Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für den Xbox Game Pass

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
casanoffi
Beiträge: 11801
Registriert: 08.06.2007 02:39
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für d

Beitrag von casanoffi »

HellToKitty hat geschrieben: 13.03.2021 19:17 Natürlich will ich auch wissen, welche Leute und Personen hinter den Spielen stehen und kleine Indieteams verraten mir auch, wer dort die KI coded, die Assets zeichnet und die Musik komponiert etc. Ich will was über die Menschen wissen, die hinter den Dingen stehen, die mir gefallen. Vielleicht bin ich da interessierter als andere, aber ich will lieber was über Artworks und KI Routinen lesen und was sich die einzelnen dabei gedacht haben, als dem verlogenen Werbegewäsch eines CEO-Fuzzis zuzuhören. Vielleicht unterscheide ich mich in diesem Punkt als Fan auch vom reinen Kunden/Konsumenten.
Ich sag mal so - mich interessiert normalerweise weder das eine, noch das andere.

Selten interessiere ich mich für einzelne Personen, die hinter den Spielen stehen - kommt schon mal vor, bei Indies, die mich so richtig einfangen (als Beispiele, Hollow Knight oder Axiom Verge).
Da knie ich mich dann auch mal rein, um alle möglichen Details zu erfahren und unterstütze diese auch finanziell.
batsi84
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für d

Beitrag von batsi84 »

Gesichtselfmeter hat geschrieben: 13.03.2021 18:48 Ja, ich habe da eine teils widersprüchlich anmutende Haltung. Auf der einen Seite habe ich den Deal kritisiert, weil man mit 7+ mrd so viel mehr hätte anstellen können, auf der anderen Seite, und da reicht ein Blick zu den anderen Großen, hätte Bethesda wohl oder über den Ballast, und das wären traurigerweise halt Studios wie Tango oder Arkane, früher oder später abwerfen müssen.

Nur noch einmal: in vielleicht 5 Jahren wissen wir dann vielleicht, ob MS die Medici der Spielewelt sind oder halt doch "nur" ein weiteres gewinnorientiertes Unternehmen. Denn, ein hypothetisches Dishonored 3 muss in irgendeiner Form einen messbaren Wert für MS liefern und wenn deren Daten am Ende aussagen, dass so ein Titel weder Kunden für GP zieht oder im Abo hält, dann heisst es schlicht und einfach: bye bye auf Hawai, ciaoi auf Maui. Dicke Kriegskasse hin oder her...
Ich bin sowieso gespannt, wie das mit dem Game-Pass weitergehen soll. Bei solch günstigen Monatsbeiträgen weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie man die Produktionskosten wieder einspielen möchte. Und die erste Preiserhöhung wurde bereits von der (X-Box-)Gamer-Community unter Protest abgelehnt.
Bei anderen Medienanbietern wie z.B. Netflix scheinen auch nur noch die Datenschützer der EU den Endkunden vor einer "Beitragsexplosion" zu schützen.

Und ich denke auch, dass man die nächsten fünf Jahre abwarten sollte. Auch wenn bei vielen Marken der Lack ab ist (Skyrim feiert dieses Jahr schon seinen 10. Geburtstag, Dishonored müsste sein Universum viel stärker ausbauen und Fallout 76 ist sowieso eine Geschichte für sich), haben alle Marken viel Potential für die Zukunft.
Deswegen kann man die Übernahme von Microsoft auch positiv sehen. Bei Sony würde bei Misserfolgen meiner Meinung nach zu schnelle Studioschließungen drohen, weil man immer noch auf andere starke Eigenmarken setzen könnte.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für d

Beitrag von Leon-x »

batsi84 hat geschrieben: 13.03.2021 19:50
Ich bin sowieso gespannt, wie das mit dem Game-Pass weitergehen soll. Bei solch günstigen Monatsbeiträgen weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie man die Produktionskosten wieder einspielen möchte. Und die erste Preiserhöhung wurde bereits von der (X-Box-)Gamer-Community unter Protest abgelehnt.
Welche Game Pass Preiserhöhung? Es ging um Online Abo Xbox Live Gold was im Preis erhöht werden sollte. Eigentlich auf den ähnlichen Preis der Konkurrenz mit PS Plus. Was halt eher wie Aktion wirkte Gold Nutzer zum GP Ultimate zu bewegen weil da Online Abo mit drin ist.

Game Pass hatte noch keine drastische Preiserhöhung. Nur am PC ist es auf 9,99 angestiegen weil es vorher Betastatus hatte mit weniger Games als auf Konsole.

Sicherlich wird irgendwann mit steigender Anzahl an hauseigenen Titel im Katalog die Abopreise etwas steigen. So wie es bei Netflix, Disney+ auch der Fall ist.
Zuletzt geändert von Leon-x am 13.03.2021 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
casanoffi
Beiträge: 11801
Registriert: 08.06.2007 02:39
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für d

Beitrag von casanoffi »

batsi84 hat geschrieben: 13.03.2021 19:50 Ich bin sowieso gespannt, wie das mit dem Game-Pass weitergehen soll. Bei solch günstigen Monatsbeiträgen weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie man die Produktionskosten wieder einspielen möchte. Und die erste Preiserhöhung wurde bereits von der (X-Box-)Gamer-Community unter Protest abgelehnt.
Bei anderen Medienanbietern wie z.B. Netflix scheinen auch nur noch die Datenschützer der EU den Endkunden vor einer "Beitragsexplosion" zu schützen.

Und ich denke auch, dass man die nächsten fünf Jahre abwarten sollte. Auch wenn bei vielen Marken der Lack ab ist (Skyrim feiert dieses Jahr schon seinen 10. Geburtstag, Dishonored müsste sein Universum viel stärker ausbauen und Fallout 76 ist sowieso eine Geschichte für sich), haben alle Marken viel Potential für die Zukunft.
Deswegen kann man die Übernahme von Microsoft auch positiv sehen. Bei Sony würde bei Misserfolgen meiner Meinung nach zu schnelle Studioschließungen drohen, weil man immer noch auf andere starke Eigenmarken setzen könnte.
Schwer zu sagen, ich bin auch immer wieder überrascht, wenn ich lese, dass sich der Gamepass wohl sehr positiv auf alle Beteiligten auswirken soll. Wobei das natürlich alles heißen kann, Details und Statistiken kenne ich nicht.

Ich denke, dass die Chancen auf ein Fallout 5 mit Microsoft gestiegen sind.
Wer weiß, vielleicht sogar mit Obsidian an Bord...
Benutzeravatar
HellToKitty
Beiträge: 1764
Registriert: 10.10.2008 18:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für d

Beitrag von HellToKitty »

casanoffi hat geschrieben: 13.03.2021 19:49 ...
Ich tippe halt auch gerne mal ab und an selber eine Zeile Code und zeichne/animiere ein bisschen. Wenn mich etwas interessiert oder ich etwas fragen möchte, schreibe ich die Leute, deren Zeug mir gefällt einfach selber an, um an Infos zu kommen. Die Leute freuen sich in der Regel, wenn man mal mehr wissen möchte. Ich hab als Kind bereits ständig Nintendo angerufen und geschrieben und mit Ideen versorgt :lol: Die haben mir übrigens immer persönlich geantwortet. Die hatten wirklich einen unglaublich coolen Kundendienst in den 80ern/90ern. Ich verstehe beispielsweise auch nicht warum sich 4Players um keine Interviews und Hintergrundinformationen abseits des PR-Gelabers kümmern. Ich würde gerne viel mehr über Spieldesign lesen und das bitte fernab des AAA Einheitsbreis. Mit den Steam Reviews und Metacritic werden sie eh niemals konkurrieren können und so könnte sich eine Onlinezeitschrift von den anderen Absetzen. Aber nein, lieber den Xten AAA-Einheitsbrei testen, zu dem es bereits hunderte meist deckungsgleicher Tests, Tage zuvor im Internet gab. Naja. aber vielleicht habe ich da auch einfach keine deckungsgleichen Interessen mit der Masse.
Zuletzt geändert von HellToKitty am 13.03.2021 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
batsi84
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für d

Beitrag von batsi84 »

Leon-x hat geschrieben: 13.03.2021 20:00
Welche Game Pass Preiserhöhung? Es ging um Online Abo Xbox Live Gold was im Preis erhöht werden sollte. Eigentlich auf den ähnlichen Preis der Konkurrenz mit PS Plus. Was halt eher wie Aktion wirkte Gold Nutzer zum GP Ultimate zu bewegen weil da Online Abo mit drin ist.

Game Pass hatte noch keine drastische Preiserhöhung. Nur am PC ist es auf 9,99 angestiegen weil es vorher Betastatus hatte mit weniger Games als auf Konsole.

Sicherlich wird irgendwann mit steigender Anzahl an hauseigenen Titel im Katalog die Abopreise etwas steigen. So wie es bei Netflix, Disney+ auch der Fall ist.
Ok, danke für die Korrektur. Da habe ich was falsch aufgeschnappt.
casanoffi hat geschrieben: 13.03.2021 20:05 Schwer zu sagen, ich bin auch immer wieder überrascht, wenn ich lese, dass sich der Gamepass wohl sehr positiv auf alle Beteiligten auswirken soll. Wobei das natürlich alles heißen kann, Details und Statistiken kenne ich nicht.

Ich denke, dass die Chancen auf ein Fallout 5 mit Microsoft gestiegen sind.
Wer weiß, vielleicht sogar mit Obsidian an Bord...
Wird man dann schauen müssen. Ein Vorteil ist auf jeden Fall, dass man mehrere Spiele ausprobieren kann, die früher aus finanziellen Gründen umschifft wurden. Das kann sich vorteilhaft auf die Spielevielfalt und -produktion ausüben. Und Gerüchten nach soll sich "Fallout: New Vegas 2" schon bei besagtem Entwickler in Arbeit befinden :)
Benutzeravatar
casanoffi
Beiträge: 11801
Registriert: 08.06.2007 02:39
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für d

Beitrag von casanoffi »

batsi84 hat geschrieben: 13.03.2021 20:52 Gerüchten nach soll sich "Fallout: New Vegas 2" schon bei besagtem Entwickler in Arbeit befinden :)
Ich war zwar so gar kein Fan von New Vegas (mir sagte dieses Western-Setting überhaupt nicht zu und mit der Story konnte ich auch sehr wenig anfangen...), da lagen mir 3 und 4 schon mehr - aber ich würde mich jetzt nicht beschweren ^^
Zuletzt geändert von casanoffi am 13.03.2021 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HellToKitty
Beiträge: 1764
Registriert: 10.10.2008 18:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für d

Beitrag von HellToKitty »

Dabei ist Fallout New Vegas atmosphärisch bei weitem näher an den beiden Originalteilen als Fallout 3 oder 4 ;)
Benutzeravatar
casanoffi
Beiträge: 11801
Registriert: 08.06.2007 02:39
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für d

Beitrag von casanoffi »

HellToKitty hat geschrieben: 13.03.2021 21:18 Dabei ist Fallout New Vegas atmosphärisch bei weitem näher an den beiden Originalteilen als Fallout 3 oder 4 ;)
Das definitiv. Aber aus den Vergleichen zu den Originalen hab ich mich schon immer rausgehalten ^^
Finde die alten richtig cool, aber die neuen gefallen mir auf ihre Art auch sehr.
Gesichtselfmeter
Beiträge: 3177
Registriert: 24.09.2009 20:18
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für d

Beitrag von Gesichtselfmeter »

batsi84 hat geschrieben: 13.03.2021 19:50
Gesichtselfmeter hat geschrieben: 13.03.2021 18:48 Ja, ich habe da eine teils widersprüchlich anmutende Haltung. Auf der einen Seite habe ich den Deal kritisiert, weil man mit 7+ mrd so viel mehr hätte anstellen können, auf der anderen Seite, und da reicht ein Blick zu den anderen Großen, hätte Bethesda wohl oder über den Ballast, und das wären traurigerweise halt Studios wie Tango oder Arkane, früher oder später abwerfen müssen.

Nur noch einmal: in vielleicht 5 Jahren wissen wir dann vielleicht, ob MS die Medici der Spielewelt sind oder halt doch "nur" ein weiteres gewinnorientiertes Unternehmen. Denn, ein hypothetisches Dishonored 3 muss in irgendeiner Form einen messbaren Wert für MS liefern und wenn deren Daten am Ende aussagen, dass so ein Titel weder Kunden für GP zieht oder im Abo hält, dann heisst es schlicht und einfach: bye bye auf Hawai, ciaoi auf Maui. Dicke Kriegskasse hin oder her...
Ich bin sowieso gespannt, wie das mit dem Game-Pass weitergehen soll. Bei solch günstigen Monatsbeiträgen weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie man die Produktionskosten wieder einspielen möchte. Und die erste Preiserhöhung wurde bereits von der (X-Box-)Gamer-Community unter Protest abgelehnt.
Bei anderen Medienanbietern wie z.B. Netflix scheinen auch nur noch die Datenschützer der EU den Endkunden vor einer "Beitragsexplosion" zu schützen.

Und ich denke auch, dass man die nächsten fünf Jahre abwarten sollte. Auch wenn bei vielen Marken der Lack ab ist (Skyrim feiert dieses Jahr schon seinen 10. Geburtstag, Dishonored müsste sein Universum viel stärker ausbauen und Fallout 76 ist sowieso eine Geschichte für sich), haben alle Marken viel Potential für die Zukunft.
Deswegen kann man die Übernahme von Microsoft auch positiv sehen. Bei Sony würde bei Misserfolgen meiner Meinung nach zu schnelle Studioschließungen drohen, weil man immer noch auf andere starke Eigenmarken setzen könnte.
Nun ja, das wird davon abhängen, ob MSs Plan Milliarden von Menschen für das Gaming zu begeistern aufgehen wird.
Die Idee ist halt anstatt Limo für 2€ an 10 Leute zu verkaufen, machst Du mehr Gewinn wenn Du die Limo für 1€ an 50 Leute vertickst.
Allerdings dieser Logik folgend müsste man sich nach den letzten beiden Gens mit ihren MTX, DLCs, Lootboxen, Deluxe-Editions und dem ganzen Drama um gebrauchte Spiele fragen, warum man nicht früher auf Masse gesetzt hat und z.B. Spiele standardmäßig für 30€ angeboten hat um die Einstiegsschwelle für einen potentiellen Massenmarkt zu senken.

Ich bin da ja sehr skeptisch. Fast die Hälfte der Weltbevölkerung kommt aus China+Indien+Pakistan+Indonesien und diese Länder spielen für unsere Statistiken noch gar keine Rolle. Klar, da will MS hin, aber wer sagt, dass diese Länder auch nur ansatzweise Interesse an Halo oder ES6 haben oder überhaupt ihre Tür aufmachen? Man sieht es ja an Japan wie schwer das sein kann. Und nur weil Milliarden Spieler mal kurz im Bus Candy Crush spielen, heisst das noch lange nicht, dass sie im Bus auch Gears 6 spielen würden.

In unseren Sphären wird der Gaming-Markt von der Ü30 Fraktion bestimmt. Menschen mit Geld, die von Kindesbeinen an dabei waren. Die Ü50-Fraktion, die in fast alle westlichen Nationen das Gro der Demographie ausmacht, wirst Du mit einem Halo nicht hinter dem Ofen vor locken. Also wo sollen diese Milliarden Spieler herkommen, zumal es ja auch noch eine große Anzahl an Menschen gibt, die auch keine 10-15€/Mont für so was zur Verfügung haben.

Der Gaming-Markt, wie wir ihn meinen, also minus Handy-Spielchen, ist meiner Meinung nach eigentlich nicht exorbitant in den letzten beiden Jahrzehnten gewachsen: Xbox 360+PS3 ca. 160mio vs. X1+PS4 ca. 160mio.+
Es ist nur so, dass wohl viele Leute wie ich und die anderen Foren-Senioren lange dabei geblieben sind und von unten rücken halt die jungen Leute nach. Es wird aber definitiv mehr Umsatz gemacht. Die Zocker ab Mitte 20 kaufen wahrscheinlich auch mehr Zweit- oder Drittkonsolen wie noch in den 90ern.

Irgendwann setzt eine Übersättigung an digitaler Unterhaltung bzw. Serviceangeboten ein - wenn Du berufstätig bist und vielleicht, wenns hochkommt, 3-4h zum Zocken am Tag hast - wann bitte willst Du deine Netflix-Serien schauen und gleichzeitig eine riesige Spiele-Bibliothek abarbeiten? Wenn Du eines von beiden nicht regelmäßig nutzt sind 10€, 15€, 20€ auch viel Geld um es so zu verschleudern. Die Leute heulen wegen jedem Scheiss rum, wenns um Geld geht, es gibt mittlerweile aber bestimmt eine Menge Spezis, die das volle Programm fahren: Netflix, Amazon Prime, Spotify, dann jetzt Gamepass. Ich glaube, dass wir da schon jetzt auf dem Plateau sind.
Zuletzt geändert von Gesichtselfmeter am 14.03.2021 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für d

Beitrag von Gast »

Gesichtselfmeter hat geschrieben: 14.03.2021 22:24 Irgendwann setzt eine Übersättigung an digitaler Unterhaltung bzw. Serviceangeboten ein - wenn Du berufstätig bist und vielleicht, wenns hochkommt, 3-4h zum Zocken am Tag hast - wann bitte willst Du deine Netflix-Serien schauen und gleichzeitig eine riesige Spiele-Bibliothek abarbeiten? Wenn Du eines von beiden nicht regelmäßig nutzt sind 10€, 15€, 20€ auch viel Geld um es so zu verschleudern. Die Leute heulen wegen jedem Scheiss rum, wenns um Geld geht, es gibt mittlerweile aber bestimmt eine Menge Spezis, die das volle Programm fahren: Netflix, Amazon Prime, Spotify, dann jetzt Gamepass. Ich glaube, dass wir da schon jetzt auf dem Plateau sind.
Genau für die Gruppe bei denen Spielen schnell sättigtist ein Gamepass doch genau richtig. Die wollen viel anspielen aber nur wenig durchspielen. In deren Warenkörben sammeln sich hunderte Humble Bundles, egal ob Spiele, Bücher usw. Die werden das auch nie abarbeiten. Aber da fließt viel Geld für viel Zeug rein. Und wenn sie das für 15€ im Monat bekommen, zahlt man den Spaß einfach. So ein Modell ist optimal für den Vielspieler, dem eine Box inzwischen vielleicht eh egal ist.

Glaubst Du der digital übersättigte Spieler kauft sich 10 Spiele für Achtzig Euro im Monat? :?
Benutzeravatar
Ziegelstein12
Beiträge: 3146
Registriert: 19.06.2011 13:27
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für d

Beitrag von Ziegelstein12 »

schockbock hat geschrieben: 12.03.2021 09:55 Ja, das alte Argument. Was soll ich dazu sagen? Es steht nicht zu erwarten, dass Steam und Co. demnächst ihre Server runterfahren.
Es ist egal ob die Server demnächst heruntergefahren werden. Aber falls, die das inkl.mit Denuvo herunterfahren und Denuvo nicht rausgepatched wurde, ist das Spiel ohne Crack genauso unspielbar. Genauso kann der Plattforminhaber, deinen Account auch so sperren und du verlierst den Zugang zu den Spielen. (Steam hat das glaube ich noch so, dass man trotzdem die Spiele herunterladen kann). Nichtsdestotrotz bezog ich mich auf dein "Ich will die Spiele besitzen, daher mag ich gamepass nicht"-Argument. Du besitzt keins deiner Spiele, außer vielleicht du hast die von GOG. Das gleiche gilt auch für jedes nicht physische Konsolenspiel.
Gesichtselfmeter
Beiträge: 3177
Registriert: 24.09.2009 20:18
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für d

Beitrag von Gesichtselfmeter »

Khorneblume hat geschrieben: 15.03.2021 07:37
Gesichtselfmeter hat geschrieben: 14.03.2021 22:24 Irgendwann setzt eine Übersättigung an digitaler Unterhaltung bzw. Serviceangeboten ein - wenn Du berufstätig bist und vielleicht, wenns hochkommt, 3-4h zum Zocken am Tag hast - wann bitte willst Du deine Netflix-Serien schauen und gleichzeitig eine riesige Spiele-Bibliothek abarbeiten? Wenn Du eines von beiden nicht regelmäßig nutzt sind 10€, 15€, 20€ auch viel Geld um es so zu verschleudern. Die Leute heulen wegen jedem Scheiss rum, wenns um Geld geht, es gibt mittlerweile aber bestimmt eine Menge Spezis, die das volle Programm fahren: Netflix, Amazon Prime, Spotify, dann jetzt Gamepass. Ich glaube, dass wir da schon jetzt auf dem Plateau sind.
Genau für die Gruppe bei denen Spielen schnell sättigtist ein Gamepass doch genau richtig. Die wollen viel anspielen aber nur wenig durchspielen. In deren Warenkörben sammeln sich hunderte Humble Bundles, egal ob Spiele, Bücher usw. Die werden das auch nie abarbeiten. Aber da fließt viel Geld für viel Zeug rein. Und wenn sie das für 15€ im Monat bekommen, zahlt man den Spaß einfach. So ein Modell ist optimal für den Vielspieler, dem eine Box inzwischen vielleicht eh egal ist.

Glaubst Du der digital übersättigte Spieler kauft sich 10 Spiele für Achtzig Euro im Monat? :?
Es geht aber nicht nur um den bestehenden Markt, also Spieler, die bereits viel spielen und/oder momentan viel Geld für Spiele ausgeben. Der Abo-Service und MSs Strategie zielt primär auf neue Spieler um das Wachstum zu erzielen, damit sich das ganze rentiert. Und da konkurriert MS halt nicht mit Sony oder Nintendo, sondern, so doof wie das klingen mag, irgendwann mit Amazon Prime, Netflix, Disney+, etc. Wie viele Abos soll der Mensch denn bitte am Laufen halten, wo Vieles immer teurer wird (Strom, Fleisch, etc.)? Dann ist das in Summe eben nicht mehr günstig, wenn Du am Ende monatlich 50-100€ abdrückst. Da wird der ein oder andere irgendwann abwägen müssen, was ihm wichtiger ist.
Wenn Du eine finanzielle Schieflage gerätst, wird dein innerer Peter Zwegat dort den Rotstift wohl zuerst ansetzen.

Auf der anderen Seite konkurriert MS aber natürlich immer noch mit Nintendo und Sony und da sieht es aktuell, nach bald drei Jahren Gamepass, auch nicht danach aus, dass sie da Land gewinnen. Im Gegenteil: Nintendo und Sony sind mehr denn je fette Bastionen, die sich einen starken Markenwert weltweit zementiert haben, MS eben nicht. Wie ich bereits sagte, haben heutzutage viele Leute ne Kombo aus mehreren Konsolen und/oder PC. Aber auch hier gibt es ein Limit. Leute, die wirklich alle Konsolen haben, dürften arg in der Minderheit sein. Um es mal vereinfacht darzustellen: Series S+ Gamepass klingt nach nem no-brainer, aber wenn Du unbedingt Mario Kart 8 oder Pokemon spielen willst, dann eben nicht, wenn Du nicht mehr als 300€ in das Hobby buttern willst.

Und die von Dir angesprochenen Binge-Zocker dürften wohl die Nische einer Nische sein. Die meisten Spieler, wozu ich mich auf zähle, haben mittlerweile 1-2 Titel pro Jahr, in die sie hunderte von Stunden reinbuttern. Wenn z.B. ein neues Monster Hunter rauskommt, habe ich gar keine Zeit großartig was anderes zu zocken, für den anderen ist das halt ein COD oder FIFA.
Für solche Titel lohnt sich auch kein Abo. Ich hatte in World/Iceborne am Ende knapp 1000h Spielzeit über viele Monate hinweg. Noch mal: Zeit ist eine nicht zu unterschätzende Ressource.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für d

Beitrag von Gast »

Gesichtselfmeter hat geschrieben: 15.03.2021 14:27 Dann ist das in Summe eben nicht mehr günstig, wenn Du am Ende monatlich 50-100€ abdrückst. Da wird der ein oder andere irgendwann abwägen müssen, was ihm wichtiger ist.
Wenn Du eine finanzielle Schieflage gerätst, wird dein innerer Peter Zwegat dort den Rotstift wohl zuerst ansetzen.
100€ klingt auch gar nicht übertrieben? :Blauesauge:

Auf der anderen Seite konkurriert MS aber natürlich immer noch mit Nintendo und Sony und da sieht es aktuell, nach bald drei Jahren Gamepass, auch nicht danach aus, dass sie da Land gewinnen. Im Gegenteil: Nintendo und Sony sind mehr denn je fette Bastionen, die sich einen starken Markenwert weltweit zementiert haben, MS eben nicht.
So schlecht ist die vorhandene Basis bei Microsoft, einschließlich PC und Steam aber gar nicht mal, und die Gamepass Zahlen haben sich allein im letzten Jahr quasi verdoppelt. Zumal Microsoft noch den Vorteil hat, das nahezu jeder PC User sowieso schon auf ihrem Produkt sitzt. Ob und wie weit das noch zulegen kann bleibt abzuwarten, aber momentan ist auch die Series X konstant ausverkauft. So schlecht scheint die Nachfrage, gerade auch nach dem Bethesda Deal nicht zu laufen.

Und die von Dir angesprochenen Binge-Zocker dürften wohl die Nische einer Nische sein. Die meisten Spieler, wozu ich mich auf zähle, haben mittlerweile 1-2 Titel pro Jahr, in die sie hunderte von Stunden reinbuttern. Wenn z.B. ein neues Monster Hunter rauskommt, habe ich gar keine Zeit großartig was anderes zu zocken, für den anderen ist das halt ein COD oder FIFA.
Für solche Titel lohnt sich auch kein Abo. Ich hatte in World/Iceborne am Ende knapp 1000h Spielzeit über viele Monate hinweg. Noch mal: Zeit ist eine nicht zu unterschätzende Ressource.
Aber auf welcher Grundlage erhebst du solche Zahlen? Die ganzen Humble-Bundles, Sale-Angebote und Schnäppchen werden ja intensiv genutzt. Die Softwareverkäufe gingen zuletzt unabhängig der Plattform durch die Decke. Das Spieler ihre meiste Zeit in die gleichen Spiele buttern, dem stimme ich sogar zu, aber das erklärt eben nicht wo dann die ganzen Spiele hinwandern, die in dieser Masse erworben werden.
Warum weiß auch nahezu jeder Mensch im Internet oder selbst privaten Umfeld, was ein Pile of Shame ist, und warum hat man selbst bei kurzen Videospielen teils Komplettierungs-Raten von unter 50%, gemäß Achievements? (unabhängig der Plattform) Warum die Spielen die Leute nicht zu Ende? Warum haben 10% der Spieler nicht mal den ersten Boss bei Dark Souls gemacht, und warum sind nochmal weitere 10% danach wieder ausgestiegen? Und sowas findest du bei jedem Spiel heutzutage. Da kann es durchaus passieren das viele noch nicht mal das erste Achievement erreicht haben, weil sie das Spiel eben noch nicht mal gestartet haben.

Es wird insofern schon ziemlich viel Geld rausgehauen, für Spiele die dann komplett ungespielt oder angeschnuppert bleiben. Bei den Konsolen vermutlich nicht mal so extrem, aber gerade bei Steam züchten eben viele Menschen bereits einen dreistelligen Backlog. Und das sind vermutlich nicht so wenige Spieler wie du denkst. ;)
batsi84
Persönliche Nachricht:

Re: Microsoft will weiterhin in Multiplattform-Titel von Bethesda investieren, aber das Ziel sind exklusive Spiele für d

Beitrag von batsi84 »

Gesichtselfmeter hat geschrieben: 14.03.2021 22:24 Ich bin da ja sehr skeptisch. Fast die Hälfte der Weltbevölkerung kommt aus China+Indien+Pakistan+Indonesien und diese Länder spielen für unsere Statistiken noch gar keine Rolle. Klar, da will MS hin, aber wer sagt, dass diese Länder auch nur ansatzweise Interesse an Halo oder ES6 haben oder überhaupt ihre Tür aufmachen? Man sieht es ja an Japan wie schwer das sein kann. Und nur weil Milliarden Spieler mal kurz im Bus Candy Crush spielen, heisst das noch lange nicht, dass sie im Bus auch Gears 6 spielen würden.
Das wird den ganzen Spielemarkt noch komplexer machen. Auf der anderen Seite können Spiele in Zukunft aber auch wesentlicher interessanter werden, wenn neue kulturelle Einflüsse dazu kommen :)

Gesichtselfmeter hat geschrieben: 15.03.2021 14:27 Es geht aber nicht nur um den bestehenden Markt, also Spieler, die bereits viel spielen und/oder momentan viel Geld für Spiele ausgeben. Der Abo-Service und MSs Strategie zielt primär auf neue Spieler um das Wachstum zu erzielen, damit sich das ganze rentiert. Und da konkurriert MS halt nicht mit Sony oder Nintendo, sondern, so doof wie das klingen mag, irgendwann mit Amazon Prime, Netflix, Disney+, etc. Wie viele Abos soll der Mensch denn bitte am Laufen halten, wo Vieles immer teurer wird (Strom, Fleisch, etc.)? Dann ist das in Summe eben nicht mehr günstig, wenn Du am Ende monatlich 50-100€ abdrückst. Da wird der ein oder andere irgendwann abwägen müssen, was ihm wichtiger ist.
Wenn Du eine finanzielle Schieflage gerätst, wird dein innerer Peter Zwegat dort den Rotstift wohl zuerst ansetzen.

Auf der anderen Seite konkurriert MS aber natürlich immer noch mit Nintendo und Sony und da sieht es aktuell, nach bald drei Jahren Gamepass, auch nicht danach aus, dass sie da Land gewinnen. Im Gegenteil: Nintendo und Sony sind mehr denn je fette Bastionen, die sich einen starken Markenwert weltweit zementiert haben, MS eben nicht. Wie ich bereits sagte, haben heutzutage viele Leute ne Kombo aus mehreren Konsolen und/oder PC. Aber auch hier gibt es ein Limit. Leute, die wirklich alle Konsolen haben, dürften arg in der Minderheit sein. Um es mal vereinfacht darzustellen: Series S+ Gamepass klingt nach nem no-brainer, aber wenn Du unbedingt Mario Kart 8 oder Pokemon spielen willst, dann eben nicht, wenn Du nicht mehr als 300€ in das Hobby buttern willst.

Und die von Dir angesprochenen Binge-Zocker dürften wohl die Nische einer Nische sein. Die meisten Spieler, wozu ich mich auf zähle, haben mittlerweile 1-2 Titel pro Jahr, in die sie hunderte von Stunden reinbuttern. Wenn z.B. ein neues Monster Hunter rauskommt, habe ich gar keine Zeit großartig was anderes zu zocken, für den anderen ist das halt ein COD oder FIFA.
Für solche Titel lohnt sich auch kein Abo. Ich hatte in World/Iceborne am Ende knapp 1000h Spielzeit über viele Monate hinweg. Noch mal: Zeit ist eine nicht zu unterschätzende Ressource.
Neben der Zeit spielt bei mir auch das Gewicht von Qualität und Quantität eine Rolle. Auf der einen Seite ist es ja super dass man durch verschiedene Plattformen ein möglichst breite Palette an Spielern ansprechen kann. Aber mir fehlen schon seit längerem die wirklichen frischen Impulse in der Spiele-Industrie bzw. ich finde es oft schwer, für mich jene Spiele zu finden, die mit neuen kreativen Ideen aufwarten können.

Ohne das PS-Plus-Abo wäre ich z.B. nie auf die Idee gekommen, Spiele wie "Detroit Become Human" oder "What Remains Of Edith Finch" zu spielen. Das sind zwar keine Spiele die mir als Action-RPG-Fan direkt ins Auge fallen, aber beide gehören bis jetzt zu den besten Games denen ich auf der PS4 begegnet bin.

Es gibt zwar noch viele kleine Entwicklerstudios und Indie-Games, aber hier schreckt mich die ganze Flut an Produkten eher ab, als dass mich das Angebot neugierig machen würde. Ähnlich verhält es sich auch bei Netflix & Co. Mittlerweile meide ich schon Serien, weil ich keine Lust habe pro Serie ein Streaming-Abo abzuschließen.

Und rückblickend hätte ich mir auch gut die Hälfte der Spiele in der Vergangenheit sparen können. Wie oft erwischt man sich mit dem Smartphone in der Hand, weil das Geschehen auf dem Bildschirm nicht wirklich fesselt :P