Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufungen berücksichtigt werden

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
MrLetiso
Beiträge: 8064
Registriert: 21.11.2005 11:56
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von MrLetiso »

Todesglubsch hat geschrieben: 10.03.2021 15:04
MrLetiso hat geschrieben: 10.03.2021 12:58 Wenn es als zusätzliches Feature später als Patch implementiert wird? Müssen Patches neuerdings zur USK zur Prüfung?
Reden wir übrigens von Inhalte, die absichtlich zurückgehalten wurden, damit das Spiel ne niedrigere Alterswertung bekommt. Oder reden wir "nur" von Inhalten die später kommen, aber mit der ursprünglichen Wertung einfach nicht mehr konform sind?

Damit das ganze strafrechtlich von Belang ist, müsste vermutlich das erste eintreffen. Im letzteren Fall wird das Spiel einfach nachgetestet (gegen Bezahlung), sollte jemand davon Wind bekommen.

Die USK hat sich dazu übrigens mal in einem anderen Zusammenhang geäußert (von Februar 2020):
Zwar unterliegen Inhaltsrisiken ebenfalls einer potenziellen Dynamik z.B. durch Software-Patches, im Gegensatz zu Interaktionsrisiken sind Abweichungen von der ursprünglich festgestellten und enthaltenen Jugendschutzrelevanz hier allerdings sehr selten, da jugendschutzrelevante Änderungen am Inhalt international kaum vorgenommen werden. Dies hätte wohl auch zur Folge, dass sich die anvisierte Zielgruppe oder gar das gesamte zugrundeliegende Genre ändern würden.
Kurz gesagt: Es ist unwahrscheinlich, dass das passiert. Würde für den Entwickler nen Rattenschwanz an Problemen mit sich ziehen. Nicht nur mit der USK.

Gab's da nicht auch ein Heckmeck mit ...äh Agony? Die wollten doch auch nachträglich geschnittene Inhalte wieder reinpatchen. Ging dann nicht, dann doch, kA hab den Überblick verloren, was die letzten Endes gemacht haben.
Natürlich reden wir davon, dass sie bewusst zurückgehalten werden :D Nur wäre Publisher XY sicher nicht so dumm, damit hausieren zu gehen. Sie würden es, wie angedeutet, als Feature mit einem neuen Update verkaufen.
Mich würde hierzu wirklich mal ein Statement seitens der USK interessieren, explizit, was die Glücksspielmechaniken betrifft.

Agony wurde letzten Endes als eigene neue Version separat verkauft, ohne Patch. Ich weiß aber nicht genau, was damals ursprünglich die "rechtlichen Probleme" gewesen sind.
Zuletzt geändert von MrLetiso am 10.03.2021 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe1996139
Beiträge: 13
Registriert: 13.06.2019 14:01
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von johndoe1996139 »

Wegen mir auch gern erst ab 180...
Benutzeravatar
Pentanicks
Beiträge: 596
Registriert: 02.07.2013 00:33
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von Pentanicks »

Orang-Ytong hat geschrieben: 11.03.2021 12:15 Wegen mir auch gern erst ab 180...
:D
Benutzeravatar
EvilEddy
Beiträge: 175
Registriert: 08.11.2014 13:10
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von EvilEddy »

mafuba hat geschrieben: 06.03.2021 11:44 Guter Schritt in die richtige Richtung. Ab sofort wird dann FiFa wohl USK 18.

Ob es wirklich etwas bringt wird sich zeigen
FIFA wird dann zuerst ohne Ultimate Team rausgebracht, kriegt dann auch entsprechend keine Altersbeschränkung. Nach ein oder zwei Monaten wird der ganze Müll per patch nachgereicht. Dann wird das Alter entsprechend angehoben, aber Jeder der sich für das Spiel interessiert hat es dann eh schon.

Ich sehe grad, dass es schon ausgiebig besprochen wurde :Blauesauge:

Ultimate Team dürfte dann auch nicht als patch rausgebracht werden, sondern müsste als Add On zur Überprüfung geschickt werden. Sollte das Add On dann ab 18 Jahren sein, müsste vor dem Download eine Altersüberprüfung stattfinden.
Zuletzt geändert von EvilEddy am 14.03.2021 20:39, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten