Computerspiel Musik

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

UJustGotOwned
Beiträge: 63
Registriert: 14.02.2008 20:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von UJustGotOwned »

naja ich habe dieses "gedudell" jedenfals geliebt! :D
Und ich krieg ne echte Gänsehaut wenn ich diese ganzen Melodien jez in neuen Spielen (SuperMarioGalaxy, Zelda TP) höre!
Am meisten hat ich das bei Zelda mit der Melodie wenn man ne Kiste öffnet xD
Benutzeravatar
Djazzo
Beiträge: 553
Registriert: 26.02.2008 17:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Djazzo »

Tony hat geschrieben:ein heutiges, mittelalterliches 3D-rollenspiel ist meist von epischen orchesterklängen begleitet, welche mit viel aufwand eingespielt oder erzeugt werden. damalige komponisten hatten da weit weniger möglichkeiten und mussten sich auf eine eingänige melodie konzentrieren, damit ein wiedererkennungswert vorhanden war. ich kann dir blind die melodie von super mario bros. oder street fighter vordüdeln. beim soundtrack von oblivion, devil may cry oder sonstigem modernen spiel siehts meist (nicht immer) arg viel schlechter aus
ok, kapiert. wär aber mal interessant zu wissen, wie wir in ein paar jahren darüber denken, jetzt können wir das ja nicht feststellen ;) ich nehme mal aber an, dass uns gewisse melodien in der zukunft bestimmt genauso leicht über die lippen gedudelt kommen wie jetzt jene von damals, das is aber ein hörgewohnheitsphänomen (nettes klugscheißerwort).
gibt es bei euch eigentlich auch negative verbindungen mit computerspielmusik? tetris wurde ja bisjetzt schon einmal als etwas nervig beschrieben. ich z.B. habe früher auf dem C64 (lang lang her!! ich war vielleicht 6 oder 7!) eine scheissangst vor dem spiel "forbidden forest" gehabt, aber weniger vor den darstellungen an sich, es war damals schon diese Musik, bei der ich als kind immer panik gekriegt und geheult hab. kennt ihr sowas ähnliches? wenn ja, was war das genaue "problem"?
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

ja, der wiedererkennungswert is heute zum größten teil erschreckend niedrig, meist weil es eher atmospherische töne sind als "gedudel". damals beim nes hatte man für seinen sound 5 spuren zur verfügung. welche nur 2 square waves und 1 saw + noise generator bot... (ja und 6bit pcm soundkanal)
und aus den mitteln teils so eingängige stücke rauszuholen ist einfach erstaunlich. und ich schätze mal gerade durch die wenigen mittel is der wiedererkennungswert einfach verdammt hoch.

angst... naja irgendwie konnte ich bei mario 64 den letzten bowser einfacher killen wenn der ton nicht an war... ka warum.

ahja und dann als nach dem spitzenmäsigen f-zeroX dann gx rauskam, mit einem soundtrack der auch zum heulen war...
Benutzeravatar
Djazzo
Beiträge: 553
Registriert: 26.02.2008 17:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Djazzo »

UJustGotOwned hat geschrieben:naja ich habe dieses "gedudell" jedenfals geliebt! :D
Und ich krieg ne echte Gänsehaut wenn ich diese ganzen Melodien jez in neuen Spielen (SuperMarioGalaxy, Zelda TP) höre!
Am meisten hat ich das bei Zelda mit der Melodie wenn man ne Kiste öffnet xD
sind die melodien von alten liedern auf neueren plattformen eigentlich die gleichen, nur n bissl aufgemotzter? hätte ja etwas von einem Remakecharakter = das gleiche "prinzip", nur aufwändiger umgesetzt. und wenn dann die gleichen gefühle hochkommen....hmmmm :idea:
es is ja meistens so, dass man einer neuauflage eines einem sehr am herzen liegenden kunstwerk (spiele, filme oder auch lieder aus dem radio) tendenziell etwas skeptischer gegenübersteht, ich zumindest. man will ja sein baby nicht in falschen händen wissen :twisted:
Benutzeravatar
Djazzo
Beiträge: 553
Registriert: 26.02.2008 17:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Djazzo »

E-G hat geschrieben:ja, der wiedererkennungswert is heute zum größten teil erschreckend niedrig, meist weil es eher atmospherische töne sind als "gedudel". damals beim nes hatte man für seinen sound 5 spuren zur verfügung. welche nur 2 square waves und 1 saw + noise generator bot... (ja und 6bit pcm soundkanal)
und aus den mitteln teils so eingängige stücke rauszuholen ist einfach erstaunlich. und ich schätze mal gerade durch die wenigen mittel is der wiedererkennungswert einfach verdammt hoch.

angst... naja irgendwie konnte ich bei mario 64 den letzten bowser einfacher killen wenn der ton nicht an war... ka warum.

ahja und dann als nach dem spitzenmäsigen f-zeroX dann gx rauskam, mit einem soundtrack der auch zum heulen war...
hmmm...also, dass eingängige melodien sich besser im gedächtnis festigen, is denk ich mal, nachvollziehbar. Aber wenn du sagst "durch die wenigen mittel is der wiedererkennungswert einfach verdammt hoch": also soundtracks, die auch nach "weniger aufwand" klingen, sind besser einprägsam, als solche heutigen, die nach "mehr" klingen. also wenn mir von heutigen spielen der soundtrack gefällt, kann ich ihn meistens nach einer weile Hören, auch wiedergeben.
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

wenige mittel darum weil einfach nicht nur 4 "instrumente" zur verfügung standen. nicht mehr und (meist) auch nicht weniger. heutzutage beinhaltet mancher soundtrack ja 20 und mehr, oder ganze orchestrierungen. ich glaube dadurch ist es einfacher die lieder wiederzuerkennen, eben weil die "instrumente" immer die selben sind, nur anders gespielt. beim snes änderte sich das dann schon gewaltig...
Mark Bloom
Beiträge: 48
Registriert: 23.12.2006 19:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mark Bloom »

Mit dem Wiedererkennungswert ist es meiner Meinung nach auch so:

Bei zb. Mario sind die Lieder das ganze Level über gelaufen. Die Oberwelt hatte einen eigenen Track, sowie die Unterwelt. Die liefen die gane Zeit.
So etwas prägt.

Bei heutigen Spielen ist oft nur das Intro mit einem Track belegt, der vielleicht hie und da auch mal kurz im Spiel zu hören ist.
Ansonsten hat man Situationsspezifische Melodien oder Tracks im weiteren Sinne, also eine Melodie, die zb. eine angsteinflössende Situation unterstützt.

Nehmen wir die recht bekannte Intromelodie von Metal Gear Solid mal her. Stellt euch vor diese würde die ganze Zeit während des Spieles laufen. So wie bei Mario. Klar das man sich daran besser erinnern kann, oder?
Benutzeravatar
Nerix
Beiträge: 8737
Registriert: 22.11.2006 11:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nerix »

Also wirklich dauerhaft spukt bei mir keine Musik irgendeines Spiels im Hinterkopf herum.

Erinnerungen werden sicherlich wach gerufen, wenn man die ein oder andere Melodie hört, auch durchaus positive, was dann allerdings nicht zwangsläufig auf dieses Spiel bezogen ist, sondern eher auf die Zeit zu der man das gespielt hat (so nach dem Motto: "ach, das waren noch Zeiten" ;)) Angefangen hat es bei mir mit dem Gameboy und SuperMario und zig anderen Spielen, dann irgendwann die PS1 wo mich insbesondere die Final Fantasy Spiele und Melodien gefesselt haben.

Ein Freund von mir studiert Musik und ging sogar soweit schon früher diese Melodien auf Klavier nach zu spielen. Alle Soundtracks hatte er sowieso ;)
Benutzeravatar
Djazzo
Beiträge: 553
Registriert: 26.02.2008 17:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Djazzo »

CRA hat geschrieben:Ein Freund von mir studiert Musik und ging sogar soweit schon früher diese Melodien auf Klavier nach zu spielen. Alle Soundtracks hatte er sowieso ;)
auf sowas bin ich auch schon gestossen! es gibt ja mittlerweile ganze symphonieorchester, die sich den arrangements von videospiel soundtracks verschrieben haben --> http://www.dynamedion.com/
habt ihr vieleicht schonmal von gehört, dieses orchester is auch nicht das einzige, das sowas spielt. auch wenn man auf youtube einfach spieletitel oder auch spezifisch den liedtitel eines spiels eintippt, findet man eine reihe abgefahrener leute, die jedes mögliche spiel und deren musik nachspielen, hab da teilweise auch echt schöne perlen entdeckt, richtig gutes zeug.
Benutzeravatar
Djazzo
Beiträge: 553
Registriert: 26.02.2008 17:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Djazzo »

venerealdesease hat geschrieben:Mit dem Wiedererkennungswert ist es meiner Meinung nach auch so:

Bei zb. Mario sind die Lieder das ganze Level über gelaufen. Die Oberwelt hatte einen eigenen Track, sowie die Unterwelt. Die liefen die gane Zeit.
So etwas prägt.

Bei heutigen Spielen ist oft nur das Intro mit einem Track belegt, der vielleicht hie und da auch mal kurz im Spiel zu hören ist.
Ansonsten hat man Situationsspezifische Melodien oder Tracks im weiteren Sinne, also eine Melodie, die zb. eine angsteinflössende Situation unterstützt.

Nehmen wir die recht bekannte Intromelodie von Metal Gear Solid mal her. Stellt euch vor diese würde die ganze Zeit während des Spieles laufen. So wie bei Mario. Klar das man sich daran besser erinnern kann, oder?
da gebe ich dir vollkommen recht. das war bei den spielen schon anders, "penetranter" sag ich mal. die einzelnen tracks von den spielen damals waren auch übrigens auffälligerweise immer recht kurz gehalten, meist nur bis höchstens 2 minuten, während heutzutage die lieder bei einem spiel (sei es jetzt levelabhängig oder situationsgebunden) richtig lang gestaltet sein können.
Da könnte man ja eigentlich zu der vermutung kommen, dass ein kurzes stück auch eine völlig andere beanspruchung der konzentration erfordert, womit man dann auch "empfänglicher" ist dür die akustische aufnahmen
hhhmmmmmmmmm... :Buch:
Benutzeravatar
Nerix
Beiträge: 8737
Registriert: 22.11.2006 11:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nerix »

Djazzo hat geschrieben: Da könnte man ja eigentlich zu der vermutung kommen, dass ein kurzes stück auch eine völlig andere beanspruchung der konzentration erfordert, womit man dann auch "empfänglicher" ist dür die akustische aufnahmen
hhhmmmmmmmmm... :Buch:
Naja, inwieweit konzentriert man sich denn bewusst auf die Musik?

Ich denke, das Hauptaugenmerk legt der Spieler auf die sich ihm stellenden Herausforderungen im Spiel, die Musik dient lediglich als dramaturgische Untermalung des Gespielten. Also würde ich venerealdesease durchauch zustimmen.
Benutzeravatar
GamePrince
Beiträge: 14868
Registriert: 19.06.2006 17:29
Persönliche Nachricht:

Re: Computerspiel Musik

Beitrag von GamePrince »

Djazzo hat geschrieben:Hallo liebe Leute,

ich bin Musiktherapiestudent an der Hochschule Heidelberg und sitze seit kurzem an meiner Diplomarbeit mit dem Titel "Entwicklung von Soundtracks bei Computerspielen". Neben einem historischen Überblick interessiert mich hier jedoch auch der psychische Effekt von den Titelmelodien einzelner Games auf Spieler. Es ist für mich höchst erstaunlich, festzustellen, was für Effekte man bei einer Person erzielen kann, wenn man ihr beispielsweise die Melodie von Tetris vorsingt, also Effekte im Sinne von z.B. Erinnerungen.
Ich denke, es gibt bezüglich dieses Themas keine bessere Quelle als ein Forum, das von Spielern (wie ich auch), die neben einem Spiel an sich auch das ganze Drumherum berücksichtigen und auf sich wirken lassen, gestaltet wird. Ich würde nun in diesem Sinne an euch alle gerne die Frage stellen:

- was geht euch durch den Kopf, wenn ihr die Musik von (auch alten) Spielen hört? Also wie gesagt beispielsweise die von Tetris, Turrican, Monkey Island, Oblivion etc., was ihr wollt.
- geht euch überhaupt was durch den Kopf?
- was macht für euch den Soundtrack eines Games gut oder schlecht oder sogar unerträglich/nervig?

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hierzu ein paar Leute fänden, die dieses Thema genauso spannend finden wie ich und ihre Gedanken hier äussern, egal welche das sind.
Musik sorgt immer für die richtige Stimmung - zumindest sollte es das.

Bestes Beispiel ist "Perfect Dark Zero".
Wenn es richtige Action gibt, sorgt der Sound für mehr Dynamik.
Wenn es ums schleichen geht, ist die Musik ruhig und angepasst.

Der Soundtrack bei PDZ ist so genial, dass ich mir die CD gekauft habe und morgens beim Aufstehen schon die Musik höre. :lol:

In anderen Spielen sorgt die Musik für dramatik - Halo z.B.

Insgesamt trägt der Soundtrack für mich bei jedem Spiel zur Atmosphäre bei!!!
Benutzeravatar
Djazzo
Beiträge: 553
Registriert: 26.02.2008 17:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Djazzo »

CRA hat geschrieben:Naja, inwieweit konzentriert man sich denn bewusst auf die Musik?

Ich denke, das Hauptaugenmerk legt der Spieler auf die sich ihm stellenden Herausforderungen im Spiel, die Musik dient lediglich als dramaturgische Untermalung des Gespielten. Also würde ich venerealdesease durchauch zustimmen.


klar, stimmt alles. aber gerade diese dramaturgische untermalung, von der du sprichst, is ja das was mich interessiert. zum einen hat sie genau diesen zweck, andererseits denke ich, dass ein spieler vielmehr in ein spiel "hineingezogen" wird, also sich mehr konzentriert, wenn die musikalische untermalung der dramaturgie "gelungen" ist, was zur folge haben kann, dass man sich allein durch das anhören der musik im nachhinein geistig wieder in diese spielsituationen versetzen kann, wie einige hier ja schon selber beschrieben haben. und hier ist der punkt, an dem ich denke, dass man immer die musik wahrnimmt, auch unbewusst.
unbewusstes wahrnehmen heisst ja in dem fall ja nicht "nicht hören".
Benutzeravatar
Djazzo
Beiträge: 553
Registriert: 26.02.2008 17:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Djazzo »

wenn ich mir den bisherigen verlauf dieses forums nochmal durchlese, fällt mir ne frage auf, die mich auch noch interessiert:
weiss jemand von euch, ob man bei computerspielmusik in kategorien aufteilt? bisjetzt bin ich beim suchen auf ein forum gestossen, in dem jemand sagt, dass arcade musik (in dem fall die von chris huelsbeck) eine kategorie/ein genre von game musik an sich ist, weitere feststehende begriffe diesbezüglich hab ich aber bisjetzt noch nicht gefunden. kann da jemand etwas dazu sagen?

da fällt mir auch noch ein, dass ich mal fragen wollte in welchem alter ihr eigentlich seid. ich frage deshalb, weil es für meine arbeit doch für die eine oder andere statistik interessant wäre, zu erwähnen, welche alterszielgruppe wie argumentiert. ein wenig indiskret, ich weiß, also antwortet nur, wenn ihr möchtet.
Benutzeravatar
Djazzo
Beiträge: 553
Registriert: 26.02.2008 17:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Djazzo »

hoppla, wo sind denn alle hin?
hat euch die frage nach dem alter so erscheckt? 8O