Xbox Series X: Microsoft fragt Besitzer, ob sie Interesse an DualSense-Features der PS5 haben

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
bigod66
Beiträge: 348
Registriert: 18.12.2008 21:55
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X: Microsoft fragt Besitzer, ob sie Interesse an DualSense-Features der PS5 haben

Beitrag von bigod66 »

Sunblaster hat geschrieben: 07.01.2021 09:52
bigod66 hat geschrieben: 06.01.2021 22:12
Sunblaster hat geschrieben: 06.01.2021 18:45 Aber ein Handheld-Modus für unterwegs wär Super.👍
Kommt ja mit Project xcloud...
Korrektur: Ein Offline-Handheld-Modus für unterwegs (also für Orte an denen es kein schnelles und unbegrenzt verfügbares Internet gibt, wie z. b. Deutschland) wär Super.👍
Du machst Witze? ;)
Für sowas gibts den Evercade oder gog.com oder besser noch die alten Nintendo Handhelds , die imo immer noch sehr empfehlenswert sind.
Habe auf jeden fall meine DS Sammlung noch reichlich aufgestockt. :)
Zuletzt geändert von bigod66 am 07.01.2021 11:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
DerPoncho
Beiträge: 247
Registriert: 04.01.2021 10:50
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X: Microsoft fragt Besitzer, ob sie Interesse an DualSense-Features der PS5 haben

Beitrag von DerPoncho »

CJHunter hat geschrieben: 07.01.2021 10:46
DerPoncho hat geschrieben: 07.01.2021 09:37 Ist doch ne super Sache was MS da macht. Die Konkurrenz hat etwas innovatives Entwickelt das gut ankommt und anstatt es wie ein Fanboy einfach schlecht zu reden und zu ignorieren, wird überlegt es seiner Kundschaft ebenfalls anzubieten. Das die Kunden dann auch noch gefragt werden, finde ich ne klasse Aktion von MS.

Davon könnte sich Sony auch mal was abgucken. Denen interessiert Kundenfeedback nämlich überhaupt nicht.
Aha und das machst du genau woran fest?
hier denke ich z. B. an das Playstation UI. Das wurde schon bei der Ps4 bemängelt und die neue wird auch nicht gerade gefeiert. Da würde ich mir wünschen wenn Sony mehr Feedback einholt. Aber generell wüsste ich nicht wann Sony jemals so eine Umfrage gestartet hätte wie diese hier von MS oder erinnerst du dich an eine ähnliche aktion von Sony wo Feedback eingeholt wurde?
CJHunter
Beiträge: 4051
Registriert: 23.02.2016 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X: Microsoft fragt Besitzer, ob sie Interesse an DualSense-Features der PS5 haben

Beitrag von CJHunter »

DerPoncho hat geschrieben: 07.01.2021 12:17
CJHunter hat geschrieben: 07.01.2021 10:46
DerPoncho hat geschrieben: 07.01.2021 09:37 Ist doch ne super Sache was MS da macht. Die Konkurrenz hat etwas innovatives Entwickelt das gut ankommt und anstatt es wie ein Fanboy einfach schlecht zu reden und zu ignorieren, wird überlegt es seiner Kundschaft ebenfalls anzubieten. Das die Kunden dann auch noch gefragt werden, finde ich ne klasse Aktion von MS.

Davon könnte sich Sony auch mal was abgucken. Denen interessiert Kundenfeedback nämlich überhaupt nicht.
Aha und das machst du genau woran fest?
hier denke ich z. B. an das Playstation UI. Das wurde schon bei der Ps4 bemängelt und die neue wird auch nicht gerade gefeiert. Da würde ich mir wünschen wenn Sony mehr Feedback einholt. Aber generell wüsste ich nicht wann Sony jemals so eine Umfrage gestartet hätte wie diese hier von MS oder erinnerst du dich an eine ähnliche aktion von Sony wo Feedback eingeholt wurde?
Das Neue wird nicht gerade gefeiert?. Da habe ich aber einen anderen Eindruck. Es wurde komplett überarbeitet, bietet mit den Aktivitäten auch viele neue Features, der Store ist komplett integriert und und und...Da wurde kräftig aufgeräumt, es läuft absolut smooth und alles.
Sony schaut schon darauf was Fans wollen, vielleicht macht man es auch nicht so offiziell wie MS per Umfrage o.ä. Gerade beim UI hat man sich schon Gedanken gemacht was man besser oder anders machen kann.
Zuletzt geändert von CJHunter am 07.01.2021 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ghostwriter2o19
Beiträge: 685
Registriert: 03.04.2019 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X: Microsoft fragt Besitzer, ob sie Interesse an DualSense-Features der PS5 haben

Beitrag von Ghostwriter2o19 »

DARK-THREAT hat geschrieben: 06.01.2021 23:33 Also der Xbox Controller hat sich immer weiterentwickelt. Bei der Xbox One kamen die Rumble-Trigger und die Verbindung via WiFi mit der Konsole (dadurch waren bei manchen Spielen 8 Spieler gleichzeitig möglich). Jetzt bei der Series X|S hat man das WiFi Protokoll angepasst und die Latenz deutlich verkürzt. Zudem kleine Features verpasst, wie den Sharebutton und Grip.

Allein das Alleinstellungsmerkmal, dass der Controller mit der Konsole die kürzeste Latenz hat ist mir enorm wichtig. Bluetooth ist einfach von Vorgestern.
Ach ja bei MS ist ja alles legendär und überhaupt besser als bei allen anderen 😅
https://www.eurogamer.de/articles/drift ... ht-fuehren
Benutzeravatar
Der_Pazifist
Beiträge: 1196
Registriert: 14.05.2011 20:38
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X: Microsoft fragt Besitzer, ob sie Interesse an DualSense-Features der PS5 haben

Beitrag von Der_Pazifist »

Xris hat geschrieben: 07.01.2021 06:11
Der_Pazifist hat geschrieben: 06.01.2021 19:08
BigSpiD hat geschrieben: 06.01.2021 16:52

Aus Sicht von Sony: Ja.
Aus Sicht von MS: Nein, warum sollte es auch?

Aus Sicht von Nintendo: HIER HABT IHR EIN NEUES MARIOOOO!!
Öhm.. aus meiner Sicht ist es Nintendo gewesen die fast alle features bei joypads als erstes hatten und schnell zum standard wurden bzw nachgeahmt wurden.
Wie zB die Schultertasten (snes), Anologsticks (n64), 4 buttons (snes), vibration (klassisch) (n64), HD Vibration (switch), touchfeld (wiiu / NDS), Steuerkreuz und Analogstick (N64), kabeloses joypad (gamecube), lautsprecher (wii), mikrophone (nes), motion/remote steuerung (wii) oder Anologe Schultertasten (gamecube). Bei letzterem bin ich mir gerade nicht ganz sicher und zu faul zum googeln.
Segas Mega Drive hatte schon 2 Jahre vor Nintendo mehr als 4 Buttons.

Analogsticks hat Nintendo nicht erfunden. Ein Analogstick ist nix anderes als ein Joystick und den gab es auch schon davor. Ein Analogstick auf einem Gamepad scheint (ich bilde mir ein schon vor dem N64 am Rechner ein Gamepad mit Analogsticks gehabt zu haben) Nintendos Idee gewesen zu sein. Wohlbemerkt EIN Analogstick. Zwei davon und darunter liegende Buttons waren demnach Sonys Idee und fertig war das beste Gamepad der 90er: der DS1. Das N64 Gamepad war nur solange man den DS1 nicht in den Händen hatte eine super Sache.

Echt jetzt? Das Touchpad hat erstmal Apple irgendwann in den 90zigern in einem ihrer Notebooks integriert. Und DS und Co sehen nicht umsonst aus wie Mini Notebooks. Wer hat hier wohl von wem kopiert?

Nintendo hatten gute Ideen. Die aber oftmals nicht zuende gedacht wurden (nur EIN Analogstick...)oder schnell wieder in der Versenkung verschwunden sind (Bewegungssteuerung ist alles andere als Mainstream). Und es gibt praktisch nix unsinnigeres am PlayStation Gamepad als Touchpad und Lautsprecher. Beides ist völliger Dumfug. Mit dem neuen Fokus von Sony auf Kopfhörer macht der Lautsprecher noch weniger Sinn. Ich deaktiviere den schon seit der PS4.
Mir ging es jetzt nicht darum um ob features sinn machen oder nicht, sondern ab wann es sie gab.

Das Mega Drive Pad hattte zu realease nur 3 buttons auf der rechten Seite. Erst mit dem SNES erschien ein pad mit vier buttons mit noch heutigen typischen Rauten Anordnung.

Auch glaube ich nicht das du 1996 einen echtes Anolog pad für den pc hattest, welches in der Masse unterstützt wurde. Die Technik war nichts unbekanntes, doch in den neunzigern gab es doch eh nur kraut und rüber funktionalität am pc zum leidwesen der Käufer/Anwender. Doch die Analogsteuerung (stufenlos) kam erst mit dem n64. Ein joystick war nicht Analog :Blauesauge: das war meist eine Einstufige eingabe. Ich meine es gab von namco ein anlog controller für die ps1 der aber anders aufgebaut war (drehbare seitenteile) und nur für rennspiele ausgelegt war. Der Sony DS1 controller erschien ebenfalls ein jahr nach dem n64 (also ca mitte 1997) und das analog feature wurde von kaum ein spiel unterstützt. Beim n64 war es Standard. Nein, diese features kommen von Nintendo ob man es mag oder nicht.

Ich habe jap. releases wie wiederbeschreibare Datenträger und Spiele per Fernübertragung und live events (SNES Satellaview) etc schon weg gelassen damit es nicht zu exotisch wird. Doch auch hier war Nintendo den anderen Herstellern ihrer Zeit weit voraus.

Mit der touchpad funktion kann ich dir zustimmen, da ich mich aber auf dem gaming bereich bezog hielt ich es für angemessen es bei nintendo einzuordnen.
Zuletzt geändert von Der_Pazifist am 10.01.2021 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X: Microsoft fragt Besitzer, ob sie Interesse an DualSense-Features der PS5 haben

Beitrag von Xris »

Der_Pazifist hat geschrieben: 10.01.2021 10:23
Xris hat geschrieben: 07.01.2021 06:11
Der_Pazifist hat geschrieben: 06.01.2021 19:08

Öhm.. aus meiner Sicht ist es Nintendo gewesen die fast alle features bei joypads als erstes hatten und schnell zum standard wurden bzw nachgeahmt wurden.
Wie zB die Schultertasten (snes), Anologsticks (n64), 4 buttons (snes), vibration (klassisch) (n64), HD Vibration (switch), touchfeld (wiiu / NDS), Steuerkreuz und Analogstick (N64), kabeloses joypad (gamecube), lautsprecher (wii), mikrophone (nes), motion/remote steuerung (wii) oder Anologe Schultertasten (gamecube). Bei letzterem bin ich mir gerade nicht ganz sicher und zu faul zum googeln.
Segas Mega Drive hatte schon 2 Jahre vor Nintendo mehr als 4 Buttons.

Analogsticks hat Nintendo nicht erfunden. Ein Analogstick ist nix anderes als ein Joystick und den gab es auch schon davor. Ein Analogstick auf einem Gamepad scheint (ich bilde mir ein schon vor dem N64 am Rechner ein Gamepad mit Analogsticks gehabt zu haben) Nintendos Idee gewesen zu sein. Wohlbemerkt EIN Analogstick. Zwei davon und darunter liegende Buttons waren demnach Sonys Idee und fertig war das beste Gamepad der 90er: der DS1. Das N64 Gamepad war nur solange man den DS1 nicht in den Händen hatte eine super Sache.

Echt jetzt? Das Touchpad hat erstmal Apple irgendwann in den 90zigern in einem ihrer Notebooks integriert. Und DS und Co sehen nicht umsonst aus wie Mini Notebooks. Wer hat hier wohl von wem kopiert?

Nintendo hatten gute Ideen. Die aber oftmals nicht zuende gedacht wurden (nur EIN Analogstick...)oder schnell wieder in der Versenkung verschwunden sind (Bewegungssteuerung ist alles andere als Mainstream). Und es gibt praktisch nix unsinnigeres am PlayStation Gamepad als Touchpad und Lautsprecher. Beides ist völliger Dumfug. Mit dem neuen Fokus von Sony auf Kopfhörer macht der Lautsprecher noch weniger Sinn. Ich deaktiviere den schon seit der PS4.
Mir ging es jetzt nicht darum um ob features sinn machen oder nicht, sondern ab wann es sie gab.

Das Mega Drive Pad hattte zu realease nur 3 buttons auf der rechten Seite. Erst mit dem SNES erschien ein pad mit vier buttons mit noch heutigen typischen Rauten Anordnung.

Auch glaube ich nicht das du 1996 einen echtes Anolog pad für den pc hattest, welches in der Masse unterstützt wurde. Die Technik war nichts unbekanntes, doch in den neunzigern gab es doch eh nur kraut und rüber funktionalität am pc zum leidwesen der Käufer/Anwender. Doch die Analogsteuerung (stufenlos) kam erst mit dem n64. Ein joystick war nicht Analog :Blauesauge: das war meist eine Einstufige eingabe. Ich meine es gab von namco ein anlog controller für die ps1 der aber anders aufgebaut war (drehbare seitenteile) und nur für rennspiele ausgelegt war. Der Sony DS1 controller erschien ebenfalls ein jahr nach dem n64 (also ca mitte 1997) und das analog feature wurde von kaum ein spiel unterstützt. Beim n64 war es Standard. Nein, diese features kommen von Nintendo ob man es mag oder nicht.

Ich habe jap. releases wie wiederbeschreibare Datenträger und Spiele per Fernübertragung und live events (SNES Satellaview) etc schon weg gelassen damit es nicht zu exotisch wird. Doch auch hier war Nintendo den anderen Herstellern ihrer Zeit weit voraus.

Mit der touchpad funktion kann ich dir zustimmen, da ich mich aber auf dem gaming bereich bezog hielt ich es für angemessen es bei nintendo einzuordnen.
Frag mal Wiki. Analogsticks gibt es seit den 70zigern, den ersten Analogstick auf einem Gamepad gab es von Atari schon in den 80zigern. Die Idee ist also keinesfalls neu.

Ich bestreite gar nicht das Nintendo mehr Mut zur Innovation hat als die Konkurrenz. Darunter war aber halt auch viel nicht zuende gedacht oder suboptimal. DS ohne Analogsticks, 3DS nur ein Analogstick. Und dafür das ein Touchpad das ich persönlich immer wenn möglich gemieden habe.
Benutzeravatar
MaV01
Beiträge: 1329
Registriert: 02.06.2009 14:10
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X: Microsoft fragt Besitzer, ob sie Interesse an DualSense-Features der PS5 haben

Beitrag von MaV01 »

so lange sie die trigger nicht wirder nur in spielen unterstützen, die aus dem MS-Store kommen, können sie es gerne einführen. UWP only ist doof.
Benutzeravatar
Der_Pazifist
Beiträge: 1196
Registriert: 14.05.2011 20:38
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X: Microsoft fragt Besitzer, ob sie Interesse an DualSense-Features der PS5 haben

Beitrag von Der_Pazifist »

Der_Pazifist hat geschrieben: 10.01.2021 10:23
Xris hat geschrieben: 07.01.2021 06:11
....
Frag mal Wiki. Analogsticks gibt es seit den 70zigern, den ersten Analogstick auf einem Gamepad gab es von Atari schon in den 80zigern. Die Idee ist also keinesfalls neu.

Ich bestreite gar nicht das Nintendo mehr Mut zur Innovation hat als die Konkurrenz. Darunter war aber halt auch viel nicht zuende gedacht oder suboptimal. DS ohne Analogsticks, 3DS nur ein Analogstick. Und dafür das ein Touchpad das ich persönlich immer wenn möglich gemieden habe.
Ok :) dann halt etwas präziser. Analoge Steuerung die stufenlose Eingabe ermöglicht. Gehen, schnelles gehen, laufen, sprinten. Bei buttons ist es mit Gas geben gut zu verstehen. Umso tiefer ich den knopf drücke umso mehr wird Gas gegeben. Das es das vorher gab ist mir neu. Meines wissens war mario64 das erste spiel das dieses feature geboten hat.
Aber vielleicht täusche ich mich auch. Google ist gerade nicht mein Freund ;)
Zuletzt geändert von Der_Pazifist am 10.01.2021 15:26, insgesamt 2-mal geändert.