batsi84 hat geschrieben: ↑13.03.2021 19:50
Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑13.03.2021 18:48
Ja, ich habe da eine teils widersprüchlich anmutende Haltung. Auf der einen Seite habe ich den Deal kritisiert, weil man mit 7+ mrd so viel mehr hätte anstellen können, auf der anderen Seite, und da reicht ein Blick zu den anderen Großen, hätte Bethesda wohl oder über den Ballast, und das wären traurigerweise halt Studios wie Tango oder Arkane, früher oder später abwerfen müssen.
Nur noch einmal: in vielleicht 5 Jahren wissen wir dann vielleicht, ob MS die Medici der Spielewelt sind oder halt doch "nur" ein weiteres gewinnorientiertes Unternehmen. Denn, ein hypothetisches Dishonored 3 muss in irgendeiner Form einen messbaren Wert für MS liefern und wenn deren Daten am Ende aussagen, dass so ein Titel weder Kunden für GP zieht oder im Abo hält, dann heisst es schlicht und einfach: bye bye auf Hawai, ciaoi auf Maui. Dicke Kriegskasse hin oder her...
Ich bin sowieso gespannt, wie das mit dem Game-Pass weitergehen soll. Bei solch günstigen Monatsbeiträgen weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie man die Produktionskosten wieder einspielen möchte. Und die erste Preiserhöhung wurde bereits von der (X-Box-)Gamer-Community unter Protest abgelehnt.
Bei anderen Medienanbietern wie z.B. Netflix scheinen auch nur noch die Datenschützer der EU den Endkunden vor einer "Beitragsexplosion" zu schützen.
Und ich denke auch, dass man die nächsten fünf Jahre abwarten sollte. Auch wenn bei vielen Marken der Lack ab ist (Skyrim feiert dieses Jahr schon seinen 10. Geburtstag, Dishonored müsste sein Universum viel stärker ausbauen und Fallout 76 ist sowieso eine Geschichte für sich), haben alle Marken viel Potential für die Zukunft.
Deswegen kann man die Übernahme von Microsoft auch positiv sehen. Bei Sony würde bei Misserfolgen meiner Meinung nach zu schnelle Studioschließungen drohen, weil man immer noch auf andere starke Eigenmarken setzen könnte.
Nun ja, das wird davon abhängen, ob MSs Plan Milliarden von Menschen für das Gaming zu begeistern aufgehen wird.
Die Idee ist halt anstatt Limo für 2€ an 10 Leute zu verkaufen, machst Du mehr Gewinn wenn Du die Limo für 1€ an 50 Leute vertickst.
Allerdings dieser Logik folgend müsste man sich nach den letzten beiden Gens mit ihren MTX, DLCs, Lootboxen, Deluxe-Editions und dem ganzen Drama um gebrauchte Spiele fragen, warum man nicht früher auf Masse gesetzt hat und z.B. Spiele standardmäßig für 30€ angeboten hat um die Einstiegsschwelle für einen potentiellen Massenmarkt zu senken.
Ich bin da ja sehr skeptisch. Fast die Hälfte der Weltbevölkerung kommt aus China+Indien+Pakistan+Indonesien und diese Länder spielen für unsere Statistiken noch gar keine Rolle. Klar, da will MS hin, aber wer sagt, dass diese Länder auch nur ansatzweise Interesse an Halo oder ES6 haben oder überhaupt ihre Tür aufmachen? Man sieht es ja an Japan wie schwer das sein kann. Und nur weil Milliarden Spieler mal kurz im Bus Candy Crush spielen, heisst das noch lange nicht, dass sie im Bus auch Gears 6 spielen würden.
In unseren Sphären wird der Gaming-Markt von der Ü30 Fraktion bestimmt. Menschen mit Geld, die von Kindesbeinen an dabei waren. Die Ü50-Fraktion, die in fast alle westlichen Nationen das Gro der Demographie ausmacht, wirst Du mit einem Halo nicht hinter dem Ofen vor locken. Also wo sollen diese Milliarden Spieler herkommen, zumal es ja auch noch eine große Anzahl an Menschen gibt, die auch keine 10-15€/Mont für so was zur Verfügung haben.
Der Gaming-Markt, wie wir ihn meinen, also minus Handy-Spielchen, ist meiner Meinung nach eigentlich nicht exorbitant in den letzten beiden Jahrzehnten gewachsen: Xbox 360+PS3 ca. 160mio vs. X1+PS4 ca. 160mio.+
Es ist nur so, dass wohl viele Leute wie ich und die anderen Foren-Senioren lange dabei geblieben sind und von unten rücken halt die jungen Leute nach. Es wird aber definitiv mehr Umsatz gemacht. Die Zocker ab Mitte 20 kaufen wahrscheinlich auch mehr Zweit- oder Drittkonsolen wie noch in den 90ern.
Irgendwann setzt eine Übersättigung an digitaler Unterhaltung bzw. Serviceangeboten ein - wenn Du berufstätig bist und vielleicht, wenns hochkommt, 3-4h zum Zocken am Tag hast - wann bitte willst Du deine Netflix-Serien schauen und gleichzeitig eine riesige Spiele-Bibliothek abarbeiten? Wenn Du eines von beiden nicht regelmäßig nutzt sind 10€, 15€, 20€ auch viel Geld um es so zu verschleudern. Die Leute heulen wegen jedem Scheiss rum, wenns um Geld geht, es gibt mittlerweile aber bestimmt eine Menge Spezis, die das volle Programm fahren: Netflix, Amazon Prime, Spotify, dann jetzt Gamepass. Ich glaube, dass wir da schon jetzt auf dem Plateau sind.