Jein. Ich hatte eben auch schon überlegt, ob das jetzt zu sehr ins OT abdriftet, aber eigentlich sprechen wir hier ja nur über verschiedene Ausprägungen oder Facetten des selben Phänomens, das momentan die Gesellschaft spaltet und das ich als Kulturkampf bezeichne. Wer Corona leugnet, wer Trump wählt, wer die AfD wählt, wer Flüchtlinge ertrinken lassen möchte, wer Abtreibung verhindern möchte, wer Transrechte und Diversität ablehnt - da haben wir es. Wie gesagt, nicht jeder, der im Einzelnen da bestimmte Positionen bezieht, ist Nazi, transphob, usw., aber begibt sich dennoch in gefährliche Nähe zu denen, die eigentlich insgesamt all die genannten Bereiche abdecken, weil das einfach Teil ihrer Ideologie ist. So wird ein Schuh daraus und man versteht das gesamte Ausmaß des Problems dieser Zeit.
Hogwarts Legacy: Erstellung eines Transgender-Charakters wird wohl möglich sein; als Antwort der Entwickler auf Aussagen von J.K. Rowling
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- VaniKa
- Beiträge: 703
- Registriert: 12.11.2010 11:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Hogwarts Legacy: Erstellung eines Transgender-Charakters wird wohl möglich sein; als Antwort der Entwickler auf Auss
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Hogwarts Legacy: Erstellung eines Transgender-Charakters wird wohl möglich sein; als Antwort der Entwickler auf Auss
Siehste? Du merkst es selber gar nicht mehr

Und ich brandmarke Dich nicht. Ich weise Dich nur darauf hin, dass Du nicht nicht wundern musst, wenn andere durch Deine hier ständig verwendete Opfer-Rethorik (ausgegrenzt, diskriminiert, an den Rand gedrängt) Dich reflexhaft in diese Ecke stellen. Aber wenn das für Dich schon "brandmarken" ist, dann ist das für Dich wohl so. Kann ich jetzt auch nicht ändern.
- Wigggenz
- Beiträge: 7449
- Registriert: 08.02.2011 19:10
- Persönliche Nachricht:
Re: Hogwarts Legacy: Erstellung eines Transgender-Charakters wird wohl möglich sein; als Antwort der Entwickler auf Auss
Du hattest dich hier als Verteidiger des GG aufgespielt. Ohne Ahnung zu haben, was überhaupt dem Schutzbereich der Meinungsfreiheit unterfällt, was nicht, was nicht, was das GG unter Zensur versteht und was nicht, was der genaue Regelungsgehalt des NetzDG ist, und was nicht. Und ob das GG verletzt wird oder nicht, ist eine 100 % juristische Frage, also interessieren auch nur juristische Meinungen, wer hätte es gedacht.Ultima89 hat geschrieben: ↑05.03.2021 14:06Du erklärst mir gar nichts, weil es umstritten ist, dass dieses Gesetz verfassungsgemäß ist. Das, was du schreibst, ist nur eine juristische Meinung. Und dass es mir um die Auswirkungen (psychologisch) der Löschung geht, ist von meinem ersten Beitrag an klar gewesen - nur dir offenbar nicht. Apropos: Willst du mir jetzt mal antworten, was der Unterschied zwischen Löschung durch öffentliche Hand und Privatem ist oder willst du mit der Lebenswirklichkeit nichts zu tun haben?
Woher willst du das wissen? Kanst du Youtubes-Gedanken lesen? Sitzt du da in der Abteilung? Lächerlich...
Und ob die öffentliche Hand oder ein privater löscht ist natürlich relevant. Nämlich für die Frage, ob ein Grundrecht verletzt ist oder nicht.
Und Gratulation, umstritten ist in der juristischen Fachwelt so gut wie alles. Mathematische Sicherheit gibt es nämlich nicht im Recht. Was ich dir hier wiedergebe ist die herrschende Rechtsauffassung.
Und auf welcher Grundlage YT löscht weiß ich, weil ich den Regelungsgehalt des NetzDG kenne und somit weiß, welche Löschungen davon erfasst sind, und welche nicht. Dazu muss man keine Gedanken lesen können.
Zuletzt geändert von Wigggenz am 05.03.2021 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 436
- Registriert: 16.06.2009 16:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Hogwarts Legacy: Erstellung eines Transgender-Charakters wird wohl möglich sein; als Antwort der Entwickler auf Auss
Dann haben wir auch kein Problem. Hab nur nochmal nachgebohrt, weil es Leute gibt, die sehen in neutralen Aussagen irgendwelche braunen Gespenster. Und für mich ist es wichtig, zu wissen, mit wem man sich halbwegs unterhalten kann.Kajetan hat geschrieben: ↑05.03.2021 14:14 Und ich brandmarke Dich nicht. Ich weise Dich nur darauf hin, dass Du nicht nicht wundern musst, wenn andere durch Deine hier ständig verwendete Opfer-Rethorik (ausgegrenzt, diskriminiert, an den Rand gedrängt) Dich reflexhaft in diese Ecke stellen. Aber wenn das für Dich schon "brandmarken" ist, dann ist das für Dich wohl so. Kann ich jetzt auch nicht ändern.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Hogwarts Legacy: Erstellung eines Transgender-Charakters wird wohl möglich sein; als Antwort der Entwickler auf Auss
Es ist auch so, dass nicht jeder, der ungewohnten Veränderungen skeptisch gegenüber steht, der ansgesichts einer sich ständig in Veränderung befindlichen Welt einfach aussteigt und nichts mehr verstehen will ... automatisch ein Nazi ist. Aber leider Nazis leicht auf den Leim geht, weil diese sich gerne stukturkonservativer Befindlichkeiten annehmen, um ihren Spin darauf anzubringen.VaniKa hat geschrieben: ↑05.03.2021 14:08 Wie gesagt, nicht jeder, der im Einzelnen da bestimmte Positionen bezieht, ist Nazi, transphob, usw., aber begibt sich dennoch in gefährliche Nähe zu denen, die eigentlich insgesamt all die genannten Bereiche abdecken, weil das einfach Teil ihrer Ideologie ist. So wird ein Schuh daraus und man versteht das gesamte Ausmaß des Problems dieser Zeit.
Darum finde ich es auch ziemlich bescheuert, wenn z.B. aus der Antifa-Ecke jeder sofort als Nazi bezeichnet wird, der sich bestimmter Sprachmuster bedient. Das kann man dann gerne tun, wenn man entsprechend nachgefragt hat und sich dessen sicher ist. Aber dieses vorschnelle Herumgeifern von Sofa-Aktivisten, gerade total bequem via Twitter ... ist nicht hilfreich. Um es mal ganz höflich auszudrücken!
Ist Rowling transphob?
Ja, sie bedient sich transphober Sprach- und Erzählmuster. So wie ich nach Ablegen dieses Harvard IAT-Tests feststellen musste, dasss ich mich so mancher rassistisch geprägter Sprachwendungen bediene. Sie und ich sind in einer Zeit aufgewachsen sind, wo dieser strukturelle Rassismus akzeptierter Alltag war. Daran kann ich nun arbeiten. Oder es sein lassen, aber damit auch riskieren mich mit jemandem deswegen anzulegen.
Sie ist deswegen IMHO nicht transphob. Sie will nur nicht einsehen, dass sie ein Kind ihrer Zeit ist, sie macht sich immer noch vor total tolerant zu sein (und deswegen Recht zu haben) und macht deswegen alles nur noch schlimmer. Sie ist wie meine Mutter, die mich aus ihrer Perspektive der moralischen Überlegenheit gerne zur Weißglut bringt

Aber das wird durch Twitter nicht abgebildet. Das ist der Kontext, der vielen fehlt und die sich deswegen, aus ihrer Perspektive, natürlich zu Recht sagen, dass Rowling eine dumme, transphobe Schnepfe ist. Weil sie nur die Worte sehen.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
- VaniKa
- Beiträge: 703
- Registriert: 12.11.2010 11:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Hogwarts Legacy: Erstellung eines Transgender-Charakters wird wohl möglich sein; als Antwort der Entwickler auf Auss
Aber eben auch nicht völlig unbegründet. Denn die "Braunen" gibt es ja und die sind auch keine Gespenster. Ich sehe es da aber auch eher als Aufgabe derjenigen an, die nicht "braun" sind, das auch deutlich genug zu kennzeichnen und sich eben nicht brauner Rhetorik zu bedienen. Auch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Es ist insofern auch Aufgabe der Leute, die eine Meinung äußern möchten, sich entsprechend zu bilden und den Kontext zu beachten. Ich kann hier nur wieder den Begriff Medienkompetenz runterbeten. *Diese* brauchen wir verstärkt. Diese schafft die von mir schon erwähnte gesellschaftliche Immunisierung gegen demokratiefeindliche Tendenzen. Wir haben ja hier auch schon wieder ein Paradebeispiel dafür gehabt, wie Leute einfach irgendwelche Artikel zitieren, die völliger Schrott sind, und dabei dann sogar noch etwas hinzu dichten, weil das bereits in ihre manipulierte und radikalisierte Denke hineinpasst. Das ist die größte Gefahr für die Demokratie. Denn das große Ziel der Rechtsextremen ist es, eine eigentlich nicht radikale kritische Masse an Menschen dazu zu bringen, sich in den Dienst ihrer Sache zu stellen, wissentlich oder unwissentlich. Nur so kam es damals zur "Machtergreifung". Das muss jedem bewusst sein, da muss jeder drauf achten. Bei diesen Themen gibt es keine harmlosen und neutralen Positionen mehr. Jede noch so unschuldige Haltung kann am Ende den Falschen dienen. Daher muss auch Schluss sein mit Diskussionen im luftleeren Raum, so als gäbe es diese Zusammenhänge nicht. Denn auch dieser Versuch, ein Thema in den luftleeren Raum zu entführen, ist gern genutzter Teil rechter Strategien. Hier muss man wirklich auf der Hut sein.
Zuletzt geändert von VaniKa am 05.03.2021 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 436
- Registriert: 16.06.2009 16:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Hogwarts Legacy: Erstellung eines Transgender-Charakters wird wohl möglich sein; als Antwort der Entwickler auf Auss
Ich habe Meinung/Tatsachenbehauptung nicht genauer differenziert, weil ich nicht daran dachte, dass jemand deshalb ein Fass aufmacht, um vollkommen am Kern der Sache vorbeizureden.Wigggenz hat geschrieben: ↑05.03.2021 14:17 Du hattest dich hier als Verteidiger des GG aufgespielt. Ohne Ahnung zu haben, was überhaupt dem Schutzbereich der Meinungsfreiheit unterfällt, was nicht, was nicht, was das GG unter Zensur versteht und was nicht, was der genaue Regelungsgehalt des NetzDG ist, und was nicht. Und ob das GG verletzt wird oder nicht, ist eine 100 % juristische Frage, also interessieren auch nur juristische Meinungen, wer hätte es gedacht.
Genauso wenig wie dass ich mich mit dir um den Begriff der Zensur streite, weil die Definition in nichtjuristischer Hinsicht keinen Unterschied für den zensierten Bürger macht, dessen Beitrag gelöscht wurde.
Ich habe ursprünglich nach der psychologischen Hinsicht gefragt. Nicht nach der juristischen. Aber zugegeben, es war mein Fehler aus Faulheit bei der letzten Wiederholung der Frage das "psychologisch" wegzulassen. Daher hier nochmal korrekt

Du weißt nicht, wieviele Löschungen auf welcher Grundlage gemacht werden. Wenn zB jemand einen anderen beleidigt, der wird zensiert und klagt dagegen, stützt YT die Löschung natürlich auf das NetzDG, sollte es zum Prozess kommen. Aber wieviele Löschungen passieren rein willkürlich, weil YT sich nicht an das NetzDG hält und es eben NICHT zum Prozess kommt?
Nicht jeder klagt, weil sein Account gesperrt oder sein Beitrag gelöscht wurde. Und das eröffnet eine riskante Fehlerquelle, die es ohne NetzDG nicht gegeben hätte. Dazu kommt noch, dass auf Druck des NetzDG der Private viel eher einen Beitrag im jur. unklaren Bereich löschen wird als ihn stehen zu lassen. Da helfen dir deine Maßstäbe und Kommentierungen zu § 185 StGB auch nicht weiter, weil nicht jeder Fall derselbe ist. Bei weitem nicht. Und das ist nunmal problematisch.
Zuletzt geändert von Ultima89 am 05.03.2021 15:05, insgesamt 4-mal geändert.
- VaniKa
- Beiträge: 703
- Registriert: 12.11.2010 11:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Hogwarts Legacy: Erstellung eines Transgender-Charakters wird wohl möglich sein; als Antwort der Entwickler auf Auss
Ich finde, da entlässt du sie aber zu leicht aus ihrer Verantwortung. Und diese Verantwortung muss ihr bewusst sein. Im Gegensatz zu deiner Mutter ist sie wie Trump, während er Präsident war, durch ihre Bekanntheit ein Katalysator für gesellschaftliche Prozesse. Sie leistet Transphobie, insbesondere in Großbritannien, Vorschub mit ihren Aussagen. Sogar die Rechtslage scheint das zu beeinflussen. Da hört der Spaß dann wirklich endgültig auf und sie ist einfach de facto, ob sie das will oder nicht, eine Hetzerin. Sie zieht ja hinter sich auch die TERF-Lobby her. Und am Ende des Tages erkennt sie trans Personen eben auch einfach nicht in ihrem Geschlecht an. Und ja, das finde ich transphob. Du meinst, sie ist so, weil sie da schon zu old-fashioned wäre. Ich bin inzwischen der Meinung, sie tut das vor allem aus Trauma-Gründen heraus (siehe Video von ContraPoints) und jetzt natürlich auch wegen des starken Gegenwindes. Das primäre Problem hat sie eigentlich mit Männern, wie alle TERFs. Nur cis Männer bleiben halt meist den Toiletten fern, während sie trans Frauen, die sie als Männer einstuft, eben in Frauenräume eindringen sieht. Daher haben TERFs so ein spezifisches Problem mit trans Frauen. Trans Männer werden hingegen nur als Verräter oder Opfer gesehen. Rowling steckt da schon bis zum Halse drin und da sehe ich inzwischen keinerlei Spielraum mehr für den benefit of the doubt. Sie verursacht massiven Schaden und geriert sich dabei als Opfer. Dabei ist sie die Aggressorin. Verdient sie den ganzen Shitstorm? Nein, weil ihn kein Mensch verdient, aber die Reaktion auf ihr Verhalten entlässt sie auch in keinerlei Weise aus ihrer Verantwortung und Schuld.
Zuletzt geändert von VaniKa am 05.03.2021 15:04, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Hogwarts Legacy: Erstellung eines Transgender-Charakters wird wohl möglich sein; als Antwort der Entwickler auf Auss
Ach Kajetan, das haben wir doch schon vor 5 Seiten geklärt:
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Hogwarts Legacy: Erstellung eines Transgender-Charakters wird wohl möglich sein; als Antwort der Entwickler auf Auss
Nope. Denn genau das werfe ich ihr vor. Nicht zu begreifen, dass das, was sie schreibt und von sich gibt entsprechende Grundlagen & Ursachen hat, die man erkennen und sich abgewöhnen kann. Wenn man das möchte. Aber wenn man ihre Tweets verfolgt, wo sie nicht müde wird ihre Unterstützung von Transmenschen zu demonstrieren und dass zu ihren besten Freunden ... yaddayadda ... sie will es nicht begreifen. Sie hält sich selbst immer noch für total tolerant und fortschrittlich (weil Dumbledore schwul ist) und als total tolerante und fortschrittliche Person KANN MAN SOLCHE FEHLER DOCH GAR NICHT MACHEN!!!!
Doch, kann man. Shit happens!
Ich kann Deine Argumentation dahingehend (bzw. die des Videos, auf das Du Dich beziehst) nachvollziehen und möchte ihre Äusserungen auch nicht relativieren oder gar rechtfertigen. Meiner Meinung nach ist sie aber nicht transphob, sondern nur zu "dense" um zu begreifen, dass sie genau das tut, von dem sie sagt, dass sie es doch gar nicht tun würde.
Keine Frage. Sie hat zu verantworten, was sie sagt. Aber es ist auch unsere Verantwortung ganz genau hinzuschauen, was sie denn tatsächlich sagt, anstatt nur aus dritter, vierter Hand irgendwas nachzuplappern.Verdient sie den ganzen Shitstorm? Nein, weil ihn kein Mensch verdient, aber die Reaktion auf ihr Verhalten entlässt sie auch in keinerlei Weise aus ihrer Verantwortung und Schuld.
Zuletzt geändert von Kajetan am 05.03.2021 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Hogwarts Legacy: Erstellung eines Transgender-Charakters wird wohl möglich sein; als Antwort der Entwickler auf Auss
Schon, aber bevor die Mods zumachen, wollte ich wieder die Kurve zum Thema einschlagen. Gut, hätte man auch eleganter machen können ...

- Wigggenz
- Beiträge: 7449
- Registriert: 08.02.2011 19:10
- Persönliche Nachricht:
Re: Hogwarts Legacy: Erstellung eines Transgender-Charakters wird wohl möglich sein; als Antwort der Entwickler auf Auss
Wie jemand etwas psychologisch empfindet, hat nichts mit dem Grundgesetz zu tun und ist daher niemals Gegenstand dieser Diskussion gewesen, in der du dich von Anfang an auf das deiner Meinung nach zu verteidigende GG gestützt hast.Ultima89 hat geschrieben: ↑05.03.2021 14:59Ich habe Meinung/Tatsachenbehauptung nicht genauer differenziert, weil ich nicht daran dachte, dass jemand deshalb ein Fass aufmacht, um vollkommen am Kern der Sache vorbeizureden.Wigggenz hat geschrieben: ↑05.03.2021 14:17 Du hattest dich hier als Verteidiger des GG aufgespielt. Ohne Ahnung zu haben, was überhaupt dem Schutzbereich der Meinungsfreiheit unterfällt, was nicht, was nicht, was das GG unter Zensur versteht und was nicht, was der genaue Regelungsgehalt des NetzDG ist, und was nicht. Und ob das GG verletzt wird oder nicht, ist eine 100 % juristische Frage, also interessieren auch nur juristische Meinungen, wer hätte es gedacht.
Genauso wenig wie dass ich mich mit dir um den Begriff der Zensur streite, weil die Definition in nichtjuristischer Hinsicht keinen Unterschied für den zensierten Bürger macht, dessen Beitrag gelöscht wurde.
Ich habe ursprünglich nach der psychologischen Hinsicht gefragt. Nicht nach der juristischen. Aber zugegeben, es war mein Fehler aus Faulheit bei der letzten Wiederholung der Frage das "psychologisch" wegzulassen. Daher hier nochmal korrekt![]()
Du weißt nicht, wieviele Löschungen auf welcher Grundlage gemacht werden. Wenn zB jemand einen anderen beleidigt, der wird zensiert und klagt dagegen, stützt YT die Löschung natürlich auf das NetzDG, sollte es zum Prozess kommen. Aber wieviele Löschungen passieren rein willkürlich, weil YT sich nicht an das NetzDG hält und es eben NICHT zum Prozess kommt?
Nicht jeder klagt, weil sein Account gesperrt oder sein Beitrag gelöscht wurde. Und das eröffnet eine riskante Fehlerquelle, die es ohne NetzDG nicht gegeben hätte. Dazu kommt noch, dass auf Druck des NetzDG der Private viel eher einen Beitrag im jur. unklaren Bereich löschen wird als ihn stehen zu lassen. Da helfen dir deine Maßstäbe und Kommentierungen zu § 185 StGB auch nicht weiter, weil nicht jeder Fall derselbe ist. Bei weitem nicht. Und das ist nunmal problematisch.
Und vielleicht liest du dich auch mal in die Nutzungsbedingungen von YT ein, mit denen sich jeder einverstanden erklärt, der YT nutzt. Dann wirst du feststellen, dass sich YT vorbehält, Videos aus verschiedensten Gründen zu löschen, bei weitem nicht nur wegen des NetzDG. Und Überraschung, so war es auch schon bevor es das NetzDG überhaupt gab. Videos, von denen YT nicht will, dass diese dort abrufbar sind, werden und wurden immer schon auch gelöscht, wenn diese nichts mit dem NetzDG zu tun haben. Wenn YT Corona-Verschwörungsvideos sperrt, dann nicht wegen des überhaupt nicht anwendbaren NetzDGs, sondern aus dem selben Grund, warum Twitter Trump gesperrt hat, ohne dazu verpflichtet zu sein: einfach kein Bock, bestimmten Bockmist eine Plattform zu bieten.
-
- Beiträge: 436
- Registriert: 16.06.2009 16:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Hogwarts Legacy: Erstellung eines Transgender-Charakters wird wohl möglich sein; als Antwort der Entwickler auf Auss
Aber auch ein gutes Beispiel dafür, wie schlecht es um die Meinungsfreiheit bestellt ist in D. Denn wenn - womit ich dir vollkommen zustimme! - der Sender für den Inhalt und die Annahme des Gesagten verantwortlich ist, er aber "Angst" haben muss, dass die Gegenseite etwas in den falschen Hals bekommt, wird er eher schweigen. Ich für meinen Teil stelle von vornherein klar, dass ich keine VT in Schutz nehme, aber selbst DA kann ich nicht sicher sein, dass mir irgendein Verrückter, der etwas in eine Aussage reininterpretiert, mir nichts unterstellt. Also wäre es hier besser, gar nicht zu sagen?VaniKa hat geschrieben: ↑05.03.2021 14:45Aber eben auch nicht völlig unbegründet. Denn die "Braunen" gibt es ja und die sind auch keine Gespenster. Ich sehe es da aber auch eher als Aufgabe derjenigen an, die nicht "braun" sind, das auch deutlich genug zu kennzeichnen und sich eben nicht brauner Rhetorik zu bedienen. Auch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Es ist insofern auch Aufgabe der Leute, die eine Meinung äußern möchten, sich entsprechend zu bilden und den Kontext zu beachten. Ich kann hier nur wieder den Begriff Medienkompetenz runterbeten. *Diese* brauchen wir verstärkt. Diese schafft die von mir schon erwähnte gesellschaftliche Immunisierung gegen demokratiefeindliche Tendenzen. Wir haben ja hier auch schon wieder ein Paradebeispiel dafür gehabt, wie Leute einfach irgendwelche Artikel zitieren, die völliger Schrott sind, und dabei dann sogar noch etwas hinzu dichten, weil das bereits in ihre manipulierte und radikalisierte Denke hineinpasst. Das ist die größte Gefahr für die Demokratie. Denn das große Ziel der Rechtsextremen ist es, eine eigentlich nicht radikale kritische Masse an Menschen dazu zu bringen, sich in den Dienst ihrer Sache zu stellen, wissentlich oder unwissentlich. Nur so kam es damals zur "Machtergreifung". Das muss jedem bewusst sein, da muss jeder drauf achten. Bei diesen Themen gibt es keine harmlosen und neutralen Positionen mehr. Jede noch so unschuldige Haltung kann am Ende den Falschen dienen. Daher muss auch Schluss sein mit Diskussionen im luftleeren Raum, so als gäbe es diese Zusammenhänge nicht. Denn auch dieser Versuch, ein Thema in den luftleeren Raum zu entführen, ist gern genutzter Teil rechter Strategien. Hier muss man wirklich auf der Hut sein.
Wie soll ich denn meine Meinung zu einem Thema äußern, um wirklich auf der sicheren Seite zu sein? Jedes mal vorher einen Eid aufsagen, dass ich mich auf der "richtigen" Seite befinde?
Ich halte es jedenfalls so, dass ich sage, was ich will und wer völlig unverständlich an die Decke geht, weil ihn Zahlen und Fakten stören, gut, mit den muss und kann ich sogar nicht mehr reden. Denn da steht eine Mauer.
- VaniKa
- Beiträge: 703
- Registriert: 12.11.2010 11:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Hogwarts Legacy: Erstellung eines Transgender-Charakters wird wohl möglich sein; als Antwort der Entwickler auf Auss
Es ist aber auch ein gravierender Unterschied, ob man sagt: "Ich akzeptiere, dass ihr [Männer] euch wie Frauen seht und euch so kleidet."
Oder ob man sagt: "Ich akzeptiere euch als Frauen."
Das ist diese Aussage, die man immer wieder hört: "Aber eigentlich müsstet ihr euch doch nicht Frauen nennen, sondern könntet offiziell Männer bleiben und einfach das tun, was ihr tut. Dann würde ihr uns [cis Frauen] auch nicht schaden."
Also die Grenzziehung passiert eigentlich am Begriff "Frau". Darauf zielen ja auch sarkastische Kommentare mit "people who menstruate" und "Wumben? Wimpund? Woomud?" ab.
Den Angriff auf "Frau" kann man ja nur dann sehen, wenn man eben trans Personen nicht geschlechtlich anerkennt. Dahinter steckt zum Teil natürlich auch eine reaktionäre Angst um die Stellung der Frau in der Gesellschaft und den Verlust als kohärente Gruppe mit einem gemeinsamen (feministischen) Ziel.
Dass das eigentlich überhaupt nicht zutrifft, wird einzig deswegen nicht gesehen, weil eben die geschlechtliche Anerkennung fehlt. Denn wenn man trans Männer als Männer anerkennt, muss man auch sehen, dass eben auch Männer menstruieren können. Und umgekehrt muss man auch anerkennen, dass keine Frauenräume verletzt werden, wenn trans Frauen diese betreten.
Die Demarkationslinie ist also die geschlechtliche Anerkennung von trans Personen. Und die Nichtanerkennung ist transphob, egal wie man das jeweils rechtfertigen will.
PS: Es ist auch nicht okay, dass man die Anerkennung von Geschlecht an Bedingungen knüpft, wie einen möglichen Kollateralschaden, den man unterstellt, wenn sich bei neuer Rechtslage auch sich als trans ausgebende cis Männer Zugang zu Frauenräumen verschaffen könnten. Das ist einfach nicht fair. Wenn TERFs ein Problem mit (cis) Männern haben, sollen sie das mit denen austragen und nicht unbeteiligte Gruppen mobben, weil sie die nicht ausreichend zu unterscheiden wissen.
Zuletzt geändert von VaniKa am 05.03.2021 15:36, insgesamt 5-mal geändert.