. wie groß ist der bestand anfang januar 2008( das ist einfach W(t)=W0 mal q hoch t... in diesem fall 20 mal 0,9772 hoch 22) aber dann wamm sind es nur noch 1g??? wie is die formel für diese berechnung.. hiiilfeee

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Mr.Chips hat geschrieben:omg^^
in welcher klasse kommt n das dran?
oder auf welcher schule?
(mir is das zu hoch^^)
exponentialfunktionen gehören zur mathematik. das ist warscheinlich nur eine beispielaufgabe, die halt zufällig die halbwertszeit beinhaltet. naturwissenschaften schliessen sich ja nicht umbedingt gegenseitig aus ^^MC Sahnetorte hat geschrieben:Mr.Chips hat geschrieben:omg^^
in welcher klasse kommt n das dran?
oder auf welcher schule?
(mir is das zu hoch^^)
Nun ja Kernphysik kommt in der 10 Klasse dran solche komplexen Textaufgaben hatte ich eigentlich nicht also schätze ich das dass Gynasium niveau ist. Wenn nicht sogar 11. oder 12.... Aber mir ist das auch ein bisschen zu hoch^^
Aber warum überhaupt Mathe? Ich meine, Halbwertszeit und so ist doch Physik! Oder muss ich mich noch auf eine Überaschung im Mathe Untericht freuen?^^
nigeleyda hat geschrieben:Ich glaube du hast wohl einfach einen Flüchtigkeitsfehler gemacht!
0,9772^22 sind ~0,60 und 20g x 0,60 sind dann 12g bei einer Halbwertszeit von 30 Jahren müsste das in etwa richtig sein!
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
P.S. Das Zeug heißt Strontium
Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchest du gern wissen nach wievielen Jahren nur noch 1 g Strontium übrig sind.silverarrow hat geschrieben: wie jetz ? also T,q und W0 stimmen so isses in der aufgabe, da steht man soll zeigen, dass q=0,9772 is aber das ist er erste teil der aufgabem ich weiss nur die RECHNUNG nicht,die man benötigt um mit den angaben t für 1g auszurechnen...