Ich glaube mittlerweile tatsächlich, dass der Effekt deutlich überschätzt wird. Ich mein, Nvidia entwickelt sowieso konstant seine Chipsets weiter, weil sie die auch in anderen Branchen einsetzen, und Nintendo wird sein OS und das SDK auch nicht von 0 auf entwickelt haben, sondern als „gleitende Weiterentwicklung“. Es spricht nicht so fürchterlich viel dagegen für Nintendo zu sagen „ok, kriegen gerade eh keine Chips, lass uns hier mal weiterentwickeln und verbessern und zwei Jahre später rauskommen“. Man darf auch nicht vergessen, dass es Nintendo ne Menge Prototypen im Schrank hat, die entwickelt wurden und nie auf den Markt gekommen sind. Projekt Atlantis (sollte mal der GBA werden) oder der Nvidia Tegra 3DS z.B., die waren auch ziemlich weit entwickelt und dann hat man sich für was anderes entschieden. Einen Nvidia-Chip durch einen etwas schnelleren Nvidia-Chip zu ersetzen, der im Großen und Ganzen mit der gleichen Software arbeitet, dürfte da noch relativ unkompliziert sein.
Also klar, auch Nintendo wird irgendwann mal sein Zeug releasen wollen, aber gezwungen die Hardware rauszubringen, weil sie sonst veraltet wäre, sind sie nicht. Tatsächlich würde es mich überhaupt nicht wundern, wenn mal ein Hardware-Update geplant war und man jetzt aufgrund der Lieferketten gesagt hat, dass man direkt einen Sprung macht, der eine komplette Generation abbildet.