Khorneblume hat geschrieben: ↑07.02.2022 16:25Das ist eben der Punkt, wo ich etwas stutzig werde. Der Katalog aller Systeme liefert genug Exklusives, die technisch nicht ganz sauber waren. Nehmen wir mal Godfall bei Sony, oder The Medium auf der Xbox. Beide hatten mit diversen technischen Problemen zu kämpfen, jedoch auch die inhaltliche Qualität war nicht astrein. Mit mehr Qualitätskontrolle, hätte man da sicher noch einige Schippen draufpacken können.MikeimInternet hat geschrieben: ↑07.02.2022 16:04 Müßig darüber zu streiten, aber ich würde auch "vermuten", dass sich jede Exklusivität, auch wenn sie nur ein Jahr andauert, sich positiv auf die veröffentliche Version niederschlägt, die zuerst veröffentlicht wird & wahrscheinlich auch auf die Version, die dann ein Jahr später auf der anderen Plattform erscheint.
Gleiches gilt für Shin Megami Tensei V auf der Switch. Das Game läuft hart an Motion Sickness Grenze, obwohl es sonst ein tolles Spiel ist. Aber ich sehe eben nicht, wo die Exklusivität hier die Qualität irgendwie positiv beeinflusst hätte. Das gleiche Game auf einer PS oder Xbox, würde vermutlich perfekt laufen.
Wenn Du genug Zeit investierst, kannst Du ein Game für jede erdenkliche Plattform perfekt anpassen - aber oft passiert eben genau dies nicht. Es gibt kein Naturgesetz, welches Exklusivtitel automatisch qualitativ hochwertiger macht. Da denke man auch nur an Order 1888 oder Ryse: Son of Rome. Alles eher abschreckende Beispiele.![]()
Na wer sucht, der findest auch Negativbeispiele,

aber der "überwiegende Teil", insbesondere der SONY Exklusives ( und darum geht es ja hier bei Tokyo vorerst ), sind technisch über jeden Zweifel erhaben und man merkt die Exklusivität.
Zufälligerweise habe ich gestern zum ersten mal Killzone 2 Shadow Fall auf der PS5 gespielt und dafür das das Spiel von 2013 ist, sieht es immer noch sehr gut aus. Sowas wäre einfach nicht möglich gewesen, wenn das Spiel damals für PS3, Xbox, Switch und PC erschienen wäre.