlagen. Nicht, weil Mario drin ist, weil das Vertrauen in Qualität von Spaß vorhanden ist.
Playstation All Stars hat keinen Ruf von Vorgängern, es wurde auch nicht wirklich ein Ruf seitens Sony aufgebaut. Es war ok, aber nicht herausragend gut. Und die ikonischen Figuren haben als Zugpferde gefehlt, ebenso die Art, die Qualität im Design, wie sie eingebunden sind. Nicht, weil es schwerer sein soll, weil Nathan Drake ist zu geerdet dafür und Image von Uncharted.
Würde Nintendo Kratos bei Smash Bros. einbauen, wir würden davon ausgehen, dass es funktioniert. Weil Nintendo in der Vergangenheit gezeigt hat, dass sie verschiedenste Figuren sinnvoll einbringen können. Bei Sony fehlt das Vertrauen in solche Qualität. Nicht ob es technisch möglich ist, ob es Nathan funktionierend in ein Brettspiel gepackt werden kann, sondern das Vertrauen in die Fähigkeiten von Sony, dies qualitativ hinzubekommen.
Der Markt für Kinder war mit Nintendo bestens abgedeckt. Gsd hat Sony seine Nische gefunden. Es hat sehr lange zeit gedauert um da zu stehen wo sie heute sind. Die Bemessung an Mario ist einfach unfair. Wenn der Bandicoot fun racer qualität hatte, warum hat er sich nicht weiter durchgesetzt? Wenn LBP doch sooo gut war (90er rezesionen), warum entstand nicht so eine liebe wie zu mario? Weil es eine andere Zeit ist. Weils ein anderer Markt auch ist. Alles nur auf die qualität zu schieben, damit macht man es sich mmn zu einfach. Und kratos bei smash bros funktioniert nur, weil es smasch bros mit mario und co ist. Ich habe ja schon einmal gefragt. Wenn die Qualität bei nintendo so sehr stimmt (wobei du so viele mario spiele ausser acht lässt die scheiße waren), wo sind dann die neuen Figuren und neuen Wege die ein Nintendo geht? Oder ist es vielleicht so das Nintendo sich viel mehr auf ihre Formel beziehen, so wie sony es macht, nur wesentlich krasser?
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren
Du liest da echt noch mit bei diesen ganzen Wall of Texts? Respekt.Panikradio hat geschrieben: ↑01.06.2020 16:27 Ihr seid, in meinen Augen, schon sehr nah beieinander, was die Theorie der Spin Offs betrifft.

-
- Beiträge: 962
- Registriert: 15.08.2012 13:51
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren
Bei Requiem würde mir hin und wieder ein Absatz gut gefallen, gebe ich zu.Ryan2k6 hat geschrieben: ↑01.06.2020 18:09Du liest da echt noch mit bei diesen ganzen Wall of Texts? Respekt.Panikradio hat geschrieben: ↑01.06.2020 16:27 Ihr seid, in meinen Augen, schon sehr nah beieinander, was die Theorie der Spin Offs betrifft.![]()
Aber, sich über große Texte und viel Mühe hinweg, kostet ja auch Zeit, auszutauschen - da ist es manchmal vielleicht hilfreich gesagt zu bekommen, dass man nicht weit voneinander entfernt liegt.
Auch wenn Requiem mit seinem letzten Posting meiner Meinung nach auch einen Punkt traf, den ich ebenso unterstrichen hätte, sind beide sehr nah aneinander.
Zuletzt geändert von johndoe1464771 am 01.06.2020 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
- greenelve
- Beiträge: 48763
- Registriert: 07.04.2009 19:19
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren
Eigentlich haben wir darüber gesprochen, ob Sonyfiguren in fremden Genren bestehen können wie Mario. Oder ob ein Nathan zu geeredet ist, das Image von Uncharted dies verhindert. Eigentlich. Aber ok, reden wir über Finanzen und Produktion, was damit nichts zu tun hat.R_eQuiEm hat geschrieben: ↑01.06.2020 17:00 Produktion und Etablierung kosten geld. Wenn wir über das produzieren von spin offs oder einfach nur von spielen reden können wir nicht um das thema kosten und risiko umher gehen. Sony spiele sind nunmal meist um das vielfache teurer. Und da Sony nicht die Marken besitzt die prägend für einen Großteil der heute zockenden Menschen besitzt hat das ganz andere Gründe als die der qualität.
Breath of the Wild Budget: https://www.forbes.com/sites/olliebarde ... reak-even/
Nimmt man Mitarbeiteranzahl und Entwicklungszeitraum anderer großer Nintendospiele, gibt es keinen wirklichen Unterschied zu Sony. Oder anderen großen Publishern. Auch wenn es bspw. bei Zelda grafisch nicht danach aussieht.
Wir reden allerdings über Spin Offs. Das sind sehr selten Triple A Produkte. Gears of War ist Triple A, Gears Tactics ist es nicht.
Wenn du das Risiko von Spielen durch Budget mit reinnehmen willst: Ein rundenbasiertes Strategiespiel wie Gears Tactics ist für das Genre recht teuer gewesen (bsp. die Cutscenes). Aber genau dafür hat es den Name Gears bekommen. Der ist bekannt, darüber wird mehr berichtet, der zieht Fans an. Damit sinkt das Risiko die Produktionskosten ausgleichen zu können.
Ja, Sony hat nicht diese Figuren mit großer Zugkraft wie Mario. Aber: Ich wiederhole mich gerne: Es geht darum, ob diese Figuren in anderen Genre funktionieren können. Dafür müssen die Marken nicht prägend für heute zockende Menschen sein.
Einige deiner Aussagen:
Spoiler
Show
R_eQuiEm hat geschrieben: ↑31.05.2020 16:34 Mario ist eine Jump n Run-Figur. Er ist eine Nutte in Sachen Gameplay. Du kannst alles mit ihm machen. Klar könntest du jetzt sagen das Sony das auch mit Clank zum beispiel machen könnte. Aber genau da liegt der Hund begraben. Ich wette mit dir das dann 80% kein Erfolg wird. Und wieso? Weil da einfach kein kleiner Italiener mit Schnauzer umherrennt.^^
Wenn ich ankäme, Sackboy soll ein Fußballspiel tragen, du würdest es für absurd halten. Unter anderem wäre das finanzielle Risiko zu hoch. Mario wurde in ein Fußballspiel gepackt. Das ist ebenfalls ein Risiko. Deswegen sehen wir so wenige Mario Fußballspiele, aber viele Mario Party Ableger - weil die sich deutlich besser verkaufen.
Sony hat Qualität. Aber wir reden nicht über deren guten Spiele, wir reden über deren Ableger. Nochmal: Thema ist Figuren in andere Genre packen. Ich komme mir langsam verarscht vor.... wozu soll ich die Qualität von Uncharted 4 erwähnen, wenn es im Gespräch um Nathan in einem Spin Off geht? Ist das schon Whataboutism, so vom Thema abzulenken? Oder muss auf Zwang positives über Sony gesagt werden, auch wenn es nicht zum Inhalt gehört?Du tust ja so als ob Sony keine Qualität liefert. Der Umstand das Sony kein "Mario" hat ist derselbe umstand wie bei allen anderen. Sony stieg mit der Playstation erst 1995 oder 94 ins geschäft ein. Der Markt gehörte da schon Nintendo und deren Figuren waren prägend damals. Das meinte ich mit der Pionierarbeit. Nicht umsonst, und da lass mal sony zur seite, hat es keiner seither geschafft Figuren für Kinder zu entwickeln die so prägend für unsere Kultur waren, wie nintendo das schaffte. Sony, Sega und andere haben es zichmal versucht in den letzten Jahrzehnten und sind meist daran gescheitert. Und das lag, bei aller liebe, oft überhaupt nicht an der qualität. Zu sagen das nur Nintendo die nötige qualität hat und hatte ist störrisch. Und dabei rede ich die Arbeit von Nintendo keinesfalls klein.
Der Markt für Kinder war mit Nintendo bestens abgedeckt. Gsd hat Sony seine Nische gefunden. Es hat sehr lange zeit gedauert um da zu stehen wo sie heute sind. Die Bemessung an Mario ist einfach unfair. Wenn der Bandicoot fun racer qualität hatte, warum hat er sich nicht weiter durchgesetzt? Wenn LBP doch sooo gut war (90er rezesionen), warum entstand nicht so eine liebe wie zu mario? Weil es eine andere Zeit ist. Weils ein anderer Markt auch ist.
Das Problem mit Sony und Figuren ist nicht, dass sie später eingestiegen sind. Sie haben ihre Richtung ständig geändert und nie ein wirkliches Maskottchen wie Mario entwickeln können. Sony hat sich dem jeweiligen Zeitgeist angepasst und dabei alte Figuren fallen lassen. Sony war mal Kindgerecht, auf PS1 und PS2 hatten die massig davon. Dann wurden sie fallen gelassen und mit PS2, spätestens PS3 kam der Wechsel. Neue Figuren wurden nie als das Aushängeschild etabliert. Nathan, Kratos sind zwar bekannt, weil erfolgreiche Spiele, aber das sind keine Aushängeschilder der Firma Sony. Nintendo hat gezielt auf Mario gesetzt. Und das kontinuierlich jahrelang.
Nimm Pokemon. Pokemon kam deutlich nach Mario. Aber hat sich in der Popkultur enorm etabliert. Oder Harry Potter. Das Ding ist einfach, es ist nicht so leicht, eine Ikone dieses Ausmaßes zu erzeugen. Nur Sony hat es nie wirklich versucht. Die haben sehr gute Spiele gemacht und mit den Figuren für die Spiele und die Konsole geworben. Und das wars im Grunde. Mario ist größer, weil er zu mehr benutzt wurde, als nur Spiele und Konsole verkaufen. Sega hat Sonic über Videospiele hinaus präsent gehalten. Und auch Sonic ist eine äußerst ikonische Figur in der Popkultur.
Wenn du den Vergleich mit Mario unfair findest, warum zum ******** machst du ihn? Du bist immer wieder mit dem Vergleich angekommen. Du machst hier den Vergleich. Warum? Ob ein Spiel erfolgreich ist, hängt am jeweligen Spiel. Das jeweilige Spiel muss Gamer überzeugen, muss seine Konsten wieder reinholen. Das jeweilige Spiel muss nicht Mario.
Warum gab es irgendwann kein Crash Bandicoot mehr bei Sony? Ohne nachzuschauen, gab es folgende Gründe: Die Spiele wurden multiplattform und somit für Sony weniger interessant. Die Ausrichtung hat sich mehr zu Story und Gewalt entwickelt. Uncharted, God of War und Co. Crash war für Exklusivität und für die Ausrichtung vom Image nicht mehr interessant.
Little Big Planet hat Fortsetzungen bekommen sowie einen Kart Ableger. Aber hat sich nicht gut verkauft, Ausrichtung von Sony, afair zu wenig Marketing / falsch Ausrichtung für die Ansprüche, Sackboy als Maskottchen zu etablieren. Sackboy fehlt es auch an Persönlichkeit. Mario hat davon deutlich mehr bekommen. Ja, über die Jahre in verschiedenen Spielen. Und mit Mütze, Bart und Latzhose kommt auch Persönlichkeit dazu (guck dir Arale vom Dragonball Macher an, an deren Design ist gut zu erkennen, dass optische Zusätze ein gutes Mittel sind, um einer Figur Persönlichkeit zu geben).
Sackboy hat nicht weniger Liebe bekommen, weil Mario länger existiert. Das ist viel zu kurz gegriffen. Crash Bandicoot hat viel Liebe bekommen. Und das hat keine Jahrzehnte gedauert.
Aber deswegen hatte ich dich nach Ablegern gefragt und anschließend gesagt, lass uns auf die Gründe schauen, warum die jeweiligen Marken nicht mehr bedient werden. Das ist nicht einfach abgetan mit "weil Mario ist erfolgreicher, populärer".
Kratos würde bei Smash Bros. nur funktionieren, weil Maroi drin ist? De heck? Also nehmen wir Mario raus, funktioniert dort nichts mehr? Ich bitte dich... Luigi hat mit Luigis Mansion eigene Ableger bekommen, die in Richtung Horrorspiel gehen, die funktionieren sehr gut und das liegt bestimmt nicht an Mario.
Diddy Kong Racing hat hervorragend funktioniert. Ohne Mario. Der Grund, warum wir heute kein Diddy Kong Racing mehr haben, liegt nicht bei Mario. Die Rechte sind afair verstreut und Nintendo selbst hat kaum Interesse eigene Konkurrenz zu Mario Kart auf den Markt zu bringen. Lieber integrieren sie die Donkey Kong Charaktere.
Ja, Qualität. Deswegen sind nicht alle Mario Spiele gut. Da sind auch schlechte dabei. Weil Qualität. Du hängst ständig an Mario fest. "Weil Mario drin ist, funktioniert Kratos in Smash". Nein! Kratos würde in Smash funktionieren, weil die Designer in funktionierend einbauen würden. So zumindest mein Gefühl, denn bislang hat es Nintendo geschafft Figuren von überall sinnvoll einzubauen.Alles nur auf die qualität zu schieben, damit macht man es sich mmn zu einfach. Und kratos bei smash bros funktioniert nur, weil es smasch bros mit mario und co ist. Ich habe ja schon einmal gefragt. Wenn die Qualität bei nintendo so sehr stimmt (wobei du so viele mario spiele ausser acht lässt die scheiße waren), wo sind dann die neuen Figuren und neuen Wege die ein Nintendo geht? Oder ist es vielleicht so das Nintendo sich viel mehr auf ihre Formel beziehen, so wie sony es macht, nur wesentlich krasser?
Die Qualität stimmt nicht immer bei Nintendo. Sowas habe ich nie gesagt. Mir ging es - wie es eigentlich das Thema ist - um Ableger mit bekannten Figuren in fremden Genre. Mit der Prämisse, wovon du die ganze Zeit erzählst und immmer wieder auf Mario schiebst, bei Nintendo sind das Erfolge, andere können das nicht.
Alter... Figuren bekannter Marken in andere Genre packen.... was willst du jetzt plötzlich mit neuen Marken, neuen Figuren als Argument? Aber ok, da du Spaß an Textwänden hast, here we go: Splatoon. Völlig neu, als Marke, an Figuren, an Genre für Nintendo. Und bevor du dich darüber auslässt und einen Ansatzpunkt finden willst: Nein, das ist keine Liste. Das ganze Argument ist Quark. Wenn du nicht über das Thema reden willst und lieber mit irgendwas ablenken, um einen Punkt zu haben, dann macht es keinen Sinn. Das ist zu Whataboutism.
https://de.wikipedia.org/wiki/WhataboutismWhataboutism (aus dem englischen What about ...? = „Was ist mit ...?“ und dem Suffix -ism = „-ismus“ zusammengesetzt) bezeichnet heute allgemein eine Technik der Manipulation, durch die von unliebsamer Kritik abgelenkt wird, indem auf ähnliche oder andere wirkliche oder vermeintliche Missstände auf der Seite des Kritikers hingewiesen wird.
"Was ist mit Finanzen?"
"Was ist mit gabs viel früher?"
"Was ist mit Sonyqualität?
"Was ist mit Nintendo neue Marken?"
Und
so
weiter

- R_eQuiEm
- Beiträge: 11620
- Registriert: 01.04.2007 15:43
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5 - Ein Blick auf die Gaming-Zukunft: Sony wird die ersten PS5-Spiele am 4. Juni präsentieren
Eigentlich hast du auch bis jetzt nicht begriffen das ich nicht sage das irgendwas irgendwas verhindert, sondern nur das der Vergleich schwer ist. Das auch Sonyfiguren natürlich für andere Zwecke verwendet werden können und dies auch getan wird, schreibe ich seit Post 1. Warum du dir so schwer tust das ich auch den finanziellen aspekt als Argument sehe, verstehe ich nicht. Habe ich gesagt das Nintendo keine großen Budgets auch hat? Warum kommst du mit Zelda, dem wahrscheinlich größten oder einer der wenigen so großen projekte von nintendo, nur um einen punkt zu untermauern den ich gar nicht anzweifle?greenelve hat geschrieben: ↑01.06.2020 19:05Eigentlich haben wir darüber gesprochen, ob Sonyfiguren in fremden Genren bestehen können wie Mario. Oder ob ein Nathan zu geeredet ist, das Image von Uncharted dies verhindert. Eigentlich. Aber ok, reden wir über Finanzen und Produktion, was damit nichts zu tun hat.R_eQuiEm hat geschrieben: ↑01.06.2020 17:00 Produktion und Etablierung kosten geld. Wenn wir über das produzieren von spin offs oder einfach nur von spielen reden können wir nicht um das thema kosten und risiko umher gehen. Sony spiele sind nunmal meist um das vielfache teurer. Und da Sony nicht die Marken besitzt die prägend für einen Großteil der heute zockenden Menschen besitzt hat das ganz andere Gründe als die der qualität.
du tust so als ob das Finanzargument das einzige ist. Über das Standing eines Marios oder den Markt den Nintendo bedient, bist du völlig taub. So wird es tatsächlich anstrengend.greenelve hat geschrieben: ↑01.06.2020 19:05 Ja, Sony hat nicht diese Figuren mit großer Zugkraft wie Mario. Aber: Ich wiederhole mich gerne: Es geht darum, ob diese Figuren in anderen Genre funktionieren können. Dafür müssen die Marken nicht prägend für heute zockende Menschen sein.
Einige deiner Aussagen:Das Genre Jump n Run ist keine Garantie für funktionierende Ableger in andere Genre. Mario selbst ist keine Garantie, dass Spiele funktionieren, nur weil er drin ist. Von dem Punkt über Sonyfiguren bist du mittlerweile ziemlich weit weg. Stattdessen reden wir mittlerweile über ein finanzielles Risiko.SpoilerShowR_eQuiEm hat geschrieben: ↑31.05.2020 16:34 Mario ist eine Jump n Run-Figur. Er ist eine Nutte in Sachen Gameplay. Du kannst alles mit ihm machen. Klar könntest du jetzt sagen das Sony das auch mit Clank zum beispiel machen könnte. Aber genau da liegt der Hund begraben. Ich wette mit dir das dann 80% kein Erfolg wird. Und wieso? Weil da einfach kein kleiner Italiener mit Schnauzer umherrennt.^^
Wenn ich ankäme, Sackboy soll ein Fußballspiel tragen, du würdest es für absurd halten. Unter anderem wäre das finanzielle Risiko zu hoch. Mario wurde in ein Fußballspiel gepackt. Das ist ebenfalls ein Risiko. Deswegen sehen wir so wenige Mario Fußballspiele, aber viele Mario Party Ableger - weil die sich deutlich besser verkaufen.
Komm mal wieder runter. Du stichelst dich selber auf ohne mein zutun. Die mario diskussion kam nicht von mir, sondern von chibi glaube ich. nach einigen posts mit ihm, bist du in diese diskussion gegrätscht und regst dich jetzt darüber auf das ich angeblich punkte setze, die von vornherein die diskussion bestimmt haben? häh? Und wenn wir von Sonys qualität reden, reden wir in diesem Kontext nicht von uncharted 4, sondern von einem LBP beispielweise. soviel auch zu deinem whataboutism. Du redest dich in rage und kommst mir jetzt schon mit vorwürfen die völlig an den haaren herbei gezogen sind.greenelve hat geschrieben: ↑01.06.2020 19:05SpoilerShowSony hat Qualität. Aber wir reden nicht über deren guten Spiele, wir reden über deren Ableger. Nochmal: Thema ist Figuren in andere Genre packen. Ich komme mir langsam verarscht vor.... wozu soll ich die Qualität von Uncharted 4 erwähnen, wenn es im Gespräch um Nathan in einem Spin Off geht? Ist das schon Whataboutism, so vom Thema abzulenken? Oder muss auf Zwang positives über Sony gesagt werden, auch wenn es nicht zum Inhalt gehört?
Du tust ja so als ob Sony keine Qualität liefert. Der Umstand das Sony kein "Mario" hat ist derselbe umstand wie bei allen anderen. Sony stieg mit der Playstation erst 1995 oder 94 ins geschäft ein. Der Markt gehörte da schon Nintendo und deren Figuren waren prägend damals. Das meinte ich mit der Pionierarbeit. Nicht umsonst, und da lass mal sony zur seite, hat es keiner seither geschafft Figuren für Kinder zu entwickeln die so prägend für unsere Kultur waren, wie nintendo das schaffte. Sony, Sega und andere haben es zichmal versucht in den letzten Jahrzehnten und sind meist daran gescheitert. Und das lag, bei aller liebe, oft überhaupt nicht an der qualität. Zu sagen das nur Nintendo die nötige qualität hat und hatte ist störrisch. Und dabei rede ich die Arbeit von Nintendo keinesfalls klein.
Der Markt für Kinder war mit Nintendo bestens abgedeckt. Gsd hat Sony seine Nische gefunden. Es hat sehr lange zeit gedauert um da zu stehen wo sie heute sind. Die Bemessung an Mario ist einfach unfair. Wenn der Bandicoot fun racer qualität hatte, warum hat er sich nicht weiter durchgesetzt? Wenn LBP doch sooo gut war (90er rezesionen), warum entstand nicht so eine liebe wie zu mario? Weil es eine andere Zeit ist. Weils ein anderer Markt auch ist.
Das Problem mit Sony und Figuren ist nicht, dass sie später eingestiegen sind. Sie haben ihre Richtung ständig geändert und nie ein wirkliches Maskottchen wie Mario entwickeln können. Sony hat sich dem jeweiligen Zeitgeist angepasst und dabei alte Figuren fallen lassen. Sony war mal Kindgerecht, auf PS1 und PS2 hatten die massig davon. Dann wurden sie fallen gelassen und mit PS2, spätestens PS3 kam der Wechsel. Neue Figuren wurden nie als das Aushängeschild etabliert. Nathan, Kratos sind zwar bekannt, weil erfolgreiche Spiele, aber das sind keine Aushängeschilder der Firma Sony. Nintendo hat gezielt auf Mario gesetzt. Und das kontinuierlich jahrelang.
Nimm Pokemon. Pokemon kam deutlich nach Mario. Aber hat sich in der Popkultur enorm etabliert. Oder Harry Potter. Das Ding ist einfach, es ist nicht so leicht, eine Ikone dieses Ausmaßes zu erzeugen. Nur Sony hat es nie wirklich versucht. Die haben sehr gute Spiele gemacht und mit den Figuren für die Spiele und die Konsole geworben. Und das wars im Grunde. Mario ist größer, weil er zu mehr benutzt wurde, als nur Spiele und Konsole verkaufen. Sega hat Sonic über Videospiele hinaus präsent gehalten. Und auch Sonic ist eine äußerst ikonische Figur in der Popkultur.
Wenn du den Vergleich mit Mario unfair findest, warum zum ******** machst du ihn? Du bist immer wieder mit dem Vergleich angekommen. Du machst hier den Vergleich. Warum? Ob ein Spiel erfolgreich ist, hängt am jeweligen Spiel. Das jeweilige Spiel muss Gamer überzeugen, muss seine Konsten wieder reinholen. Das jeweilige Spiel muss nicht Mario.
Die gesamte Diskussion entstand dadurch das Sony mehr spiele mit abwechslung bieten soll. Darauf kam von der anderen Seite der Vergleich mit Mario. Erst als ich meinte das der Vergleich mit Mario schwierig ist und es mit nathan, kratos und co nicht so einfach ist, kamst du mit "doch doch das geht". Mittlerweile hab ich schon mehrmals erklärt (und auch nie was anderes gesagt) das es natürlich möglich ist, aber es nunmal eine ganz andere Thematik ist, als bei Nintendo. Das ist der Kontext dieser Diskussion. Den solltest du begreifen wenn du schon dazwischen grätscht. Bisher war die Unterhaltung echt angenehm, aber mit so einer Art zerstörst du es nur.
Du willst erläutern warum etwas nicht angekommen ist ohne daten? Das alles was du hier quatscht ist deine meinung. punkt aus. Sackboy hat zu wenig persönlichkeit ist genauso simpel wie mario ist populär. Deine Gründe haben genauso wenig hand und fuß wie meine. Es ist eine Meinung. Du meinst das marketing von sackboy war zu wenig oder falsch ausgerichtet? Ich bitte dich. LBP hatte ein riesiges marketing und Sony hat vieles unternommen um sackboy zu etablieren. Die Gründe warum es nicht angenommen wurde können vielfältig sein, aber nur den fehler bei sony zu suchen ist genauso eindimensional. Deine gesamten Vergleiche die ganze zeit sind irrelevant. Hat Nintendo deiner Meinung nach nicht einen eigenen Markt? Sind Nintendokunden auch gleichzeitig Sonykunden? Wenn dem nicht so ist, wieso denkst du das dieselben Regeln gelten? Warum geht es dir so gegen den Strich das ich einfach behaupte das es mit Sonyfiguren schwieriger ist solche allstar oder genreübergreifenden klopper zu vermarkten, als es auf nintendos plattformen der fall ist?greenelve hat geschrieben: ↑01.06.2020 19:05SpoilerShowWarum gab es irgendwann kein Crash Bandicoot mehr bei Sony? Ohne nachzuschauen, gab es folgende Gründe: Die Spiele wurden multiplattform und somit für Sony weniger interessant. Die Ausrichtung hat sich mehr zu Story und Gewalt entwickelt. Uncharted, God of War und Co. Crash war für Exklusivität und für die Ausrichtung vom Image nicht mehr interessant.
Little Big Planet hat Fortsetzungen bekommen sowie einen Kart Ableger. Aber hat sich nicht gut verkauft, Ausrichtung von Sony, afair zu wenig Marketing / falsch Ausrichtung für die Ansprüche, Sackboy als Maskottchen zu etablieren. Sackboy fehlt es auch an Persönlichkeit. Mario hat davon deutlich mehr bekommen. Ja, über die Jahre in verschiedenen Spielen. Und mit Mütze, Bart und Latzhose kommt auch Persönlichkeit dazu (guck dir Arale vom Dragonball Macher an, an deren Design ist gut zu erkennen, dass optische Zusätze ein gutes Mittel sind, um einer Figur Persönlichkeit zu geben).
Sackboy hat nicht weniger Liebe bekommen, weil Mario länger existiert. Das ist viel zu kurz gegriffen. Crash Bandicoot hat viel Liebe bekommen. Und das hat keine Jahrzehnte gedauert.
Aber deswegen hatte ich dich nach Ablegern gefragt und anschließend gesagt, lass uns auf die Gründe schauen, warum die jeweiligen Marken nicht mehr bedient werden. Das ist nicht einfach abgetan mit "weil Mario ist erfolgreicher, populärer".
Kratos würde bei Smash Bros. nur funktionieren, weil Maroi drin ist? De heck? Also nehmen wir Mario raus, funktioniert dort nichts mehr? Ich bitte dich... Luigi hat mit Luigis Mansion eigene Ableger bekommen, die in Richtung Horrorspiel gehen, die funktionieren sehr gut und das liegt bestimmt nicht an Mario.
Diddy Kong Racing hat hervorragend funktioniert. Ohne Mario. Der Grund, warum wir heute kein Diddy Kong Racing mehr haben, liegt nicht bei Mario. Die Rechte sind afair verstreut und Nintendo selbst hat kaum Interesse eigene Konkurrenz zu Mario Kart auf den Markt zu bringen. Lieber integrieren sie die Donkey Kong Charaktere.
Hier sieht man genauso das ganz schönes theater in deinem kopf herrscht. Die Mario diskussion war gegeben. Du kannst nicht die thematik diktieren, wenn du schon in ein Thema reinspringst. Ich weiß nicht was dein Problem ehrlich gesagt ist. jetzt hier mit links mit whataboutism zu kommen und noch mehr alles mit irrelevanten zutexten, obwohl wir hier eh schon genug schreiben will mir nicht in den Kopf? was soll dem dienen? meinst du mich gerade mit begriffen aufklären zu müssen, die du selber in die diskussion bringst?greenelve hat geschrieben: ↑01.06.2020 19:05SpoilerShowJa, Qualität. Deswegen sind nicht alle Mario Spiele gut. Da sind auch schlechte dabei. Weil Qualität. Du hängst ständig an Mario fest. "Weil Mario drin ist, funktioniert Kratos in Smash". Nein! Kratos würde in Smash funktionieren, weil die Designer in funktionierend einbauen würden. So zumindest mein Gefühl, denn bislang hat es Nintendo geschafft Figuren von überall sinnvoll einzubauen.Alles nur auf die qualität zu schieben, damit macht man es sich mmn zu einfach. Und kratos bei smash bros funktioniert nur, weil es smasch bros mit mario und co ist. Ich habe ja schon einmal gefragt. Wenn die Qualität bei nintendo so sehr stimmt (wobei du so viele mario spiele ausser acht lässt die scheiße waren), wo sind dann die neuen Figuren und neuen Wege die ein Nintendo geht? Oder ist es vielleicht so das Nintendo sich viel mehr auf ihre Formel beziehen, so wie sony es macht, nur wesentlich krasser?
Die Qualität stimmt nicht immer bei Nintendo. Sowas habe ich nie gesagt. Mir ging es - wie es eigentlich das Thema ist - um Ableger mit bekannten Figuren in fremden Genre. Mit der Prämisse, wovon du die ganze Zeit erzählst und immmer wieder auf Mario schiebst, bei Nintendo sind das Erfolge, andere können das nicht.
Alter... Figuren bekannter Marken in andere Genre packen.... was willst du jetzt plötzlich mit neuen Marken, neuen Figuren als Argument? Aber ok, da du Spaß an Textwänden hast, here we go: Splatoon. Völlig neu, als Marke, an Figuren, an Genre für Nintendo. Und bevor du dich darüber auslässt und einen Ansatzpunkt finden willst: Nein, das ist keine Liste. Das ganze Argument ist Quark. Wenn du nicht über das Thema reden willst und lieber mit irgendwas ablenken, um einen Punkt zu haben, dann macht es keinen Sinn. Das ist zu Whataboutism.
https://de.wikipedia.org/wiki/WhataboutismWhataboutism (aus dem englischen What about ...? = „Was ist mit ...?“ und dem Suffix -ism = „-ismus“ zusammengesetzt) bezeichnet heute allgemein eine Technik der Manipulation, durch die von unliebsamer Kritik abgelenkt wird, indem auf ähnliche oder andere wirkliche oder vermeintliche Missstände auf der Seite des Kritikers hingewiesen wird.
"Was ist mit Finanzen?"
"Was ist mit gabs viel früher?"
"Was ist mit Sonyqualität?
"Was ist mit Nintendo neue Marken?"
Und
so
weiter
Ich weiß ehrlich gesagt eh nicht mehr weshalb wir hier diskutieren. das genreübergreifende produktionen möglich sind, gestehe ich schon seit jeher ein. Einzig der Vergleich mit Mario empfinde ich als schwer und undifferenziert. Wie gesagt, bisher war das gespräch eigentlich in ordnung, aber du schauckelst dich gerade so auf als hätte ich deine Mutter beleidigt. Lassen wirs einfach sein.
jap, auch meine Grammatik und beistrichsetzung ist eine katastrophe. irgendwie bessere ich mich da nicht.Panikradio hat geschrieben: ↑01.06.2020 18:18
Bei Requiem würde mir hin und wieder ein Absatz gut gefallen, gebe ich zu.
Macht mehr spaß als sich nur über lange texte oder bilder ohne text zu echauffieren.Ryan2k6 hat geschrieben: ↑01.06.2020 18:09Du liest da echt noch mit bei diesen ganzen Wall of Texts? Respekt.Panikradio hat geschrieben: ↑01.06.2020 16:27 Ihr seid, in meinen Augen, schon sehr nah beieinander, was die Theorie der Spin Offs betrifft.![]()
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht: