Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
ZombieDev
Beiträge: 206
Registriert: 02.12.2021 16:45
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Beitrag von ZombieDev »

Falkenberg hat geschrieben: 19.01.2022 22:39 Das ist ja alles schön und gut, aber ... sehen denn so wenige, was hier eigentlich abgeht? Es ist in meinen Augen erschütternd, dass sich die Blase mittlerweile so weit in Richtung Verteidigung und Lobhudelei solcher Praktiken verschoben hat, dass es auch in diesem Thread in vielen Beiträgen tendenziell ein virtuelles Schulterklopfen für Microsoft gibt.
Das ist halt der Zeitgeist. Es geht nur ums Konsumieren, Konsumieren, Konsumieren. Erste Frage ist immer: "Was hab ich davon? Nützt es MIR was?"

Auf politische, gesellschaftliche oder sonstige Konsequenzen, wird eben solange geschissen, wie es einen nicht selbst betrifft. ¯\_(ツ)_/¯
Zirpende_Grille hat geschrieben: 20.01.2022 09:35 Möchte z.B. nicht wissen, wie viele derjenigen, die sich über MS und diesen Deal echauffieren, im Zweifel jeden Tag Produkte von Nestlé konsumieren oder 'ne Tafel Schokolade mit ganz viel Sklaverei und Kinderarbeit wegsnacken, die sie mit dem VW eingekauft haben.
Standard-Argument. Wer nicht 100% "rein" ist, darf auch keine Kritik äußern. Schon 1000 Mal gehört, schon 1000 Mal wiederlegt.
Zuletzt geändert von ZombieDev am 20.01.2022 09:50, insgesamt 4-mal geändert.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Beitrag von yopparai »

Hab da wie häufig zwei Perspektiven zu. Persönlich könnte mir das nicht egaler sein. Anders als Bethesda hat Actiblizz praktisch nichts, was ich wirklich spielen will, außer vielleicht mal zwischendurch Diablo, aber selbst da reicht mir Teil 3. Das ist halt einer dieser klassischen, westlichen AAA-Publisher wie Ubi oder EA, und deren Produkte und Marken liegen sehr oft schlicht nicht auf meinem Radar. Heißt nicht, dass die alle schlecht wären oder nicht bedeutend, sondern nur, dass mich das persönlich nicht wirklich tangieren wird. Außer dass der Gamepass voller wird und ich noch weiter scrollen muss wenn ich was suche.

Von einem etwas neutraleren Standpunkt aus gesehen denke ich, dass es nie gut ist, wenn zu viel Konsolidierung stattfindet. Konkurrenz ist eine gute Sache und je mehr Player, desto mehr Konkurrenz. Und damit meine ich jetzt die Konkurrenz zwischen den eben angesprochenen großen westlichen Publishern. Bisher gab es da im wesentlichen eben Ubi, Take Two, EA, Actiblizz und Bethesda, jetzt gibt es halt nur noch die ersten drei (ich bin mir sicher, dass ich noch irgendwen bedeutendes vergessen hab, aber whatever). Und das kann für dieses Marktsegment nicht gesund sein.

Mit Moral würde ich da aber gar nicht anfangen wollen. Unternehmen sind insbesondere in dieser Größe keine moralisch handelnden Entitäten mehr, die handeln nach sehr bestimmten, fiskalisch getriebenen Regeln (womit ich nicht die CEOs ihrer moralischen Verantwortung entheben will, ich sage nur, dass es so *ist*, nicht, dass es so *gut* wäre). Wenn man sich Sorgen macht um die Konkurrenz im Markt, dann muss man regulatorisch eingreifen. Das tut man dann aber nicht, weil ein Kauf unmoralisch ist, das tut man, weil man Konkurrenz und damit letzten Endes auch Innovation erhalten will. Diese Firmen werden gekauft, d.h. Ihre Mitarbeiter müssen jetzt von einer neuen Firma gemanaget und mit Arbeit versorgt werden und das kann gut laufen, das kann aber auch schlecht laufen. Wir werden sehen, was dabei rauskommt. Ich finde das ehrlich gesagt vom Prinzip her weniger verwerflich, als wenn man einer Fremdfirma einfach nen Sack Geld hinwirft um deren Produkte von den Konkurrenzplattformen wegzuhalten, denn dabei übernimmt man im Gegensatz zum Kauf eines Unternehmens weder die Verantwortung für die Mitarbeiter, noch das Risiko, dass das nächste Spiel ein Flop wird. Aber wie gesagt, Moral ist da leider eh der falsche Maßstab.

Insgesamt betrachtet denke ich, dass MS damit noch weit davon entfernt ist, so etwas wie eine Monopolstellung zu haben. Das seh ich aktuell mit Actiblizz noch nicht. Heißt nicht, dass das nicht noch kommen kann, aber im Moment ist der Abgesang auf die PS echt noch ein bisschen früh. Zumal wir gerade aus einer Generation kommen, in der Sony aus der mit Abstand stärksten Position hervorgekommen ist, wenn wir mal nur die klassischen stationären Heimkonsolen betrachten.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Beitrag von JesusOfCool »

yopparai hat geschrieben: 20.01.2022 09:59 (ich bin mir sicher, dass ich noch irgendwen bedeutendes vergessen hab, aber whatever)
Ich denke man könnte noch die Embracer Group hinzufügen. Die haben auch gut eingekauft über die letzten Jahre.
Zu denen gehören unter anderem THQ Nordic, Koch Media und Gearbox. Klar, die sind nicht so groß wie die anderen, aber die sind am aufsteigen.

Insgesamt kann ich dir aber nur recht geben. Vor allem vom Monopol sind wir noch weit entfertn. Selbst wenn MS T2, Ubi und EA kaufen würde, es gäbe immer noch die japanischen Publisher, Tencent und dann noch Sony und Nintendo mit eigenen Plattformen.
Abseits der großen Publisher gibts dann auch noch andere wie Epic und noch etliche kleinere Publisher wie Paradox, Warner Bros. und Devolver.
Wobei natürlich die kleineren auch jederzeit von größeren aufgekauft werden könnten.
Zirpende_Grille
Beiträge: 309
Registriert: 01.04.2016 13:07
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Beitrag von Zirpende_Grille »

ZombieDev hat geschrieben: 20.01.2022 09:46 Standard-Argument. Wer nicht 100% "rein" ist, darf auch keine Kritik äußern. Schon 1000 Mal gehört, schon 1000 Mal wiederlegt.
Si tacuisses ...

Ich habe doch gerade lang und breit erklärt, dass auch ein Kritiker sich genau überlegen muss, an welchen Stellen er persönliche Konsequenzen zieht und was er kritisiert. Ich habe genau das Reinheitsargument selbst widerlegt! Mir persönlich ist MS nicht "böse" genug, ich boykottiere lieber Nestlé (auch wenn ich KitKat echt vermisse ...). Ich wollte damit im Kontext erklären, dass jeder eben selbst entscheiden muss, was schlimm ist und was nicht. Nicht jedem, der diese Übernahme nicht scharf kritisiert, ist nicht bewusst, was das heißt.

Aber letztendlich ist das Kapitalismus in Reinform und wie an anderer Stelle schon geschrieben auch nichts anderes als das, was Sony macht. Das Nixxes-Beispiel finde ich da sehr passend. MS ist nicht böser oder besser als Sony und umgekehrt.
Benutzeravatar
ZombieDev
Beiträge: 206
Registriert: 02.12.2021 16:45
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Beitrag von ZombieDev »

yopparai hat geschrieben: 20.01.2022 09:59 Aber wie gesagt, Moral ist da leider eh der falsche Maßstab.
Ich denke, es geht nicht nur schlicht um Moral, sondern auch darum, welche Konsequenzen eine bestimmte Handlung hat, bzw. in wie weit die Folgen uns alle betreffen.

Und das geht über die bloße Moral-Frage hinaus. Wenn es aber, wie immer, eine große Zahl an Spielern und anderen Beteiligten gibt, die einfach schulterzuckend alles akzeptieren oder es sogar noch gutheißen, weil es ihnen persönliche Vorteil verschafft, dann wirds mMn kritisch.

Um ehrlich zu bleiben: Ich hab keine Ahnung, welche Auswirkungen der Kauf von Activison-Blizzard auf die Spielewelt bzw. auf den Markt hat. Aber ich denke, skeptisch bleiben und Probleme ggf. als solche anerkennen ist die bessere Variante als unkritische Lobhudelei.
Zirpende_Grille hat geschrieben: 20.01.2022 10:16 Aber letztendlich ist das Kapitalismus in Reinform und wie an anderer Stelle schon geschrieben auch nichts anderes als das, was Sony macht. Das Nixxes-Beispiel finde ich da sehr passend. MS ist nicht böser oder besser als Sony und umgekehrt.
Das hab ich zumindest nicht behauptet. Es geht nicht darum ob MS oder Sony "böse" sind. Das sind eh eher kindische Kategorien. Es geht darum, was die Firmen konkret tun, und welche Auswirkungen das auf uns hat.

Kann sein, dass ich dich falsch verstanden habe, aber für mich klingt es weiterhin nach: "Naja die Gefahr die von MS ausgeht ist kleiner als z.B. jene, die von Nestlé ausgeht. Also sollen die Leute, die MS kritisieren, erstmal aufhören Nestlé-Produkte zu kaufen." Und das ist mMn unangebracht.

Nestlé mag wie MS ein kaptalistisches Unternehmen sein, aber deren Wirkmacht auf die Welt ist eine ganz andere, bzw. hat im Detail ganz andere Implikationen. Diese Dinge also in Verbindung zu bringen ist schon verhältnismäßig sinnfrei, mMn.
Zuletzt geändert von ZombieDev am 20.01.2022 10:24, insgesamt 2-mal geändert.
johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Beitrag von johndoe1238056 »

Moment mal, in diesem Thread wurde aufgrund des Kaufs schon das Ende der Demokratie heraufbeschworen. Zumindest das Kartellamt sollte doch mal einschreiten, jetzt wo MS beinahe so groß wie Sony in Sachen Gaming ist.

Richtig lustig fand ich die Einlassung, dass die Wohlstandsbubis doch mal an die ärmeren Menschen in der Welt denken sollen. Genau, der zwölfjährige Nian aus einem Dorf südlich von Phnom Penh muss sich nun zusätzlich zu seiner PS5 auch noch eine XBox kaufen, damit er CoD spielen kann. Voll aus dem Leben gegriffen, denn mit solchen Problemen müssen sich die Menschen dort rumschlagen.

Microsoft hat eine große Videospielfirma gekauft, das wars. Ohne Überdramatisierung gehts wohl nicht mehr.
Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5484
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Beitrag von Bachstail »

Du musst Dir mal anschauen, was auf Play3 so geschrieben wird, da wird teils von der Zerstörung der Videospiele-Landschaft geschrieben.

Das ist schon sehr witzig.
WiNgZzz
Beiträge: 365
Registriert: 16.01.2015 12:28
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Beitrag von WiNgZzz »

Khorneblume hat geschrieben: 20.01.2022 09:30 Das Sony z.B. ne Firma wie Nixxes gekauft hat, die uns PC Gamer jahrelang mit hochwertigen PC Ports versorgt haben, wird dann natürlich mit keiner Silbe erwähnt. Gerade Nixxes war es zu verdanken, das beispielsweise Square-Enix sehr gute Ports am PC veröffentlicht hat, wie die Deus Ex oder Tomb Raider Spiele. Kaum ist Nixxes nimmer vorhanden, werden Square-Enix Ports zu einer mittelschweren Katastrophe, denn eigenes Knowhow hat SE wohl nicht, die haben stets auf diesen externen Partner zurückgegriffen, wie viele andere Publisher auch (nein, nur Square hat auf diesen Partner zurückgegriffen soweit laut wiki und nixxes-Homepage ersichtlich!).
Es ist natürlich das Gleiche, wenn eine Firma die bisher ausschließlich Ports für eine (!) Firma gemacht, nicht mehr die Ports dieser einen Firma macht/machen kann (gibt auch sicherlich keine anderen Port-Entwickler auf der Welt als diesen, die Square da beauftragen könnte), oder man zig Firmen und deren manigfaltige Franchises komplett wegkauft, klar!
Zirpende_Grille hat geschrieben: 20.01.2022 10:16 Das Nixxes-Beispiel finde ich da sehr passend.
Ich widerum überhaupt nicht, nicht mal ansatzweise.
Zuletzt geändert von WiNgZzz am 20.01.2022 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Beitrag von Gast »

yopparai hat geschrieben: 20.01.2022 09:59 Ich finde das ehrlich gesagt vom Prinzip her weniger verwerflich, als wenn man einer Fremdfirma einfach nen Sack Geld hinwirft um deren Produkte von den Konkurrenzplattformen wegzuhalten, denn dabei übernimmt man im Gegensatz zum Kauf eines Unternehmens weder die Verantwortung für die Mitarbeiter, noch das Risiko, dass das nächste Spiel ein Flop wird. Aber wie gesagt, Moral ist da leider eh der falsche Maßstab.

Insgesamt betrachtet denke ich, dass MS damit noch weit davon entfernt ist, so etwas wie eine Monopolstellung zu haben. Das seh ich aktuell mit Actiblizz noch nicht. Heißt nicht, dass das nicht noch kommen kann, aber im Moment ist der Abgesang auf die PS echt noch ein bisschen früh. Zumal wir gerade aus einer Generation kommen, in der Sony aus der mit Abstand stärksten Position hervorgekommen ist, wenn wir mal nur die klassischen stationären Heimkonsolen betrachten.
Es wird auch zu viel aus der Perspektive heraus argumentiert, Microsoft und Sony ständen in einem direkten Wettbewerb. Es gibt eben nicht mehr den klassischen Konsolenmarkt, wo es um Stückzahlen geht. Microsoft hat eine völlig andere Richtung eingeschlagen, weg vom rein "Konsolen" bezogenen Geschäft. Dort werden sie langfristig mit Amazon, Apple oder Google konkurrieren, nicht aber mit Sony. Das heißt, falls Sony nicht irgendwann einen ähnlichen Weg einschlägt. Sony ist bis dato ein reiner, klassischer Konsolen-Anbieter, denen es wichtig ist, Day1 und kurz nach Release von Spielen, den maximalen Profit mit diesen Spielen zu generieren. Das ist bei Microsoft völlig anders. Die Spiele sind mitunter langfristige GaaS Geschichten, welche Spieler dazu bringen sollen, langfristig ihre Services zu nutzen. Deswegen macht die ganze Vergleicherei da auch eigentlich keinen Sinn mehr, egal ob man jetzt von Konsolen Stückzahlen oder sogar Exklusivspielen ausgeht. Dieses "Mein Haus, mein Auto, meine Exklusives" ist ne Denke aus der Steinzeit.

Man kann gerne romantisieren, warum das Vorgehen von Sony moralisch besser sein soll, aber es gibt halt auch andere Geschichten dazu.
Etwa als Sony einst Sega aus dem Markt verdrängt hat, indem sie offensive eine Strategie gegen Sega gefahren sind, obwohl der Dreamcast objektiv die bessere Konsole als eine PS2 gewesen ist. Sony war es auch, die Nintendo über Jahrzehnte die Exklusives vor der Nase weggekauft haben, als Nintendo zu N64 Zeiten drauf und dran war, die PS1 wieder einzuholen. Über Nacht hat man aggressiv die Preise gesenkt und dicke Exklusivdeals mit Squaresoft und Konami ausgepackt, Firmen die damals eigentlich seit Jahrzehnten mit Nintendo eng zusammengearbeitet hatten. Sony hat über Jahrzehnte eine Verdrängungs-Strategie gefahren, um ihre Marktführerschaft zu halten.

Sony war es zuletzt, die einen Exklusivvertrag nach dem anderen aufgezogen haben, um eben Microsoft keinen Meter Raum mehr zu gewähren. Street Fighter, Final Fantasy usw. Das waren alles über Jahrzehnte Multiplattform-Serien. Nintendo hat es da tatsächlich etwas besser gehabt, denn die haben rechtzeitig auf ihre Eigenmarken gesetzt und die Erfolgsformel geändert. Anstatt wie früher (NES, SNES) die Thirds zu binden, hat man sich unabhängig aufgestellt, und damit eine gewisse Resilienz gegen Sonys Marktpositon aufgebaut. Ansonsten wäre Nintendo, genau wie Sega einfach als Konsolen Hersteller verschwunden.

Aber ja, nachdem sie quasi mit dem Rücken zur Wand standen, hat Microsoft ebenfalls die eigene Strategie geändert. Nicht nur wie man schnell und effektiv Boden gut macht, sondern einen komplett anderen Markt anstrebt als einen klassischen Konsolen Markt. Am Ende haben sie eben angefangen, die Offensive von Sony zu kontern, indem man nicht mehr rein exklusive Verträge abschließt, sondern strategisch entscheidende Marktteilnehmer direkt übernimmt. Praktisch ist es die exakt gleiche Strategie, nur etwas endgültiger. Rein moralisch sehe ich da keinen Unterschied. Die Strategie war die gleiche wie bei Microsoft. Marktteilnehmer verdrängen, indem man Exklusivität erschafft. Microsofts Waffe ist dabei ihr Kapital. Sony hatte es schlicht einfacher, denn sie sind direkt zum Marktführer aufgestiegen, da die damals bisher dominanten Hersteller Sega und Nintendo, einfach mit so einer aggressiven Expansion nicht gerechnet hatten. Sony sind reihenweise Entwickler in die Hand gefallen, denn Naughty Dog und viele andere, gab es ja schon zuvor. Sony hat es damals einfach verstanden, andere Firmen von ihrer Strategie zu überzeugen, und eigennützig an sich zu binden, um ihre damaligen Mitbewerber zu schwächen.

Es war auch der Grund warum Microsoft damals überhaupt in den Konsolenmarkt eingestiegen ist, um eben die völlige Dominanz von Sony zu verhindern. Denn diese hatte man beim Konzern aus Redmond hervorgesehen. Damit wäre auch tatsächlich das entstanden, wovor einige hier jetzt gebetsmühlenartig warnen: Ein Monopol. Aber nur um das klarzustellen. Natürlich hat Microsoft die Bühne dann nicht zum Wohle der Menschheit betreten, sondern um eine eigene Schwächung als Techkonzern abzuwenden, indem man Sony nicht so groß werden lässt, wie die es gerne gehabt hätten. Und Sony war mit der PS2 auf gutem Weg dahin.

Das sind beides jetzt keine Unternehmen, die aus Moral oder Ethik in den Spielemarkt eingestiegen sind. Die haben beide Interessen was Marktmacht und Profite angeht. Diese stehen über allem anderen. Wäre es anders, würde auch Sony respektieren, das es Multiplattform Titel gibt, die schon immer Multiplattform waren, aber genau dies tun auch sie nicht. Denn der gesamte Spielemarkt ist denen genau so egal wie Microsoft. Ihnen geht es bei jedem Deal nur darum, ihre eigene Dominanz zu sichern. Der Unterschied zu Nintendo wäre nebenbei, dass anders als Microsoft und Sony, Nintendo vor allem das eigene Überleben sichern musste. Hätte Nintendo den ganzen Markt gewollt, hätten sie nicht auf Eigenmarken gesetzt, sondern die Strategie von Sony gekontert. Die haben zumindest rechtzeitig erkannt, das ein solches Unterfangen zum Scheitern verurteilt wäre, da man am Ende mit Techkonzernen konkurrieren würde. Daher war die Entscheidung einen eigenen Markt zu erschaffen, wo man außer Konkurrenz arbeitet, auch die Beste Entscheidung überhaupt. Netter als die anderen sind sie deswegen auch nicht, aber sie haben einfach eingesehen, das sie einen Kampf gegen Techgiganten nicht gewinnen können.
Benutzeravatar
Cartracer
Beiträge: 754
Registriert: 31.05.2021 00:26
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Beitrag von Cartracer »

yopparai hat geschrieben: 20.01.2022 09:59 Unternehmen sind insbesondere in dieser Größe keine moralisch handelnden Entitäten mehr, ...
Moral ist etwas für den Mittelstand. Die Reichen haben sie nicht und die Armen können sie sich nicht leisten.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Beitrag von johndoe711686 »

Cartracer hat geschrieben: 20.01.2022 10:57
yopparai hat geschrieben: 20.01.2022 09:59 Unternehmen sind insbesondere in dieser Größe keine moralisch handelnden Entitäten mehr, ...
Moral ist etwas für den Mittelstand. Die Reichen haben sie nicht und die Armen können sie sich nicht leisten.
Dann weiß ich ja wohin ich gehöre. :D
Benutzeravatar
NotSo_Sunny
Beiträge: 5709
Registriert: 09.03.2009 20:53
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Beitrag von NotSo_Sunny »

Khorneblume hat geschrieben: 20.01.2022 09:30
Spoiler
Show
Diese moralischen Einordnungen sind es am ehesten, die diese Übernahmen oder Studiozukäufe immer so absurd machen. Ob ich nun ein ganzes Studio, oder einfach Mitarbeiter von anderen Firmen anwerbe... am Ende hat irgendjemand Entwickler XY ausgebildet und ich gehe hin und werbe den Mitarbeiter ab, weil ich mehr zahle und bessere Arbeitsbedingungen bieten kann, als sein Ausbilder. Bin ich jetzt ein schlechter Mensch? Nach der Logik dieses Threads, definitiv. Denn nur wenn etwas von Hand erschaffen wurde, hat es wohl auch eine Berechtigung. Kauft ihr eigentlich nur Klamotten die noch persönlich vom Firmengründer von Hand gewebt wurden, oder ist da dann doch die Grenze der eigenen Moralpr... äh Vorstellungen erreicht?

Das Sony z.B. ne Firma wie Nixxes gekauft hat, die uns PC Gamer jahrelang mit hochwertigen PC Ports versorgt haben, wird dann natürlich mit keiner Silbe erwähnt. Gerade Nixxes war es zu verdanken, das beispielsweise Square-Enix sehr gute Ports am PC veröffentlicht hat, wie die Deus Ex oder Tomb Raider Spiele. Kaum ist Nixxes nimmer vorhanden, werden Square-Enix Ports zu einer mittelschweren Katastrophe, denn eigenes Knowhow hat SE wohl nicht, die haben stets auf diesen externen Partner zurückgegriffen, wie viele andere Publisher auch.

Soll ich deswegen jetzt ne Welle machen, weil Sony vorher nichts mit Nixxes zu tun hatte? Sony hatte nun mal kein PC Knowhow, hat man an Horizon wunderbar gesehen, was auch kein guter PC Port geworden ist, aber Sony hat sich überlegt... Mensch, wie können wir bessere PC Ports bringen? Hey... da gibt es diese Firma, die richtig tolle Ports macht, komm die kaufen wir mal eben.

Aber ja, das ist moralisch für die Fanboys natürlich völlig ok gewesen. Ich finds übrigens auch ok, denn so ist der Markt. Es gibt einen Käufer und einen Verkäufer, und am Ende steht ein Deal. Kapitalismus in Reinform, nach den Rechten und Gesetzen auch ok. (im Gegensatz zu Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz, aber wem erzähl ich das...) Ehrlich gesagt hätte ich selbst als Xbox Spieler auf Activision verzichten können. Mir gibt dieser Deal gar nichts, außer vielleicht einer minimalen Hoffnung, so kleine IPs mal wieder häufiger zu sein, die Activision in einer Schublade versauern ließ.

Wenn Mitarbeiter von Activision in sozialen Medien nun ihre Freude darüber äußern, ist das nebenbei deren gutes Recht. Die Mitarbeiter werden schon wissen warum sie so etwas äußern... Kein Grund jetzt mit der nächsten Moralkeule zu kommen. Zumal es schon absurd ist, wenn Menschen die das Erschaffen von Videospielen sonst regelrecht heilig sprechen, es am Arsch vorbei geht, ob dieses Mitarbeiter menschenwürdig behandelt werden. Aber so ist halt die Moral. Die reicht genau bis zur nächsten Wand.
Ich finde du schiebst eine ganz schöne Welle. Zitier doch die Leute an denen du dich so hochziehst, sonst wirkt das eher wie ein Strohmann.
Benutzeravatar
ZombieDev
Beiträge: 206
Registriert: 02.12.2021 16:45
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Beitrag von ZombieDev »

Akabei hat geschrieben: 20.01.2022 10:36 Moment mal, in diesem Thread wurde aufgrund des Kaufs schon das Ende der Demokratie heraufbeschworen.
Wer hat das konkret getan? Bitte mit Zitat, wenn du schon so eine schwerwiegende Anschuldigung bringst.
Zuletzt geändert von ZombieDev am 20.01.2022 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gaspedal
Beiträge: 990
Registriert: 20.05.2009 14:05
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Beitrag von Gaspedal »

Hier ein ganz interessanter Bericht und die ersten Meinungen der Japaner von Kantan Games mit der Sony zusammenarbeitet.
Er sagt: "Sie versuchen im Grunde, ein Monster zu bauen""
dann: "Ich glaube nicht, dass Microsoft 70 Milliarden Dollar ausgibt, um ein Softwareanbieter für Sony-Plattformen zu werden"."

Allein Microsofts Marktkapitalisierung von Software und Clouds Sparte, soll 14 Mal so hoch sein wie die des japanischen Mischkonzerns. Da kann man sich vorstellen, was für Gigant Microsoft ist im Vergleich zu den Japanern.

Quelle & Bericht übersetzt: https://de.marketscreener.com/kurs/...l ... -37582294/

Originalbericht englisch: https://www.marketscreener.com/quot...r ... -37582294/
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft: Übernimmt Activision Blizzard, Game Pass mit mehr als 25 Millionen Abonnenten

Beitrag von Gast »

ZombieDev hat geschrieben: 20.01.2022 11:27
Akabei hat geschrieben: 20.01.2022 10:36 Moment mal, in diesem Thread wurde aufgrund des Kaufs schon das Ende der Demokratie heraufbeschworen.
Wer hat das konkret getan? Bitte mit Zitat, wenn du schon so eine schwerwiegende Anschuldigung bringst.
Dachte du bist Profi im Erkennen von Ironie? :)