Come on, der Screenshot eines Texts, der auf Imgur veröffenlicht wurde?
Eine verlässlichere Quelle kann es ja kaum geben.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Come on, der Screenshot eines Texts, der auf Imgur veröffenlicht wurde?
Wenn deine eigene Engine etwas nicht kann, was du brauchst oder haben möchtest, dann änderst du diese Engine dahingehend. Das ist kein obskures Konstrukt, dass nur in bestimmten Parametern existiert. Dieses Problem hast du eher mit lizenzierten Engines, wo du eben wirklich nur die Wahl hast, mit den Stärken und Schwächen der Vorgabe zu leben oder deine eigenen Module von grundauf zu schreiben. Wenn Bethesda also nahtlose Planetenlandung für so wichtig erachtet hätte, dass es den Aufwand der Implementierung gerechtfertigt hätte, dann gibt es exakt gar nichts, was sie aus technischer Sicht daran gehindert hätte, dass auch umzusetzen. Genau wie es aus technischer Sicht nichts gibt, was Bethesda seit 20 Jahren daran hindert, endlich mal weniger steife Animationen mit mehr Keyframes zu erstellen. Oder ihre in die Jahre gekommenen Schatten- und Wassershader zu überarbeiten. Oder ihre oft immernoch situativ sehr ungünstigen Gesichtsanimationen zu überarbeiten. Das ist kein unlösbares Technikproblem - das ist ein Prioritäts-Aufwand/Nutzen-Problem. Eine andere Engine mag zwar bei der einen Sache etwas den Aufwand für eine Änderung abmildern (und ihn dafür bei einer anderen Sache erhöhen) - eine Wunderheilung für "wir haben einfach andere Prioritäten" für etwas, was man man auch jetzt schon umsetzen könnte, aber wegen seiner Prioritäten nicht will, ist es aber nicht. Da kann man noch so sehr glauben, dass die Engine "das Problem" ist und ein Wechsel dann plötzlich alles gut macht.Pingu hat geschrieben: ↑28.10.2023 16:28 Schau mer mal, wie das nächste Witcher in UE5 aussieht, ob das gar nicht auffällt, oder eben doch. Engines haben schon ihre Eigenheiten und können nicht einfach alles. Sonst hätten sie sicherlich nahtlose Planetenlandungen gemacht. Können sie mit der CE aber nicht. Und man sieht es auch an den Mods. Auch die haben Grenzen und lassen nicht alles zu. Weil manche Dinge einfach zu verwurzelt sind.
Ziemlich gute Frage... aber am Ende sind es wohl "genug" um Spiele notfalls auch 12+ Jahre am Leben zu halten - auch kommerziell - was abseits von einer handvoll anderen Titeln wie Minecraft, Terraria und Sims wohl nur den allerwenigsten Studios gelingt. Ob Bethesda/Microsoft das ausreicht, wird die Zeit zeigen... Die Tatsache, dass sich ein Spiel, dass man fast Gratis spielen kann aber trotzdem - und trotz mäßiger Userwertungen in letzter Zeit - noch gut genug zum Vollpreis verkauft, um einen dauerhaften Platz in den Top-50 (und - abseits von großen Sales-Aktionen wie aktuell - in den Top 20) einzunehmen, deutet für mich eher darauf hin, dass der propehzeite Weltuntergang noch ein Stückchen weit weg ist. Sogar ganz ohne die Zugkraft der Marke "Elder Scrolls" extra zu berücksichtigen.Pingu hat geschrieben: ↑28.10.2023 16:28 Ja, aber wie viele sind das am Ende? Der harte Kern wird nicht reichen um Triple A Niveau zu halten. Starfield wurde nicht nur von Fans gekauft. Und viele entäuschte Käufer werden bei TES6 dann nicht mehr zuschlagen. Fallout 76 ist da vielleicht ein gutes Beispiel. Da trägt zwar auch die online Komponennte dazu bei, dass es offenbar nicht gut angenommen wurde, aber ich denke auch weil F4 viele nicht mehr abgeholt hat. Und die Frage ist, ob Bethesda sich einen TES6 Flop leisten kann und will. Bzw. ob Microsoft das Risiko eingeht.
Hoffentlich kommt jetzt nicht gleich wieder jemand, und erzählt irgendwas davon, die UE wäre eine Shooter Engine.NewRaven hat geschrieben: ↑28.10.2023 23:44 Wenn deine eigene Engine etwas nicht kann, was du brauchst oder haben möchtest, dann änderst du diese Engine dahingehend. Das ist kein obskures Konstrukt, dass nur in bestimmten Parametern existiert. Dieses Problem hast du eher mit lizenzierten Engines, wo du eben wirklich nur die Wahl hast, mit den Stärken und Schwächen der Vorgabe zu leben oder deine eigenen Module von grundauf zu schreiben.
Aktuell steht es bei 11 Millionen Spielern. Das ist natürlich deutlich weniger als Fallout 4, welches am Start 12 Millionen abgesetzt hat - was so ziemlich der Benchmark unter den Bethesda Rollenspielen war, und auch bis heute unübertroffen ist. Allerdings dürften diese Zahlen auch schwer erreichbar sein, wenn Bethesdas Spiele jetzt exklusiv für die am schwächsten verkaufte Hardware des Konsolenmarktes erscheinen. Es gab sicher einige Bethesda Fans, die sich allein dafür mal eine Series angeschafft haben, aber wirklich gigantisch zugelegt haben die Konsolenverkäufe dauerhaft auch nicht. Dafür ist ein Exklusivspiel auch zu wenig, da müsste Microsoft schon wesentlich mehr auffahren, um die derzeit eben sehr dominante Playstation Stellung mal etwas aufzuweichen. Insofern ist Starfield eben schon mit einem riesigen Malus belegt.Ziemlich gute Frage... aber am Ende sind es wohl "genug" um Spiele notfalls auch 12+ Jahre am Leben zu halten - auch kommerziell - was abseits von einer handvoll anderen Titeln wie Minecraft, Terraria und Sims wohl nur den allerwenigsten Studios gelingt. Ob Bethesda/Microsoft das ausreicht, wird die Zeit zeigen... Die Tatsache, dass sich ein Spiel, dass man fast Gratis spielen kann aber trotzdem - und trotz mäßiger Userwertungen in letzter Zeit - noch gut genug zum Vollpreis verkauft, um einen dauerhaften Platz in den Top-50 (und - abseits von großen Sales-Aktionen wie aktuell - in den Top 20) einzunehmen, deutet für mich eher darauf hin, dass der prophezeite Weltuntergang noch ein Stückchen weit weg ist. Sogar ganz ohne die Zugkraft der Marke "Elder Scrolls" extra zu berücksichtigen.
Pete Hines ist einfach in Ruhestand gegangen. Das kann man mit Anfang 60, wenn man über Jahrzehnte dicke Boni bei einem großen Publisher mitgenommen hat, eben auch mal machen... würde ich als Fußabtreter von Todd wohl auch machen.Oh... und das Studios sich nach fertig gestellten Projekten von Leuten trennen ist jetzt übrigens auch alles andere als ungewöhnlich. Das - insbesondere Führungskräfte - nach einer Übernahme nach einer gewissen vertraglichen Sperrzeit gehen oder gar gehen müssen, ist ebenfalls völlig normal. Und wenig überraschend ist bei Bethesda gerade... beides gleichzeitig.
Leute Leute, also ehrlich.Khorneblume hat geschrieben: ↑29.10.2023 08:46Hoffentlich kommt jetzt nicht gleich wieder jemand, und erzählt irgendwas davon, die UE wäre eine Shooter Engine.NewRaven hat geschrieben: ↑28.10.2023 23:44 Wenn deine eigene Engine etwas nicht kann, was du brauchst oder haben möchtest, dann änderst du diese Engine dahingehend. Das ist kein obskures Konstrukt, dass nur in bestimmten Parametern existiert. Dieses Problem hast du eher mit lizenzierten Engines, wo du eben wirklich nur die Wahl hast, mit den Stärken und Schwächen der Vorgabe zu leben oder deine eigenen Module von grundauf zu schreiben.![]()
https://www.linkedin.com/posts/kurt-kuh ... 92545-q9lM
Was ist dass denn für eine - sorry - völlig wirre Logik? Wir brauchen nur einmal rüber zur Unreal-Engine zu kucken, bei der Version 5 quasi nichts - und ich meine wirklich quasi nichts - mehr mit den Bestandteilen der ersten Version gemein hat. Sogar noch ne gute Ecke weniger als die Creation Engine mit Gamebyro oder gar NetImmerse. Und trotzdem heißt die auch weiter so.Pingu hat geschrieben: ↑29.10.2023 10:47
Leute Leute, also ehrlich.
Es geht darum, dass die CE 1 2 3 4, völlig egal, auf einem Grundgerüst besteht, das Limitierungen hat. Warum sonst shcleppt man diese elenden Ladezeiten immer noch mit sich rum? Es geht mit dieser Engine so wie sie derzeit existiert nicht anders.
Kann man das ändern? Klar. Aber dann ist es eben keine CE 1234 mehr sondern wäre etwas grundlegend Neues.
Ich kann aus meinem LEGO Piratenschiff Set auch kein Spaceshuttle bauen. Ich kann natürlich mit LEGO eins bauen, dafür brauche ich aber neue Teile und dann ist es nicht mehr das Set vom Piratenschiff.
Woher nimmst Du dieses exklusive Insiderwissen? Das ist genau so ein Käse, wie die Behauptung neulich, UE wäre eine reine Shooter-Engine. Wenn man kein halbwegs fundiertes Wissen dazu vorweisen kann, sollte man sich mit solchen Urteilen einfach hüten. Mehr werde ich dazu nicht mehr schreiben.Pingu hat geschrieben: ↑29.10.2023 10:47 Leute Leute, also ehrlich.
Es geht darum, dass die CE 1 2 3 4, völlig egal, auf einem Grundgerüst besteht, das Limitierungen hat. Warum sonst shcleppt man diese elenden Ladezeiten immer noch mit sich rum? Es geht mit dieser Engine so wie sie derzeit existiert nicht anders.
Ich hab echt keine Lust alles zigmal zu wiederholen, weil es nicht verstanden wird. Fakt ist, mit der CE2 wie sie jetzt ist gehen Dinge nicht. Und damit diese Dinge gehen, müsste man grundlegend was dran ändern. Das ist alles.
Absolut NIEMAND hat behauptet die UE wäre nur für Shooter zu gebrauchen, es ging einzig darum, dass bestimmte Engines sich für manche Spiele besser eignen als für andere. Sei es, dass man dafür weniger tun muss oder es sich leichter realisieren lässt. Keine Ahnung warum du manchmal Dinge so völlig falsch und pauschal wiedergibst, die so gar nicht gesagt wurden. Dazu auch deine komische Antwort im Spamtisch. Ehrlich, nicht gut drauf heute? Fehlt dir ein leifman Account um das dort abzulassen?Khorneblume hat geschrieben: ↑29.10.2023 12:14 wie die Behauptung neulich, UE wäre eine reine Shooter-Engine.
Passiv-aggressiv ist auch "Dampf ablassen"
Nirgends ... na und?
Und? Mag ein Indiz sein, das es wieder so kommt, aber absolut kein Fakt.Kajetan hat geschrieben: ↑27.10.2023 14:48Bethesda hat sich bislang nicht unbedingt durch technische Innovationen ausgezeichnet. Und das ist noch höflich ausgedrückt. Die Kritik an den Fehlern und Schwachpunkten der Creation-Engine ist umfangreich und wird seit Jahren immer wieder vorgetragen. Und doch wurde sie wieder für Starfield verwendet.
Hast Du Beweise für diese Aussage, oder ist das nur noch mehr heiße Luft?
Du kannst gerne für Dich selbst von allem möglichen ausgehen ... ist mir völlig egal. Aber dann rede eben auch von "Deinem Blick in die Glaskugel" und tue nicht so, als wäre das Fakt.