FuerstderSchatten hat geschrieben: ↑04.04.2017 22:49
Monkey Island in völlig verdreht in der Ich-Perspektive oder meinetwegen im 3 Dimensionalen Raum, klingt irgendwie beides nicht so dolle in meinen Augen.
Aber dein Handgeschriebenes Buch triffs ganz gut. Ich mag Spiele so wie sie sind. Ich will mich gar nicht mehr anstrengen, etwas anders und wieder neu zu erlernen. Ich bin halt noch Analog aufgewachsen und jetzt spiele ich nur noch bestimmte Spiele. Ich bin halt Oldschool, der Typ der einfach gerne spielt wie andere ein gutes Buch lesen, nicht zu viel Immersion, aber eine spannende Geschichte.
Klar könnte/wird es das alles in VR vielleicht auch mal geben oder auch nicht und vielleicht wird es mir auch dann gefallen oder auch nicht, aber bis dahin bleib ich bei meinen Geschmack.
BTW ich finde die Grafik von Monkey Island in Pixellig vermutlich besser als die in der neuen Edition. Das Original ist halt einfach einmalig.
Gut der Punkt bei den Pixeln mit dem Art-Desing kann ich direkt nach vollziehen. Auch ich mag das Remake nicht so sehr und Monkey Island als auch MI2 hat mich sehr lange in einen Bann gezogen. Teil 3 war zwar Nett aber viel zu verspielt und kindlich. Als hätte Nintendo daraus ein Zelda machen wollen. Das MI Remake schlägt da leider in die selbe kerbe.
Bezüglich VR träume ich halt von einem Monkey Island wie schon beschrieben über eine Art Thaterstück. Eben einfach genau da Mitten in dieser Welt zu sitzen. Wie ein Gott oder jemand der per Teleport verschiedene Perspektiven einnimmt.
Vielleicht auch mit einer teleportierenden Telefonzelle von einem Set zum nächsten zieht.
Aber allein die Vorstellung, bei Monkey Island als Gast mitten in der Bar zu sitzen der beobachtet wenn Guybrush die Bar betritt und heimlich mit seinen Gedanken oder seinen Blicken diese Figur lenken kann und die Figur interagiert mir verschiedenen Gästen oder unterhält sich mit den Piraten..
das ist dann zwar kein Pixel. Aber wenn ich sehe was ND mit Motion Capturing und mit Schauspielkunst schaffen, steht es für mich absolut außer Frage das hier das Adventure wieder aufleben kann.
Ich weiß nicht ob ich den Gedanken ausgeschrieben hatte. Aber stell dir vor du liest ein Buch, an einem schönen Schauplatz, am Meer, in einem Pariser Cafe.. und du liest von den Templern als plötzlich diese Bombe explodiert und der Clown ...
Ich hoffe du merkst worauf ich hinaus will?!. Man könnte einen wunderbar geskripteten Film an einen Lebhaften Ort binden, wo es wichtig ist das du dort als Leser entspannen kannst, aber auch Szenen beobachten die für die Story wichtig sind. Mit Eye Tracking weiß das Buch sogar was du gerade liest und der Computer könnte dabei auch, neben deiner direkten Vorstellung ein wenig wie bei der Unendlichen Geschichte. Den Ort um dich herum verzaubern.
Mit vitalen Körper Daten könnte man sogar den Wunsch des Besuchers ablesen oder ihn vor Szenen schützen die ihm Angst machen. Doch es gab schon genug folgen Raumschiff Enterprice wo ein Holodeck beschrieben wurde. VR ist dies zwar noch nicht. Aber der erste Schritt in diese mögliche Richtung.
VR muss technisch noch aufholen damit die Qualität mit höherer Auflösung mithalten kann. Aber als jemand der gerne seinen eigenen Linux PC anpasst bis das Werkzeug genau die eigenen Vorstellungen erfüllt. Fallen mir tausend kleine Dinge ein die ich mit VR irgendwann zumindest mal ausprobieren möchte. MS Holo Dings ist da zwar noch besser, aber verglichen mit einer Google Glas oder eben einer MS HL, ist so ein PS4 Headset ein Schnäppchen.