Ich weiß nicht, ob das noch geht, aber in alten Versionen konnte man direkt mit PCSX2 .elf images erstellen - hab's jetzt aber in meiner Version nicht mehr gefunden. Das wär prinzipiell ja die einfachste Methode gewesen

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Das hängt von der Hardware ab. In der aktuellen Version (0.9.6) gab's einen riesigen Performanceschub. Und ich denke, dass, wenn ich ein wenig mit den Einstellungen spiele, ich schon so 50 fps (wie auf der PS2) hinbekomme. Ich hab' zwar nur einen Intel Core 2 Duo mit 2,66 Ghz, aber eine HD4870 mit 512 MB. Und mit einem neuen DX 10 Plugin wird die Performance nochmal größer. Ich bin also recht optimistisch. Und ich will endlich diese blöden Balken loswerden, die hasse ich wie die Pest^^!Pyoro-2 hat geschrieben:PCSX2 ist zwar schon ganz nett, aber an die PS2 kommt's hald auch noch nicht ran (spielbar, ja, aber die Nachteile überwiegen IMO)
KP, also gelesen hätte ich davon mal nichts. Kann's aber auch noch nicht ausprobieren, weil ich noch kein Bios habe. Das hol' ich mir noch von meiner PS2.Pyoro-2 hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das noch geht, aber in alten Versionen konnte man direkt mit PCSX2 .elf images erstellen - hab's jetzt aber in meiner Version nicht mehr gefunden. Das wär prinzipiell ja die einfachste Methode gewesen
ich will jetzt nicht bei Wiki nachschauen aber war der Kopierschutz bei der PS1 und 2 nicht Securom? der wurde doch anfangs von SONY entwickelt in der PS-technologie eingesetz und anschliessend an die PC-branche verkauft.Levishadow hat geschrieben:wobei ... aus meiner "Experimentierfreudigen Phase" ... natürlich nur für akademische Zwecke ... weiß ich noch, dass es auch auf einigen PS-CDs sehr wohl einen kopierschutz gab .... ich komme leider nicht auf den namen .... der Kopierschutz war dabei aber wirklich eher als Kopierschutz, anstatt von Originalerkennung, zu sehen, wenn ichs jetzt nicht verwechsel.
mithilfe "fehlerhafter" bereiche sollte es damaligen CD-Brennern erschwert werden, diese als direktkopie zu brennen.... naja ... für heutige geräte eher seltener nen problem ... wenn mans genau nimmt, auch für damalige geräte schon kein Problem![]()
ähnliche Kopierschutzmaßnahmen im PC-Bereich waren damals schon effizienter.
außerdem hat man dann auch eine Sicherheits-Kopie.Pyoro-2 hat geschrieben:[...]²gargaros
Meine SpieleCDs und DVDs stehen fein säuberlich sortiert im Regal, weil in der Tat - sieht einfach auch gut ausAber das hindert mich ja nicht, gleichzeitig die images auf dem PC zu haben. Unter 200 CDs kann man schon mal ins Suchen geraten, wenn man bspw. ausversehen mal "Alarmstufe Rot" unter "R" wie Red Alert eingereiht hat, statt unter C wie Command and Conquer, aber bei A wie Alarmstufe sucht
Die PS2 verwendet keinen Kopierschutz in dem Sinne, sondern spielt (ungemodded) nur gepresste DVDs, aber keine gebrannte Rohlinge ab - eigentlich sehr clever, weil kein Raubkopierer dieser Erde hat ein eigenes DVD PresswerkZulustar hat geschrieben:thx pyoro, der Kopierschutz war also nur in den Blackrohlingen enthalten der ans Presswerk ging, bei der PS1 was bei der PS2 für ein Kopiershcutz war? Die konnte Anfangs doch nichtmal gebrannte DVD's abspielen, so halt sony dvd-player like.