Gar nicht wird er sich halten, der "Quatsch". Bereits am Freitag haben beide den Preis nach unten korrigiert. Jetzt sinds "nur noch" 360€.
Dabei sollte man aber nun auch bleiben, will man niemanden allzu offensichtlich ver*rschen...

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Gar nicht wird er sich halten, der "Quatsch". Bereits am Freitag haben beide den Preis nach unten korrigiert. Jetzt sinds "nur noch" 360€.
Bin nicht verschwunden.
Zumindest wurde hier da versucht aktuelle technische Trends aufzugreifen.
Naja, bis zur Wii war Nintendo ja schon mehr oder weniger im technischen Wettrennen dabei. Wie stark mag jetzt Auslegungssache sein, aber so richtig rausgezogen und auf die Blue Ocean-Strategie gesetzt haben sie sich ja erst nach dem Misserfolg des GameCube.Leon-x hat geschrieben: ↑11.07.2021 12:26Zumindest wurde hier da versucht aktuelle technische Trends aufzugreifen.
Wollte ja auch CD ROM woraus dann eben Playstation entstand als es scheiterte. Hat 3D TV/Handy Trend mit DS bedient.
Selbst etwas halbherzig VR mit Labo um was vom PSVR und Handy-VR Angebot mitzugeben.
Heißt ja nicht dass man 1:1 gleiche Leistung aufführt wie Konkurrenz. Technisch Neuhriten sah man schon oft als Versuch.
Die Switch verkauft sich noch verdammt gut.yopparai hat geschrieben: ↑11.07.2021 12:07 @djsmirnof: Da stimm ich dir sogar zu. Ich hätte den alten Preis für das neue Modell und eine Preissenkung für das aktuelle eher akzeptieren können. Ein Refresh um den Preis halten zu können, quasi. Warum sie das nicht machen ist klar, die Nachfrage bestimmt den Preis. Aber mit der alten Hardware und der aktuellen Roadmap was Software in der näheren Zukunft angeht ist das für mich schwierig, das jemandem zu empfehlen. Auch wenn die bereits vorhandene Bibliothek sehr umfangreich ist und auch qualitativ viele herausragende Titel bietet.
Öhm, mehr als genug. Gibt hierzu auch einige Rants, warum so Spiele meist nur für Switch oder PC erscheinen. Aber Indies verkaufen sich auf PS und Xbox einfach schlechter. Hades kommt ja auch mit gehöriger Verspätung.
Der Grund warum Indietitel gerade auf der Switch so boomen, liegt am Konzept der Konsole, überall zu spielen. Sowas kann man aber leider nicht nachvollziehen, wenn man die Konsole nicht besitzt. Die meisten denken: "Och, die Switch. Nunja, ich reise kaum, also brauch ich die nicht." Aber sobald man eine hat, ist man plötzlich überrascht wie man überall aufgrund des schnellen Einschaltens zocken kann. Für kleine Runden z.B., ob im Bett, Couch, Terrasse, etc. Und genau dafür eignen sich die Indiespiele (und auch die größeren) perfekt. Ich habe bisher 90% der kleineren Titel auf der Switch statt Steam geholt aufgrund dieses Grundes. Entsprechend erfolgreich sind die Games auch auf der Switch. Die meisten Indieentwickler haben die größten Erfolge auf der Switch, trotz der Verfügbarkeit auf anderen Plattformen.
Fun Fact: Es gibt kaum Remakes auf der Switch (von Nintendo). Links Awakening und Pokemon Let's Go sind die zwei einzigen aktuell. Andere Titel wie 3D Allstars und co. sind Ports/HD Remasters.
Für mich Persönlich würde ich mir eine Switch Lite kaufen. Da ich ein Ersatz für mein New Nintendo 3DS xl suche.Antimuffin hat geschrieben: ↑11.07.2021 12:54Der Grund warum Indietitel gerade auf der Switch so boomen, liegt am Konzept der Konsole, überall zu spielen. Sowas kann man aber leider nicht nachvollziehen, wenn man die Konsole nicht besitzt. Die meisten denken: "Och, die Switch. Nunja, ich reise kaum, also brauch ich die nicht." Aber sobald man eine hat, ist man plötzlich überrascht wie man überall aufgrund des schnellen Einschaltens zocken kann. Für kleine Runden z.B., ob im Bett, Couch, Terrasse, etc. Und genau dafür eignen sich die Indiespiele (und auch die größeren) perfekt. Ich habe bisher 90% der kleineren Titel auf der Switch statt Steam geholt aufgrund dieses Grundes. Entsprechend erfolgreich sind die Games auch auf der Switch. Die meisten Indieentwickler haben die größten Erfolge auf der Switch, trotz der Verfügbarkeit auf anderen Plattformen.
Und es gibt natürlich auch ein paar exklusive Indiespiele darauf.
Fun Fact: Es gibt kaum Remakes auf der Switch (von Nintendo). Links Awakening und Pokemon Let's Go sind die zwei einzigen aktuell. Andere Titel wie 3D Allstars und co. sind Ports/HD Remasters.
Da Nintendo 2017 und 2018 so viele Titel gebracht hat, und da der Zeitaufwand für neue Titel zwischen 3 und 4 Jahren liegt und man noch Corona daraufrechnen muss, ist es logisch, dass Nintendo aktuell Probleme hat, mit den Titeln nachzuliefern. Finde es aber immer wieder bemerkenswert, dass Nintendo dafür so stark kritisert wird. Die PS4 hatte 4 Jahre lang kaum irgendwelche Titel vorzuweisen. Natürlich Uncharted 4 (nach 3 Jahren), Bloodborne (nach 2 Jahren). Aber ansonsten? Und aktuell mit der PS5 dasselbe. 3 gute Titel nach 9 Monaten. Das ist einfach peinlich. Aber die Fangemeinde nimmt es mit Handkuss auf... naja... (letzteres hier ist nicht auf dich bezogen).
Meine PS4 hatte ich erst 2017 gekauft und nur 5 interessante Titel seitdem...
Der niedrige Preis ist super, die größte Kritik, die ich lese ist mit den Joy-Cons verbunden, dass, wenn man Pech hat die Sticks driften.
Ja, das Problem haben mehr oder weniger alle Hersteller. Bei der WiiU und der Wii hatte ich keine Probleme, Switch hab ich (noch) nicht.Antimuffin hat geschrieben: ↑11.07.2021 13:08 Der niedrige Preis ist super, die größte Kritik, die ich lese ist mit den Joy-Cons verbunden, dass, wenn man Pech hat die Sticks driften. [...] Trotzdem scheint es bei allen drei Konsolenherstellern aufzutreten, weil diese dieselben Billigteile benutzen. Die meisten kritisieren aber Nintendo dafür, weil sie aktuell erfolgreicher sind und machen Meldungen der anderen Controller mundtot (schon einige Male bei Reddit gesehen).
Ich hatte das Problem mit den alten Xbox 360 Controller.Shake_(s)_beer hat geschrieben: ↑11.07.2021 13:46Ja, das Problem haben mehr oder weniger alle Hersteller. Bei der WiiU und der Wii hatte ich keine Probleme, Switch hab ich (noch) nicht.Antimuffin hat geschrieben: ↑11.07.2021 13:08 Der niedrige Preis ist super, die größte Kritik, die ich lese ist mit den Joy-Cons verbunden, dass, wenn man Pech hat die Sticks driften. [...] Trotzdem scheint es bei allen drei Konsolenherstellern aufzutreten, weil diese dieselben Billigteile benutzen. Die meisten kritisieren aber Nintendo dafür, weil sie aktuell erfolgreicher sind und machen Meldungen der anderen Controller mundtot (schon einige Male bei Reddit gesehen).
Erstaunlich schnell trat das Problem bei mir allerdings bei der PS4 auf. Ende 2018 gekauft, trat schon 2020 bei dem Controller, den ich hauptsächlich benutzt habe, das Driften auf. Erst bei einem Stick, später dann bei beiden. Hab den Controller mittlerweile schon 2 oder 3 Mal aufgeschraubt, um ihn zu reinigen. Das lindert das Problem vorübergehend, ganz weg krieg ich es aber nicht mehr.
Von daher kann einem das Drift Problem mit etwas Pech auf jeder Konsolen-Plattform begegnen. Die Hersteller müssten da eben wirklich mal wieder hochwertigere Bauteile verwenden, um das Problem zu lösen. Wird aber wohl nicht passieren. So hat man niedrigere Kosten und animiert die Leute mit dem Problem noch eher dazu, neue Peripherie für einen Haufen Geld zu kaufen.