Hast Du vielleicht den Frontal 21 Beitrag nicht bis zum ende geguckt? Denn es wird klar gesagt, dass im Gaming nicht mehr Rechtsradikalismus zu finden ist als wie in anderen Bereichen.ZombieDev hat geschrieben: ↑21.01.2022 14:25Es geht nicht nur um die Form, sondern darum, wie plump manipulativ hier versucht wird, die Gaming-Szene(was auch immer das ist) als Hort des Rechtsextremismus darzustellen. Und das nicht mit fundierten Argumenten, sondern komplett erfundenen oder an den Haaren herbegezogenen Unsinn.
Welche Informationen sind denn zb. falsch?Aber nur weil Kernaussage und 1-2 Aussagen korrekt sind(oder zumindest nicht grob falsch), kann man nicht darüber hinweg gehen, dass ca. 90% der restlichen "Informationen" falsch sind, Lügen darstellen oder schlicht unterirdisch recherchiert wurde.
Ein Hitler mit Hakenkreuz im Gaming ist Rechtsradikalismus im Gaming bzw. transportiert zumindest die Botschaft, egal ob er nun 1 Abonnent hat oder 3 millionen.-falsche Einordnung und Falschinformationen bezüglich "Minecraft"-Hitler: es wird suggeriert, dass dies ein Zeichen für Rechtsradikale im Gaming ist, obwohl es sich um einen unauffälligen Youtuber handelt, der einen Minecraft-Hitler-Skin verwendet hat, ohne jeden Bezug zu Rechtsradikalismus, aber es wird als Beleg für Rechtsradikalismus im Gaming gesehen, klare Fehlinformation
Oder zu was hat denn deiner Meinung nach der Hitler bezug?
Natürlich ist das reißerisch, natürlich schießt man damit vielleicht übers Ziel hinaus, natürlich hätte man den Kanal des YouTubers analysieren können, aber genau darum gehts ja:
Anstatt, dass sich die Gaming Welt darüber aufregt, dass eine/r Minecraft so verunstaltet, regt man sich lieber darüber auf, dass ein frontal 21 Bericht darüber berichtet.
In dem Bericht von Frontal 21 geht es nicht um ein vollumfängliches Interview mit der Streamerin, sondern es geht um ihre Aussagen, dass es im Gaming mitunter toxisch zugehen kann.-die Aussagen der Streamering Scissor wurden aus dem Zusammenhang gerissen und in einen komplett falschen Kontext gesetzt, wie von Scissor ja in ihrem Videos erläutert, außerdem wurden ihre positive Aussagen zur Gamerszene bewusst rausgeschnitten, und eben nur die Aussagen verwendet, die in das Narrativ der Doku passen. Wenn sowas keine Propaganda-Methoden sind, dann sag mir doch bitte, was für dich als "Propaganda" gilt. Hier wird bewusst manipuliert um die Aussage der Streamerin im eigenen Sinne umzubiegen, genau das ist das Mittel, dem man sich bedient, wenn man versucht, eine bestimmte, politische Aussage zu fingieren und jemanden falsch zitiert damit dieser im eigenen Sinne aussagt. Wenn das für dich keine Manipulations- und Propaganda-Methode ist, dann brauchen wir mMn nicht weiterdiskutieren
Dürfen diese Aussagen nur gesendet werden wenn parallel auch gesagt wird, dass es mitunter auch super friede freude eierkuchen abläuft? Nein.
Richtig, wie kann man da anders denken als wäre es einfach ein normaler User mit norwegischem Namen...-es werden zudem jede Menge abstruser Zusammenhänge hergestellt, etwa das der Steamname "Breivik" ein Indiz dafür ist, dass diese User sich mit "Anders Breivik", dem Massenmörder und Rassisten, identifiziert, obwohl dies ein normaler norwegischer Name ist.

Nein, das suggeriert der Bericht nicht.Auch hier: Versuch dem Zuschauer einzureden: "Seht her! Hier in dieser Gaming-Community ist es ganz normal Massenmörder zu verherrlichen!" Das ist nicht einfach nur schlechter Stil oder eine fragwürdige Machart so einen Unsinn zu behaupten, sondern schlicht bewusste Manipulation ODER himmelschreiende Inkompetenz, dass ein Journalist es nicht fertig kriegt, den Unterschied zwischen "Anders Breivik"(Massenmörder) und "Breivik"(normaler norwegischer Name) zu erkennen.
Er suggeriert, behauptet und kritisiert, dass so etwas im Gaming mitunter geduldet wird, sei es von der Community oder Steam/Betreiber XY, was leider auch nunmal stimmt.
Deswegen ja der Aufruf am ende des Videos, solche Dinge zu melden und dann können wir nur hoffen, dass der Bertreiber reagiert.
Ich brauche kein Minecraft mit Hitler du etwa?