Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2828
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Beitrag von Kant ist tot! »

Da ist auf jeden Fall einiges für mich dabei. Aber richtig fest eingeplant ist erstmal auf jeden Fall Silksong.
Sir Richfield hat geschrieben: 20.01.2021 00:15 [*]Hollow Knight Silksong - Zu meiner niemals enden wollenden Frustration ertrankt Hollow Knight ja schon im Boss-Bullshit, fügte dann noch mehr Boss Bullshit hinzu und wenn ich das richtig erinner, soll Silksong überall noch mal ne Schippe drauflegen... Nee, da spiele ich lieber zum drölfzigsten Mal AM2R...
Ich fand das Bossdesign ziemlich gut. Also im Prinzip ganz weit vorne generell. Sind die ganzen richtig üblen Sachen nicht eh optional? Also klar, das reine Durchspielen ist jetzt auch kein Spaziergang... Ich würde es mir jedenfalls nicht anders wünschen. Mehr Probleme hat mir in dem Fall die rudimentäre Map bereitet, das finden andere bestimmt auch wieder total super. Bzw. eigentlich finde ich den Ansatz schon nice, bin dann aber trotzdem immer wieder frustriert, wenn ich nur noch sinnlos rumsuche und schon 3 mal im gleichen Gebiet war.

Einen Pet Peeve habe ich noch:
Spoiler
Show
Ich kann es einfach nicht mehr sehen, dass am Ende immer einer den anderen ersetzt. Also das Dark Souls Prinzip. Old King is gone, jetzt bist du der new King oder so in die Richtung. War bei Wargroove das gleiche. Immer das selbe dumme Ende in so vielen Spielen mittlerweile. Aus irgendeinem Grund triggert mich das.
Zu meiner Markierung. Du haust hier detailliert deine Einschätzung zu jedem Titel einzeln raus, aber dafür, diesen Spieletitel auszuschreiben, fehlt dann die Zeit? :lol:

Was zur Hölle ist AM2R? Generell immer diese ganzen Abkürzungen hier im Forum. Bei einigen großen Titeln sehe ich es ja noch ein, aber das nimmt einfach überhand. Manchmal werden auch die gleichen Abkürzungen für unterschiedliche Titel verwendet. Daher, nicht jeder weiß immer, welche Abkürzung was meint. Schreibt im Zweifelsfall doch die Titel einfach aus. :Häschen:
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Beitrag von Sir Richfield »

Kant ist tot! hat geschrieben: 20.01.2021 11:02 Ich fand das Bossdesign ziemlich gut. Also im Prinzip ganz weit vorne generell.
Ist halt Geschmackssache. Geht hier halt um meine Vor(ab)urteile. ☜(゚ヮ゚☜)
Ich bin beim Soul Tyrant ausgestiegen, den konnte ich einfach nicht knacken, mein Hirn funktioniert so nicht.
Ich bin halt nur pissig, weil das ansonsten ein wunderbares Metroid ist. Und die mag ich eigentlich.
Zu meiner Markierung. Du haust hier detailliert deine Einschätzung zu jedem Titel einzeln raus, aber dafür, diesen Spieletitel auszuschreiben, fehlt dann die Zeit? :lol:
Was zur Hölle ist AM2R? Generell immer diese ganzen Abkürzungen hier im Forum.
1) Klarer Fall von "Wer fragen muss, gehört nicht zur Zielgruppe ( :) ) und
2) Das Akronym IST der Name des Spiels!
Ausgeschrieben handelt es sich hier um "Another Metroid 2 Remake".

Grundsätzlich hast du aber nicht unrecht, gerade wenn man DS liest und jetzt nicht weiß, ob Dark Souls oder Dead Space gemeint ist. ;)
Allerdings würde ich da oben bei den Publishern anfangen, die angefangen haben, die alten, ursprünglichen Namen auf neue Titel zu pappen, damit du gar keine Chance hast, zu finden, was du suchst.

PS: Meinst du, ich hätte die Titel alle abgetippt, insbesondere den von Nier? Ich bin oldskool, ich weiß noch, wie Copy&Paste funktionieren. ;)

PPS: "Detailliert" ist hier ein hartes Wort für "Hat jeden Titel mit "Search in Google" unter dem Rechten Mausklick nach seiner Steampage gefragt, da kurz die Bilder durchgescrollt und den Trailer angespielt."
Aber ich kam aus der Nummer halt nicht mehr raus, wenn ich das schon für die anderen beiden Listen gemacht habe. ;)
Zuletzt geändert von Sir Richfield am 20.01.2021 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Beitrag von johndoe711686 »

Sir Richfield hat geschrieben: 20.01.2021 11:53 Grundsätzlich hast du aber nicht unrecht, gerade wenn man DS liest und jetzt nicht weiß, ob Dark Souls oder Dead Space gemeint ist. ;)
Oder Demon Souls oder Death Stranding oder Duck Souls.
Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2828
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Beitrag von Kant ist tot! »

Sir Richfield hat geschrieben: 20.01.2021 11:53 1) Klarer Fall von "Wer fragen muss, gehört nicht zur Zielgruppe ( :) ) und
2) Das Akronym IST der Name des Spiels!
Ausgeschrieben handelt es sich hier um "Another Metroid 2 Remake".
Damit habe ich tatsächlich nicht gerechnet. :lol:

Habe erst letztes Jahr Super Metroid nachgeholt, also bin ich vlt. doch nicht so weit von der Zielgruppe entfernt. :Häschen:

Geht Nintendo nicht in der Regel gegen solche Sachen vor?
Benutzeravatar
bigod66
Beiträge: 348
Registriert: 18.12.2008 21:55
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Beitrag von bigod66 »

Sir Richfield hat geschrieben: 20.01.2021 00:15 [*]Hollow Knight Silksong - Zu meiner niemals enden wollenden Frustration ertrankt Hollow Knight ja schon im Boss-Bullshit, fügte dann noch mehr Boss Bullshit hinzu und wenn ich das richtig erinner, soll Silksong überall noch mal ne Schippe drauflegen... Nee, da spiele ich lieber zum drölfzigsten Mal AM2R...
Da kann ich mit Dir fühlen.
Ich feierte das Spiel in den ersten Stunden so sehr, aber als ich dann mehr und mehr am Schwierigkeits- und schlechtem/frustrierendem Gamedesign scheiterte, löschte ich es sofort von der Platte.
Wenn man das Spiel mit Ori vergleicht, das ich ohne Probleme und Frust durchspielen konnte, ist Hollow Knight einfach nur extrem schlecht durchdacht.
Bei Ori hat man in jeder Minute das Gefühl dass die Designer an die Spieler gedacht haben, damit man optimalen Spielspass hat.
Warum setzt man um Himmels Willen bei Hollow Knight keinen Speicherpunkt bei den (für mich nur frustrierenden) Endbosse?
Ich wusste nicht mal nach 10 Anläufen wie ich diese auch nur annährend schlagen soll... (bei Ori 2 hat man sogar Speicherpunkte zum Teil innerhalb der Bosskämpfe gesetzt, ohne diese hätte ich wohl das Spiel auch nie zu Ende gespielt...
Und warum zerbrechen die Gegenstände in Hollow Knight immer wieder? So dass man nicht nur den ganzen Weg zum Boss wieder mühsam machen muss, nein man muss auch erst wieder mal alle Gegenstände/Waffen wieder reparieren...
Spielspass sieht für mich anders aus - aber ansonsten wäre es wirklich ein sehr gutes Spiel.

Ansonsten bin ich auf Becastled gespannt, die Demo hat mir auf jeden Fall schon recht viel Spass gemacht.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Beitrag von Sir Richfield »

bigod66 hat geschrieben: 20.01.2021 12:02 Bei Ori hat man in jeder Minute das Gefühl dass die Designer an die Spieler gedacht haben, damit man optimalen Spielspass hat.
Ohhhhhhhhhhhh, könnte ich über gerade das erste Ori eine Tirade gegen "Autoscroller" starten, die damit endet, dass ausgerechnet das Checkpointsystem für mich zu einem Gamebreaker geführt hat, bei ca. 90% des Spiels.
Selten war ich so kurz davor, einen Controller zu werfen.
Benutzeravatar
bigod66
Beiträge: 348
Registriert: 18.12.2008 21:55
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Beitrag von bigod66 »

Sir Richfield hat geschrieben: 20.01.2021 12:17
bigod66 hat geschrieben: 20.01.2021 12:02 Bei Ori hat man in jeder Minute das Gefühl dass die Designer an die Spieler gedacht haben, damit man optimalen Spielspass hat.
Ohhhhhhhhhhhh, könnte ich über gerade das erste Ori eine Tirade gegen "Autoscroller" starten, die damit endet, dass ausgerechnet das Checkpointsystem für mich zu einem Gamebreaker geführt hat, bei ca. 90% des Spiels.
Selten war ich so kurz davor, einen Controller zu werfen.
jaaaaaa, aber das war auch gleich das Einzige Manko und hatte ja schon 90% des Spiels. :)
Bei Hollow Knight ist man schon bei 10% zu Tode gefrusted...
Ausserdem hat man sich mit Ori 2 in jeder Beziehung verbessern können. (meiner Meinung nach)
Benutzeravatar
Krulemuk
Beiträge: 5166
Registriert: 28.11.2014 21:42
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Beitrag von Krulemuk »

Nur weil einem etwas nicht zusagt, ist es nicht "schlecht designed". Hollow Knight hat sicher einige frustrierende Designentscheidungen, bei den Bossen würde ich aber sogar soweit gehen und diese als mit die besten im Genre zu bezeichnen - So unterschiedlich sind eben Geschmäcker. Ich liebe aber auch die Herausforderung, wenn ich die Bewegungsmuster der Bosse in mehreren Phasen antizipieren und meistern muss.

Anders sieht es bei mir mit Such- und Orientierungsspielen aus, daher würde ich mir doch sehr wünschen, dass sie das Kartensystem in Silksong überdenken. Ich habe mich in Hollow Knight einmal verlaufen und kam auf Teufel komm raus nicht mehr auf einen grünen Zweig, bis ich in eine Online-Map geschaut habe. Da war ich sogar kurz davor, dass Spiel abzubrechen. Mit dieser Online-Map habe ich das Spiel dann durchgespielt, weil mich der Blindflug schon sehr frustriert hat. Mit Hilfe dieser externen Map gehört es aber tatsächlich zu einer der besten Spielerfahrungen der letzten Jahre für mich.

Edit: Der Soul Tyrant war übrigens auch der erste Boss, an dem ich so richtig zu knabbern gehabt habe. Als ich dachte, er sei endlich besiegt und dann noch eine finale Phase losging, wäre ich fast in den Bildschirm gesprungen. Im nachhinein war das aber fast so etwas wie der Turning Point - danach hatte ich die Philosophie und herangehensweise irgendwie verinnerlicht und kaum ein Boss danach hat mich vor ähnliche Probleme gestellt (obwohl sicher vom reinen Schwierigkeitsgrad deutlich schwerere Bosse folgten). meines Erachtens lohnt es sich hier am Ball zu bleiben...
Zuletzt geändert von Krulemuk am 20.01.2021 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Beitrag von Sir Richfield »

Krulemuk hat geschrieben: 20.01.2021 12:46 Nur weil einem etwas nicht zusagt, ist es nicht "schlecht designed". Hollow Knight hat sicher einige frustrierende Designentscheidungen, bei den Bossen würde ich aber sogar soweit gehen und diese als mit die besten im Genre zu bezeichnen - So unterschiedlich sind eben Geschmäcker.
Jaja, schon richtig. Die Anzahl und Beschaffenheit der Bosse ist eine Designentscheidung. Auch und erst recht mit den DLC.
Ich finde die halt nur Bullshit. :) In dem Sinne, dass es dann irgendwann zu viel und zu albern wurde und ich das auch nicht mehr "items" kompensieren konnte.
Edit: Der Soul Tyrant war übrigens auch der erste Boss, an dem ich so richtig zu knabbern gehabt habe. Als ich dachte, er sei endlich besiegt und dann noch eine finale Phase losging, wäre ich fast in den Bildschirm gesprungen.
Ich bin nicht 100% sicher, ob wir vom selben reden. Soul Tyrant ist die Traum-Variante vom Soul Master. Also eine zweite Phase jetzt nichts Neues für mich und ein Hinweis, wie weit ich mich schon durchgebissten hatte.
Da ich den nicht überwinden kann und die Bosse danach eigentlich nur NOCH schlimmer werden, sehe ICH halt nicht, warum es lohnte, am Ball zu bleiben - oder DLC zu kaufen. Oder den Nachfolger.

Ansonsten bin ich halt aaaaaaaaaaaaaaaaaaalt. Ich schaffe zwei Level Doom 2016, dann muss ich erstmal Pause machen. Ich kann mich nur noch bis zu bestimmten Stufen in Bosse / Level beißen.
Mir ist aber auch klar, dass man das große Geld mit anderen macht. Ist für MICH kein Problem... meistens. ;)
Hier halt, wie gesagt, der Frust, dass ich ein Metroid wollte, es eigentlich auch bekam, das Ganze dann aber irgendwann in SOULSHARDBOSSRUSH!!!! kippte, was ich halt so nicht erwartete. (und auch zu meiner Bullshit Aussage führte. Bzw. dass die DLC halt auch "nur" noch mehr Bosse bieten und wohl weniger "Metroid". Für ein "Metroid" ist das für mich halt... du ahnst es. ;) )
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Beitrag von Sir Richfield »

bigod66 hat geschrieben: 20.01.2021 12:34 jaaaaaa, aber das war auch gleich das Einzige Manko und hatte ja schon 90% des Spiels. :)
Bei Hollow Knight ist man schon bei 10% zu Tode gefrusted...
Ausserdem hat man sich mit Ori 2 in jeder Beziehung verbessern können. (meiner Meinung nach)
Äh, lieber bin ich bei 10% gefrustet und kann das Spiel dann zurückgeben / Löschen und vom Kauf absehen als dass ich durch einen Glitch bei 90% das Spiel nicht beenden kann und dank des "Es gibt NUR Autosave" hätte komplett neu beginnen müssen!

Ori rettet, dass es unglaublich gutes Artdesign hat und technisch durchweg sauber funktioniert.
Darum (und weil der AM2R Macher angeblich im Team war) habe ich Teil 2 eine Chance gegeben.

Ich habe es durch, aber wenn ich nie wieder eine "Verfolgungs Sequenz" erleben muss, war es zu früh...
(Immerhin fühlten die sich bei 2 irgendwie besser an als bei 1.)
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Beitrag von johndoe711686 »

Ich spiele Ori 2 grad auf der Switch ein wenig. Muss sagen, dass Optik und Sound wieder über jeden Zweifel erhaben sind. Aber dass man das Skillsystem jetzt so aufbohrt hätte es für mich nicht gebraucht. Der erste war da schön kompakt und jetzt muss man wieder lauter Punkte verteilen für 10% hier und 15% dort...ächz. Und Nebenquests wollen sie dann auch noch...ächz.
Benutzeravatar
P0ng1
Beiträge: 1753
Registriert: 02.09.2015 15:56
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Beitrag von P0ng1 »

Kena: Bridge of Spirits - PC, PS4, PS5 - März 2021

Im Action-Adventure Kena baut man ein Team von kleinen Mitreisenden auf. Diese stärken die Heldin nicht nur, sondern schaffen auch immer wieder neue Möglichkeiten, die Umgebung zu manipulieren. Im Trailer sieht man bereits, dass die kleinen Wesen z.B. dabei helfen können, schwere Gegenstände zu bewegen. Der Fokus soll auf dem Entdecken der Spielwelt und rasanten Kämpfen liegen. Das von Ember Lab entwickelte Spiel entstand in Zusammenarbeit mit Sony und wird daher neben dem PC nur auf PS4 und PS5 erscheinen.
:?:

Das Spiel ist zeitexklusiv auf Playstation Konsolen und wird später auch auf der Xbox erscheinen. :D
Zuletzt geändert von P0ng1 am 20.01.2021 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Nerdkiller92
Beiträge: 60
Registriert: 17.12.2014 18:17
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Beitrag von Nerdkiller92 »

Was ist eigentlich aus diesem Cyberpunk-Pixelart-Adventure in 2D-Optik geworden? Kam dazu mal ein Update zum Entwicklungsprozess?
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Beitrag von johndoe711686 »

Nerdkiller92 hat geschrieben: 20.01.2021 14:51 Was ist eigentlich aus diesem Cyberpunk-Pixelart-Adventure in 2D-Optik geworden? Kam dazu mal ein Update zum Entwicklungsprozess?
https://www.4players.de/4players.php/sp ... _2021.html

?
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special: 21 potenzielle Indie-Highlights 2021

Beitrag von Sir Richfield »

Nerdkiller92 hat geschrieben: 20.01.2021 14:51 Was ist eigentlich aus diesem Cyberpunk-Pixelart-Adventure in 2D-Optik geworden? Kam dazu mal ein Update zum Entwicklungsprozess?
Welchem? Nein, im Ernst, welchem?
Virtuaverse ist vor geraumer Zeit rausgekommen und ist halt so im "besten" Monkey Island Stil. ;)
Dann finde ich hier noch: Last Night, Tales of the neon Sea, VA-11 Hall-A: Cyberpunk Bartender Action (ist afaik auch schon released), Whispers of a Machine, The Red Strings Club, Neo Cab, Dex (mit STARKER Beugung des Begriffes "Adventure" - und schon seit Jahren draußen), Encodya...
HINWEIS: Bis auf Virtuaverse, an das ich mich noch erinnern konnte, ist die Liste von dem Magazin abgeschrieben, dessen Printausgabe ich wegen "Irrelevant ggü. meiner Interessen" vor knapp einem Jahrzehnt das Abo kündigte und eigentlich auch deren Webseite meide. Sage das nur, bevor das einem auffällt!
Edit: Encodya hinzugefügt, das an mir vorbeigelaufen ist, danke Ryan.
Zuletzt geändert von Sir Richfield am 20.01.2021 15:02, insgesamt 1-mal geändert.