Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufungen berücksichtigt werden

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149239
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufungen berücksichtigt werden

Beitrag von 4P|BOT2 »

Die Große Koalition hat am Freitag die Novelle des Jugendschutzgesetzes im Bundestag verabschiedet. Die Alterseinstufungen von Spielen und Filmen sollen strenger werden und vor allem die "Interaktionsrisiken" im Online-Bereich sowie andere Elemente wie Lootboxen, Kaufanreize und Glücksspielelemente berücksichtigen. Die Reform des Jugendmedienschutzes wurde mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD besch...

Hier geht es zur News Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufungen berücksichtigt werden
Benutzeravatar
Mafuba
Beiträge: 4879
Registriert: 26.02.2017 16:18
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von Mafuba »

Guter Schritt in die richtige Richtung. Ab sofort wird dann FiFa wohl USK 18.

Ob es wirklich etwas bringt wird sich zeigen
...
Benutzeravatar
casanoffi
Beiträge: 11801
Registriert: 08.06.2007 02:39
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von casanoffi »

Wenn die Gesetzte dann so kommen und auch umgesetzt werden sollten, die solche Elemente als Glücksspiel einstufen und somit nur noch eine Altersfreigabe ab 18 Jahren möglich ist, halte ich das für einen sehr wichtigen Schritt in die richtige Richtung.

Der Rest liegt dann wieder in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten, die man - meiner Meinung nach - viel zu schnell von ihren Pflichten befreit, sich damit auseinanderzusetzen, was deren Kinder konsumieren.


Wobei das natürlich nichts an der Tatsache ändern würde, dass solche Elemente in Videospielen überhaupt existieren werden und Sucht-anfällige Menschen diesen Mechaniken verfallen werden.

Aber da bewegen wir uns dann natürlich wieder in Bereichen, die man nur sehr schwierig kontrollieren kann, bzw. besser gesagt, es zu einer ethischen Fragen werden würde, ob man sowas kontrollieren sollte.
Schließlich würde man dadurch ja alle mündigen Bürger bevormunden, die damit umgehen können.
No cost too great. No mind to think. No will to break. No voice to cry suffering.
Benutzeravatar
Tungar20
Beiträge: 371
Registriert: 20.08.2017 12:25
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von Tungar20 »

kommt zwar etliche Jahre zu spät und viele Kinder haben bereits die Geldtaschen der Eltern geplündert für haufenweise Funkelkram-kbits, aber Hey, besser spät als nie :D
Benutzeravatar
Hamurator
Beiträge: 813
Registriert: 20.03.2010 11:12
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von Hamurator »

Lieber ab 18 als verboten, aber ich frage mich dann, wie der Google Play Store darauf reagiert, da viele Handy-Spiele auf Zufalls- bzw. Gacha-Elemente setzen. Auch frage ich mich, was Zufallselemente in Spielen böser macht als die klassischen Sammelkartenspiele. Oder den Gedanken weitergespinnt: Was passiert mit der Computerspielumsetzung von Magic, Yu-Gi-Oh & Co.? Computerspiele ab 18, Kartenspiele ohne Altersbeschränkung?
Zuletzt geändert von Hamurator am 06.03.2021 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
manu!
Beiträge: 2361
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von manu! »

Na da bin ich mal gespannt was sich EA einfallen lässt wenn 95% ihrer Spiele ab 18 werden. Das ganze dann noch EU weit durchdrücken. Beste Leben in Sicht.
Diese ganze Sache wäre auch mal für Mobile Games mehr als überfällig. Ich habe letzt nen Android Game gesucht, Premium, also quasi voll bezahlen um dann Ruhe zu haben....99% haben trotzdem Werbung oder die Möglichkeit Werbung zu klicken, weitere In App Käufe oder dazu noch nen Wochen- oder Monatsabo dazu...Unglaublich diese Abzocke.
Dazu noch das trackende Werbe Netzwerk...wird einfach nicht reguliert. Nach wie vor alles Neuland.
Zuletzt geändert von manu! am 06.03.2021 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von Todesglubsch »

Hoffentlich münden die "zusätzlichen Beschreibungen" sind in noch größeren USK-Flatschen.
Abknibbelbare Alterswertungen sind auf Games ja nicht zulässig und Wendecover sind auch kein Standard.

Und ich bin schon gespannt, welche Monetarisierung sich die Branche als nächstes einfallen lässt, nachdem das aktuelle Modell nun (erfolgreich?) von mehreren Ländern torpediert wird.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von Gast »

Die erste Mikrotransaktion ist dann direkt bei Bestellung von Amazon fällig. 5€ Aufschlag damit der Postdödel am Ende das Spiel trotzdem vor die Tür wirft.

Danke! :-D
Benutzeravatar
NoCrySoN
Beiträge: 2714
Registriert: 08.05.2012 18:07
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von NoCrySoN »

Also kommen demnächst zu Release nur noch Titel ohne Lootboxen, Ingame käufen etc., dadurch auch mit einer schönen Wertung und Freigabe ab 12 und 3 Monate später gibts dann das Update, wo der ganze Kram wieder drin ist.

Mobilegames müssten doch eigentlich auch in das Raster fallen oder? Wenn nicht ist das doch nur wischiwaschi. Hatte Böhmermann's Aktion da eigentlich was gebracht?
Benutzeravatar
Sylver001
Beiträge: 3723
Registriert: 22.09.2008 20:51
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von Sylver001 »

Khorneblume hat geschrieben: 06.03.2021 13:18 Die erste Mikrotransaktion ist dann direkt bei Bestellung von Amazon fällig. 5€ Aufschlag damit der Postdödel am Ende das Spiel trotzdem vor die Tür wirft.

Danke! :-D
*kicher*

Er/Es/Sie hat Amazon gesagt. 😂

Aber zum Thema..

Find ich gut.. jedoch werden sie sich weiter hinaus winden.

Die ab 18! bremst evtl. Verkäufe im Laden, aber Online kann man das doch gar net prüfen.

Guthaben über eBay und zack kann man auch als Minderbemit- ähm- jähriger auch weiter fremde Rubel verprassen.

Gedankennachtrag: Im Prinzip erschweren solche Gesetze lediglich denjenigen den Zugang, die davon sowieso nicht betroffen sind.. ich kann mich jedenfalls an keinen Moment in meiner 3 Dekaden erstreckenden Gamer Karriere erinnern, wo es mir schwer fiel an Artikel zu kommen, die für meine Altersgruppe „ungeeignet“ war.. geschweige denn Indiziert oder verboten.
Zuletzt geändert von Sylver001 am 06.03.2021 17:08, insgesamt 4-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von SethSteiner »

Tungar20 hat geschrieben: 06.03.2021 12:36 kommt zwar etliche Jahre zu spät und viele Kinder haben bereits die Geldtaschen der Eltern geplündert für haufenweise Funkelkram-kbits, aber Hey, besser spät als nie :D
Die meisten derjenigen, die Geldtaschen plündern sind sowieso Erwachsene und nicht Kinder aber es ist ja nicht das erste Thema, wo man meint ein vermeintliches Problem mit dem Argument des Schutzes der Jugend zu lösen.
Black Stone
Beiträge: 1175
Registriert: 13.06.2017 15:19
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von Black Stone »

So sehr ich die Initiative unterstütze, so sehr befürchte ich, dass sie es aus Ignoranz oder Unwissenheit in der Praxis schon irgendwie wieder verbocken und/oder übertreiben werden.
Ganz zu schweigen von (Dritt-) Anbietern, die übereifrig oder in vorauseilendem Gehorsam Sachen sperren/ verbieten/ zensieren, die man als erwachsener, mündiger Konsument wieder umständlich bis halblegal umgehen muss...
Benutzeravatar
casanoffi
Beiträge: 11801
Registriert: 08.06.2007 02:39
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von casanoffi »

SethSteiner hat geschrieben: 06.03.2021 14:04 Die meisten derjenigen, die Geldtaschen plündern sind sowieso Erwachsene und nicht Kinder aber es ist ja nicht das erste Thema, wo man meint ein vermeintliches Problem mit dem Argument des Schutzes der Jugend zu lösen.
Jup, genau das meinte ich - im Bezug auf den Jugendschutz halte ich das für ne gute Sache, selbst wenn es evtl. nur manche Eltern dazu bewegt, sich etwas mehr damit auseinander zu setzen, was ihre Kinder da konsumieren und ihnen nicht völlige finanzielle Handlungsfreiheit gibt...

Ich habe zwar keine Statistiken, aber rein aus dem Bauch heraus würde ich vermuten, dass der Großteil der Geldgeber sowieso volljährig ist und über eigene Zahlungsmittel verfügt.
Daher auch mein Kommentar bezüglich der grundsätzlichen Gegebenheit, dass man sowas nur komplett verbieten könnte, aber das wäre meiner Meinung nach äußerst problematisch.
No cost too great. No mind to think. No will to break. No voice to cry suffering.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von Todesglubsch »

Na es geht hier ja nicht um einen Verbot - Glücksspiel ist in Deutschland ja immerhin legal - sondern es geht darum, dass Minderjährige nicht in so eine Falle tappen. Und ja, im Worst Case verzichtet ein Publisher halt ganz auf den Release in Deutschland, weil sie die Lage falsch einschätzen.

Hoffen wir einfach, dass das nicht passiert. In anderen Ländern gibt es ja ähnliche Bemühungen und wenn man den Release in allen Ländern, die sich gegen Lootboxen stellen streichen wollte, wäre das dann doch ein zu großer Einschnitt in die Verkäufe.

Viel wahrscheinlicher ist es, wie bereits angeschrieben, dass sie sich was neues einfallen lassen. Oder auch nicht. Vielleicht brechen die Zahlen garnicht ein, da die Verkäufe, wie casanoffi vermutet, tatsächlich fast ausschließlich von Erwachsenen gemacht werden. Junge Erwachsene, die bereits so an MTAs gewöhnt sind, dass sie munter weiterzahlen?
Und ja, diese "Erwachsenen" gibt es traurigerweise. Die sind so an Mobile Games mit MTAs gewöhnt, dass sie es seltsam finden, nur einmal einen (höheren) Betrag zu bezahlen und das Spiel zu besitzen, anstatt regelmäßig Winzbeträge zu zahlen und insgesamt mehr zu blechen. Erinnert euch an den Release vom Mario Runner und die Empörung unter den Mobile Store-Usern.
Benutzeravatar
die-wc-ente
Beiträge: 3081
Registriert: 24.12.2008 21:22
Persönliche Nachricht:

Re: Novelle des Jugendschutzgesetzes verabschiedet; Online-Elemente, Kaufanreize und Lootboxen sollen bei Alterseinstufu

Beitrag von die-wc-ente »

Wen interessiert die Alterseinstufung ?
Es lässt sich doch eh nicht kontrollieren bzw. die Anbieter interessiert es doch gar nicht.
Ich hatte vor einigen Jahren mal eine Diskussion über das Thema mit der Kommission für Jugendmedienschutz.

Im großen und ganzen kam man dann so zu dem Schluss, das es äußerst schwierig sei das im Internet zu kontrollieren...

Unmöglich trifft es eher, aber man musste das ganze natürlich etwas schön reden.
Antworten