Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
schockbock
Beiträge: 9092
Registriert: 12.02.2012 13:14
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Beitrag von schockbock »

Temeter  hat geschrieben: 20.09.2022 20:05 Das ist ein guter Punkt. Nvidia macht deren Karten immer teuerer und energiehungriger, als ob sie verzweifelt jeden Frame Leistung rauspressen wollen, aber die Spiele selbst werden eigentlich gar nicht anspruchsvoller.

Vielleicht ist das ja, warum sie so auf Raytracing setzen? Weil man da praktisch mit der Brechstange die Hardwareanforderungen vervielfachen kann. Vielleicht ist die Ineffizient ja gar nicht das Problem, sondern das Ziel.
Das wär eh mal interessant, ein bisschen kulturhistorisch rumzuschwafeln. So á la: Die großen Etappen in der Entwicklung von Grafik sind eh genommen, und je weiter der Fortschritt voranschreitet, desto marginaler fallen die Verbesserungen aus.
Insofern finde ich auch deinen Punkt, dass RT als Marketing-"Gag" - der es natürlich nicht ganz und gar ist - forciert wird, damit die Hersteller ihre Flaggschiff-Karten an den Mann bringen können, interessant.

Wahrscheinlich romantisiere ich jetzt heillos, aber ich hab das Gefühl (!), dass zu Zeiten von Voodoo-Karten, als die Polygone ihre ersten Schritte gemacht hatten, die Industrie auch ganz anders eingestellt war. Das war noch echte Pionierarbeit.

Na gut, ich lass es, bevor ich noch mehr dummes Zeug sülze. :wink:
BigSpiD
Beiträge: 622
Registriert: 14.05.2008 20:53
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Beitrag von BigSpiD »

Kajetan hat geschrieben: 20.09.2022 19:39
Leon-x hat geschrieben: 20.09.2022 19:00 Stromverbrauch wie zu erwarten ab Werk viel zu hoch. Gerade in heutigen Zeit wo alles sparsamer werden soll. DLSS 3.0 wird sicherlich gut werden ist aber scheinbar auf die 4000er beschränkt. Wenn man guten Upscaler nutzt braucht man auch keine High End Karte die die Heizung im Zimmer ersetzen kann bei 450-650Watt.
Wer das Geld für diese Karten hat, hat auch Geld für den Stromanbieter.
Es geht nicht nur um die Kosten, wie oft noch....450W für die GPU allein produziert ne abartige Hitze im Gehäuse. Das ist auch eine Frage der Lautstärke und was für ein Gehäuse dann überhaupt noch genutzt werden kann... Klar kann man sich alles zusammen kaufen und für 10k nen Rechner hinstellen, der das alles stemmt und seine Lüfter außen am Haus angebracht hat, aber ist das dann noch so sinnvoll als Endkundenkarte? Das Teil landet wieder primär in Gamingrechnern, wo es einfach ne massive Stromverschwendung ist, das Betriebsgeräusch hoch treibt und für Hitze sorgt, wo man das vielleicht grad im Sommer im Zimmer nicht gebrauchen kann. Mir war bspw. die Series X mit ihren knapp über 200W teils schon zu warm im Wohnzimmer, wenns draußen mal >30° hat. Meinen PC (wenn auch derzeit abgespeckt) schalt ich da gar nicht erst ein. Da kann die Grafik noch so gut sein.

Die GPUs gehen völlig an der Zeit und den Kunden vorbei...aber Fans genug hat Team Grün ja.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Beitrag von Usul »

BigSpiD hat geschrieben: 21.09.2022 00:51Die GPUs gehen völlig an der Zeit und den Kunden vorbei...
Gibt es diese Kritik nicht wirklich bei jeder neuen Kartengeneration? Es ist ja nicht so, dass man unbedingt die XX90-Karten kaufen muss, man kann sich auch mit niedrigeren oder gar älteren Varianten zufrieden geben. Muss halt jeder für sich entscheiden. Wer 4K bei 60 oder gar 120fps mit RT und extremen Details will, muss eben blechen... Wer sich mit weniger zufrieden gibt, der nimmt entsprechend schwächere Varianten.

Als wir damals die zusätzlichen 3D-Karten gekauft haben, wurden wir auch als Sonderlinge beäugt - aber die Grafik war halt geil und wir waren Grafikhuren. Und diese gibt es auch heute - und momentan führt kein Weg an entsprechend leistungshungrigen Technologien vorbei, um mehr Grafikleistung zu erhalten.

Wie gesagt: Immer dieselbe Kritik, vllt. mit leicht geändertem Vokabular.
PW:1234
Beiträge: 161
Registriert: 10.03.2022 16:25
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Beitrag von PW:1234 »

450 W Leistungsaufnahme? Krass. Dann ist die jährliche Stromrechnung für die Karte bei Hardcoregamern im Moment fast so hoch wie die Rechnung der Karte selbst. Gönnt man sich :D.
El Spacko
Beiträge: 347
Registriert: 08.06.2018 14:43
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Beitrag von El Spacko »

BigSpiD hat geschrieben: 21.09.2022 00:51 Die GPUs gehen völlig an der Zeit und den Kunden vorbei...aber Fans genug hat Team Grün ja.
Das wird am Ende der Markt zeigen. Wenn sich die Karten gut verkaufen, wird es dieses Mal sicherlich wenig mit Minern zu tun haben.
Ich denke schon, dass es für diese GPUs einen Markt gibt. Die RTX 3090 hat laut steam hardware survey fast 10% Marktanteil. Und das bei den Preisen der letzten zwei Jahre...
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Beitrag von Leon-x »

Usul hat geschrieben: 21.09.2022 00:57

Wie gesagt: Immer dieselbe Kritik, vllt. mit leicht geändertem Vokabular.
Nur werden gewisse Funktionen auch neuen Karten vorenthalten. Zum Großteil mit Absicht obwohl es technisch auch per Treiberupdate die Älteren auch könnten.

Schaut auch mal bitte die Bauform der neuen GPUs an was für Klopper es immer mehr werden:

https://videocardz.com/press-release/as ... d-tuf-gpus

Hat ja dann auch nichts mit Modularität zu tun wenn ich halben oder ganzen PC austauschen muss um einen Nachfolger zu nutzen.

Ist halt wie Handy auch. Nicht jeder will 6,5-6,8 Zoll mit 200-250g mit sich rumschleppen. Die Leute die halt "iPhone Mini" wollen haben jetzt ab Gen 14 auch keine Wahl.
Natürlich kannst dich dann nach älteren Modellen umsehen aber wenn GPU Gen davor schon 2 Jahre auf Markt ist wird der softwareseitige Support auch kürzer.
Kaufst dir 3000er Serie und in 2-3 Jahren fällt Leistung ab weil Treibersupport und Entwickler mehr Richtung neue Gen optimieren.

Finde schon dass man Verständnis haben kann wenn eine neue Gen kommt wo Einstiegspreis immer höher wird, die Leistung mit Mehrverbrauch, großer Bauform und Abwärme
einhergeht es Einem nicht mehr zusagt.

Würde man bei Nootbooks ab Morgen nur noch 16 Zoll anbieten weil neue Hardware darin sonst nicht mehr gekühlt werden kann dann glaube ich auch dass es manchen Leuten nicht recht sein kann. Vorher gab es halt 13-14 Zoll jahrelang.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Beitrag von Kajetan »

BigSpiD hat geschrieben: 21.09.2022 00:51 Das Teil landet wieder primär in Gamingrechnern, wo es einfach ne massive Stromverschwendung ist, das Betriebsgeräusch hoch treibt und für Hitze sorgt, wo man das vielleicht grad im Sommer im Zimmer nicht gebrauchen kann.
Ja, gar keine Frage. Stimme Dir zu. Ich kann aber nur wiederholen ... wer bereit ist solche Summen für diese Karten zu zahlen, hat mit allem, was damit verbunden ist, nicht wirklich Probleme. Weder monetäre, noch sonstige. Oder redet sich erfolgreich ein keine zu haben und lebt nur von Wasser und Brot :)

Ist wie mit Sportwagen. Die sind für so ziemlich alles, was man mit einem Auto machen kann, sinnlose Geldverschwendung. Weswegen sie oft genug auch nur gekauft werden, um zu zeigen, dass man die Kohle dafür hat.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Beitrag von Leon-x »

Aber man darf ja nicht nur auf die Top-GPU schauen. Wird ja auch bei einer 4060 z.B passieren. Die ist dann so groß wie 3080 davor und säuft dann 50-80Watt mehr als die 3060.

Einstiegspreise werden dann auch immer höher wenn Nvidia eine "4070" als 4080 12GB umlabelt.
Benutzeravatar
Drian Vanden
Moderator
Beiträge: 535
Registriert: 30.01.2021 20:08
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Beitrag von Drian Vanden »

Solange hinter der Stromgewinnung noch Energieträger stecken, deren Verarbeitung schon auf kurze Sicht nicht mehr mit gesunden Klimaplänen vereinbar und nebenbei auch noch mit horrend steigenden Preisen verbunden sind, ist eine 4090 in diesem Kontext eine Frage der Vernunft.

Aber im anderen Kontext betrachtet: befeuert jemand seinen/ihren ultimativen Gaming-PC samt 4090 mit Strom aus dem eigenen Solarspeicher, weicht die Frage der Vernunft eigentlich nur der Frage des Geldes. Und auf lange Sicht noch nicht mal mehr ihr, da sauber gewonnener Strom schon heute für die Allgemeinheit (Natur und Mensch) günstiger und gesünder wäre als die Gewinnung aus Gas oder Öl.

Wirkt vielleicht ein bisschen weit hergeholt, aber den Klima- bzw. den eher nötigen Stromwandel kann man auch an einer Grafikkarte mit 500W abzeichnen.
OchsvormBerg
Beiträge: 1379
Registriert: 12.03.2008 20:17
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Beitrag von OchsvormBerg »

1100 Euro für die "kleinste" RTX 4000 Karte, die in diesem Jahr erscheinen wird.... Sind NVidia seine "Normalo-Kunden" mittlerweile egal? Achja stimmt, das Pack kann ja den alten RTX 3000 Kram kaufen, der noch dringend weg muss.

Dieser ist zwar nun endgültig im Verhältnis zu RTX 4000 hofnungslos überteuert, aber Hauptsache der Rubel rollt weiter. Eine 3080Ti kostet selbt heute noch gut 1100 Euro, also genau so viel wie eine 4080 12 GB kosten wird. Diese wird aber um ein vielfaches schneller und effizienter sein bzw. modernere Features bieten. Wie passt das noch zusammen? Das komplette RTX 3000 Portfolie müsste jetzt erstmal locker um 40+% im Preis fallen, damit da wieder eine Verhältnismäßigkeit gegeben ist. Das wird aber nicht passieren. Da gehen vllt. 10-15% von den jetzigen Preisen runter und man muss sich dann damit abfinden.

Mal sehen was da in nächster Zeit von AMD kommt, vllt. wechsel ich dann doch noch nach über 20 Jahren zu den Roten.
Zuletzt geändert von OchsvormBerg am 21.09.2022 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
El Spacko
Beiträge: 347
Registriert: 08.06.2018 14:43
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Beitrag von El Spacko »

Drian Vanden hat geschrieben: 21.09.2022 09:23 Solange hinter der Stromgewinnung noch Energieträger stecken, deren Verarbeitung schon auf kurze Sicht nicht mehr mit gesunden Klimaplänen vereinbar und nebenbei auch noch mit horrend steigenden Preisen verbunden sind, ist eine 4090 in diesem Kontext eine Frage der Vernunft.

Aber im anderen Kontext betrachtet: befeuert jemand seinen/ihren ultimativen Gaming-PC samt 4090 mit Strom aus dem eigenen Solarspeicher, weicht die Frage der Vernunft eigentlich nur der Frage des Geldes. Und auf lange Sicht noch nicht mal mehr ihr, da sauber gewonnener Strom schon heute für die Allgemeinheit (Natur und Mensch) günstiger und gesünder wäre als die Gewinnung aus Gas oder Öl.

Wirkt vielleicht ein bisschen weit hergeholt, aber den Klima- bzw. den eher nötigen Stromwandel kann man auch an einer Grafikkarte mit 500W abzeichnen.
Dann bin ich ja froh, dass ich bei einem Ökostrom-Anbieter bin, der 100% aus erneuerbaren Energien den Strom gewinnt.
Vielleicht wird es jetzt doch eine 4090. :D
Seitenwerk
Beiträge: 688
Registriert: 01.02.2013 09:35
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Beitrag von Seitenwerk »

Drian Vanden hat geschrieben: 21.09.2022 09:23 Solange hinter der Stromgewinnung noch Energieträger stecken, deren Verarbeitung schon auf kurze Sicht nicht mehr mit gesunden Klimaplänen vereinbar und nebenbei auch noch mit horrend steigenden Preisen verbunden sind, ist eine 4090 in diesem Kontext eine Frage der Vernunft.

Aber im anderen Kontext betrachtet: befeuert jemand seinen/ihren ultimativen Gaming-PC samt 4090 mit Strom aus dem eigenen Solarspeicher, weicht die Frage der Vernunft eigentlich nur der Frage des Geldes. Und auf lange Sicht noch nicht mal mehr ihr, da sauber gewonnener Strom schon heute für die Allgemeinheit (Natur und Mensch) günstiger und gesünder wäre als die Gewinnung aus Gas oder Öl.

Wirkt vielleicht ein bisschen weit hergeholt, aber den Klima- bzw. den eher nötigen Stromwandel kann man auch an einer Grafikkarte mit 500W abzeichnen.
Im Grunde, wenn auch beeindruckend, ist das alles soweit in gewisser weise nun veraltete Technik. Wenn man sieht das ein SOC System (M1/M2) die gleiche Leistung einer 3090 erreicht (und in vielen Praxisanwendungen sogar noch mehr als die Benchmarks zeigen) dabei aber nur ca 70Watt benötigt, dabei großteils ohne Lüfter auskommt und trotzdem nur ca 35c warm wird. Da wird sich noch viel tun nach diesem Durchbruch.

Wir haben hier in der IT eine Workstation stehen mit Wasserkühlung für ca 5000€. Der nun gegen nen 1500€ M1 getestet wurde und chancenlos war. Kann man sich garnicht vorstellen das sowas möglich ist, aber die Technik macht halt immer wieder solche Fortschritte und später ist es dann Normalität.

Das es ein solches System gibt das derart effizient arbeitet und quasi keine Abwärme produziert ist aber auch passend zu deinem Post. Die Leistungsaufmahne von gängigen Prozessoren und vor allem der High End Grafikkarten ist halt schon abartig geworden. Alleine die Kühlung die dafür oft nötigt ist.
Buumpa
Beiträge: 395
Registriert: 02.12.2012 07:42
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Beitrag von Buumpa »

Vin Dos hat geschrieben: 20.09.2022 19:59 Im Moment weiß ich noch gar nicht wofür ich eine solche Karte brauchen würde. Software ist für mich noch gar nicht vorhanden bzw. auch noch nicht wirklich in Sicht. Sollte mal GTA6 rauskommen, wird es auch auf der PS5 laufen, da das bestimmt die Hauptclientel ist. Und wenn es auf der PS5 dann in 30fps läuft, weiß ich dass meine Möhre dann knapp 50 schafft, vorausgesetzt es wird kein Schrottport.
Es kann gerade viel warten, zumal ich nicht unbedingt in 4K spielen will. In ein paar Jahren Nvidia, bis dann.
Sehe ich auch so. Es gibt kein Bedürfnis für mich, eine so schnelle Karte zu haben, da es einfach keine Spiele dafür gibt.
4K und Raytracing (zumindest den geringen Mehrwert, den es bisher hat) ist für vollkommen egal. Und daher langweilit sich meine 6800XT bisher auch noch tieerisch. In den letzten zwei Jahren, wo die aktuelle Generation anfing, sind ja kaum Grafikbrecher rausgekommen.

Also soll Nvidia und AMD ruhig so starten und die "Enthusiasten" bedienen.
Kalesh
Beiträge: 28
Registriert: 26.06.2014 21:34
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Beitrag von Kalesh »

Kajetan hat geschrieben: 21.09.2022 08:19 Ja, gar keine Frage. Stimme Dir zu. Ich kann aber nur wiederholen ... wer bereit ist solche Summen für diese Karten zu zahlen, hat mit allem, was damit verbunden ist, nicht wirklich Probleme. Weder monetäre, noch sonstige. Oder redet sich erfolgreich ein keine zu haben und lebt nur von Wasser und Brot :)
Jain, für GPU Rendering sind diese Karten genau das Richtige (wobei die Angabe "mit DLSS3" das relativiert, DLSSS3 bringt bei GPU Rendering nix). Und da so ein Renderknecht im Optimalfall 24/7 läuft, fällt das schon gewaltig in Stromkosten zu Buche. Mal abgesehen von der Wärmeentwicklung, wenn ein paar solcher Kisten zu Gange sind.
Benutzeravatar
manu!
Beiträge: 2361
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia: RTX 3090 und RTX 3080 mit DLSS 3.0 offiziell vorgestellt

Beitrag von manu! »

Puh... wenn ich mir das Ganze mal auseinander klamüsere, haben die mal eben stump die Preise verdoppelt. Euro schwach, ist klar aber die UVP von 3080 auf 4080 (4080/16) bzw. von 3070 auf Fake 4070 (4080/12).
3070 - 499€ wird zu 3080/12 - 1099€
3080 - 759€ wird zu 4080/16 - 1469€
Da schlackere auch ich mal mit den Ohren. Dazu noch den Anreiz auf 4xxx mit DLSS3 verpaywallt. Wow was Arschgeigen.
Himmel, habe ich noch nie gesagt, aber da hoffe ich tatsächlich mal auf AMD. Wobei die auch bescheuert wären weit unter den Nvidia Preisen zu bleiben.