Mathe *inne ecke stell*

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
silverarrow
Beiträge: 10775
Registriert: 18.11.2005 16:12
Persönliche Nachricht:

Mathe *inne ecke stell*

Beitrag von silverarrow »

jaa ich weiss, es ist eine Sünde einen thread dieser art zu eröffnen aber es ist wichtig! ichs chreibe morgen mathe und brauche jemanden der sich mit exponenzial Funktionen auskennst und so... und zwar sei die Aufgabenstellung so: Anfang April 1986 "regneten" 20g Strintium90 über der alten BRD ab, halbwertszeit=30a. q=0,9772

. wie groß ist der bestand anfang januar 2008( das ist einfach W(t)=W0 mal q hoch t... in diesem fall 20 mal 0,9772 hoch 22) aber dann wamm sind es nur noch 1g??? wie is die formel für diese berechnung.. hiiilfeee :cry: :wink:
nigeleyda
Beiträge: 22
Registriert: 18.02.2008 23:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von nigeleyda »

Ich glaube du hast wohl einfach einen Flüchtigkeitsfehler gemacht!
0,9772^22 sind ~0,60 und 20g x 0,60 sind dann 12g bei einer Halbwertszeit von 30 Jahren müsste das in etwa richtig sein!
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
P.S. Das Zeug heißt Strontium :D
Zuletzt geändert von nigeleyda am 06.03.2008 22:44, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr.Chips
Beiträge: 4936
Registriert: 02.09.2007 12:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mr.Chips »

omg^^
in welcher klasse kommt n das dran?
oder auf welcher schule?

(mir is das zu hoch^^)
Benutzeravatar
MC Sahnetorte
Beiträge: 652
Registriert: 19.09.2007 17:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MC Sahnetorte »

Mr.Chips hat geschrieben:omg^^
in welcher klasse kommt n das dran?
oder auf welcher schule?

(mir is das zu hoch^^)

Nun ja Kernphysik kommt in der 10 Klasse dran solche komplexen Textaufgaben hatte ich eigentlich nicht also schätze ich das dass Gynasium niveau ist. Wenn nicht sogar 11. oder 12.... Aber mir ist das auch ein bisschen zu hoch^^

Aber warum überhaupt Mathe? Ich meine, Halbwertszeit und so ist doch Physik! Oder muss ich mich noch auf eine Überaschung im Mathe Untericht freuen?^^
Benutzeravatar
monotony
Beiträge: 8138
Registriert: 30.05.2003 03:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von monotony »

MC Sahnetorte hat geschrieben:
Mr.Chips hat geschrieben:omg^^
in welcher klasse kommt n das dran?
oder auf welcher schule?

(mir is das zu hoch^^)

Nun ja Kernphysik kommt in der 10 Klasse dran solche komplexen Textaufgaben hatte ich eigentlich nicht also schätze ich das dass Gynasium niveau ist. Wenn nicht sogar 11. oder 12.... Aber mir ist das auch ein bisschen zu hoch^^

Aber warum überhaupt Mathe? Ich meine, Halbwertszeit und so ist doch Physik! Oder muss ich mich noch auf eine Überaschung im Mathe Untericht freuen?^^
exponentialfunktionen gehören zur mathematik. das ist warscheinlich nur eine beispielaufgabe, die halt zufällig die halbwertszeit beinhaltet. naturwissenschaften schliessen sich ja nicht umbedingt gegenseitig aus ^^
Benutzeravatar
silverarrow
Beiträge: 10775
Registriert: 18.11.2005 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von silverarrow »

nigeleyda hat geschrieben:Ich glaube du hast wohl einfach einen Flüchtigkeitsfehler gemacht!
0,9772^22 sind ~0,60 und 20g x 0,60 sind dann 12g bei einer Halbwertszeit von 30 Jahren müsste das in etwa richtig sein!
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
P.S. Das Zeug heißt Strontium :D

wie jetz ? also T,q und W0 stimmen so isses in der aufgabe, da steht man soll zeigen, dass q=0,9772 is aber das ist er erste teil der aufgabem ich weiss nur die RECHNUNG nicht,die man benötigt um mit den angaben t für 1g auszurechnen... :?
nigeleyda
Beiträge: 22
Registriert: 18.02.2008 23:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von nigeleyda »

silverarrow hat geschrieben: wie jetz ? also T,q und W0 stimmen so isses in der aufgabe, da steht man soll zeigen, dass q=0,9772 is aber das ist er erste teil der aufgabem ich weiss nur die RECHNUNG nicht,die man benötigt um mit den angaben t für 1g auszurechnen... :?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchest du gern wissen nach wievielen Jahren nur noch 1 g Strontium übrig sind.

Dazu musst du die Formel etwas umstellen:
Die Lösung, die du erhalten willst, kennst du bereits, sie ist 1 g. Denn Grundwert 20 g kennst du auch. Und zuletzt kennst du auch noch den Wert 0,9772. Was dir fehlt ist die Zahl der Jahre t.
Die Formel sieht folgendermaßen aus: 1=20*0,9772^t. Sie eignet sich aber nicht, um t ausrechnen zu können. Also musst du umstellen auf: 1/20=0,9772^t oder anders 0,05=0,9772^t.
Jetzt kannst du mit einem Logarithmus ausrechnen mit welcher Zahl 0,9772 potenziert werden muss, damit du 0,05 erhälst ( das Ergebnis daraus ist t ).
Der Logarithmus geht so: t ist der Logarithmus von 0,05 zur Basis 0,9772.
Mit einem Taschenrechner ( ich gehe mal davon aus, dass ihr die während der Klausur verwendet?) geht das auch, allerdings kann der nur mit Logarithmen zur Basis 10 rechnen, was doof ist, weil deine Basis ja 0,9772 ist.
Um trotzdem ein Ergebnis zu erhalten musst du den 10er-Logarithmus von ,05 durch den 10er-Logaritmus deiner Basis 0,9772 teilen. Auf meinem TI-84 Plus Taschenrechner sieht das so aus: log(0,05)/log(0,9772).
Das Ergebnis lautet bei dieser Rechnung ~130, sprich es dauert 130 Jahre bis nur noch ein Gramm übrig ist.
Lange rede, kurzer Willi:"Mathematik ist ein Arschloch!!!"
Benutzeravatar
silverarrow
Beiträge: 10775
Registriert: 18.11.2005 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von silverarrow »

jojo, wurde mir heute morgen von ner schülerine rklärt trozde danke.. jetzt kann ich sagen leckt mich !!! mathe stinkt^^ jetzt erstmal chillen FERIIIEEEENNN!!!!!! :D