Meine erste "Satire"

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

BMWfreak19
Beiträge: 125
Registriert: 23.04.2006 19:07
Persönliche Nachricht:

Meine erste "Satire"

Beitrag von BMWfreak19 »

Also eigentlich war das mal als Deutschhausaufgabe gedacht (oder meine Interpretation davon).
Manch einer mag sich vllt daran erinnern in der Schule mal Faust(I) gelesen zu haben (schande über die, die es gar nicht gelesen haben :rolleyes: ). In einer Szene namens "Studierzimmer" kam es zu einem Treffen zwischen Mephisto ( der ist als Faust verkleidet hat) und einem Schüler ( der von Faust lernen wollte). Der Teufel fordert ihn nun auf sich auf ein Fach festzulegen ( z.B. Medizin, Logik, Philosophie etc.) und bei allen Fachrichtungen gibt Mephisto seine Meinung zum besten (meist negativ) und beeinflusst den Schüler dementsprechend.

Unsere Aufgabe war es nun etwas ähnliches zu schrieben. Also jemanden von einem Fach überzeugen oder ihn davon abhalten. Das ganze in gebundener Sprache. Das war mir aber zu blöd ( oder bin ich zu blöd? ... egal).
Jednefalls ist daraus meine erste, ich will es mal Satire nennen, enstanden.
Das ganze ist Folgendermaßen aufgebaut: Irgendein Trottel (so wie ich) stellt sich die Frage ob er/sie Sozialkunde belegen sollte. Daraufhin wendet sich besagte Person an das magische FAQ. Und den Rest lest ihr im folgenden. Ernste Kritiken und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht ( Lob auch, aber nur wenn angebracht :) )



Ich interessiere mich für Politik. Sollte ich den Besuch des Sozialkundeunterrichts in Erwägung ziehen?

Hmmm naja…

Wie naja?

Naja das kommt darauf an was sie sich von diesem Unterricht erwarten.

Also ich erwarte mir zum Beispiel Diskussionen über aktuelle politische Themen.

Verbale Äußerungen, deren Kernaussagen sich mit Dingen außerhalb des vom Lehrplan abgegrenzten Bereiches befassen, werden bisweilen ignoriert.

Ah, ok. Und wie schaut es mit den Grundvoraussetzungen für eine vernünftige Diskussion aus? Also z.B. die Anzahl der Schüler in Relation zur Raumgröße?

Können sie sich ein Automobil vorstellen, dessen Fahrgastzelle soeben von einer Schrottpresse zu einem regelmäßigen Quader verarbeitet wurde?

Einigermaßen.


Jedem Schüler steht etwa die Hälfte des Volumens, die ein Insasse eines solchen formschönen Quaders hätte, zur Verfügung. Und wo wir gerade bei den Räumlichkeiten sind: Die Heizanlage des Raumes schafft durch ihre einzigartige deutsche Ingenieurskunst ein Klima, dass sonst eher den Bewohnern von Paramaribo dazu veranlasst zu schwitzen wie ein gewisser Herr Fischer bei seinen nicht mehr ganz so regelmäßigen Joggingrunden. (Anmerkung des Autors: Paramaribo ist die Hauptstadt und gleichzeitig einer von zehn Distrikten der Republik Suriname in Südamerika. Die Stadt liegt am linken Ufer des Flusses Suriname, ca. 23 km stromaufwärts vom Atlantik entfernt.)

Also habe ich nie die Chance meine eigene Meinung in den Unterricht mit einzubringen?

Die Meinung des einzelnen hat sich stets der Weltanschauung der entsprechenden Lehrkraft unterzuordnen.

Habe ich dann, unter Berücksichtigung der oben erwähnten Einschränkungen, überhaupt die Möglichkeit gute mündliche Noten zu bekommen?

Sollten alle ihrer Wortmeldungen fachlich korrekt, begründet, prägnant und so ganz und gar nicht „schwammig“ vorgetragen und ihr Gesprächsanteil pro Stunde um den Faktor 2 größer sein als der, des entsprechenden Pädagogen, dessen Weltanschauung sie tunlichst vertreten sollten, so ist ihnen eine gute 2 gewiss sicher.

Eine 2???

Ja eine 2. Was ist das für eine Frage?

Erstens stelle ich hier immer noch die Fragen und zweitens: Was soll das heißen ein 2?????

Eine 2 bescheinigt ihnen nach Definition eine „gute“ Leistung. Durch die weitergehende Differenzierung der Leistungsbewertung und eine damit zunehmende Willkür bei der Notenvergabe kann dies in der Kollegstufe auch mit den Zahlen 10, 11 und 12 ausgedrückt werden. (Anmerkung des Autors: Der Verfasser dieser Zeilen ist sich durchaus darüber im Klaren, dass die Zahlen von 1-12 in der deutschen Sprache ausgeschrieben werden und dass ein etwaiges Niederschreiben in Form von Ziffernfolgen zwangsläufig einen grammatikalischen Fehler sowie eine damit verbundene rote Bemerkung seiner geschätzten Deutschlehrerin zur Folge hätte. Ebenso ist ihm bewusst, dass denjenigen organischen Lebensformen, welche diesen verbalen Erguss lediglich durch in Schwingung versetzte Luftmoleküle übermittelt bekommen, dass ganze herzlich weit am Allerwertesten vorbei gehen dürfte. Beides tangiert den Autor allerdings nicht im Geringsten. )

Ok. Und wie schaut es dann mit den schriftlichen Noten aus? Besteht da eher die Chance eine gute Note zu bekommen?

Wenn sie in der Lage sind die Herr der Ringe Trilogie innerhalb von, sagen wir der Bearbeitungszeit einer Sozialkunde Klausur, abzuschreiben, sollte eine hohe einstellige Punktzahl im Bereich des Möglichen sein. Vorausgesetzt ihre Antworten entsprechen dem Weltbild ihres Mentors.

Kann es sein, dass die Anforderungen in diesem Fach dezent überzogen sind?

Ich erwähnte bereits die Willkür der Notengebung.

Gibt es denn irgendeinen Grund, weswegen ich dieses Fach wählen sollte?

Nun ja, sie werden lernen fachlich korrekt, begründet, prägnant und so ganz und gar nicht schwammig zu formulieren. Wobei die Definition des Wortes „schwammig“ durch den Dozenten selbst eher...nun ja schwammig ausfiel. (Anmerkung des Autors: Mangels eigenen Dudens befindet sich an dieser Stelle nicht die Bedeutung des Wortes „Schwamm“. Dennoch ist der Verfasser der Meinung, dass dies eine gute Idee gewesen wäre)

Sollte ich sie sonst noch irgendetwas fragen?


Nein.

Gut dann hör ich jetzt auf.


(wer diesen Thread schoneinmal in einem anderen Forum gesehen hat ist selber schuld :twisted: )
Benutzeravatar
monotony
Beiträge: 8138
Registriert: 30.05.2003 03:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von monotony »

ohne die angesprochene gebundene sprache verfehlt der dialog irgendwie das ziel, an entsprechende textpassage aus faust zu erinnern. aber ansich hast du da einen netten, modernen, satirischen dialog verfasst.

mit ein paar zwischenschüben und einer kurzen einleitung sowie einem ordentlichen schluss könntest du daraus eine nette kurzgeschichte zimmern.

ach und wenn du das ding irgendwann nochmal abgeben willst, dann schau nochmal in sachen rechtschreibung/grammatik drüber. hab zwar schon schlimmeres gesehen, aber es sind trotzdem ein paar fehlerchen drin ;)
Benutzeravatar
Elric von Melnibonê
Beiträge: 5230
Registriert: 23.09.2007 10:36
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Elric von Melnibonê »

Tony hat geschrieben:Ohne die angesprochene gebundene Sprache verfehlt der Dialog irgendwie das Ziel, an entsprechende Textpassagen aus Faust zu erinnern. Aber an sich hast du da einen netten, modernen, satirischen Dialog verfasst.

Mit ein paar Zwischenschüben und einer kurzen Einleitung sowie einem ordentlichen Schluss könntest du daraus eine nette Kurzgeschichte zimmern.

Ach und wenn du das Ding irgendwann nochmal abgeben willst, dann schau nochmal in Sachen Rechtschreibung/Grammatik drüber. Hab zwar schon schlimmeres gesehen, aber es sind trotzdem ein paar Fehlerchen drin ;)
Sorry, aber den konnte Ich mir nach dem letzten Absatz deines Posts nicht verkneifen ^^
Auch noch mit Kommas zu kommen konnte Ich mir aber verkneifen :wink:
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Diese Sache mit dem engen Raum stört. Bleib inhaltlich. Darüberhinaus konzentrierst du dich zu sehr auf die Willkür der Lehrer. Das geschieht zwar in einem durchaus ansprechenden Rahmen, ist aber insgesamt ein wenig zu viel. Werde noch etwas fachlicher, gehe z.B. auf die bei den meisten Soziologen sehr beliebten Schaubilder ein.

Wie sieht denn die Gestaltung des Unterrichts aus?

Bildlich. Äußerst bildlich sogar. Jede Stunde gibt es zumindest ein Schaubild zu bewundern, gelegentlich auch zwei und manchmal sogar in Farbe, vorausgesetzt natürlich, die im Unterricht verwendete Literatur ist jünger als der Farbdruck an sich.

Und was bringen mir diese Schaubilder? Kann ich durch sie etwas über Politik oder gar die Gesellschaft als Ganzes lernen?

Pünktlich zur Klausur auswendig gelernt, bringen sie gute Noten, worin ihr größter Nutzen besteht und das ist doch schon einmal nicht das schlechteste. Der Rest ist Interpretation, schwammig, unbestimmt und bar jeder inhaltlichen Festlegung. Schöne Zahlen in hübschen, wenngleich nicht immer ganz übersichtlichen Bildern, mit deren Kenntnis man, die richtige Gesellschaft vorausgesetzt, auf schönste prahlen kann, wodurch man natürlich auch wiederum etwas über die Gesellschaft lernt. Allerdings ist diese Art der Kenntnis nicht diejenige, nach der Soziologe wirklich strebt.

Wieso nicht?

Dem Soziologen ist der Mensch bemerkenswert egal. Seine Eigenheiten kümmern ihn nicht, sein Leben interessiert ihn nicht. Der Mensch ist Zahl, ist Statistik, Teil eines Schaubildes. Sein Wert, immer das Resultat des abgerundeten Durchschnittes, ein Pfeil zwischen zwei Kästen, die mittlere Zahl in einem Diagramm, eine Notiz in einer Fußnote. Dem Soziologen ist die Gesellschaft nur ein System und wie viel netter und einfacher wäre sie, ohne die ganzen Menschen darin?

Aber das ist doch ziemlich kalt, ich dachte immer der Soziologe kümmert sich um die Menschen.

Nur wenn er in einer Statistik auftaucht.

Ich bin leider kein guter Satiriker, deshalb dient obiger Text nur als grober Leitfaden, mach was draus. Ach und eine Sache noch: Schmeiß den Herrn der Ringe raus. Ein Fanatsybuch, egal welches, passt nicht gut in die Thematik. Benutz anstelle Krieg und Frieden von Väterchen Tolstoi, das Ding ist noch dicker.
Benutzeravatar
monotony
Beiträge: 8138
Registriert: 30.05.2003 03:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von monotony »

Elric von Melnibonê hat geschrieben:
Tony hat geschrieben:Ohne die angesprochene gebundene Sprache verfehlt der Dialog irgendwie das Ziel, an entsprechende Textpassagen aus Faust zu erinnern. Aber an sich hast du da einen netten, modernen, satirischen Dialog verfasst.

Mit ein paar Zwischenschüben und einer kurzen Einleitung sowie einem ordentlichen Schluss könntest du daraus eine nette Kurzgeschichte zimmern.

Ach und wenn du das Ding irgendwann nochmal abgeben willst, dann schau nochmal in Sachen Rechtschreibung/Grammatik drüber. Hab zwar schon schlimmeres gesehen, aber es sind trotzdem ein paar Fehlerchen drin ;)
Sorry, aber den konnte Ich mir nach dem letzten Absatz deines Posts nicht verkneifen ^^
Auch noch mit Kommas zu kommen konnte Ich mir aber verkneifen :wink:
ist dir vielleicht aufgefallen, dass ich generell, aus gründen der schnelligkeit, alles klein schreibe? :roll:

achja, um dir die kommas abzunehmen:
ohne die angesprochene gebundene sprache verfehlt der dialog irgendwie das ziel, an entsprechende textpassage aus faust zu erinnern. aber ansich hast du da einen netten, modernen, satirischen dialog verfasst.

mit ein paar zwischenschüben und einer kurzen einleitung, <- sowie einem ordentlichen schluss könntest du daraus eine nette kurzgeschichte zimmern.

ach, <- und wenn du das ding irgendwann nochmal abgeben willst, dann schau nochmal in sachen rechtschreibung/grammatik drüber. hab zwar schon schlimmeres gesehen, aber es sind trotzdem ein paar fehlerchen drin.
Zuletzt geändert von monotony am 21.02.2008 01:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Elric von Melnibonê
Beiträge: 5230
Registriert: 23.09.2007 10:36
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Elric von Melnibonê »

Wenn du dann aber trotzdem anderer Leute Rechtschreibung bemängelst, musst du damit rechnen das sowas kommt.. :wink:
Benutzeravatar
monotony
Beiträge: 8138
Registriert: 30.05.2003 03:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von monotony »

Elric von Melnibonê hat geschrieben:Wenn du dann aber trotzdem anderer Leute Rechtschreibung bemängelst, musst du damit rechnen das sowas kommt.. :wink:
nö, wenn ich einen normalen post lese und dieser ein paar fehler enthält, aber trotzdem noch einwandfrei zu entziffern ist, dann juckt mich das nicht die bohne.

das ding da war allerdings ne hausaufgabe oder wird eventuell, wie ich bereits vorhin geschrieben habe, noch bei der zuständigen lehrfachkraft abgegeben... :roll:
Benutzeravatar
Elric von Melnibonê
Beiträge: 5230
Registriert: 23.09.2007 10:36
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Elric von Melnibonê »

Threadübergreifende Zankereien sind toll :lol:
Benutzeravatar
monotony
Beiträge: 8138
Registriert: 30.05.2003 03:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von monotony »

die besten :)

obwohl ich das mehr als diskussion, denn als zankerei sehe. und ich liebe es zu diskutieren :P
Benutzeravatar
Elric von Melnibonê
Beiträge: 5230
Registriert: 23.09.2007 10:36
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Elric von Melnibonê »

Tony hat geschrieben:die besten :)

obwohl ich das mehr als diskussion, denn als zankerei sehe. und ich liebe es zu diskutieren :P
Ach, Ich doch auch :wink:
Nehm das eh alles nicht so ernst. Und im andern Thread scheint ja jetzt eine Lösung gefunden zu sein ^^
BMWfreak19
Beiträge: 125
Registriert: 23.04.2006 19:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von BMWfreak19 »

Hmmpf immer diese Rechtschreibung/Grammatik 8) ... ja muss ich nochmal drüber gehn, ging mir erstmal um den Inhalt.
Auch ist das ganze natürlich speziell auf unserewn Unterricht abgestimmt und erfüllt daher natürlich nicht den Anspruch einer allgemeinen Satire.
Und das mir der gebundenen Sprache war ja eigentlich unsere Aufgabe, aber wie gesagt das hier ist dann spontan dabei enstanden :D .

Vllt werde ich es noch irgendwann so abändern, dass man auch als nicht Besucher der entsprechende Stunde versteht. ABer danke schonmal für die Rückmeldung

(Aus Gründen akuter Unlust sowie chronischen Zeitmangels war der Autor nicht in der Lage diesen Post auf eventuelle Grammatik/Rechtschriebfehler zu überprüfen und schert sich daher auch ein Dreck drum)